Filmpremiere - Der Helsinki Effekt
8. Juli 2025
Einen Tag vor der offiziellen Österreich-Premiere luden die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, gemeinsam mit Gerald Knell, Leitung Filmverleih Filmcasino und Polyfilm, rund 150 Gäste, darunter viele Diplomaten und Mitarbeiter der OSZE-Botschaften in Wien, zu einer exklusiven Filmvorführung des international gefeierten Dokumentarfilms 'Der Helsinki Effekt' von Arthur Franck in das Filmcasino Wien. Organisiert wurde dieser Abend gemeinsam mit der ständigen Vertretung Finnlands bei der OSZE, welche heuer den OSZE-Vorsitz inne hat. Vor der Filmvorführung gab es einleitende Worte von S.E. Vesa Häkkinen, ständiger Vertreter Finnlands bei der OSZE, sowie eine Videobotschaft der finnischen Außenministerin, Elina Valtonen.
Der Film, ausschliesslich aus Archivmaterialien gestaltet, wirft einen faszinierenden Blick auf die historischen KSZE-Verhandlungen in Helsinki 1975. Mit einem fast schon satirischen Arrangement KI-generierter Vertonungen ehemaliger Geheimdokumente erweckt er die politischen Akteure jener Zeit ebenso skurril wie authentisch zum Leben.
Lange Zeit galt die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa als eine endlose diplomatische Schlacht ohne Bedeutung – im Rückblick veränderte sie die Welt, legte den Grundstein für das Ende des Eisernen Vorhangs und leitete den Zerfall der Sowjetunion und den Fall der Berliner Mauer ein.
DER HELSINKI EFFEKT feiert Diplomatie als die Kunst, Nationen zusammenzubringen und sich auf für alle Seiten vorteilhafte Prinzipien zu einigen. Er feiert die Wichtigkeit des Dialogs als Grundvoraussetzung um Lösungen für ein Miteinander zu finden: Die Anführer der Supermächte vor 50 Jahren standen sich erbittert gegenüber, aber sie redeten noch miteinander. Heute mehr denn je fällt dem Film damit eine große aktuelle Relevanz zu.
Ein Dank geht auch an unsere Partner Palais Coburg für den Wein und an Altmann&Kühne für das Miniatur-Konfekt.
Location: Filmcasino Wien
Fotos: Rene Brunhölzl