print | online | events
HOME
MAGAZIN
SPECIALS
EVENTS
NEWS
NEUE BOTSCHAFTER
VERTRETUNGEN
PREMIUM LIVING
PREMIUM LIVING
LUXURY RESIDENCES
ABOUT
TEAM
PRÄSENTATION DEUTSCH
PRESENTATION ENGLISH
STARKE PARTNER
50 JAHRE CD
MEDIADATEN / MEDIAKIT
KONTAKT
ALLE EVENTS
Nationalfeiertag der VR China
22. September 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages der VR China luden die Botschafterin der VR China in der Republik Österreich, I.E. QI Mei, und der Ständige Vertreter der VR China bei den VN und anderen int. Organisationen in Wien, S.E. LI Song, zu einem Empfang in das Hotel Savoyen Vienna.
Magazinpräsentation der Herbstausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
22. September 2023
Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, luden gemeinsam mit S.E. Abat Fayzullaev, Botschafter der Republik Usbekistan, und Frank Spielmeyer, Generaldirektor des erst kürzlich eröffneten Hotels Almanac Palais Vienna, rund 130 Gäste in die prachtvollen 'Heritage Rooms' des Hotels am Parkring, um gleich drei Ereignisse gebührend zu feiern. Es wurde diesmal nicht nur die Herbstausgabe des Magazins mit der Coverstory über die Republik Usbekistan vorgestellt, sondern es wurde auch der Nationalfeiertag der Republik Usbekistan gefeiert. Ausserdem war es der Abschiedsempfang von Botschafter Fayzullaev, der in Kürze Wien verlassen wird, um seinen neuen Posten als Botschafter in Rom anzutreten. Nach den Ansprachen sowie der Überreichung eines 'Gerstner'-Geschenkkorbes mit Spezialitäten an Botschafter Fayzullaev, wurden die Gäste von extra aus Usbekistan eingeflogenen Tänzerinnen und Musikern unterhalten und konnten danach usbekische Spezialitäten verkosten.
Nationalfeiertag Malta
21. September 2023
I.E. Natasha Meli Daudey, Botschafterin von Malta in Österreich und ständige Vertreterin bei den internationalen Organisationen, lud anlässlich des 59. Nationalfeiertages zu einem Empfang in Ihre Residenz.
Club Tirol Abend 2023
21. September 2023
Im Rahmen des traditionellen Tirol-Empfangs in Wien wurden auch heuer wieder die Auszeichnungen 'Tirolerin und Tiroler des Jahres' übergeben. Preisträger wurden heuer die amtierende Weltmeisterin im Blinden-Golf Karin Becker sowie der APA-Chef Clemens Pig, beide stammen aus Innsbruck. Als „Tirolerin des Jahres – Lebenswerk“ wurde Wissenschaftlerin, Forscherin und Unternehmerin Ingeborg Hochmair-Desoyer geehrt. Als „Preisübergeber“ vor zahlreichem Publikum in der „Libelle“ im Museumsquartier fungierten Club Tirol Präsident Julian Hadschieff und erstmals Tirols neuer Landeshauptmann Anton Mattle.
70. Geburtstag von Dr. Harald Wögerbauer - Galadinner
19. September 2023
Dr. Harald Wögerbauer, Mitglied des Präsidiums des Europäischen Rechnungshofes a.D. und Präsident des Österreichisch-Deutschen Länderforums, lud Freunde und Wegbegleiter anlässlich seines 70. Geburtstages zu einem prachtvollen Galadinner in die Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums.
Unabhängigkeitstag Republik Moldau
18. September 2023
I.E. Mihaela Mocanu, Botschafterin und ständige Vertreterin der Republik Moldau in Österreich, lud anlässlich des 32. Jahrestages der Unabhängigkeit der Republik Moldau zu einem Konzert in den Ehrbaar Saal im Palais Ehrbar. Die jungen Künstler aus der Republik Moldau, Marcel Lazar (Klavier) und Alexandra Tirsu (Violine) begeisterten das Publikum.
Österreich-Premiere des Volvo EX30 bei Auto Stahl
14. September 2023
Isabella & Gernot Keusch luden anlässlich der Österreich-Premiere des neuen Volvo EX-30 - dem kleinsten Volvo SUV aller Zeiten - Kunden und Freunde des Hauses AUTO STAHL zu einem Abend mit schwedischen Köstlichkeiten, Weinverkostung vom Weingut Hannes Reeh und Live Musik. Stargayst des Abends war natürlich der EX-30, der feierlich enthüllt wurde.
Empfang Liechtenstein
14. September 2023
Die Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein, in Österreich, I.D. Maria-Pia Kothbauer, lud zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein. Besondere Gäste waren auch der Regierungschef und Minister für Präsidiales und Finanzen, S.E. Daniel Risch, sowie I.E. Regierungchef-Stellvertreterin Sabine Monauni, Ministerin für Inneres, Wirtschaft und Umwelt. Im Anschluss an die Begrüssungsworte und Ansprachen gab es eine Führung durch das Gartenpalais Liechtenstein.
Katalonien feiert LA DIADA
11. September 2023
Krystyna Schreiber, Leiterin der Vertretung der Regierung von Katalonien in Mitteleuropa, lud gemeinsam mit Ihrem Team zur LA DIADA in das VIENNABallhouse. Das Gitarrenduo Ribera-Sàbat präsentierte eine Reihe von Werken und das kulturelle Rahmenprogramm wurde mit katalanischen Tapas und Weinen abgerundet.
Nationalfeiertag Nepal
8. September 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages luden S.E. Bharat Kumar Regmi, Botschafter und ständiger Vertreter von Nepal, und Frau Shanti Poudel Regmi zu einem Empfang in das Haus der Ingenieure.
Unabhängigkeitstag Brasilien
7. September 2023
Anlässlich des 201. Jahrestages der Unabhängigkeit Brasiliens luden S.E. Nelson Antonio Tabajara de Oliveira, Botschafter von Brasilien in Österreich und Ständiger Vertreter bei den Internationalen Organisationen in Wien, und Ricardo Maschietto Ayrosa, Chargé d'Affaires ad interim bei der Ständigen Vertretung bei der IAEO und der CTBTO, zu einem Empfang in das Palais Rothschild, dem Sitz der Botschaft.
Nationalfeiertag Slowakei
6. September 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages der Slowakischen Republik luden S.E. Jozef Polakovič, der designierte außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Slowakischen Republik in der Republik Österreich, und Frau Petra Polakovič zu einem Empfang mit kultureller Umrahmung der Funny Fellows Band und der Präsentation der Region Trnava in die Residenz des Botschafters.
CD Summer Party für PA- und ProtokollmitarbeiterInnen im Donauturm
6. September 2023
Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, und Hermann J. Krammer, General Director des Donauturms, luden die persönlichen AssistentInnen und Protokoll-MitarbeiterInnen der in Wien ansässigen Botschaften und Internationalen Organisationen zu einer exklusiven Summer Party und einer Fahrt mit der Donauparkbahn ein. Nach einem Begrüßungscocktail und einigen Antipasti am Donauturm und einer Runde um die Aussichtsterrasse wurden die Gäste von Herrn Stefanov, von Lilis Welt, dem Betreiber der Donauparkbahn, durch den Donaupark gefahren und konnten bei spätsommerlichen Temperaturen den Sonnenuntergang bewundern. Nach der Rückkehr stärkten sich alle im Donaubräu mit köstlichem Backhendlvariationen und nutzen das wunderschöne Ambiente und den lauen Abend zu einem gemütlichen und vergnüglichen Get-together. Zum Abschied überreichte Sonja Oswald, die Sales & Marketing Managerin des Donauturms, den Gästen noch ein tolles Donauturm-Goodiebag.
Auslandskulturtagung 2023 - Imagine Dignity
5. September 2023
Alexander Schallenberg, Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten, lud zur Auslandskulturtagung 2023. Mit dem Motto IMAGINE DIGNITY eröffnet die Auslandskulturtagung 2023 neue Dimensionen internationaler Kunst- und Kulturbeziehungen. Deren engagierte Pflege und dynamische Weiterentwicklung ist ein integraler und unverzichtbarer Teil der österreichischen Außenpolitik. IMAGINE ist der Anspruch, zur Gestaltung der Zukunft mit künstlerischen Visionen, kreativen Ideen und inspirierenden Formaten des Dialogs zwischen Künsten und Wissenschaften beizutragen. DIGNITY umfasst die Würde der Natur insgesamt, die Würde des Menschen und aller anderen Spezies. DIGNITY ist eine wichtige Voraussetzung für ganzheitliche REGENERATION. Nach der Begrüssung durch Sektionsleiter Christoph Thun-Hohenstein und der Eröffnungsrede von BM Schallenberg, gab es einen Empfang.
PaN Gartenfest 2023
1. September 2023
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften lud in Kooperation mit der Stadt Wien, Europa und Internationales, wieder seine bilateralen Freundschaftsgesellschaften und Kooperationspartner zum beliebten Gartenfest in die Blumengärten Hirschstetten.
Besuch der Vereinten Nationen in Wien
31. August 2023
Kürzlich konnte ein Teil der Mitarbeiter von CERCLE DIPLOMATIQUE einen interessanten Blick hinter die Kulissen der Vereinten Nationen in Wien werfen und eine geführte Tour durch das imposante Gebäude geniessen. Ein grosses DANKE an Direktor Martin Nesirky, dem Leiter des Informationsdienstes der Vereinten Nationen (UNIS) in Wien.
Tag der Streitkräfte - Republik Türkiye
30. August 2023
Anlässlich des Tages der Streitkräfte der Republik Türkiye luden der Botschafter der Republik Türkiye, S.E. Ozan Ceyhun und Militärattaché, Oberst Serdar Mercan, zu einem Empfang in die Botschaft.
Unabhängigkeitstag Pakistan
27. August 2023
Anlässlich des Unabhängigkeitstages der Islamischen Republik Pakistan lud S.E. Aftab Khokher, Botschafter von Pakistan in Österreich, seine Landsleute und Freunde zu einem Event in den Han Palast.
Sommerkonzert 2023 des Dachverbands-PaN
20. August 2023
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaft lud am 20. August 2023 zum traditionellen Sommerkonzert unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker ins Palais Hansen Kempinski. Das Kammerorchester Camerata Prima Wien spielte unter der philharmonischen Leitung des Dirigenten Harald Krumpöck Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Claude Debussy. Die Vertreter:innen der bilateralen Freundschaftsgesellschaften und Kooperationspartner des Dachverbands-PaN wurden von Florian Wille, dem General Manager des Palais Hansen Kempinski, dem Präsidenten des Dachverbands-PaN, Univ.-Prof. Dr. Hermann Mückler, und von Dr. Eileen-Emilia Neugebauer seitens der Magistratsdirektion der Stadt Wien, Europa und Internationales, die auch in diesem Jahr die Veranstaltung unterstützte, herzlich begrüßt. Die jungen Talente des Kammerorchesters Camerata Prima Wien boten insbesondere in den solistischen Passagen einen großartigen Konzertabend, der das zahlreiche Publikum begeisterte. Ein Buffetempfang ließ die Veranstaltung stimmungsvoll ausklingen.
Weinherbst-Eröffnung Niederösterreich
19. August 2023
Von August bis November findet jedes Jahr der traditionelle Weinherbst Niederösterreich statt. Hier erlebt man Brauchtum rund um den Wein - authentisch und mit Bodenhaftung. Hier lernt man die Winzer und ihre Zugänge zum Wein vor Ort kennen - traditionell und innovativ. Zahlreiche Feste - ob kulinarisch oder kulturell, musikalisch oder literarisch - laden ein, den neuen Jahrgang zu feiern. Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, lud daherbei prachtvollem Wetter zur feierlichen Eröffnung des Weinherbstes in den Weinblick Mörwald.
Nationalfeiertag Bolivien
4. August 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages von Bolivien lud die Geschäftsträgerin a.i. Maria Jolanta Materna Gorna zu einem Empfang in die Botschaft.
Nationalfeiertag Marokko
31. Juli 2023
Zur Feier des 24. Jahrestages der Thronbesteigung seiner Majestät Mohammed VI, König von Marokko, lud Botschafter Azzedine Farhane und Frau Amina Idrissi Belkasmi zu einem Empfang in den Garten der Residenz.
Nationalfeiertag Peru
28. Juli 2023
Anlässlich des 202. Jahrestages der Unabhängigkeit lud S.E. Alberto Campana Boluarte, Botschafter von Peru in Österreich, zu einem Empfang.
Sekt in the City - Mentory Club
26. Juli 2023
Kürzlich lud der Mentory Club auch heuer zu "Sekt in the City". Das beliebte Sommer-Event fand diesmal in der Wiener Börse statt. Auch der plötzliche Wetter-Kälteeinbruch konnte die gute Stimmung unter den Teilnehmerinnen nicht trüben. In der prächtigen Säulenhalle wurden die Gäste von der Börse-Finanzvorständin Andrea Herrmann persönlich begrüßt. Bei Rosé Sekt von Schlumberger und guten Gesprächen, genossen die zahlreichen Mentory Club Mitglieder einen vergnüglichen Netzwerk-Abend.
Wiener Spitzenhotels im Rampenlicht - Studie enthüllt mediale Präsenz
18. Juli 2023
Unter dem Titel „Mapping the Media Influence of Vienna’s Hotels“ präsentierten das Brand Intelligenc Unternehmen »OBSERVER« und das CERCLE DIPLOMATIQUE Magazin in der Heidi Horten Collection eine groß angelegte Studie zur medialen Präsenz der Wiener Spitzenhotellerie. Dabei wurde die Medien-Performance von insgesamt 15 Hotels über einen Zeitraum von 6 Monaten hinweg beobachtet. Zudem analysierte »OBSERVER«, welche Häuser ihre eigenen Social-Media-Kanäle am effektivsten nutzen. Vor der Präsentation der Ergebnisse konnten die rund 25 Vertreter der Wiener Spitzenhotellerie eine exklusive Führung durch die aktuelle Ausstellung "Rendez-Vous" in der Heidi Horten Collection geniessen. CERCLE DIPLOMATIQUE als Leitmedium für die Diplomatie und die internationalen Organisationen ist mit seiner Leserschaft und Zielgruppe wichtiger Partner der Top-Hotellerie und arbeitet mit dieser eng zusammen. Die in Wien als einer der bedeutendsten Amtssitz-Städte weltweit ansässigen 120 diplomatischen Vertretungen, über 50 Internationalen Organisationen und 200 multilateralen Missionen produzieren verlässlich hohe Nächtigungszahlen, von denen gerade der Wirtschaftsbereich „Beherbergung und Gastronomie“ am meisten profitiert.
Nationalfeiertag Frankreich
14. Juli 2023
S.E. Gilles Pécout, Botschafter der Republik Frankreich in Österreich, I.E. Delphine Hournau-Pouëzat, ständige Vertreterin Frankreichs bei den Internationalen Organisationen und I.E. Christine Fages, ständige Vertreterin Frankreichs bei der OSZE, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die prachtvolle Botschaft.
Nationalfeiertag Argentinien
7. Juli 2023
S.E. Holger Federico Martinsen, Botschafter von Argentinien in Österreich, und Frau Maria de la Paz Garcia Calvo, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Residenz.
247. Jahrestag der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten
6. Juli 2023
Anlässlich des 247. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika lud I.E. Victoria Reggie Kennedy, Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika in Österreich, bei prachtvollem Wetter zu einem Gartenempfang in die Residenz.
Soirée Suisse
5. Juli 2023
Die Schweizerische Botschafterin in Österreich, I.E. Salome Meyer, und Frau Marije Bijl luden zur alljährlichen Soirée Suisse in den Garten der Schweizer Botschaft. Nach den Begrüßungsworten der Botschafterin konnten sich die Gäste an kulinarischen Köstlichkeiten aus der Schweiz erfreuen, DJane Mel Merio sorgte für die musikalische Unterhaltung.
Nationalfeiertag Ägypten
3. Juli 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages der arabischen Republik Ägypten luden der Botschafter sowie ständige Vertreter Ägyptens bei den internationalen Organisationen, S.E. Mohamed Elmolla, zu einem Empfang in die Botschaft.
Empfang Stadt Wien für das Diplomatische Corps
3. Juli 2023
Der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien, Dr. Michael Ludwig, lud bei prachtvollem Wetter zu einem Empfang für das Diplomatische Corps in das Weingut Cobenzl.
Sommerfest der Diplomatischen Akademie Wien
30. Juni 2023
Die Diplomatische Akademie Wien lud zu ihrem traditionellen Sommerfest in die Räumlichkeiten der Diplomatischen Akademie. Nach der Begrüßung durch Direktor Botschafter Dr. Emil Brix folgten Worte der „Diplomatic Academy Students Initiative (DASI)“.
Nationalfeiertag Kolumbien
29. Juni 2023
S.E. Miguel Camilo Ruiz Blanco, Botschafter von Kolumbien in Österreich, und seine Frau luden anlässlich des Nationalfeiertages sowie ihres Abschiedes aus Wien zu einem Empfang in den Garten der Residenz.
CLUB TIROL-Sommerfest im Schönbrunnerbad
27. Juni 2023
Ein reges Treiben gab es beim traditionellen CLUB TIROL-Sommerfest, das nun zum 13. Mal im tollen Ambiente des Schönbrunnerbades in Wien über die Bühne ging. Das unter Tiroler Leitung stehende Freibad, wo „einst Kaiser Franz Josef schwimmen lernte“, war an diesem herrlichen Sommerabend wieder fest in der Hand des Business-Club Tirol. Dem Club der in und um die Bundeshauptstadt Wien lebenden Tiroler:innen. Miteinander reden und genießen – das war das Motto des „legeren Festes“, das diesmal ganz ohne spezielle Showeinlage stattgefunden hat. „Ich freue mich riesig, dass so viele gekommen sind“, begrüßte ein ob der rund 150 anwesenden Mitglieder strahlender Club Tirol-Präsident Julian Hadschieff.
Canada Day
27. Juni 2023
S.E. Troy Lulashnyk, Botschafter von Kanada in Österreich und ständiger Vertreter bei den internationalen Organisationen, und I.E. Jocelyn Kinnear, Botschafterin und ständige Vertreterin bei der OSZE, luden anlässlich des Nationalfeiertages zur traditionellen Gartenparty in die Residenz.
Sommerfest der Kulturhauptstädte
27. Juni 2023
Die drei diesjährigen Kulturhauptstädte Europas trafen sich in einer der trendigsten Locations am Wiener Donaukanal auf Initiative des Collegium Hungaricum Wien und der Kulturhauptstadt Veszprém-Balaton 2023 in Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Timisoara (Temeswar) 2023, dem Rumänischen Kulturinstitut Wien und der Griechischen Zentrale für Fremdenverkehr Wien. Die Repräsentanten der Kulturhauptstädte Veszprém-Balaton (Ungarn), Temeswar (Rumänien) und Elefsina (Griechenland) luden hochrangige Gäste aus der internationalen Diplomatie bzw. aus der österreichischen Kultur- und Tourismusszene zu diesem exklusiven Informations- und Networking- Event ein. Gekommen sind über 150 Gäste aus insgesamt 15 Ländern!
Ordensfeiertag Malteser Ritterorden
26. Juni 2023
Der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens bei der Republik Österreich, S.E. Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, und der Großprior des Großpriorats von Österreich, Fra‘ Gottfried Kühnelt-Leddihn, luden anlässlich des Patroziniums des Hl. Johannes des Täufers, des Schutzpatrons des Ordens, zum gemeinsamen Empfang ins Curhaus St. Stephan. Im Zuge des Botschaftsempfangs überreichte der Großprior des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens in Österreich, Fra‘ Gottfried Kühnelt-Leddihn, dem Gesandten und bevollmächtigten Minister Mag. Constantin von Hoheneck, in Anerkennung seiner besonderen Verdienste im diplomatischen Dienst des Ordens das Gratial- und Devotions-Großkreuz.
Nationalfeiertag Luxemburg
23. Juni 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages des Großherzogtums Luxemburg lud S.E. Jean Graff, Botschafter des Großherzogtums, zu einem Empfang in den Garten seiner Residenz.
Eröffnung des 3SI LUXURY REAL ESTATE SHOWROOMS
22. Juni 2023
Ing. Michael Schmidt, Geschäftsführer der 3SI Immogroup, lud zur feierlichen Eröffnung des 3SI LUXURY REAL ESTATE SHOWROOMS mit der prominenten Anschrift Am Graben 12. Zu den Gästen des Events zählten zahlreiche bekannte Gesichter der heimischen Immobilienwirtschaft, wie Johannes Endl (ÖRAG), Thomas Rohr (IMMOROHR Immobilien), Roland Schmid (ImmoUnited) und Franz Pöltl (EHL Immobilien). Auch Dompfarrer Toni Faber fand sich unter den Besucherinnen und Besuchern und sprach eine Segnung für die Geschäftsfläche. Auch der an dem Projekt beteiligte Innenarchitekt Leo Schulmeister, Franz Peckal von WienLicht und Thomas Nentwich, der die Dekoration und Begrünung des Stores übernahm, ließen sich die offizielle Eröffnung nicht entgehen. Mit 3SI LUXURY REAL ESTATE setzt die 3SI Immogroup mit einer Kombination aus persönlicher Beratung, virtuellen Besichtigungsmöglichkeiten und haptisch erlebbaren Materialien neue Maßstäbe in der Immobilienberatung – und das in bester Wiener Innenstadtlage. Besonderes Highlight des 3SI-Stores ist die exklusive Gestaltung des Innenraums. Ein perfekt abgestimmtes Ensemble aus Top-Design-Marken wie Strasser Steine, WienLicht, KFF wurde von Innenarchitekt Leo Schulmeister mit viel Liebe zum Detail kuratiert.
Krönung und Geburtstag Seiner Majestät König Charles III
20. Juni 2023
Anlässlich der Krönung sowie des 75. Geburtstages seiner Majestät König Charles III, luden die Botschafterin und ständige Vertreterin des Vereinigten Königreiches bei den Vereinten Nationen, I.E. Lindsay Skoll, der Leiter der britischen Delegation bei der OSZE, S.E. Neil Holland, sowie die Ständige Vertreterin bei der IAEA und CTBTO, I.E. Corinne Kitselll, zu einem Empfang in die Residenz der Botschafterin.
SOIRÉE EN BLANC - CCFA
20. Juni 2023
Die Französisch-Österreichische Handelskammer (CCFA) lud bei traumhaftem Wetter zur Soirée en blanc in die Französische Botschaft. Empfangen wurden die Gäste im Park der Residenz mit einer Willkommenserfrischung von LILLET und Präsentation der eindrucksvollen neuen Modelle von den Marken Renault und Alpine. Nach der Begrüßung und Dankesrede durch Céline Garaudy von der CCFA und den Willkommensworten von S.E. Gilles Pécout, Botschafter von Frankreich in Österreich, verbrachten die Gäste einen stimmungsvollen Abend mit einem Flying Dinner, einer Tombola, einem Beauty Corner von Guerlain sowie Musik von dem französischen Duo FRENCH TOUCH.
Karl-Heinz Strauss zum Honorarkonsul der Republik Singapur ernannt
19. Juni 2023
Karl-Heinz Strauss, CEO und Großaktionär der PORR AG, wurde zum Honorarkonsul der Republik Singapur ernannt und lud aus diesem Anlass zu einem Empfang in das Hotel Sacher. Damit ist Singapur nunmehr mit einem eigenen Honorarkonsulat in Wien vertreten. Karl-Heinz Strauss sieht seine künftigen Aufgaben nicht nur in der Unterstützung der Staatsangehörigen Singapurs in Österreich sowie der bilateralen Interessen zwischen den beiden Staaten, sondern auch in der Förderung wirtschaftlicher Verbindungen. „Es ist mir eine große Freude, die Republik Singapur ab sofort in Österreich vertreten zu dürfen. Ich habe Singapur bei mehreren Besuchen in den letzten Jahren als faszinierendes Land mit hoher wirtschaftlicher Prosperität kennen und schätzen gelernt. Trotz seiner geringen Größe ist der Staat eines der wichtigsten Finanzzentren in Südostasien.“
Nationalfeiertag Kroatien
19. Juni 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages, des Tags der Streitkräfte und des 10. Jahrestages des EU-Beitritts der Republik Kroatien, luden S.E. Daniel Gluncic, Botschafter der Republik Kroatien, S.E. Mario Horvatic, Botschafter Kroatiens bei der OSZE, der UNO und den Internationalen Organisationen in Wien sowie der Verteidigungsattaché Oberst Mijo Cubic zu einem Empfang in den Kursalon Wien.
Abschiedsempfang Botschafter Andor Nagy
16. Juni 2023
S.E. Andor Nagy, Botschafter von Ungarn, wird in Kürze Wien verlassen und lud gemeinsam mit Johannes Kattus zu seinem Abschiedsempfang in die Sektkellerei Kattus.
exklusive Parlamentsführung für Botschafter
14. Juni 2023
Die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, luden eine Gruppe von Botschaftern zu einer exklusiven Führung durch das nach einer 5-jährigen Renovierungsphase zu Jahresanfang wieder eröffnete Parlament. Nach der Begrüssung durch Nationalratsabgeordneten Axel Kassegger in Vertretung des dritten Nationalratspräsidenten Norbert Hofer konnten sich die Exzellenzen zuerst an einem Buffet stärken bevor es dann zu der rund einstündigen Führung durch die alten sowie neuen Bereiche des Parlaments ging.
Nationalfeiertag Slowenien
12. Juni 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Slowenien luden der Botschafter der Republik Slowenien , S.E. Aleksander Geržina, und Frau Gaja Peric, sowie die Botschafterin/Ständige Vertreterin bei den Vereinten Nationen, der OSZE und anderen internationalen Organisationen in Wien, I.E. Barbara Žvokelj, und Herr Ignacio Baylina Ruiz zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein.
125. Jahrestag der Unabhängigkeit der Philippinen
12. Juni 2023
Die designierte Botschafterin der Philippinen in Österreich, I.E. Evangelina Lourdes A. Bernas, und Herr John Aloysius S. Bernas, luden anlässlich des 125. Jahrestages der Unabhängigkeit der Philippinen zu einem Empfang in die Säulenhalle des MAK.
Nationalfeiertag Russland
12. Juni 2023
In der Russischen Botschaft fand der traditionelle Empfang anlässlich des Nationalfeiertags, gegeben von den Chefs der russischen diplomatischen Vertretungen in Wien, statt.
Magazinpräsentation der Sommerausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
7. Juni 2023
Die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, luden gemeinsam mit Nicolaus Buhlmann Can.Reg. vom Stift Klosterneuburg zur Präsentation der Sommerausgabe des Magazins mit der Coverstory über Großbritannien. Die Gastgeber konnten neben Ehrengast Emma Baines, stellvertretende Missionschefin der Britischen Botschaft, die in Vertretung von Botschafterin Lindsay Skoll, die im Ausland weilte, anwesend war, dem Bürgermeister von Klosterneuburg, Stefan Schmuckenschlager, sowie Prälat Maximilian Fürnsinn CanReg, Administrator des Stiftes, rund 100 Gäste aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft begrüssen. Nach den kurzen Ansprachen und der Überreichung eines Geschenkkorbes von unserem Partner "A World of Delicious Foods", hatten die Gäste die Gelegenheit, geführte Touren in die Schatzkammer, die Kaiserzimmer und den Marmorsaal zu unternehmen. Passend zur Coverstory gab es auch das Original Gästebuch mit den Unterschriften von Königin Elisabeth II und Prinz Philip zu bestaunen, die im Mai 1969 Stift Klosterneuburg besuchten.
Afterwork-Cocktail Freunde des Lycée
7. Juni 2023
Die Freunde des Lycée trafen sich zu einem farbenfrohen, frischen und aufregenden Afterwork-Cocktail im Hof des Lycée français de Vienne.
Chillin `n Grillin!
6. Juni 2023
Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, lud gemeinsam mit Jochen Manninger, Generaldirektor des Flemings Selection Hotel Wien-City, und Victoria Hartlieb, Regional Sales Managerin, persönliche AssistentInnen und MitarbeiterInnen des Protokolls der in Wien ansässigen bi- und multilateralen Botschaften zu einem Sommer-Barbecue in das Flemings Selection Hotel Wien-City. Für die musikalische Umrahmung sorgte D-Jane Mia.
Nationalfeiertag Italien
2. Juni 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages luden S.E. Stefano Beltrame, Botschafter der Republik Italien, S.E. Alessandro Cortese, ständiger Vertreter bei den Internationalen Organisationen und S.E. Stefano Baldi, ständiger Vertreter bei der OSZE, zu einem Empfang in den Garten des italienischen Kulturinstitutes.
Sonderausstellung „Brasilien. 200 Jahre Beziehungsgeschichten“
31. Mai 2023
Dr. Katrin Vohland, Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums Wien, empfing gestern eine Reihe von UNIDO-Botschaftern zu einem 'Ambassadors Salon", gegeben vom Generaldirektor der UNIDO, Gerd Müller, und dem Botschafter und Ständigen Vertreter Brasiliens bei der UNIDO, S.E. Nelson Antonio Tabajara de Oliveira. Nach einer Führung durch die Sonderausstellung 'Brasilien. 200 Jahre Beziehungsgeschichten" gab es noch ein Quiz auf Deck 50 und einen Empfang in der Oberen Kuppelhalle.
Nationalfeiertag Georgien
30. Mai 2023
Die Botschafterin von Georgien in der Republik Österreich &ständige Vertreterin von Georgien bei der OSZE und anderen Internationalen Organisationen in Wien, I.E. Frau Ketevan TSIKHELASHVILI, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Palais Niederösterreich.
150. Jahre Hotel Imperial
30. Mai 2023
Anlässlich des 150. Jubiläums des Hotel Imperial, a Luxury Collection Hotel, Vienna lud Generaldirektor Mario Habicher zu einem glanzvollen Abend. Nach einem Cocktailempfang in der Imperial Bar folgte ein Galadiner, kreiert von Chef de Cuisine Werner Pichlmaier. Live-Jazz-Auftritte von jungen Musiktalenten der Jam Music Lab verliehen den Feierlichkeiten eine unvergessliche Note.
Präsentation der Gemeinde Bansko
30. Mai 2023
I.E. Desislava NAYDENOVA-GOSPODINOVA, Botschafterin der Republik Bulgarien, Ivan Kadev, Bürgermeister der Stadt Bansko, und die Handels- und Wirtschaftsabteilung der Botschaft der Republik Bulgarien luden zu einer Präsentation der Stadt Bansko in die Botschaft. Bürgermeister Kadev besuchte im Rahmen seines Aufenthaltes auch Klosterneuburg sowie Baden.
Freedom Day - Südafrika
22. Mai 2023
S.E. Rapulane Molekane, Botschafter und ständiger Vertreter der Republik Südafrika, und Frau Brenda Molekane, luden anlässlich des South African Freedom Days zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie. Ehrengast war Hon. Ronald Lamola, Justizminister der Republik Südafrika.
ÖBG Ladies Afternoon
15. Mai 2023
Am 15. Mai lud der Vorstand der ÖBG (Österreichisch-Belgische Gesellschaft) zum traditionellen Damennachmittag, diesmal in die Vinothek- Vinodea, in die Josefstadt ein. Das Besondere dort, es gibt nur Wein von Winzerinnen zu verkosten und zu kaufen. Nach der Begrüßung der Gäste von Vizepräsidentin Brigitte Beidinger und der Generalsekretärin Marleen Deblonde erfuhren die Gäste von der Besitzerin, Madlaina Dosch, Wissenswertes und Interessantes zum Thema Wein und Sekt. In gemütlicher Damenrunde wurden die vorbereiteten Proben verkostet. Bei köstlichen Antipasti und anregenden Gesprächen verging der Nachmittag sehr schnell.
Cocktail Workshop im Sans Souci Wien
11. Mai 2023
Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, lud gemeinsam mit Vesna Prokic, Generaldirektorin des Sans Souci Wien, persönliche AssistentInnen und MitarbeiterInnen des Protokolls der in Wien ansässigen Botschaften zu einem Cocktail Workshop in das Sans Souci Wien. Gemeinsam mit dem Barchef des Hauses konnten die Gäste im Rooftop Apartment des Hotels verschieden Cocktails zubereiten und genießen.
Nationalfeiertag der Republik Aserbaidschan
11. Mai 2023
S.E. Rovshan Sadigbayli, Botschafter und Ständiger Vertreter der Republik Aserbaidschan bei der UN, OSZE und anderen Internationalen Organisationen, lud anlässlich des Unabhängigkeitstages, des 100. Geburtstages des Nationalführers Heydar Aliyev sowie des 105. Geburtstages der Streitkräfte, zu einem Empfang in das Palais Niederösterreich.
Israel - 75 Jahre Unabhängigkeit
9. Mai 2023
Der Botschafter des Staates Israel und Ständige Vertreter bei den Vereinten Nationen, der OSZE und internationalen Organisationen, S.E. Mordechai Denis Rodgold und Frau Céline Rodgold sowie der Botschafter und Ständige Vertreter des Staates Israel bei der IAEO und CTBTO PrepCom, S.E. David Nusbaum und Frau Dr. Lidia Lika Nusbaum luden anlässlich des 75. Unabhängigkeitstages des Staates Israel zu einem grossen Empfang in das Palais Liechtenstein. Auch wurde in diesem Rahmen zum zweiten Mal der 'Israel Friendship Award' vergeben. Die Jury hat sich einstimmig für Nobelpreisträger Prof. Anton Zeilinger und WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz entschieden, die sich besonders um die Förderung der Beziehungen zwischen Österreich und Israel verdient gemacht haben.
Europatag
9. Mai 2023
Anlässlich des Europa Tages lud Botschafter Stephan Klement, Delegationsleiter der Europäischen Union bei den Internationalen Organisationen, und Botschafterin Rasa Ostrauskaite, stv. Delegationsleiterin und ständige Vertreterin der EU bei der OSZE, zu einem Empfang in das Palais Coburg.
Dachverband-PaN und Österreichisches Bundesheer - Vortrag über Krieg gegen die Ukraine
4. Mai 2023
Am 4. Mai 2023 luden der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN und die Direktion 1 / Kommando der Landstreitkräfte & Spezialeinsätze des Österreichischen Bundesheeres zu einem Vortrag von Mag. Christian Wehrschütz zum Thema „Ein Jahr Ukraine-Krieg: Auswirkungen und Folgen“ in den Festsaal des Standortkasinos der Maria Theresien-Kaserne. Nach Begrüßungen durch den PaN-Präsidenten Univ.-Prof. Dr. Hermann Mückler und Generalmajor Mag. Gerhard Christiner referierte Christian Wehrschütz über seine Berichterstattung von den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien bis zum aktuellen Krieg gegen die Ukraine.
Nationalfeiertag der Republik Polen
3. Mai 2023
Der Chargé d'affaires a.i. der Botschaft der Republik Polen, Herr Mag. Janusz Styczek, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in den Garten der Botschaft.
Königstag der Niederlande
27. April 2023
Anlässlich des Königstages lud S.E. Aldrik Gierveld, Botschafter und Ständiger Vertreter des Königreichs Niederlande bei der UN, und S.E. Christophe Kamp, Ständiger Vertreter bei der OSZE, zu einem Empfang in die Residenz.
Das Wiener Zinshaus Buchpräsentation 3SI Immogroup
26. April 2023
Die Zinshäuser, Mietshäuser des 19. und 20. Jahrhunderts, prägen Wien bis heute: Sie zeichnen für das besondere Stadtbild verantwortlich, waren stets Objekt politischer Diskussionen und sind dieser Tage als Wohnraum begehrter denn je. Michael Schmidt, Geschäftsführer der 3SI Immogroup und Mitinitiator dieser im Residenz Verlage erschienenen Publikation, lud zur exklusiven Buchpräsentation des soeben erschienenen Sachbuchs, das diesem zentralen Bautypus Wiens gebührend Rechnung trägt. Für das renommierte AutorInnenteam Dr. Marion Krammer, Dr. Andreas Nierhaus und Dr. Margarethe Szeless schließt die Publikation „Das Wiener Zinshaus. Bauen für die Metropole“ eine bis dato vorhandene Lücke. „Obwohl die stadtgeschichtliche, ökonomische und architektonische Bedeutung des Wiener Zinshauses ganz offensichtlich ist, wurde seine Geschichte bisher niemals zusammen- hängend dargestellt“, so die Kunsthistorikerin Szeless. Mit dem über 250 Seiten umfassenden, reichhaltig bebilderten Werk kommt nun ein spannendes Sachbuch auf den deutschsprachigen Buchmarkt, das nicht nur ZinshausbewohnerInnen oder ZinshausbesitzerInnen begeistern wird, sondern auch all jene, die sich für Wien, seine Geschichte und Architektur interessieren.
Cocktail bei Birgit Sarata
24. April 2023
Vize-Honorarkonsulin Prof. Birgit Sarata lud zu Ehren von Herrn Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig zu einem Cocktail.
Launch Event Azerbaijan Airlines
24. April 2023
Azerbaijan Airlines wird ab dem 2. Mai 2023 einen Direktflug zwischen Baku und Wien aufnehmen. Diese neue Verbindung ist ein wichtiger Meilenstein für die aserbaidschanische Tourismusindustrie, da sie den Zugang zu einem wichtigen europäischen Markt eröffnet und die Position des Landes als Top-Reiseziel stärkt. Um diesen spannenden Start zu feiern, fand eine exklusive Veranstaltung in Wien statt. An der Veranstaltung nahmen Fuad Naghiyev, Vorsitzender der Staatlichen Tourismusagentur der Republik Aserbaidschan, Rovshan Sadigbayli, Botschafter der Republik Aserbaidschan in der Republik Österreich, Samir Rzayev, Erster Vizepräsident von Azerbaijan Airlines, Florian Sengstschmid, CEO des Azerbaijan Tourism Board, sowie weitere prominente Vertreter und Partner der Branche teil. Auf der Veranstaltung wurde das reichhaltige touristische Angebot Aserbaidschans präsentiert und die Möglichkeit geboten, enge Beziehungen zu Partnern im Reisesektor aufzubauen.
150 Jahre Palais Hansen
13. April 2023
Mit einem exklusiven Cocktailempfang feierte das Palais Hansen Kempinski Vienna das 150-jährige Jubiläum des eleganten Ringstraßen Palais, das 1873 anlässlich der Wiener Weltausstellung von Theophil Hansen gebaut wurde. Zahlreiche Gäste, darunter Eigentümervertreter, Kunden, Partner und Freunde des Hauses folgten der Einladung von Generaldirektor Florian Wille, um auf das Jubiläum anzustoßen. Spannende Fakten über den Standort wusste Bezirksvorsteher MMag. Markus Figl zu erzählen, während Eigentümervertreterin Dr. Christine Dornaus, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen, Einblicke in den umfangreichen Umbau des Palais in ein Luxushotel gab. Musikalisch wurde der festliche Abend von den Wiener Chormädchen begleitet, die nach ihrem Auftritt zum Neujahrskonzert im Musikverein und anlässlich der Eröffnung des Parlaments nun erneut in einem „echten Hansen“ sangen.
BM Karoline Edtstadler bei der ÖGV
11. April 2023
Der Präsident der „ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR VÖLKERVERSTÄNDIGUNG“ (ÖGV), Josef Höchtl, und die „EUROPA-GESELLSCHAFT COUDENHOVE-KALERGI" luden zu einem Vortrag unter dem Titel „Mein politischer ZUGANG bei der BEWÄLTIGUNG der kommenden HERAUSFORDERUNGEN“ von Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler in den Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg.
Ambassadors" Welcome Lunch
31. März 2023
Die Herausgeber von Cercle Diplomatique, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, luden die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen "Ambassadors' Welcome Lunch" in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche in einem der besten Thai-Restaurants der Stadt standen im Mittelpunkt dieses Essens.
Begrüßungsbankett für I.E. Qi Mei
29. März 2023
Anlässlich des Amtsantritts der neuen chinesischen Botschafterin I.E. Qi Mei lud Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer am Mittwoch, dem 29. März 2023, zu einem Begrüßungsbankett in den Pfarrwirt.
Nationalfeiertag Griechenland
24. März 2023
I.E. Catherine Koika, Botschafterin von Griechenland in Österreich und Ständige Vertreterin bei den Internationalen Organisationen in Wien, und S.E. Konstantinos Kollias, Ständiger Vertreter bei der OSZE, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Botschaft.
ABTA Business Travel Lounge
23. März 2023
Das weltweite Geschäftsreise-Business sieht sich einer neuen Landschaft voller dynamischer Veränderungen gegenüber. Diese reichen von einer Transformation der Arbeitswelt („wie, wo und wann die Leute arbeiten“) über rasante Fortschritte bei den Kommunikationstechnologien, eine veränderte Unternehmenspolitik zu Risiko Management bis zu einem verstärkten Fokus auf alle Bereiche der Nachhaltigkeit. Dies erklärte die CEO des internationalen Geschäftsreiseverbandes GBTA (Global Business Travel Association), Suzanne Neufang, kürzlich bei einem Vortrag in Wien. Neufang hatte auf Einladung von ABTA-Präsident Roman Neumeister im Zuge ihrer jüngsten Welttournee Station in Wien gemacht, wo sie im Steigenberger Hotel Herrenhof ihren österreichischen Branchenkolleginnen und Kollegen Rede und Antwort stand.
Da Vinci Globus aus 1504 - Vortrag Prof. Dr. Missinne in der LVAk
21. März 2023
Anlässlich des 530. Jahrestages des historischen ersten Entwurfs der Teilung der Welt und des 500. Jahrestages des Beginns der Schiffsreise von Giovanni da Verrazzano, die 1524 zur Entdeckung von New York führte, wurde der Belgier Prof. Dr. Stefaan Missinne, Fellow der Royal Geographical Society, als Vortragender über den Leonardo da Vinci Globus von 1504, eingeladen. Dieses wissenschaftliche Symposium wurde vom Institut für Strategie und Sicherheitspolitik (ISS) und der Österreichischen Landesverteidigungsakademie (LVAk) organisiert. Die zahlreichen Botschafter, Konsuln, Militärattachés, Kunsthistoriker, Anthropologen, Universitätsprofessoren, Kuratoren, Vertreter verschiedener Ministerien, der nationalen und internationalen Presse sowie Unternehmer aus dem In- und Ausland wurden von Generalleutnant Mag. Eric Csitkovits begrüßt. Die Einführung vor vollem Haus erfolgte durch Hofrat Prof. Dr. Gunther Hauser. Die feierliche Enthüllung im Beisein der Nachkommen des französischen Königs E. RG. Wurmbrand-Stuppach und seiner Gemahlin nahmen der belgische Botschafter bei der OSZE, S.E. Didier Charles J. Nagant de Deuxchaisnes, und der Generalstab des österreichischen Bundesheeres, Rudolf Striedinger, vor. Zum Abschluss dieses sehr erfolgreichen Symposiums wurde zu einem geselligen Buffet eingeladen.
Irland - St. Patrick`s Day
17. März 2023
Anlässlich des St. Patrick's day luden der Botschafter der Republik Irland und ständige Vertreter bei den internationalen Organisationen in Wien, S.E. Eoin O'Leary, und Frau Anne Delaney sowie I.E. Anne-Marie Callan, Botschafterin der Republik Irland bei der OSZE, zu einem Empfang in die Residenz. Anwesend war auch Malcolm Noonan, Minister für Kulturerbe und Wahlreform.
PaN-Weltfrauentag 2023 im Parlament
8. März 2023
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud am 8. März 2023 anlässlich des Weltfrauentags zu einer exklusiven Führung durch Dr. Alice Alsch-Harant, Vizedirektorin des Bundesrats und Vorstandsmitglied des Dachverbands-PaN, ins wiedereröffnete Parlament als Herz der Demokratie. Im Sitzungssaal des Bundesrates begrüßte dessen Präsident Günter Kovacs die auf zwanzig Personen limitierte Gruppe aus Repräsentantinnen der bilateralen Freundschaftsgesellschaften. Das Gespräch mit Bundesratspräsident Kovacs wurde bei einem Empfang im Café-Restaurant Kelsen fortgesetzt.
Nationalfeiertag Ghana
7. März 2023
S.E. Philbert Abaka Johnson, Botschafter der Republik Ghana, lud anlässlich des Unabhängigkeitstags von Ghana zu einer Ausstellung und einer Feier in die Botschaftsräumlichkeiten.
Magazinpräsentation der Frühjahrsausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
3. März 2023
Die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, luden gemeinsam mit Florian Wille Generaldirektor des Palais Hansen Kempinski Vienna, sowie Sanja Schoeny, Director of Sales & Marketing, zur Präsentation der Frühjahrs-Ausgabe des Magazins. Ehrengast war diesmal S.E. Ozan Ceyhun, Botschafter der Republik Türkiye, dessem Land anlässlich 100 Jahre Staatsgründung die Coverstory in dieser Ausgabe gewidmet ist. Über 100 Gäste aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft fanden sich ein und spendeten auch grosszügig für die unzähligen Opfer der Erdbebenkatastrophe vor einigen Wochen.
Empfang Wirtschafts- und Handelsbüro Hongkong
2. März 2023
Anlässlich des Chinesischen Neujahrsfestes im Jahr des Hasen luden Frau Jenny Szeto, Direktorin des Wirtschafts- und Handelsbüros Hongkong, Berlin, und Herr Silas Chu, Regionaldirektor Europa, Zentralasien und Israel des Hong Kong Trade Development Council, zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien.
Nationalfeiertag Bulgarien
1. März 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages luden die designierte Botschafterin von Bulgarien, I.E. Desislava Naydenova-Gospodinova, und I.E. Emilia Kraleva, Ständige Vertreterin bei den Vereinten Nationen, der OSZE und anderen internationalen Organisationen, zu einem Empfang in die Botschaft.
Diskussion des "Club Tirol" zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs
27. Februar 2023
Anlässlich des 1. Jahrestages des brutalen russischen Einmarsches in die Ukraine (24. Februar) lud die APA den Club Tirol und seine Mitglieder zu einer Veranstaltung in das APA-Pressezentrum unter dem Titel: Wohlstand, Demokratie, Meinungsfreiheit - wohin entwickelt sich Europa 1 Jahr nach Kriegsausbruch in der Ukraine? Die Keynote hielt Clemens Pig, Präsident European Alliance of News Agencies (EANA) und geschäftsführender Vorstand Austria Presse Agentur (APA), danach gab es eine Podiumsdiskussion mit Monika KÖPPL-TURYNA, Direktorin des EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung, Universitätsdozentin und Wirtschaftswissenschaftlerin, Ivo MIJNSSEN, Wien-Korrespondent der NZZ Neue Zürcher Zeitung für Mittel- und Osteuropa und Vorsitzender des Verbands der Auslandspresse in Wien, Clemens PIG und Velina TCHAKAROVA, Direktorin des Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES), Politologin und Expertin für internationale Beziehungen mit anschliessendem get-together.
Nationalfeiertag Dominikanische Republik
27. Februar 2023
I.E. Laura Faxas De Jorgensen, Botschafterin und Ständige Vertreterin der Dominikanischen Republik, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie.
Nationalfeiertag Kuwait
22. Februar 2023
Anlässlich des 62. Jahrestages der Unabhängigkeit und des 32. Jahrestages der Befreiung lud S.E. Talal S. Al-Fassam, Botschafter und ständiger Vertreter des Staates Kuwait bei den UN und Internationalen Organisationen, zu einem Empfang in das Hotel Imperial.
Nationalfeiertag der Republik Kosovo
20. Februar 2023
Anlässlich des 15. Jahrestages der Unabhängigkeit der Republik Kosovo, lud S.E. Lulzim Pllana, Botschafter der Republik Kosovo in Österreich, zu einem Empfang in den Grossen Festsaal der Industriellenvereinigung.
Juristenball
18. Februar 2023
Nach zwei Jahren Pause konnte kürzlich der älteste und einer der nobelsten Bälle Wiens, der Juristenball, endlich wieder stattfinden. Unter dem Motto "La Dolce Vita - wir feiern das Leben" lud der Präsident des Juristenverbandes, Alexander T. Scheuwimmer, in die Wiener Hofburg. Die Gäste genossen eine rauschende Ballnacht.
Nationalfeiertag Serbien
15. Februar 2023
S.E. Nebojša Rodić, Botschafter der Republik Serbien in der Republik Österreich und S.E. Žarko Obradović, Botschafter der Republik Serbien bei der OSZE und anderen Internationalen Organisationen, luden anlässlich des Nationalfeiertages sowie des Tages der serbischen Streitkräfte zu einem Empfang in das Marriott Hotel.
Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps bei Bundespräsident Van der Bellen
14. Februar 2023
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing nach zweijähriger Corona-Pause wieder die Vertreter des Diplomatischen Corps zum traditionellen Neujahrsempfang in der Präsidentschaftskanzlei. Unzählige Botschafter aus der ganzen Welt nahmen daran teil.
Nationalfeiertag Sri Lanka
13. Februar 2023
S.E. Majintha Jayesinghe, Botschafter und ständiger Vertreter von Sri Lanka in Österreich, lud anlässlich des 75. Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in die Volkshalle des Wiener Rathauses. Ehrengast war der erste Präsident des Wiener Landtages, Ernst Woller, der eine Auszeichnung erhielt.
Nationalfeiertag Iran
9. Februar 2023
Anlässlich des Nationalfeiertages der islamischen Republik Iran, luden Botschafter Abbas Bagherpour Ardekani, sowie der Botschafter und ständige Vertreter bei der UN und anderer Internationaler Organisationen, Mohsen Naziri Asl, zu einem Empfang.
Japan - Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers
8. Februar 2023
Anlässlich des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers Naruhito, luden der Botschafter von Japan in Österreich, S.E. Ryuta Mizuuchi, und Frau Dr. Akemi Mizuuchi sowie der Ständige Vertreter Japans bei den Internationalen Organisationen, S.E. Takeshi Hikihara, und Gattin Hammi Hikihara zu einem Empfang in die Residenz des Botschafters.
64. Wiener Kaffeesiederball
3. Februar 2023
Ein fulminantes Comeback nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause feierte am 3. Februar der traditionsreiche Kaffeesiederball – einer der prachtvollsten Bälle der Wiener Ballsaison und wahrlich ein Aushängeschild des Weltkulturerbes der Wiener Kaffeehauskultur. Unter dem Motto „Genusswelt der Sinne“ verwandelten die Wiener Kaffeesieder/innen die Hofburg Vienna wieder ins „größte und schönste Kaffeehaus der Welt“ und warteten mit einem abwechslungsreichen Programm mit vielen Highlights auf. Die rund 3.500 nationalen und internationalen Ballgäste erfreuten sich an den großartigen Inszenierungen des künstlerischen Leiters Christof Cremer, die in diesem Jahr ganz im Zeichen des Genusses sowie des bunten Miteinanders im Wiener Kaffeehaus standen.
Preisverleihung "Wolf Prize" an Olga Neuwirth
31. Januar 2023
Die Wolf-Foundation und der Botschafter des Staates Israel in Österreich, S.E. Mordechai Rodgold, luden zur Preisverleihung des "Wolf Prize Laureate in Music 2021" an Olga Neuwirth in die Residenz des Botschafters. Seit 1978 vergibt die Wolf Foundation den renommierten, internationalen Preis. Der Wolf-Preis wird an herausragende Wissenschaftler und Künstler aus aller Welt (unabhängig von Nationalität, Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder politischen Ansichten) für Leistungen im Interesse der Menschheit und freundschaftliche Beziehungen zwischen den Völkern verliehen.
Vortrag Botschafterin DDr. Petra Schneebauer beim Dachverband-PaN
26. Januar 2023
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud zu einem Vortrag von Botschafterin DDr. Petra Schneebauer über das »Krisenmanagement von Corona bis Krieg« in die Oberbank Wien. Botschafterin DDr. Schneebauer, Vorstandsmitglied des Dachverbands-PaN, leitet die Konsularische Sektion des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten in bewegten Zeiten. Sie berichtete über die Herausforderungen, die aus dem umfangreichen Aufgabengebiet resultieren. PaN-Präsident Univ.-Prof. Dr. Hermann Mückler moderierte die interessierten Publikumsfragen. Der Direktor der Oberbank Wien, Andreas Klingan, MBA, bat zum Ausklang zu einem Buffet.
Nationalfeiertag Australien
26. Januar 2023
S.E. Richard Sadleir, Botschafter und ständiger Vertreter Australiens bei den Vereinten Nationen, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Palais Pálffy.
Neujahrsempfang der ÖBG
26. Januar 2023
Kürzlich lud der Vorstand der ÖBG (Österreichisch-Belgische Gesellschaft) wieder zum Empfang ins Bezirksmuseum in die Josefstadt. Präsident Bruno Demol, Vizepräsidentin Brigitte Beidinger sowie Generalsekretärin Marleen Deblonde begrüßten die belgische Botschafterin I.E. Caroline Vermeulen, die zahlreichen Mitglieder, Gäste aus Politik, Diplomatie und Wirtschaft sehr herzlich. Der Präsident hielt eine launige Rede und bedankte sich für die Treue der Mitglieder der Gesellschaft und bei den anwesenden Sponsoren mit einer spezieller Bier- Kreation „Der Belgier“ für ihre Unterstützung. Nach dem offiziellen Teil wurde bei angenehmer Saxophonmusik, Sekt, Belgischen Bieren und köstlichen Schmankerln bei guter Stimmung bis zum späten Abend geplaudert und gefeiert.
10 Jahre Boutique Hotel Sans Souci Wien
26. Januar 2023
10 Jahre Gastfreundschaft wurden kürzlich im Sans Souci Wien in illustrer Runde bei Champagner und kulinarischen Genüssen gefeiert. Eigentümer Norbert und Martina Winkelmayer begrüßten gemeinsam mit dem gesamten Team Gäste aus dem Kunst- und Kulturbereich, sowie zahlreiche Stammgäste und langjährige Partner. Mit der Gründung des Sans Souci Wien „haben wir bis heute ein Haus geschaffen, an dem Kunst, Kultur und Kulinarik, sowie Diversität und Inklusion ein Selbstverständnis sind. Ein Ort inmitten des kreativen 7. Bezirkes, umgeben von Museen und Theatern, um Menschen zusammenzubringen und zu inspirieren – Sans Souci, ohne Sorgen“, so Norbert Winkelmayer, CEO der Sans Souci Sphere. Vesna Prokic, seit 01.01.2023 die neue Direktorin des Sans Souci, führte die Gäste gemeinsam mit ORF Moderatorin Claudia Reiterer durch den Gala-Abend. Head of Hospitality Andrea Fuchs und Eigentümer Norbert Winkelmayer gaben persönliche Einblicke zu 10 Jahren Hotellerie und Gastronomie. Das Boutique Hotel ist vor allem durch die Geschichte und die Architektur des Bauwerkes als „Wiener Refugium“ bekannt. „Vor 150 Jahren wurde das Gebäude speziell für die Wiener Weltausstellung 1873 als „Hotel Höller“ erbaut und war somit Teil des Startschusses für die Entwicklung Wiens zur Weltmetropole“, erzählt Vesna Prokic. „Ich habe in meiner 10-jährigen Laufbahn im Hotel Sans Souci zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, wie die Heldin meiner Kindheit, Inger Nilsson (Schauspielerin, die Pippi Langstrumpf spielte), Al Gore oder John Cleese willkommen geheißen“, so Andrea Fuchs.
Ball der Offiziere
20. Januar 2023
Unter dem Motto "Herrreinspaziert" - angelehnt an einen Walzer des altösterreichischen Militärkapellmeisters Carl Michael Ziehrer - luden die Offiziere des Österreichischen Bundesheeres alle Ballbegeisterten nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder zu einer besonderen Ballnacht in die Wiener Hofburg. Unter den rund 3.500 Gästen fanden sich neben Bundeskanzler Karl Nehammer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, die den Ball gemeinsam eröffneten, Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur. Der Ball der Offiziere ist eine Veranstaltung mit langer Tradition, die in Kooperation zwischen dem Österreichischen Bundesheer und der Vereinigung "Alt-Neustadt", den Absolventen der Theresianischen Militärakademie, organisiert wird. Dabei laden Österreichs Offiziere Menschen aus unterschiedlichen Gesellschafts-, Berufs- und Altersgruppen ein. Die Uniformen aus aller Welt verdeutlichen die Einbettung des Bundesheeres und seiner Offiziere in der österreichischen Gesellschaft sowie der internationalen Gemeinschaft.
Neujahrsempfang OÖ für das Konsularische Korps
20. Januar 2023
Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Bürgermeister der Stadt Linz Klaus Luger luden das Konsularische Korps zum traditionellen Neujahrsempfang. Es konnten Vertretungen aus 27 Ländern im Landhaus in Linz begrüßt werden. „Gerade für ein exportorientiertes Land wie Oberösterreich, das trotz schwierigem internationalen Umfeld erneut eine Export-Rekordmarke verzeichnen konnten, ist ein dichtes und verlässliches internationales Netzwerk entscheidend“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer in seiner Ansprache.
Traditioneller Neujahrsempfang des Club Tirol in den Schlumberger Kellerwelten
16. Januar 2023
Rund 160 Gäste konnte Club-Tirol Präsident Julian Hadschieff nach zwei Jahren Corona-Pause wieder beim traditionellen Neujahrsempfang begrüssen. Als Fest-Location für den Empfang fungierten die Schlumberger Kellerwelten in Wien-Döbling. "Hausherr" Eugen Lamprecht von der Schlumberger GmbH – selbst aus Südtirol stammend und einziger Tiroler unter den insgesamt 234 Schlumberger-MitarbeiterInnen – merkte an, dass er in seinen bisher sechs hier in Wien verbrachten Jahren erstmals eine so große Zahl an Landsleuten versammelt sah: „Da fühle ich mich jetzt richtig dahoam.“ Heimelig ging es auch nach dem offiziellen Teil für die Gäste durch den Abend. Ausgiebig wurden die perlenden Produkte des Hauses Schlumberger verkostet und ein herrliches Tiroler Buffet mit Käse und Speck genossen. Wer wollte, konnte sich bei einer Führung durch die unterirdische Kellerwelt genau über die Sektherstellung informieren.
Neujahrsempfang der CCFA
16. Januar 2023
Unter der Schirmherrschaft des französischen Botschafters Gilles Pécout, luden der Präsident und die Generaldirektorin der CCFA, Alain de Krassny und Céline Garaudy, gemeinsam mit CCFA-Vorstandsmitgliedern Mag. Peter Lennkh, Vorstand Corporate RBI und Mag. Peter Broinger, Corporate Customers, zu einem exklusiven Neujahrsempfang über den Dächern von Wien ein. Nach den Begrüssungsansprachen gab es eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Energie, Lieferkette, Politisches Risiko, Inflation – Quo Vadis 2023 ?" mit anschliessendem Flying Dinner.
Festakt zur Eröffnung des sanierten Parlamentsgebäudes
12. Januar 2023
Das sanierte Parlamentsgebäude wurde am Donnerstag, den 12. Jänner 2023, um 15.00 Uhr mit einem Festakt im Bundesversammlungssaal eröffnet. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bundesratspräsident Günter Kovacs, Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures und Dritter Nationalratspräsident Norbert Hofer hielten die Eröffnungsreden. Die Festrede kam vom ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang Schäuble. Abschließend fand ein moderiertes Gespräch mit Vertreter:innen aller Parlamentsfraktionen statt. Moderiert wurde der Festakt von den ORF-Journalistinnen Clarissa Stadler und Rebekka Salzer. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Wiener Philharmoniker, die Wiener Sängerknaben und die Wiener Chormädchen.
120. Zuckerbäckerball - Vizehonorarkonsulin Birgit Sarata
12. Januar 2023
Am 12. Jänner fand nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder der Zuckerbäckerball mit rund 3.000 Gästen statt. Für die große Jubiläumsausgabe, es war die 120. Auflage dieses Traditionsballs, haben sich Ballmutter Birgit Sarata und die Zuckerbäckerinnung rund um Landesinnungsgeschäftsführer Kurt Schebesta sowie Landesinnungsmeister Josef Angelmayer einige Besonderheiten einfallen lassen. So wurde für die Mitternachtseinlage Stargeiger Yury Revich engagiert. Auch diesmal wurde wieder der:die beste Konditor:in mit dem "Zuckerbäcker Award" für die schönste Torte prämiert. Das Thema des Zuckerbäcker Awards 2023 lautete "Das Reich der Pflanzen und Blumen".
Empfang Land Steiermark für das diplomatische Corps
14. Dezember 2022
Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler und Landesrat Werner Amon luden die Vertreter des in Österreich akkreditierten Diplomatischen Corps und die für den Amtsbereich Steiermark zuständigen Honorarkonsulinnen und Honorarkonsuln zu einem Empfang mit anschliessendem Abendessen in die Repräsentationsräume der Grazer Burg.
Nationalfeiertag Katar
13. Dezember 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages von Katar lud S.E. Sultan bin Salmeen Al-Mansouri, Botschafter und ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien, zu einem Empfang in das Park Hyatt Vienna.
VIP Diplomatic Cocktail in der BMW Group Niederlassung Wien
7. Dezember 2022
Am 07.12. stand beim VIP Diplomatic Cocktail in der BMW Group Niederlassung Wien alles im Zeichen von „Luxury“. Das Highlight neben den zahlreichen Gästen war das aufregende Line-up: Der BMW XM, M2, M3 Touring sowie die neue BMW 7er-Reihe, allen voran der neue BMW i7 und X7, schmückten den Showroom in der Heiligenstädter Lände.
Exklusives Christmas Special im Kunsthistorischen Museum
7. Dezember 2022
Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, lud gemeinsam mit Generaldirektorin Dr. Sabine Haag zu einem abendlichen Christmas Special ins Kunsthistorische Museum. Nach dem Meet & Greet im Foyer des KHM folgte eine Begrüßung von Generaldirektorin Dr. Sabine Haag und dem Ehrengast Botschafter DDr. Christoph Thun-Hohenstein und es wurden die zwei neuen Membership-Programme KHMembers und KHMbassadors „Kunst in allen Facetten“ vorgestellt. Danach konnten die Gäste eine exklusive Dachgeschoss-Führung in die öffentlich nicht zugängliche Kuppel des KHM oder durch die aktuelle Ausstellung “Idole & Rivalen” erleben. Zum Ausklang gab es noch ein geselliges Get-together in der KHM-Lounge.
Unabhängigkeitstag Finnland
6. Dezember 2022
Anlässlich des Unabhängigkeitstages Finnlands luden I.E. Pirkko Hämäläinen, Botschafterin und Ständige Vertreterin Finnlands in Österreich, S.E. Vesa Häkkinen, Ständiger Vertreter Finnlands bei der OSZE und Verteidigungsattaché Hauptmann (Marine) Jaakko Jäntti zu einem Empfang in die Residenz der Botschaft von Finnland.
Magazinpräsentation CERCLE DIPLOMATIQUE - Winterausgabe
2. Dezember 2022
Die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, luden gemeinsam mit Oliver Geyer, Generaldirektor des Grand Hotel Wien, zur Präsentation der Winter-Ausgabe des Magazins. Ehrengast war diesmal S.E. Jaideep Mazumdar, Botschafter der Republik Indien, dessem Land die Coverstory in dieser Ausgabe gewidmet ist. Gefeiert wurde mit Gästen aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft in der 1870 Restaurant Terrace Lounge im Dachgeschoss des Grand Hotels.
Nationalfeiertag Vereinigte Arabische Emirate
2. Dezember 2022
S.E. Botschafter Hamad Alkaabi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in Österreich sowie ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien, lud anlässlich des 51. Nationalfeiertages der VAE zu einem Empfang in den Kursalon Hübner.
Nationalfeiertag Thailand
1. Dezember 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages des Königreichs Thailand lud I.E. Morakot Sriswasdi, Botschafterin und ständige Vertreterin des Königreichs Thailand in Österreich, zu einem Empfang in das Intercontinental Hotel.
Ausstellung DAS GEBÄUDE DER GROßEN NATIONALVERSAMMLUNG TÜRKİYE
29. November 2022
Der Präsident der Großen Nationalversammlung Türkiye, Prof. Dr. Mustafa Şentop, lud unter Teilnahme des Nationalratspräsidenten von Österreich, Wolfgang Sobotka, zur Eröffnung der Ausstellung DAS GEBÄUDE DER GROßEN NATIONALVERSAMMLUNG TÜRKİYE - CLEMENS HOLZMEISTERS MONUMENTALES WERK IM HERZEN VON TÜRKİYE in die Botschaft der Republik Türkiye.
Nationalfeiertag Albanien
28. November 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages und 110. Jahrestages der Unabhängigkeit, lud S.E. Roland Bimo, Botschafter von Albanien in Österreich, zu einem Klavierkonzert mit dem albanischen Pianisten Kosti Deti.
Palästina -Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung
24. November 2022
S.E. Salah Abdel Shafi, Botschafter des Staates Palästina in Österreich, lud anlässlich des Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung sowie des "Internationalen Tages der Solidarität mit dem Volk von Palästina" der UN zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie.
Nationalfeiertag Rumänien
24. November 2022
S.E. Emil Hurezeanu, Botschafter von Rumänien, und S.E. Stelian Stoian, Botschafter und Ständiger Vertreter beiden Internationalen Organisationen, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Wiener Börsensäle.
Adventkranzbinden für Personal Assistants und Protokoll
24. November 2022
Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, lud gemeinsam mit Direktor Sebastian Ömer und Tobias Walther, Sales Development Arcotel, persönliche AssistentInnen und Protokoll-MitarbeiterInnen der Botschaften im Arcotel Kaiserwasser zu einem vorweihnachtlichen Get-together ein. Als Willkommens-Begrüßung wurden Maroni und ausgezeichneter Punsch gereicht. Alle TeilnehmerInnen hatten zudem die Möglichkeit die beiden neu gestalteten Suiten sowie Zimmer exklusiv zu besuchen. Danach wurde die Gruppe in zwei kleinere Gruppe aufgeteilt. Während die eine unter der professionellen Hilfe der Chef-Patissière des hauseigenen Restaurants UNO zuerst ein Lebkuchenhaus gestalten und dekorieren konnte, zeigte sich die andere Gruppe beim Schmücken eines Adventkranzes sehr kreativ – danach wurden die Gruppen getauscht. Im Anschluss wurde die Runde mit warmen Köstlichkeiten der hoteleigenen Küche sowie köstlichen Dessertvariationen und heimischen Weinen verwöhnt.
Nationalfeiertag Sultanat Oman
22. November 2022
S.E. Yousuf Ahmed Aljabri, Botschafter des Sultanats Oman in Österreich, lud anlässlich des 52. Nationalfeiertages des Sultanats zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien.
Katar - Empfang WM-Eröffnung
20. November 2022
Zur Eröffnung der Fussball-Weltmeisterschaft in Qatar lud S.E. Sultan bin Salmeen Al-Mansouri, Botschafter von Katar, zu einem Public-Viewing der Eröffnungszeremonie und des Eröffnungsspiels zwischen Katar und Ecuador sowie einem Abendessen in das Marriott Hotel.
Nationalfeiertag Lettland
18. November 2022
I.E. Guna Japina, Botschafterin der Republik Lettland, und I.E. Katrina Kaktina, Botschafterin und ständige Vertreterin Lettlands bei der UN, OSZE und anderen internationalen Organisationen, luden anlässlich des 104. Jahrestages der Proklamation der Republik Lettlands zu einer Filmvorführung des lettischen Films "The Sign Painter" und anschliessendem Empfang in das Urania Kino.
Königstag Belgien
16. November 2022
I.E. Caroline Vermeulen, Botschafterin Belgiens in Österreich, und Herr Giuseppe Bossiner sowie S.E. Didier Nagant de Deuxchaisnes, Ständiger Vertreter Belgiens bei der OSZE, und Frau Laetitia Spetschinsky luden anlässlich des Königstages zu einem Empfang in die Residenz.
Ambassadors lunch im Restaurant Patara
11. November 2022
Die Herausgeber von Cercle Diplomatique, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, luden die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen "ambassadors lunch" in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche in einem der besten Thai-Restaurants der Stadt standen im Mittelpunkt dieses Essens.
Angola - Unabhängigkeitstag
11. November 2022
Anlässlich des 47. Unabhängigkeitstages der Republik Angola lud I.E. Teodolinda Rosa Rodrigues Coelho, Botschafterin und Ständige Vertreterin bei den internationalen Organisationen, zu einem Empfang in das Hilton Vienna Park.
Farewell
10. November 2022
To bid Farewell to retiring Protocol Assistant Gabriele “Gabi” Hurt after 30 years with the US Government, the Ambassador of the United States of America to International Organizations in Vienna, H.E. Laura S.H. Holgate, invited to a reception.
Bonfire-Night
9. November 2022
Die stellvertretende britische Botschafterin Emma Baines lud zur traditionellen "Bonfire-Night" in die Residenz der Botschafterin.
Tag der Republik - Kasachstan
9. November 2022
Anlässlich des Tages der Republik und der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Österreich vor 30 Jahren, lud die Botschafter der Republik Kasachstan zu einem Konzert kasachischer Künstler in das Wiener Konzerthaus.
PaN - Vor den Vorhang
3. November 2022
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud zur traditionellen »Vor den Vorhang«-Veranstaltung in den Wappensaal des Wiener Rathauses. Der Wiener Landtagspräsident Ernst Woller begrüßte die Festgäste. PaN-Präsident Univ.-Prof. Hermann Mückler führte durch das Programm mit einem Festvortrag von Botschafter Dr. Emil Brix »Wie groß ist Österreich?« und der Verleihung der PaN-Projektunterstützungspreise 2022 an den Verein der Freunde Buthans, die Österreichisch-Indische Gesellschaft und die Österreichisch-Sudanische Gesellschaft/Österreichische Südsudan Gesellschaft. Musikalisch wurde der Abend, der mit einem Buffetempfang ausklang, von der jungen ukrainischen Pianistin Luchiia Koval umrahmt, die von ihrer Mentorin Veronika Kopjova begleitet wurde.
Nationalfeiertag Republik Türkiye
28. Oktober 2022
Anlässlich des 99. Jahrestages der Gründung der Republik Türkiye luden S.E. Ozan Ceyhun, Botschafter der Republik Türkiye, I.E. Hatun Demirer, Ständige Vertreterin der Republik Türkiye bei der OSZE, und S.E. Levent Eler, Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen, zu einem Empfang in den Kursalon.
ÖBG Besuch ins Dorotheum
25. Oktober 2022
Das Dorotheum Wien und der Vorstand der Österreich-Belgischen Gesellschaft luden die Mitglieder und Freunde der Gesellschaft, sowie Diplomaten der belgischen Botschaft und der IAEO zu einer exklusiven Hausführung und Preview der Herbstauktionen in das Palais Dorotheum ein. Nach den Führungen gab Frau Karin Saey MBA, Prokuristin (Leitung Bereich Handel) einen Empfang für die Gäste.
Eröffnung der Ausstellung "Mom, I don"t want war!"
24. Oktober 2022
Kürzlich fand die Eröffnung der Ausstellung "𝐌𝐨𝐦, 𝐈 𝐝𝐨𝐧’𝐭 𝐰𝐚𝐧𝐭 𝐰𝐚𝐫! - 𝟏𝟗𝟑𝟗-𝟏𝟗𝟒𝟓 𝐏𝐎𝐋𝐄𝐍 | 𝟐𝟎𝟐𝟐 𝐔𝐊𝐑𝐀𝐈𝐍𝐄" mit anschließender Diskussion statt. Während des Abends wurden auch die Werke der Kinder präsentiert, die am Kunstwettbewerb "𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐰𝐮̈𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧" teilgenommen haben. Neben kurzen Redebeiträgen hochrangigen Gäste wurden in einem politischen Gespräch aktuelle Fragestellungen zum Krieg in der Ukraine erörtert, u.a. mit dem Ständigen Vertreter der Republik Polen bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa - Botschafter Adam Hałaciński, dem Ständigen Vertreter der Ukraine bei den Internationalen Organisationen - Botschafter Yevhenii Tsymbaliuk, dem Botschafter der Republik Österreich in der Republik Polen, S.E. Andreas Stadler und der Abg.z.NR Dr.in Ewa Ernst-Dziedzic. Moderiert wurde die Diskussion von Otmar Lahodynsky, Osteuropaexperte, Journalist und Mitglied des CERCLE DIPLOMATIQUE-Redaktionsteams.
Übergabe Mars-Meteoriten an das NHM
21. Oktober 2022
Das Naturhistorische Museum Wien und die Botschaft des Königreichs der Niederlande luden zur Übergabe eines Mars-Meteoriten auf das Deck 50 und anschließend in den Meteoritensaal des NHM Wien. Der Mars-Meteorit Nordwestafrika (NWA) 12323 entstand auf dem Planeten Mars, wurde durch einen Impact durch den Weltraum geschleudert und landete als 447 Gramm schwerer Meteorit auf der Erde in Nordwestafrika. Das Naturhistorische Museum Wien beherbergt die größte Meteoritenschau der Welt mit mehr als 1.100 ausgestellten Meteoritenstücken. Die Dauerpräsentation wurde vor genau 10 Jahren generalsaniert und modernisiert. Die Meteoritensammlung des NHM Wien ist die weltweit älteste ihrer Art.
Nationalfeiertag Tschechische Republik
19. Oktober 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages luden der Botschafter der Tschechischen Republik, S.E. Jiri Sitler, sowie der Ständige Vertreter bei der UN, OSZE und anderer internationalen Organisationen, S.E. Ivo Sramek, gemeinsam mit dem Gouverneur der Region Südböhmen, Martin Kuba, zu einem Empfang.
Jahresempfang des Salzburger Konsularischen Korps
19. Oktober 2022
Doyen Honorarkonsul Dr. Karl Winding lud zum Jahresempfang des Salzburger Konsularischen Korps in das Kavalierhaus Klessheim. In freundschaftlicher Verbundenheit folgten auch die Doyenne des CC Oberösterreich, Honorarkonsulin Beatriz Carmen Baldivieso de Witzany, der Doyen des CC Niederösterreich, Honorarkonsul Wolfgang Weninger und der Doyen des CC Tirol, Honorarkonsul KR Dr. Ernst Wunderbaldinger der Einladung. In den Grußworten von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Bürgermeister DI Harald Preuner und Doyen Winding wurde auch der tragische Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende aktuelle Distanz zu Russland und seiner konsularischen Vertretung thematisiert. Stadt und Land dankten den anwesenden Konsul:innen für die gute Zusammenarbeit im durchaus schwierigen Jahr 2022
75 Jahre dipl. Beziehungen Ecuador-Österreich
18. Oktober 2022
Anlässlich 75 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Ecuador und Österreich lud I.E. Mireya Munoz Mera, Botschafterin von Ecuador, zu einem Klavierkonzert mit anschliessendem Empfang in das Arnold Schönberg Center.
Mentory Clubabend - Wiener Börse
18. Oktober 2022
Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat lud diesmal zu einem besonderen Clubabend in die Wiener Börse. Andrea Herrmann, CFO der Wiener Börse, hielt einen Vortrag über die Wiener Börse, das Börsengeschäft allgemein und wie man als Frau erfolgreich in der Männerwelt bestehen kann.
Matinée Flandern
16. Oktober 2022
Koen Haverbeke, Generaldelegierter von Flandern in Wien, und Liesbet Vandebroek, Direktorin von VisitFlanders Wien, luden gemeinsam zu einer Matinée mit einer Buchpräsentation 'Widerstand im Ausseerland? Der grösste Kunstraub der Geschichte' von André Leers. Die musikalische Umrahmung lieferte das Ensemble Dionysos Now! mit Liedern von Adriaan Willaert.
Backstage-Tour Hofburg Burghauptmannschaft
14. Oktober 2022
Nach dem Motto "vom Dachboden in den Keller" luden die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE gemeinsam mit der Burghauptmannschaft Österreich und Henkell Freixenet zu einer exklusiven "Backstage-Führung" in die Hofburg. Burghauptmann Reinhold Sahl persönlich führte die Gruppe der Botschafter nicht nur in die Kellergewölbe unter der Hofburg, sondern wir konnten auch in den Dachboden und auf das Dach, von wo man einen traumhaften Blick auf den Michaelerplatz und den Kohlmarkt erhielt. Abgerundet wurde diese interessante Tour dann noch von einem kleinen Sektempfang mit dem Original Wiener Hofburg Sekt von Henkell Freixenet.
Jahresempfang für Diplomaten und Militärs
14. Oktober 2022
Nationalratsabgeordneter Dr. Reinhard Eugen Bösch lud anlässlich seiner Verabschiedung als Obmann des Landesverteidigungsausschusses sowie des Geburtstages von Cav. Marco Mercuri zu einem Empfang für Diplomaten und Militärs in die Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums.
PaN-Preis BMEIA 2022 an die Österreichisch-Ukrainische Gesellschaft
6. Oktober 2022
Der alljährlich vom Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN vergebene Preis des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten ging 2022 an die Österreichisch-Ukrainische Gesellschaft. Den Festakt eröffnete Botschafterin Dr. Teresa Indjein, Leiterin der Sektion für internationale Kulturbeziehungen; seitens der Botschaft der Ukraine dankte Gesandter Vadym Kovalevskyi. Die Laudatio hielt PaN-Präsident Univ.-Prof. Dr. Hermann Mückler, die Dankesrede Univ.-Prof. Dr. Alois Woldan, Präsident der Österreichisch-Ukrainischen Gesellschaft. Die ukrainische Opernsängerin Zoryana Kushpler, begleitet von Iryna Nikolayeva, gestaltete den musikalischen Rahmen.
CD - Exclusives PA & Protocol Event im Rosewood Vienna
5. Oktober 2022
Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, und Alexander Lahmer, Managing Director des Rosewood Vienna, luden die persönlichen AssistentInnen und Protokoll-MitarbeiterInnen der in Wien ansässigen Botschaften zu einem exklusiven Dinner in das neue Rosewood Vienna. Nach einer Führung durch das Hotel konnten sich die Gäste bei Austern, Kaviar und anderen Spezialitäten der Brasserie und Rooftop-Bar "Neue Hoheit" stärken und das wunderschöne Ambiente zu einem gemütlichen Get-together nutzen.
Republik China (Taiwan) Gründungstag
5. Oktober 2022
Anlässlich des 111. Jahrestages der Gründung der Republik China (Taiwan) lud Katharine Chang, Leiterin des Taipei Wirtschafts- und Kulturbüros in Österreich, zu einem Empfang.
15 Jahre Mentory Club
4. Oktober 2022
Anlässlich des 15. Geburtstages des Mentory Clubs lud Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat zu einem besonderen Clubabend mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding" ein. Bei atemberaubendem Ausblick im gläsernen Sky Conference-Dachsaal in der Raiffeisen Bank International, berichteten Henrietta Egerth-Stadlhuber, Nina Kaiser, Karin Meier-Martetschläger und Elisabeth Geyer-Schall im Karriere-Talk mit Maria Rauch-Kallat von ihren umfassenden Erfahrungen als Geschäftsfrauen in Top-Positionen.
Tag der Deutschen Einheit
4. Oktober 2022
Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit luden S.E. Michael Klor-Berchtold, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, sowie S.E. Götz Schmidt-Bremme, Botschafter und Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Internationalen Organisationen in Wien, und I.E. Gesa Bräutigam, Botschafterin und Ständige Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland bei der OSZE, zu einem Empfang in das Verkehrsmuseum der Wiener Linien.
Ausstellungseröffnung "Măiestria - the sewn story of ia"
3. Oktober 2022
Anlässlich des 30-jährigen Jahrestages der Republik Moldau bei den Vereinten Nationen lud die Ständige Vertretung der Republik Moldau bei den Vereinten Nationen in Wien zur Ausstellungseröffnung "Măiestria - the sewn story of ia" mit traditionellen handgefertigten Blusen ein. Zwanzig authentische Hemden mit dem Namen "IE oder IA", die in den letzten Jahren von Frauen unterschiedlicher Berufe und Hintergründe genäht wurden, werden noch bis 13. Oktober 2022 im Vienna International Center (Rotunda) präsentiert.
Club Tirol-Premiere mit Adi Hirschal und Sigrid Neureiter
3. Oktober 2022
Premierenfeier für die neue Veranstaltungsreihe „Tiroler Autoren lesen aus ihren Werken“ im Wiener Cafè Museum. Club Tirol Vorstandsmitglied Charlotte Sengthaler präsentierte zum Start zwei Autoren mit Tiroler Wurzeln, deren Werke nicht unterschiedlicher sein können: Intendant, Schauspieler und Sänger Adi Hirschal erzählte aus seinem spannenden Leben vom Tiroler Kinderheim bis an die Seite prominenter Künstler und Stars, aus seiner Autobiographie „Da stimmt was nicht“. PR-Expertin und Autorin Sigrid Neureiter spannte den Bogen der Phantasie von ihren Südtirol-Krimis bis zum soeben erschienenen Sammelband „Schaurige Orte in Südtirol“.
Pranzo all´Italiana PASTA AMORE E POMODORO
29. September 2022
Mauro Maloberti lud zu einem kleinen, feinen Mittagessen unter dem Titel " Pranzo all´Italiana PASTA AMORE E POMODORO….“ in die Cantinetta Antinori.
Nationalfeiertag Malta
26. September 2022
I.E. Natasha Meli Daudey, Botschafterin von Malta in Österreich und ständige Vertreterin bei den internationalen Organisationen, lud anlässlich des 58. Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Palais Hansen Kempinski. Anwesend war auch der Minister für Gozo, Clint Camilleri.
OSZE - MOVE FOR PEACE 2022
24. September 2022
S.E. Adam Hałaciński, Botschafter und Vorsitzender des Ständigen Rates der OSZE und Ständiger Vertreter Polens bei der OSZE, sowie S.E. Didier Nagant de Deuxchaisnes, Botschafter, Vorsitzender des Forums für Sicherheitskooperation und Ständiger Vertreter des Königreichs Belgien bei der OSZE, luden die Mitglieder der OSZE-Familie zum Wohltätigkeitssportfest MOVE FOR PEACE 2022, das am 24. September 2022 in der Prater Hauptallee in Wien stattfand. An der Veranstaltung nahmen mehr als 200 Diplomaten, Vertreter des OSZE-Sekretariats und der Institutionen sowie deren Familien teil. Der Erlös aus allen Anmeldegebühren und Spenden vor Ort wurde an die SOS-Kinderdörfer gespendet, die damit Familien in der Ukraine Soforthilfe leisten. Der Staffellauf wurde von dem gemeinsamen litauisch-ukrainischen Team gewonnen.
Nationalfeiertag Nepal
23. September 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages luden S.E. Bharat Kumar Regmi, Botschafter und ständiger Vertreter von Nepal, und Frau Shanti Poudel Regmi zu einem Empfang in das Haus der Ingenieure.
Nationalfeiertag Saudi Arabien
23. September 2022
Anlässlich des 92. Nationalfeiertages luden der Botschafter und ständige Vertreter bei den internationalen Organisationen des Königreichs Saudi Arabien, H.R.H. Prinz Abdullah Bin Khaled Bin Sultan Bin Abdulaziz Al Saud, und H.H. Prinzessin Nourah Bint Khalid Bin Saud Al Saud, zu einem Empfang.
Ordensverleihung an Markus Posset
19. September 2022
Anlässlich der Verleihung des „Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich“ durch den österreichischen Bundespräsidenten Dr. Alexander van der Bellen, sowie zur Ernennung zum „Honorarkonsul der Republik Albanien in Österreich“ lud Markus Posset in das Radisson Blu Style Hotel zu einem Empfang.
Ausstellungseröffnung ecoart
19. September 2022
Unter dem Titel "...auch bunt? | ...prav tako barvita?" stellen aktuell Kunstschaffende aus Niederösterreich und Slowenien in den ecoplus Räumlichkeiten im Palais Niederösterreich aus. Die Eigenschaft und der Zustand „bunt“ werden sowohl inhaltlich im Sinne von vielfältig als auch in unterschiedlichen Medien und Techniken hinterfragt. Kürzlich eröffnete ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki gemeinsam mit Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Honorarkonsul Sloweniens, und S.E. Aleksander Gerzina, Botschafter der Republik Slowenien in Wien, die ecoart-Sonderausstellung. Ein Besuch ist bis 28. Oktober 2022 möglich.
Abschiedsempfang Botschafter Polen und Litauen
15. September 2022
Die langjährige Botschafterin Polens in Österreich, I.E. Jolanta Kozlowska, lud zur gemeinsamen Abschiedsfeiermit Litauens Botschafter Donatas Kuslys in die Räumlichkeiten der Botschaft Polens in Wien-Hietzing. In Ihrer Festrede verwies sie auf die engen Beziehungen zwischen Polen und Österreich. Bis auf Vorarlberg schaffte sie zudem offizielle Besuche in allen Bundesländern. Ein besonderes Anliegen war der Diplomatin und Tochter eines Solidarnosc-Funktionärs die Errichtung einer würdigen Gedenkstätte an der Stelle des ehemaligen KZ Gusen in der Nähe von Mauthausen, wo tausende Polen als Zwangsarbeiter menschenunwürdig untergebracht waren und von denen viele ermordet wurden oder durch die schwere Arbeit in den Stollen umkamen. Die Republik Österreich beschloss erst im Vorjahr den Ankauf der letzten noch bestehenden Bauten des KZ. Jetzt läuft eine Ausschreibung für eine Gedenkstätte. Bei der Abschiedsfeier waren viele Botschafter von EU-Ländern und anderen Staaten dabei, aus der Ukraine, Vasyl Khymynets, den Kozlowska besonders herzlich begrüßte. Polen nahm nach dem Überfall der russischen Armee am 24. 2. hunderttausende Flüchtlinge aus dem Nachbarland auf. Aus Österreich kamen die frühere Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, der 3. Präsident des Nationalrates, Norbert Hofer, der Chef der Finanzprokuratur Wolfgang Peschorn, die frühere EU-Abgeordnete Ursula Stenzel, Josef Höchtl uva Auch die neue US-Botschafterin der USA, Victoria Reggie Kennedy, kam zum Abschied. Ein Jazz-Duo aus Polen lud später zum Tanz. Für das leibliche Wohl sorgte ein Restaurant in Krakau mit polnischen Spezialitäten.
Verleihung PaN-Preis NÖ an die Österreichisch-Slowakische Gesellschaft
14. September 2022
Im Rahmen des Salons Europa-Forum Wachau wurde am 14. September 2022 im Congress Center Baden der PaN-Preis NÖ an die Österreichisch-Slowakische Gesellschaft verliehen. Der Salon wurde unter dem Titel »Invest in Identiy, Culture and Future« anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums der Europahymne zum verbindenden Element Kultur, zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Regionen und zum vermittelnden Beitrag der öffentlich-rechtlichen Medien veranstaltet. Landesrat Dr. Martin Eichtinger, Präsident des Europa-Forums Wachau, und PaN-Präsident Univ.-Prof. Dr. Hermann Mückler überreichten den neu gestifteten PaN-Preis des Landes Niederösterreich an Bundesminister a.D. Dr. Werner Fasslabend, den Präsidenten der Österreichisch-Slowakischen Gesellschaft, und Botschafter i.R. Dr. Maximilian Pammer, deren geschäftsführenden Vizepräsidenten. Dem Festakt wohnte S.E. Peter Mišík, der Botschafter der Slowakischen Republik in Österreich, bei.
Kunstausstellung kasachischer Kinder in Österreich
13. September 2022
Die Botschaft der Republik Kasachstan lud gemeinsam mit der Edu Stream International School zur Eröffnung einer Ausstellung mit Zeichnungen und Kunstwerken gefertigt von Kindern aus Kasachstan. Diese sind die Sieger von zwei Wettbewerben in Kasachstan, die unter dem Motto "My green planet" und "Animals are my friends" ausgetragen wurden.
Empfang Liechtenstein
8. September 2022
Die Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein, in Österreich, I.D. Maria-Pia Kothbauer, lud zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein. Besondere Gäste waren auch der Regierungschef und Minister für Präsidiales und Finanzen, S.E. Daniel Risch, sowie I.E. Regierungsrätin Dominique Hasler, Ministerin für Äusseres, Bildung und Sport. Im Anschluss an die Begrüssungsworte und Ansprachen konnten die Gäste auch die Galerien besichtigen.
Soirée Suisse
8. September 2022
Der Schweizerische Botschafter in Österreich, S.E. Walter Haffner, und Frau Tamar Haffner luden zur Soirée Suisse in die Botschaft. Nach der Begrüßung folgte eine Präsentation der SpaceHopper und die Eröffnung des Akris Corner. Danach gab es den Empfang mit köstlichen Schweizer Spezialitäten und musikalische Umrahmung durch die Easy Riders.
Kalligraphie in Zeit und Gesellschaft
8. September 2022
Die Japanische Botschaft und das Stift Klosterneuburg luden zu dem Event Kalligraphie in Zeit und Gesellschaft - zwischen Japan und Österreich. Nach Vorträgen und Kalligraphie-Anweisungen zu japanischer und westlicher Kalligraphie gab es anschließend noch einen Empfang.
Ordensüberreichung Herrn Präsident Generalmajor Mag. Erwin Hameseder
8. September 2022
Botschafter Prof. Günther Granser, Ständiger Vertreter des Souveränen Malteserordens bei den Vereinten Nationen, IAEA und UNIDO, lud zum Empfang anlässlich der Ordensüberreichung an den Milizbeauftragten des Österreichischen Bundesheers und Generalanwalt der Raiffeisen-Verbandes, Herrn Präsidenten Generalmajor Mag. Erwin Hameseder. Im Rahmen eines Festaktes im Beisein von nationalen und internationalen Gästen aus den Bereichen Finanz, Wirtschaft, Politik, Kultur, Medien und offizielle Repräsentanten aller UN- Organisationen, wurde Hameseder, die höchste militärische Auszeichnung des Souveränen Malteserordens im Rang des Grossoffiziers mit Schwertern für seine zivilen und militärischen besonderen Verdienste verliehen.
Brasilien - 200 Jahre Unabhängigkeit
7. September 2022
Anlässlich des 200. Jahrestages der Unabhängigkeit luden S.E. Nelson Antonio Tabajara de Oliveira, Botschafter von Brasilien in Österreich und ständiger Vertreter bei den Internationalen Organisationen, und Frau Ana Maria Leonardos sowie S.E. Carlos Sergio Sobral Duarte, Ständiger Vertreter bei der IAEA und CTBTO, und Frau Monica Duarte zu einem Empfang in das Palais Rothschild, den Sitz der Botschaft in Wien.
Nationalfeiertag Slowakei
7. September 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages lud S.E. Peter Mišík, Botschafter der Slowakischen Republik in der Republik Österreich und Ständiger Vertreter der Slowakischen Republik bei der OSZE, UNO und den anderen internationalen Organisationen in Wien und Frau Libuša Mišíková zu einen Empfang in die Residenz.
Magazinpräsentation CERCLE DIPLOMATIQUE
2. September 2022
Die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, luden gemeinsam mit Hermann Krammer, Generaldirektor des Donauturms, zur Präsentation der Herbst-Ausgabe. Gefeiert wurde mit Gästen aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft bei traumhaftem Wetter auf der Terrasse im Donaubräu. Die Gäste hatten auch Gelegenheit, Wien von der Aussichtsplattform des Donauturms zu betrachten. Ehrengast war diesmal S.E. Aftab Ahmad Khokher, Botschafter der Islamischen Republik Pakistan, dessem Land die Coverstory in dieser Ausgabe gewidmet ist. Während der Veranstaltung wurden auch Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan gesammelt und der Botschaft übergeben.
PaN Gartenfest
26. August 2022
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN gab auch heuer das beliebte Gartenfest in den Blumengärten Hirschstetten. Die Stadt Wien, vertreten durch DI Regina Wiala-Zimm, hat wieder das Zusammenkommen der Vorstände der bilateralen Freundschaftsgesellschaften sowie der Partner und Förderer im stimmungsvollen, sommerlichen Rahmen möglich gemacht. PaN-Präsident Prof. Mückler dankte bei der Begrüßung für das Engagement zur Völkerverständigung und die zahlreichen Aktivitäten.
PaN-Sommerkonzert
21. August 2022
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud zum bereits Tradition gewordenen Sommerkonzert ins Palais Hansen Kempinski. PaN-Präsident Prof. Mückler begrüßte die zahlreich vertretenen bilateralen Freundschaftsgesellschaften. Die CAMERATA Prima WIEN, ein Streichorchester der begabtesten jungen NachwuchsstreicherInnen Österreichs, spielte unter philharmonischer Leitung von Dirigent Harald Krumpöck ein von Wiener Philharmonikern einstudiertes anspruchsvolles Programm. Im Anschluss wurde mit der Stadt Wien, Europa und Internationales, ein Empfang gegeben.
Nationalfeiertag Indien
17. August 2022
Anlässlich des 75. Jahrestages der Unabhängigkeit lud S.E.Jaideep MAZUMDAR, Botschafter von Indien, zu einem Empfang in das Hotel Intercontinental.
Nationalfeiertag Peru
28. Juli 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages lud S.E. Luis Alberto Campana Boluarte, Botschafter der Republik Peru, zu einer Blumenniederlegung am Denkmal von Don José de San Martin im Donaupark und anschließend zu einem Empfang.
Nationalfeiertag Ägypten
19. Juli 2022
Anlässlich des 70. Nationalfeiertages der arabischen Republik Ägypten luden der Botschafter sowie ständige Vertreter Ägyptens bei den internationalen Organisationen, S.E. Mohamed Elmolla, zu einem Empfang in die Botschaft.
Nelson Mandela Tag 2022
18. Juli 2022
Am 18. Juli 2022 organisierte SADOCC bereits zum 6. Mal in der Seestadt Aspern die traditionelle Kulturwanderung zum Gedenken an Nelson Mandela, der heuer seinen 104. Geburtstag gefeiert hätte. Auch dieses Mal ließen sich die Besucher und Besucherinnen nicht von den hochsommerlichen Temperaturen abschrecken und trafen sich am Nelson-Mandela-Platz ein, um die Kulturwanderung feierlich zu eröffnen. Beiträge vom südafrikanischen Botschafter Rapulane Sydney Molekane, Bezirksvorsteher Ernst Neviry, Gerhard Schuster (wien3420) und Walter Sauer leiteten die Veranstaltung ein, am urbanen Feld informierte Emmeraude Banda über das Black Voices Volksbegehren.
Ambassadors Lunch im Restaurant Patara
15. Juli 2022
Cercle Diplomatique lud die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen "ambassadors lunch" in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche in einem der besten Thai-Restaurants der Stadt standen im Mittelpunkt dieses Essens.
Nationalfeiertag Frankreich
14. Juli 2022
S.E. Gilles Pécout, Botschafter der Republik Frankreich in Österreich, S.E. Xavier Sticker, ständiger Vertreter Frankreichs bei den Internationalen Organisationen und I.E. Christine Fages, ständige Vertreterin Frankreichs bei der OSZE, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die prachtvolle Botschaft.
Ungarischer Außenminister Szijjártó in Wien
14. Juli 2022
Mitte Mai starteten die Arbeiten an der Außenfassade des Ringturms, kürzlich wurde die 4.000 Quadratmeter große Ringturmverhüllung mit dem Titel „Miteinander“ der ungarischen Künstlerin Dóra Maurer offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf Einladung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins enthüllte Ungarns Minister für Auswärtiges und Außenhandel Péter Szijjártó im Beisein von Bundesminister Alexander Schallenberg das überdimensionale Kunstwerk im Herzen Wiens.
Nationalfeiertag Kolumbien
12. Juli 2022
Der Botschafter und ständige Vertreter der Republik Kolumbien in Österreich, S.E. Miguel Camilo Ruíz Blanco, und Frau Maria Helena Botero Ospina luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in den Garten der Botschaft.
Tschechische Republik-Übernahme EU-Ratspräsidentschaft
5. Juli 2022
Anlässlich der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft im II. Halbjahr 2022, luden der ständige Vertreter der Tschechischen Republik bei der UN, OSZE und anderen internationalen Organisationen in Wien, S.E. Ivo Šrámek, und der Chargé d'Affaires a.i. Jakub Novák gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig zu einem Konzert und anschliessenden Empfang in den Arkadenhof des Wiener Rathauses.
Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika
4. Juli 2022
Anlässlich des Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika lud Botschafterin I.E. Victoria Kennedy unter dem Motto "The Great American Roadtrip" zu einem Gartenempfang in die Residenz.
Partnerveranstaltung Dachverband PaN-Österr. Bundesheer
30. Juni 2022
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud zur Partnerschaftsveranstaltung mit dem Österreichischen Bundesheer zum Thema „Aktuelle Herausforderungen des Österreichischen Bundesheeres: Covid-19 – Auslandseinsätze – Ukraine“ in die Sky Lounge des Raiffeisenhauses NÖ-Wien mit Vorträgen von Brigadier Mag. Herbert Sailer zu den „Einsätzen des Bundesheeres: Auslandseinsatz Mali, Covid-19-Pandemie“ und Oberst des Generalstabsdienstes Mag. (FH) Mag. Bernhard Gruber, MA, zum „Krieg um die Ukraine: Perspektiven und Konsequenzen für das Österreichische Bundesheer“ mit abschließenden Get-together der Raiffeisenholding NÖ-Wien ein.
Jubiläumssommerfest der ÖBG
26. Juni 2022
Am 26. Juni lud die Österr.-Belgische Gesellschaft zum Jubiläumssommerfest nach Gumpoldskirchen anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens ein. Die Vorstandsmitglieder Bruno Demol, Brigitte Beidinger, Marleen Deblonde und Dominique Freches begrüßten die zahlreichen Ehrengäste und Mitglieder. Der belgische Botschafter, Ghislain d’Hoop, betonte in seiner Festrede die Wichtigkeit der bilateralen Gesellschaften für eine vertiefende Zusammenarbeit im Bereich Kultur und Gesellschaft im Gastland. Anschließend überreichte Senator Walter Gerbautz vom Vorstand des Dachsverbandes P.a.N eine Urkunde Zum Jubiläum und würdigte die Arbeit der Osterr.-Belgischen Gesellschaft. Bei traumhaftem Wetter wurde gefeiert, köstliche österreichische und belgische Schmankerln wurden serviert. Die Gäste unterhielten sich angeregt bei angenehmer Livemusik mit Saxophon und Keyboard bis in die frühen Abendstunden.
Nationalfeiertag Luxemburg
23. Juni 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages von Luxemburg und seiner Verabschiedung aus Wien luden der Botschafter von Luxemburg, S.E. Marc Ungeheuer, und Frau Lili Shan zu einem Empfang in die Residenz des Botschafters.
Verleihung des Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst an Prof. Ali Meyer
23. Juni 2022
Am Donnerstag den 23. Juni 2022 versammelte sich im Salon Karlsplatz des Wiener Künstlerhauses unter anderen eine Reihe an Prominenz. Sie folgten der Einladung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport um in einer Feierstunde Prof. Ali Meyer, kunst- und kulturhistorischer Photograph, mit dem Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst auszuzeichnen. Der Leiter der Sektion Kunst und Kultur im Bundeskanzleramt, Sektionschef Mag. Jürgen Meindl ließ es sich nicht nehmen das laut Entschließung von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen ausgestellte Dekret und die Insignie persönlich zu überreichen und zu bemerken: "Albrecht Meyer ist Fotograf, Kunst- und Kulturvermittler, Herausgeber, Entwickler, Autor und eben noch vieles mehr und zwar in verschränkter und unverschränkter Form. In ihm vermengen sich Handwerk, Kunst, Technik, Technologie und technologische Innovation zu einem besonderen Ganzen." Laudator Prof. Dr. Titus Leber gab in einer bewegenden Rede etwas Einblick in das Oeuvre des Jubilars und den unermesslichen Beiträgen zur Inventur des Weltkulturerbes sowie in die komplexe Welt der Kunstphotographie.
Nationalfeiertag Slowenien
21. Juni 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Slowenien luden der Botschafter der Republik Slowenien , S.E. Aleksander Geržina, und die Botschafterin/Ständige Vertreterin bei den Vereinten Nationen, der OSZE und anderen internationalen Organisationen in Wien, I.E. Barbara Žvokelj, zu einem Empfang in den Reaktor.
Eröffnung "Die Kanzlerin" auf der Gerlitzen Alpe
21. Juni 2022
Die Naturel Hotels & Resorts eröffneten am 21. Juni – exakt zur Sommersonnenwende – ihren dritten Standort in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See. Das generalsanierte Bergresort „DIE KANZLERIN“ thront ab sofort in bester Lage auf dem Villacher Hausberg, der Gerlitzen. Rund 300 Gäste genossen bei Sonnwendfeuer, Feuershow, Drinks und Top-Gastronomie eine laue Sommernacht am Berg.„Unser neues Haus spricht vorrangig Aktivurlauber*innen und Familien mit Kindern an. Die Lage direkt im ausgedehnten Wandergebiet und an der Skipiste der Gerlitzen bietet unseren Gästen noch mehr Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub zu jeder Jahreszeit“, betont Gastgeberin Michaela Tiefenbacher.
124. Jahrestag der Unabhängigkeit der Philippinen
20. Juni 2022
Anlässlich des 124. Jahrestages der Unabhängigkeit sowie von 75 Jahren Beziehungen zwischen den Philippinen und Österreich lud Irene Susan Natividad, Charge d'Affaires, zu einem Empfang in das Wiener Rathaus.
Una Notte Italiana
15. Juni 2022
Der Journalist, Netzwerker und ehemaliger Künstlermanager von Donna Leon, Mauro John Maloberti, lud auch heuer wieder 100 Freunde und Wegbegleiter zu seinem Geburtstag in den Innenhof der beliebte Pizzeria Regina Margherita, Palais Esterhazy. Maloberti nutzte seine Feier auch, um Gutes zu tun und bat seine, Gäste statt Geschenke mitzubringen um eine Spende an die UNICEF, konkret für Kinder in der Ukraine. Eine prall gefüllte Spendenbox konnte somit an den Geschäftsführer der UNICEF Österreich, Christoph Jünger, übergeben werden.
Frau in der Wirtschaft-Netzwerkevent
14. Juni 2022
Margarete Kriz-Zwittkovits, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft der Wirtschaftskammer Wien, lud bei traumhaftem Wetter zum ersten Netzwerktreffen 2022 ins Palais Freiluft im Garten des Palais Auersperg.
Pro Defensione Preisverleihung an BM Ludwig
13. Juni 2022
Kürzlich wurde der Ehrenpreis des Militärkommandos Wien „Pro Defensione“ durch den Militärkommandanten von Wien Brigadier Kurt Wagner an den Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, Michael Ludwig, verliehen. Die Laudatio für den Herrn Bürgermeister hielt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Zudem wurden noch zwei Bedienstete des Bundesheeres mit dem Ehrenpreis „Pro Defensione Junior“ ausgezeichnet.
Nationalfeiertag Russland
10. Juni 2022
In der Russischen Botschaft fand der traditionelle Empfang anlässlich des Nationalfeiertags, gegeben von den Chefs der russischen diplomatischen Vertretungen in Wien, statt.
Nationalfeiertag Kroatien
9. Juni 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages, des Tags der Streitkräfte und des 30. Jahrestages der internationalen Anerkennung Kroatiens, luden S.E. Daniel Gluncic, Botschafter der Republik Kroatien, S.E. Mario Horvatic, Botschafter Kroatiens bei der OSZE, der UNO und den Internationalen Organisationen in Wien sowie der Verteidigungsattaché Oberst Mijo Cubic zu einem Empfang in die Gloriette im Schlosspark Schönbrunn.
Magazinpräsentation CERCLE DIPLOMATIQUE
3. Juni 2022
Die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, luden gemeinsam mit Sebastian Siegfried, Generaldirektor des Austria Trend Hotel Maximilian, zur Präsentation der Sommer-Ausgabe. Gefeiert wurde mit Gästen aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft bei traumhaftem Sommerwetter auf der Terrasse im Park des Hotels Maximilian. Ehrengast war diesmal S.E. Chae-Hyun SHIN, Botschafter der Republik Korea, dessem Land die Coverstory in dieser Ausgabe anlässlich "130 Jahre Aufnahme von diplomatischen Beziehungen" gewidmet ist.
Nationalfeiertag der Republik Italien
2. Juni 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages luden S.E. Stefano Beltrame, Botschafter der Republik Italien, S.E. Alessandro Cortese, ständiger Vertreter bei den Internationalen Organisationen und S.E. Stefano Baldi, ständiger Vertreter bei der OSZE, zu einem Empfang in den Garten des italienischen Kulturinstitutes.
Fotoausstellung - Children of Ukraine on the run
1. Juni 2022
Im Rahmen des OSZE-Vorsitzes von Polen luden die Botschafter Polens bei der OSZE, S.E. Adam Halacinski, und die ständige Vertreterin Polens bei der UN und internationalen Organisationen in Wien, I.E. Dominika Krois, zur Eröffnung der Fotoausstellung 'Children of Ukraine on the run". Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Spenden für die SOS Kinderdörfer gesammelt, welche direkt Kindern aus der Ukraine und den Nachbarländern zu Gute kommen.
Tunes of Pakistan
31. Mai 2022
Der ständige Vertreter der Islamischen Republik Pakistans, S. E. Aftab Ahmad KHOKHER, lud zu einer musikalischen Darbietung "Tunes of Pakistan" in das VIC. Ehrengast war Ghada Fathi Waly, Director-General des UNOV/UNODC.
Nationalfeiertag Georgien - Fotoausstellung
26. Mai 2022
Anlässlich des georgischen Nationalfeiertages lud die Botschafterin von Georgien, I.E. Ketevan Tsikhelashvili, zu einer Fotoausstellung mit dem Titel “Georgiens Wiederkehr nach Europa” in das Palais Pálffy.
Botschafter in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See
25. Mai 2022
Ende Mai diesen Jahres gab es hochkarätigen Besuch im sonnigsten Bundesland Österreichs. Gleich 7 Botschafter aus aller Welt kamen zu Wirtschaftsgesprächen in die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See nach Kärnten und genossen Land und Leute am Berg, im Tal und am See. Ein Highlight war definitiv der Besuch in Villach und der Abend in einer Almhütte auf der „Gerlitzen“. Die Botschafterinnen und Botschafter aus Paraguay, El Salvador, Ecuador, Chile und Panama sowie die UN-Botschafterinnen aus Israel und Spanien ließen sich die traditionelle „Brettljause“ sichtlich schmecken und amüsierten sich köstlich bei Ziehharmonika- und Trompeten-Klängen. Der Botschafter von Paraguay war so beeindruckt, dass er sogleich eine Gruppe mit traditionellen Paraguayanischen Tänzerinnen für einen Gastauftritt zum Villacher Kirchtag entsandte.
Geburtstag Ihrer Majestät Königin Elisabeth II
24. Mai 2022
Anlässlich des 96. Geburtstages sowie des 70. Thronjubiläums Ihrer Majestät Queen Elizabeth II, luden die Botschafterin und ständige Vertreterin des Vereinigten Königreiches bei den Vereinten Nationen, I.E. Lindsay Skoll, der Leiter der britischen Delegation bei der OSZE, S.E. Neil Bush, sowie die Ständige Vertreterin bei der IAEA und CTBTO, I.E. Corinne Kitselll, zu einem Empfang in die Residenz der Botschafterin.
Swing into Spring Shopping - Designer Outlet Parndorf
13. Mai 2022
Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, und Mario Schwann, General Manager des McArthurGlen Designer Outlet Parndorf, luden bei prachtvollem Wetter die Personal Assistants der in Wien ansässigen Botschaften zu einem gemütlichen Shopping-Nachmittag in das Designer Outlet Parndorf. Die Gäste erhielten nach einer kleinen Stärkung Zutritt zu der exklusiven Private Lounge und konnten sich auch über tolle "family & friends"-Angebote der teilnehmenden Stores freuen.
30. Jubiläum Wiederaufnahme dipl. Beziehungen Georgien-Österreich
12. Mai 2022
Die Botschafterin von Georgien in der Republik Österreich, I.E. Ketevan Tsikhelashvili, lud anlässlich des 30. Jubiläums der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Georgien und der Republik Österreich zu einem Konzert der georgischen Pianistin Ketevan Sepashvili in den Musikverein ein.
Mode und Designabend KROSCHAU
6. Mai 2022
Der Botschafter der Republik Kroatien, S.E. Daniel Glunčić, lud zu einem Mode und Designabend mit kroatischen Künstlern in die Botschaft. Eine Modeschau der bekannten Designerin Gordana Zucić rundete den Abend ab.
Cocktail Event - Botschaft von Kolumbien
5. Mai 2022
I.E. Corinne Kitsell, Botschafterin des Vereinigten Königreichs bei der UN, und S.E. Miguel Camilo Ruiz, Botschafter von Kolumbien, organisierten ein Zusammenkommen der 'Freundesgruppe für die Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung von Frauen in der UNOV und UNODC mit der Generaldirektorin der UNOV/UNODC, Frau Ghada Waly, in der Residenz des Botschafters.
Ladies Afternoon OEBG
5. Mai 2022
Nach einer 2-jährigen Pandemie bedingten Pause lud die Österr.- Belgische Gesellschaft zum exklusiven Ladies Afternoon in die Klimt Villa in den 13. Bezirk ein. Vizepräsidentin Brigitte Beidinger und Generalsekretärin Marleen Deblonde begrüßten die Damen sehr herzlich. Nach einer sehr ausführlichen und interessanten Führung wurden die Gäste noch zu einem Sektempfang gebeten.
Litauisch-Rumänisches Doppelkonzert
3. Mai 2022
Die Österreichisch-Litauische und die Österreichisch-Rumänische Gesellschaft veranstalteten am 3. Mai 2022 im Vorfeld des Europatages ein Konzert im Festsaal der Universität für Musik und darstellende Kunst – mdw unter dem Motto „Musikalische Brücken Europa“. mdw-Professor Wolfgang Klos, Präsident der Österreichisch-Litauischen Gesellschaft, und mdw-Professorin Ioana Cristina Goicea an den Streichinstrumenten und Veronika Kopjova und Adela Liculescu am Klavier spielten Werke von Mozart, Fauré, Čiurlionis, Bartulis und Beethoven im Beisein des litauischen Botschafters Donatas Kušlys und der rumänischen Botschaftsrätin Melanie Blendea vor vollem Saal.
Korea Kulturhaus - 10 Jahre Jubiläum
3. Mai 2022
Direktorin Song Hyo Sook lud anlässlich der 10 Jahres Feier in das Korea Kulturhaus in den Donaupark. Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde auch der Garten der koreanischen Dichter eröffnet und das Buch "10 Jahre Korea Kulturhaus in Österreich" an Altbundespräsident Dr. Heinz Fischer und an Botschafter Shin Jae Hyun übergeben.
Türkei Iftar-Fastenbrechen
12. April 2022
Der Botschafter der Republik Türkei, S.E. Ozan Ceyhun, lud zum Iftar – Fastenbrechen in das Restaurant Etap. Beginn des Iftars ist mit Ende des Fastentages bei Sonnenuntergang um 19:45 Uhr.
Magazinpräsentation CERCLE DIPLOMATIQUE
8. April 2022
Die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, luden gemeinsam mit Christian Klaus, Generaldirektor des SO/VIENNA, in das DAS LOFT über den Dächern von Wien. Erstmals wurden zwei Ausgaben von CERCLE DIPLOMATIQUE präsentiert: die aktuelle Frühjahrsausgabe mit der Coverstory Frankreich sowie auch die vergangene Winterausgabe mit der Coverstory über das Sultanat Oman, da es pandemiebedingt bei Erscheinen dieser Ausgabe nicht möglich war, einen eigenen Event zu veranstalten. Ehrengäste waren daher diesmal S.E. Yousuf Ahmed Hamed Al Jabri, Botschafter des Sultanats Oman, sowie S.E. Gilles Pécout, Botschafter von Frankreich. Rund 100 Gäste aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft fanden sich ein und genossen bei entspannten Gesprächen nicht nur einen traumhaften Blick über die Stadt sondern auch das exzellente Catering des Hauses.
AUDI - House of Progress
5. April 2022
Nach einer längeren pandemiebedingten Pause luden die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE wieder zu einem kleinen und feinen Event. Gemeinsam mit AUDI Österreich empfing man rund 30 Gäste im 'AUDI House of Progress' in der MOONCITY VIENNA, wo sich alles um die Gegenwart und die Zukunft von E-Mobilität dreht. Neben einem interessanten Vortrag zu diesem Thema war das Highlight des abends sicherlich der Audi grandsphere concept. Das Concept Car der Marke gibt einen Ausblick auf den Transformationsprozess von Audi und zeigt, wohin die Reise gehen soll. Erstmals im September 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt ist Österreich erst das zweite Land weltweit, in dem dieses Unikat zu bestaunen ist.
Nationalfeiertag Bangladesh
1. April 2022
Anlässlich des Unabhängigkeits- und Nationalfeiertages der Volksrepublik Bangladesh lud S.E. Muhammad Muhith, Botschafter von Bangladesh in Österreich, und Frau Ruby Parveen zu einem Empfang in das Vienna Marriott. Auch auf 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Bangladesh und Österreich wurde angestossen.
AmCham Gespräche mit US-Botschafterin Victoria R. Kennedy
17. März 2022
Zu Ehren der neu bestellten US-Botschafterin für Österreich, I.E. Victoria Reggie Kennedy, lud die Amerikanische Handelskammer in Österreich (AmCham Austria) am 17. März zum ersten offiziellen Gespräch ins Park Hyatt Vienna. Mit BM Margarete Schramböck waren zahlreiche hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik anwesend. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Vertiefung der transatlantischen Handelsbeziehungen sowie die Rolle diplomatischer Bemühungen im Ukraine-Konflikt. Im Anschluss gab es ein Gala-Dinner für die Mitglieder der AmCham.
Irland - St. Patrick`s Day
17. März 2022
Anlässlich des St. Patrick's day luden der Botschafter der Republik Irland und ständige Vertreter bei den internationalen Organisationen in Wien, S.E. Eoin O'Leary, und Frau Anne Delaney sowie I.E. Anne-Marie Callan, Botschafterin der Republik Irland bei der OSZE, zu einem Empfang in die Residenz. Anwesend war auch Josepha Madigan, Ministerin für Sonderpädagogik und Inklusion.
Vortrag und Diskussion mit US-Botschafterin Victoria Reggie Kennedy
14. März 2022
Am 14. März luden die Diplomatische Akademie Wien und die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika zur Diskussion "Austria and the United States: Enduring Partner". Die Hauptrede hielt I.E. Victoria Reggie Kennedy, Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika in Österreich. Moderiert wurde der Abend von Emil Brix, Direktor der Diplomatischen Akademie Wien und Diskutant war Peter Launsky-Tieffenthal, Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten.
CCFA Cognac-Verkostung anlässlich des Internationalen Frauentages
14. März 2022
Anlässlich des Internationalen Frauentages organisierte die CCFA (Chambre de Commerce Franco Autrichienne) eine gastronomische und philosophische Verkostung rund um Cognac mit der "Botschafterin" des Cognacs Frapin in Österreich Florence Davion. Die Verkostung fand am 14. März im wunderschönen Hotel Altstadt Vienna in Anwesenheit der Geschäftsführerin Barbara Hammerschmid-Kovar statt und wurde von Céline Garaudy moderiert. Unter der Schirmherrschaft und in Anwesenheit von Anne-Christine Pécout, der Ehefrau von S.E. Gilles Pécout, dem französischen Botschafter in Österreich, nutzten die Damen die Gelegenheit, im intimen Kreis gemeinsam über die Situation der Frauen im österreichischen Geschäftsleben zu diskutieren und sich die Welt des Cognacs wieder anzueignen - einem französischen Kulturerbe, das lange Zeit ausschließlich mit Männern und Zigarren in Verbindung gebracht wurde.
30 Jahre diplomatische Beziehungen Aserbaidschan-Österreich
10. März 2022
S.E. Rovshan Sadigbayli, Botschafter der Republik Aserbaidschan, lud am 10. März 2022 zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 30. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Österreich in die Diplomatische Akademie in Wien.
PaN-Weltfrauentag 2022
8. März 2022
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN veranstaltete anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2022 eine Spezialführung im Wiener Stephansdom. An und in der Stephanskirche finden sich Zeugnisse bedeutender Frauen, wie die geprüfte Wiener Fremdenführerin Mag. Gabriele Röder erläuterte. Dompfarrer Toni Faber lud die rund dreißig Teilnehmerinnen aus ebenso vielen bilateralen Freundschaftsgesellschaften im Beisein der Generalsekretärin der Österreichisch-Ukrainischen Gesellschaft Dzwinka Strujak zu einem gemeinsamen Gedenken und Gebet für Frieden in der Ukraine.
Nationalfeiertag Dominikanische Republik
1. März 2022
Anlässlich des Nationalfeiertages der Dominikanischen Republik lud I.E. Laura Faxas, Botschafterin der Dominikanischen Botschaft in Österreich, am 1. März 2022 zu einem Konzert des renommierten dominikanischen Pianisten Michel Camilo mit dem Janosch Ensemble ins Wiener Konzerthaus.
70 Jahre dipl. Beziehungen Österreich-Kanada
24. Februar 2022
Anlässlich der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Österreich und Kanada vor 70 Jahren lud S.E. Troy Lulashnyk, Botschafter von Kanada in Österreich, zu einer Ausstellung, bei der die Siegerkunstwerke des Wettbewerbs "Austria & Canada: a unique bond" zu sehen waren.
König von Spanien, Felipe VI. und Doña Letizia zu offiziellem Besuch in Österreich
31. Januar 2022
Spaniens König Felipe VI. wurde Montag Mittag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg mit militärischen Ehren empfangen. Es folgte ein Arbeitsgespräch samt Mittagessen. Am späten Nachmittag eröffnet Felipe dann mit seiner Frau Letizia nach einem Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus die Kunstausstellung "Dalí-Freud. Eine Obsession" im Belvedere. Belvedere-Generaldirektorin Stella Rollig erklärte dazu in ihrem Statement vor dem Monarchenpaar, Freud sei für die "besondere Bildsprache" des spanischen Künstlers von "enormer Bedeutung" gewesen. Die Ausstellung folge zudem dem Prinzip der Belvedere-Galerie, nämlich Künstler "über alle Grenzen hinweg zu verbinden, um unsere Welt besser zu verstehen", unterstrich Rollig.
PaN-Führung im Dom Museum Wien
20. Januar 2022
Direktorin Dr. Johanna Schwanberg führte kürzlich auf Einladung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN eine exklusive Gruppe durch die aktuelle Ausstellung »arm & reich« im Dom Museum Wien, das im vergangenen Jahr den Österreichischen Museumspreis erhielt.
Besuch des Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft
13. Januar 2022
Der Schweizer Bundespräsident Ignazio Cassis besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Wien. Inhalt der Gespräche waren neben dem Rahmenabkommen der Schweiz mit der EU auch "die Umsetzung der Strategischen Partnerschaft zwischen der Schweiz und Österreich zwecks Vertiefung der bilateralen Beziehungen" sowie die nächsten Schritte zur Bewältigung der Corona-Pandemie.
Bonfire-Night
18. November 2021
Die Chargé d'Affaires der britischen Botschaft in Österreich, Nerys Jones, lud zur traditionellen "Bonfire-Night" in die Residenz des Botschafters.
Konzert des rumänischen Dirigenten Christian Macelaru
17. November 2021
Anlässlich des Konzertes des aus Rumänien stammenden Dirigenten Cristian Macelaru lud S.E. Emil Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in Österreich, auch zu einem kleinen Empfang in den Gottfried-von-Einem-Saal des Wiener Musikvereins. Das Konzert fand im Vorfeld des rumänischen Nationalfeiertages statt, der heuer aufgrund der Covid-Einschränkungen nicht in gewohnter Weise im Rahmen eines grossen Empfanges stattfinden konnte.
Der Club Tirol im „Blackout“
16. November 2021
Beim spannenden Themenabend „Blackout Vorsorge - Was kann ICH tun?“ informierten Experten vom Bundesheer, der Austrian Power Grid AG und der Wiener Polizei die zahlreich erschienenen Mitglieder des CLUB TIROL, welche Vorkehrungen Institutionen für den „Fall der Fälle“ getroffen haben und über welche Bevorratung ein Haushalt auf jeden Fall verfügen sollten. Zur Sprache kam dabei auch, wie knapp man erst in jüngster Vergangenheit einem europaweiten Blackout entronnen ist.
Deutscher Volkstrauertag
14. November 2021
Frankreich und Deutschland gedenken gemeinsam an ihre Opfer aller Kriege zum Jahrestag des Waffenstillstandes. Hierzu fand am deutschen Soldatenfriedhof, Gruppe 97, ein Gedenken und Ehrungen statt. Diese Medaillen in Gold, Silber und Bronze wurden vom “Le Souvenir Francais, Délégation Générale Autriche” durch den Französischen Botschafter S.E. M. Gilles Pécout den zu Ehrenden während einer feierlichen Zeremonie dekoriert. La médaille de Vermeil: Frau Jasmine Kupfer La médaille de d’argent: Herr Alois Heindl – Herr Bernhard Lechenbauer – Herr Peter Steiner La médaille de bronze: Frau Ivana Bockaj-Merkscha – Herr Stéphane Cappellaro – Frau Céline Garaudy
PaN Generalversammlung
8. November 2021
Im Wappensaal des Wiener Rathauses fand am 8. November 2021 die Generalversammlung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN (Partner aller Nationen) unter strengster Kontrolle und Einhaltung der aktuellen Covid-19-Maßnahmen statt. Dazu waren die Präsidenten und Generalsekretäre aller 122 im Dachverband vertretenen bilateralen Freundschaftsgesellschaften sowie die außerordentlichen Mitglieder eingeladen. Dem anwesenden Gastgeber Bürgermeister Dr. Michael Ludwig wurde für seine langjährigen Initiativen zur Völkerverständigung sowie die tatkräftige Unterstützung des Dachverbands der PaN-Persönlichkeitspreis verliehen. Den Festvortrag hielt der Ehrengast Prof. Dr. Martin Selmayr, Leiter der EU-Vertretung in Österreich. Der Diplomat und Wirtschaftsjurist hob in seiner Rede vor über 150 Gästen die Erfolge der Europäischen Union bei der Bewältigung gesellschaftspolitischer, wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen hervor und verwies auf die herausragende Bedeutung der EU im globalen Kontext.
Österreichisch-Arabische Kultursaison
6. November 2021
Das Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten, die Liga der Arabischen Staaten und die Stadt Wien luden zur zweiten Veranstaltung der Österreichisch-Arabischen Kultursaison – kulturelle Partnerschaften und historische Verbindungen in den Festsaal des Wiener Rathauses ein.
NHM-exklusive Führung durch die Ausstellung KinoSaurier
2. November 2021
Gemeinsam mit Kartin Vohland, Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums, luden Andrea Fürnweger & Alexander Bursky, Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE zu einer exklusiven Führung durch die neue Sonderausstellung 'KinoSaurier - Fantasie & Forschung', die noch bis 18. April 2022 zu sehen ist. Filme wie "Jurassic Park", "King Kong" und "In einem Land vor unserer Zeit" haben unsere Vorstellung von Dinosauriern geprägt, doch entsprechen sie dem Stand der Forschung? Und wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert?Die Ausstellung beantwortet diese Fragen in einer Reise durch die Filmgeschichte – von den ersten plumpen Modellen des 19. Jahrhunderts bis zu den agilen, computeranimierten Dinos des modernen Kinos. Danach gab es noch ein get-together im Vortragssaal, der neben anderen tollen locations im Haus, wie zB der oberen und unteren Kuppelhalle oder dem Sauriersaal, für Veranstaltungen aller Art zu mieten ist.
Luxemburgischer Aussenminister in Innsbruck
30. Oktober 2021
Auf Einladung des Konsulats nahm der luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn kürzlich an einer Podiumsdiskussion, die zusammen mit der Universität Innsbruck organisiert wurde, teil. Vor der Podiumsdiskussion empfing Magnifizenz Professor Dr. Tilmann Märk der Rektor der LFU den ältestgedienten Aussenminister der EU zu einem Ideen-Austausch ein. Der Titel der Podiumsdiskussion “Perspektiven für Europa”. Von den ProfessorInnen Silke Meyer und Dirk Rupnow wurden die Themen Diversität und Einheit, Partizipation und Vielstimmigkeit aufgeworfen. Anhand der aktuellen pandemischen Situation wurde die Frage aufgeworfen ob die EU oder die Nationalstaaten die eigentlichen Akteure waren. Anschließend lud Honorarkonsul Prof. Dr. Armand Hausmann zu einem konsularischen Empfang in den Barocksaal, auch Parissaal genannt, des Alten Landhauses in Innsbruck.
Nationalfeiertag Türkei
29. Oktober 2021
Anlässlich des 98. Jahrestages der Gründung der Republik luden S.E. Ozan Ceyhun, Botschafter der Republik Türkei in Wien, und Frau Azize Ceyhun zu einem Empfang in den Kursalon.
Nationalfeiertag Österreich
26. Oktober 2021
Am Heldenplatz in Wien wurden am österreichischen Nationalfeiertag 100 Bundesheer-Rekruten angelobt. Wegen der Corona-Pandemie fand der Festakt heuer wieder in deutlich abgespeckter Form statt. Oberbefehlshaber Alexander Van der Bellen hob vor den 100 jungen Männern, die aus fast allen Bundesländern kommen, die Worte "Dem Land dienen" hervor. "Ich mag diesen Begriff, weil er von einer gewissen Demut getragen ist", meinte der Bundespräsident. Es gehe darum, anzuerkennen, dass es außerhalb der persönlichen Bedürfnisse noch einen höheren Zweck gebe. Nach der Bundeshymne und der Europahymne gab es noch einen "Gruß der Luftstreitkräfte": Zwei Eurofighter und eine Hercules-Transportmaschine überflogen bei sonnigem Herbstwetter in einer Formation den Heldenplatz. Danach landeten vier Fallschirmspringer des Jagdkommandos direkt vor den Festgästen.
Nationalfeiertag Tschechische Republik
21. Oktober 2021
I.E. Ivana Červenková, Botschafterin der Tschechischen Republik, und S.E. Ivo Šrámek, Ständiger Vertreter der Tschechischen Republik bei der UNO, der OSZE und anderen internationalen Organisationen in Wien, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang ich die Botschaft.
PaN-Preis des BMEIA
20. Oktober 2021
Der jährliche PaN-Preis des Bundesministeriums für europäische und internationalen Angelegenheiten (BMEIA) wurde am 20. Oktober 2021 an die Österreich-Vereinigte Arabische Emirate Gesellschaft (ÖVAEG) verliehen. Festredner im Alois Mock-Saal des Außenministeriums waren S.E. der Botschafter der VAE Ibrahim Salim Almusharrakh, die Leiterin des Kultursektion im BMEIA, Bot. Dr. Teresa Indjein, die den Preis verlieh, Landeshauptmann a.D. Dr. h.c. Hans Niessl, der den Preis entgegennahm, und der Präsident des Dachverbandes-PaN, Univ.-Prof. Dr. Hermann Mückler. Abteilungsleiter Botschafter Martin Pammer führte durch den abendlichen Festakt, der vom prima la musica-Beethoven Streichquartett musikalisch untermalt wurde.
Nationalfeiertag Turkmenistan
18. Oktober 2021
Anlässlich des 30. Jahrestages der Unabhängigkeit von Turkmenistan lud S.E. Silapberdi Nurberdiev, Botschafter von Turkmenistan in Österreich und bei den Internationalen Organisationen, zu einem Empfang in den Ballsaal des Palais Hansen Kempinski. Unterstützt wurde der Empfang von TUROPE und der Österreich-Turkmenischen Gesellschaft.
Jahrestreffen des Konsularischen Korps Oberösterreich
8. Oktober 2021
Am Freitag, 8.10.2021 traf sich das Konsularische Korps Oberösterreich unter der Führung von Doyenne Cecilia Witzany di Baldivieso zum traditionellen Jahrestreffen diesmal in Asten im sogenannten PANEUM – Wunderkammer des Brotes. Als Gastgeber des Jahrestreffen stellen sich diesmal zwei Konsule, die auch unter dem gleichen Unternehmensdach beheimatet sind sind, zur Verfügung. Der Konsul des Haschemitischen Königreiches Jordanien Harald Deller, CEO der backaldrin Gruppe und der Konsul der Russischen Föderation und Mitglied der Geschäftsleitung Wolfgang Mayer freuten sich über die hohe Zahl an der Gäste. Nach der interessanten Privatführung durch das Paneum berichtete in der anschließenden Arbeitssitzung Doyenne Baldivieso über die aktuellen Themen aus der UCCA, der Union des Consularischen Corps in Österreich und erläuterte aktuelle Themen zur Arbeit mit dem Land Oberösterreich und dem Konsularischen Korps in Oberösterreich. Die anwesenden Honorarkonsule berichteten in der laufenden Sitzung über die Aktivitäten und Ereignisse ihrer verantworteten Länder. Besonders erfreut zeigte sich auch die als Ehrengast zum Abendessen eingeladene Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander zu den Aktivitäten. Sie berichtete über die aktuellen politischen Themen im Land Oberösterreich und bedankte sich auch beim Konsularischen Korps für die Arbeit und den Einsatz und unterstrich damit auch die Notwendigkeit der Arbeit des Konsularischen Korps als Brückenbauer und Anlaufstelle für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger. Das Abendessen fand im ehrwürdigen Augustiner Chorherren - Stift Sankt Florian statt. Abt Johannes Holzinger und der neue Bürgermeister der Marktgemeinde Sankt Florian Bernd Schützeneder begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und beehrten das Abendessen mit ihren besten Grüßen und Wünschen für das Konsularische Korps Oberösterreich.
Österreichisch-Ungarischer Herbstzauber
7. Oktober 2021
S.E. Andor Nagy, Botschafter von Ungarn in Österreich, BM a.D. Maria Rauch-Kallat und der Vorstand der Gesellschaft Österreich-Ungarn luden zu einer Benefiz-Gala zugunsten von Licht ins Dunkel in die Botschaft von Ungarn. Dem Gala-Dinner mit musikalischer Begleitung folgte eine Modeschau mit Mode von Andrea Baranyai und prominenten Models.
Exklusive Preview - Akademie der bildenden Künste
7. Oktober 2021
Die Akademie der bildenden Künste Wien ist nach umfassender Sanierung und Modernisierung wieder in das historische Gebäude am Schillerplatz zurückgekehrt. Eröffnet wurde sie am 8. Oktober - bereits am Tag davor luden der Rektor der Akademie, Johann F. Hartle, gemeinsam mit Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, zu einer exklusiven Preview. Besichtigt werden konnten die Eröffnungsausstellungen 'Hungry for Time' - eine Einladung zu epistemischem Ungehorsam mit Raqs Media Collective sowie 'Thicket of Ideas – Thicket of Times' - Studierende der Akademie im Dialog mit Raqs Media Collective. Beide Ausstellungen sind noch bis 30. Jänner 22 zu sehen.
30 Jahre AustroMir
1. Oktober 2021
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Österreichs einziger bemannter Weltraummission „AustroMir“ lud das Technische Museum Wien in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG zu einer Festveranstaltung. TMW-Geschäftsführung Peter Aufreiter und Karin Skarek, Bundesministerin Leonore Gewessler sowie die Botschafter Dmitrij Ljubinskij (Russische Föderation) und Kairat Umarov (Republik Kasachstan) begrüßten eine illustre Runde aus WissenschaftlerInnen, VertreterInnen der Raumfahrtszene und ehemaligen Beteiligten der Mission. Gemeinsam mit Franz Viehböck, dem ersten Österreicher im All, blickten sie nicht nur auf dieses einzigartige Ereignis in der österreichischen Raumfahrtgeschichte zurück, sondern diskutierten auch aktuelle Projekte, innovative Weltraumforschung und die internationale Zusammenarbeit in der Raumfahrt.
Brazilian Coffee Break
1. Oktober 2021
Anlässlich des "Internationalen Tages des Kaffees" lud der brasilianische Botschafter, S.E. Jose Antonio MARCONDES DE CARVALHO, zum "Brazilian Coffee Break" in das Rioca Vienna Posto 1, ein Designhotel im brasilianischen Stil.
Sloweniens Spitzenköche zu Gast in Wien
30. September 2021
Das Wiener Weltmuseum wurde vergangenen Donnerstag zur Kulisse für eine kulinarische Reise in den Süden. Einen ganzen Abend lang gaben Sterneköche und Starwinzer aus Slowenien Kostproben ihres Könnens. Mit dabei: Ex- Rennfahrer Ralf Schumacher, der in Slowenien ein Weingut betreibt.
CD-Sommer BBQ im Arcotel Kaiserwasser
29. September 2021
Nach einem Jahr Pause gab es heuer wieder eine von CD organisierte Veranstaltung für die persönlichen AssistentInnen und Protokoll-Mitarbeiter der in Wien ansässigen Botschaften. Herausgeberin Andrea Fürnweger lud diesmal gemeinsam mit Jay Jhingran, Direktor Business Development, Direktor Sebastian Ömer, Tobias Walther, Head of Sales & MICE, und Paul Bahoo, Sales Manager, von ARCOTEL Hotels zu einem Sommer-Barbecue in das ARCOTEL Kaiserwasser. Besonderes Highlight des gemütlichen Beisammenseins war ein Wein-Seminar mit Diplom-Sommelier Bradley Knowles, Vizepräsident der Sommelier Union Austria GmbH. Verkostet wurden dann auch in Anwesenheit der Besitzer Anthony und Olive Hamilton Russell die Spitzenweine des Hamilton Russel Weingutes aus Südafrika.
St. Wenzels-Kirtag
22. September 2021
Die Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich, I.E. Ivana Červenková, und der Kreishauptmann der Mährisch-Schlesischen Region, Ivo Vondrák, luden zum traditionellen St. Wenzels-Kirtag in die Botschaft.
Nationalfeiertag der Republik Kirgisistan
22. September 2021
Der neue Botschafter der Republik Kirgisistan in Österreich, S.E. Tolendy Makeyev, und Frau Gulnara Ashimova luden gemeinsam mit den Honorarkonsuln Christine Muttonen, Walter Bremberger und Wolfgang Hettegger zu einem Empfang in den Festsaal der Diplomatischen Akademie. Gefeiert wurde der 30. Jahrestag der Unabhängigkeit der Republik Kirgisistan.
Chopin-Konzert
14. September 2021
Die Botschafterin der Republik Polen in Österreich, I.E. Mag. Jolanta Róża Kozłowska, und der Präsident der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, Prof. Dr. Theodor Kanitzer, luden in Zusammenarbeit mit dem Fryderyk Chopin Institut in Warschau, Direktor Dr. Artur Szklener und der Bezirksvorsteherin von Hietzing, Mag. Silke Kobald, zum Auftakt des 18. Internationalen Chopin-Wettbewerbs zu einem Konzert mit den Wettbewerbsteilnehmern Joanna Goranko und Tomasz Marut in die Botschaft ein.
myki - der Österreichische Kinderschutzpreis 2021
14. September 2021
Nach einem Jahr Pause konnte Dr. Martina Fasslabend, Präsidentin des Österreichischen Kinderschutzpreises myki, gemeinsam mit Bundeskanzlerin a.D. Dr. Brigitte Bierlein und Bernadett Humer, MSc, Sektionschefin für Familie und Jugend im Bundeskanzleramt, den Österr. Kinderschtzpreis myki wieder verleihen. 5 herausragende Projekte zum Thema Kinderschutz erhielten im Rahmen einer Gala im historischen Herkulessaal des Palais Liechtenstein ihre Auszeichnung. Zoryana Kushpler und Clemens Unterreiner, die "Superstars" der Wiener Staatsoper sorgten für den festlichen Rahmen der Veranstaltung.
Egypt in fashion
14. September 2021
Zehn ägyptische Mode, Accessoire und Schmuck-Designer stellen zum ersten Mal ihre Kollektionen im Rahmen der MQ Vienna Fashion Week vor. Der Ägyptische Botschafter in Österreich, S.E.Mohamed ElMolla, lud vorab zur Presse Präsentation "Egypt in fashion" in die Ägyptische Botschaft.
50 Jahre CERCLE DIPLOMATIQUE - Präsentation der Jubiläumsausgabe
10. September 2021
Gleich drei runde Jubiläen wurden gestern gemeinsam im Park Hyatt Vienna gefeiert - 50 Jahre diplomatische Beziehungen zw. der VR China und Österreich, 50 Jahre ÖGCF (Österr.-Chinesische Gesellschaft) und 50 Jahre Cercle Diplomatique Magazin. Den rund 200 geladenen Gästen aus Diplomatie, Wirtschaft, Politik & Gesellschaft wurde in diesem eleganten Rahmen dann auch die 244-Seiten starke Jubiläumsausgabe von Cercle Diplomatique mit einer umfangreichen Coverstory über die VR China präsentiert. Nach der Begrüssung durch die CD-Herausgeber Andrea Fürnweger und Alexander Bursky sowie einer Grussbotschaft von General Robert Brieger, Chef des Generalstabes des österr. Bundesheeres, und einer Videobotschaft von Bundeskanzler Sebastian Kurz, gab es Festreden von Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und S.E. LI Xiaosi, Botschafter der VR China in Österreich. Begleitet wurde der Festakt von Musikbeiträgen chinesischer Künstler sowie des österreichischen Bundesheeres und spektakulärer Showeinlagen von Shaolin Mönchen sowie der Garde des Bundesheeres. Nach Anschnitt der Geburtstagstorte war der offizielle Teil beendet und die Gäste genossen das exzellente Catering des Hauses bei entspannten Gesprächen und Networking.
Babyshower SO Sotogrande Opening
8. September 2021
Das Team des SO /Vienna lud zur "Babyshower"-Party in der "Das LOFT Bar", um das jüngste Mitglieder der Familie - das neu eröffnete SO/ Sotogrande in Spanien willkommen zu heissen. Gefeiert wurde mit vielen Tapas, Sangria und guter Musik im spanischen Stil.
Nationalfeiertag Republik Usbekistan
7. September 2021
Anlässlich des 30. Unabhängigkeitstages der Republik Usbekistan luden S.E. Botschafter Abat Fayzullaev und Frau Khamida Fayzullaeva sowie Boris Kandow, Honorarkonsul der Republik Usbekistan in Österreich, zu einem Empfang in das Palais Ferstel.
Dachverband PaN - Gartenfest 2021
3. September 2021
Das Gartenfest in den Blumengärten Hirschstetten bildete den Höhepunkt der Veranstaltungen des Dachverbands-PaN in diesem Sommer. Der Event in den Blumengärten der Stadt Wien eröffnete die Möglichkeit des direkten Austauschs von Vorstandsmitgliedern, Partnern und Förderern der über 120 bilateralen Freundschaftsgesellschaften Österreichs. In einem kulinarischen Rahmen konnten auf Einladung der Stadt Wien und des Dachverbands-PaN bestehende Kontakte aufgefrischt und neue geknüpft werden. Das Gartenfest, an dem zahlreiche prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teilnahmen, trug als Face-to-Face-Präsenzveranstaltung unter Einhaltung der Coronaregeln dazu bei, wieder die persönliche Begegnung in den Vordergrund zu stellen.
Let´s Chef together - Thailand
31. August 2021
Unter dem Motto "Let's Chef together" lud I.E. Morakot Sriwasdi, Botschafterin von Thailand, die Chefköche der Botschaften von Jordanien, den Niederlanden, Peru, Sri Lanka, Japan und den USA in die Residenz, um gemeinsam die thailändische Küche zu entdecken. Die Chefköche bereiteten ein 3-gängiges Menü vor, welches danach gemeinsam mit den Gästen verkostet wurde.
20 Jahre CDW - Pre-Opening CellaVie Aviation Club
31. August 2021
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Club Diplomatie & Wirtschaft (CDW) luden CDW-Präsident Josef Vuzem und Viorel Grünwald, CEO des CellaVie Aviation Clubs zum exklusiven Pre-Opening des neuen Clubs in Wien. Der CellaVie Aviation Club eröffnet offiziell am 30. September 2021 und bietet seinen Gästen als gehobener Club Lounge Raum zur Unterhaltung und Entspannung auf höchstem Niveau sowie eine technisch herausragende Infrastruktur zum Abhalten von geschäftlichen Meetings und Informationsveranstaltungen.
Diskussionsveranstaltung Bürgerforum Europa
27. August 2021
Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem „BÜRGERFORUM EUROPA“, der „ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR VÖLKERVERSTÄNDIGUNG“ sowie der „EUROPA-GESELLSCHAFT COUDENHOVE-KALERGI“ fand eine Diskussionsveranstaltung zu dem Thema „Der Green Deal, die grüne Transformation der Wirtschaft und die Vereinbarkeit von Wirtschaft UND Umwelt“ statt. Die Diskutanten waren der Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar KARAS, Bundesministerin Leonore GEWESSLER und der Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG Günther OFNER.
PaN-Sommerkonzert 2021
22. August 2021
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud am 22. August 2021 wieder zu einem Sommerkonzert ins Palais Hansen Kempinski. PaN-Präsident Univ.-Prof. Dr. Hermann Mückler freute sich über das erneute persönliche Zusammentreffen der bilateralen Freundschaftsgesellschaften und den Austausch beim anschließenden Empfang. Silvia Friedrich von der Stadt Wien, Europa und Internationales, äußerte ihre Hoffnung, dass die PaN-Sommerkonzerte eine Tradition werden mögen, die in dieser Form heuer zum zweiten Mal zu Gast waren bei Florian Wille, dem Generalmanager des Palais Hansen Kempinski. Prima la musica-Wien und die Wiener Philharmoniker präsentierten mit der Camerata prima la musica-Wien ein Programm mit Werken von W.A. Mozart, Louis Spohr und Antonín Dvořák sowie die Uraufführung „Kairos im Kronos 1756/1956“ des österreichischen Komponisten Herbert Willi, der den Abend mit seiner Anwesenheit beehrte. Die Camerata prima la musica-Wien im Rahmen des Talenteförderprogramms von Mag. Angelika Persterer-Ornig, der Geschäftsleitung von prima la musica-Wien, stellt eine Auswahl der begabtesten jungen NachwuchsstreicherInnen Österreichs dar und wurde vom Wiener Philharmoniker Harald Krumpöck dirigiert.
Der Dachverband-PaN lud zur Exklusivführung auf die Schallaburg
28. Juli 2021
Für einen ausgewählten Kreis von Vorstandsmitgliedern aus dem Netzwerk der bilateralen Freundschaftsgesellschaften in Österreich, fand am 28. Juli eine Exklusivführung auf der Schallaburg statt, wo sich derzeit die Ausstellung „Sehnsucht Ferne – Aufbruch in neue Welten“ multiperspektivisch den europäisch-überseeischen Beziehungen widmet. PaN-Präsident Hermann Mückler sowie der Kulturvermittler Georg Clam-Martinic – beide waren bei der Ausstellungsgestaltung beratend sowie als Leihgeber involviert, letzterer sogar mit familiären Bezügen zur Weltreise des Erzherzog Franz Ferdinand – gingen in ihren Ausführungen z.T. weit über das Gezeigte hinaus und beleuchteten anekdotisch interessante und kuriose historische Details.
Sekt in the City 2021 - Mentory Club
21. Juli 2021
Kürzlich lud der Mentory Club auch heuer wieder zu "Sekt in the City". Das beliebte Sommer-Event fand diesmal im Hof der Pizzeria Regina Margherita im Palais Esterhazy statt, wo sich eine illustre Runde an Karrierefrauen, darunter auch Bundeskanzlerin a.D. Brigitte Bierlein versammelte. Bei kühlem Schlumberger Rosé Sekt genossen die zahlreichen Mentory Club Mitglieder einen unterhaltsamen Netzwerk-Abend. Für vergnügliche Stimmung in typisch italienischem Ambiente sorgte unter anderem das Gespräch mit den Pizzeria-Besitzern Barbaro sowie die Verlosung von drei hochpreisigen Mode-Gutscheinen der Designerin Andrea Baranyai. Für den Nachhauseweg erfreute das Hotel Warmbaderhof unsere Gäste mit sommerlich gefüllten Goodie Bags. Auch in diesem Jahr war „Sekt in the City“ ein voller Erfolg!
Literaturplattform „Europe Readr“ an Bord der ÖBB
19. Juli 2021
Auf Initiative der Slowenischen Botschaft in Wien und in Zusammenarbeit mit den ÖBB wurde "Europe Readr", eine kostenlose digitale Bibliothek, die ein gesamteuropäisches Kulturprojekt vorstellt, in das ÖBB Railnet – das onboard Portal der ÖBB – aufgenommen. „Europe Readr“ - ein Kulturprojekt der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft - ist eine kostenlose digitale Bibliothek mit literarischen Werken aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten. Jeder Mitgliedstaat ist mit einem Werk vertreten, das in seiner Originalsprache und in Englisch auf der Website www.europereadr.eu zur Verfügung steht. Beim heutigen Kick-off am Hauptbahnhof waren Bundesministerin Leonore Gewessler, S.E. Aleksander Gerzina, Botschafter der Republik Slowenien, und Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB Holding AG anwesend.
Nelson Mandela Tag 2021
18. Juli 2021
Zum 5. Mal in Folge lud SADOCC anlässlich des von den Vereinten Nationen proklamierten internationalen Nelson-Mandela-Tages zu einer interaktiven Kulturwanderung ein. Dieses Jahres wurde die Kulturwanderung den Errungenschaften beider Friedensnobelpreisträger, Nelson Mandela und Erzbischof Desmond Tutu, welcher heuer seinen 90. Geburtstag feiert gewidmet. Seit 2016 gibt es den Nelson-Mandela-Platz vor der U-Bahn-Station Aspern Nord, im noch gänzlich unbebauten Teil der Seestadt. Inspiriert vom Slogan des internationalen Mandela-Gedenktages “Take Action – Inspire Change”, fand heuer die Einweihung eines provisorischen Denkmals für den Friedensnobelpreisträger statt.
Sommerfest Botschafter der VR China
13. Juli 2021
Der Botschafter der VR China, S.E. Li Xiaosi, lud gemeinsam mit der ÖGCF (Österreichisch-Chinesische Gesellschaft) zu einem Sommerfest in den prachtvollen Garten der Residenz. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch verdiente Persönlichkeiten beider Länder geehrt und eine Fotoausstellung über 100 Jahre KP Chinas konnte besichtigt werden.
Ambassadors Lunch im Restaurant Patara
9. Juli 2021
Cercle Diplomatique lud die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen "ambassadors lunch" in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche in einem der besten Thai-Restaurants der Stadt standen im Mittelpunkt dieses Essens.
Präsident der Seychellen zu offiziellem Besuch in Österreich
30. Juni 2021
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Mittwoch den Präsidenten der Republik Seychellen, Wavel John Charles Ramkalawan, zu einem Staatsbesuch in Wien empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand der Kampf gegen den Klimawandel. "Auf den ersten Blick mag das Alpenland Österreich und die Inselnation Seychellen vielleicht wenig gemeinsam haben. Von der Klimakrise sind wir jedoch beide in der einen oder anderen Art betroffen", betonte Alexander Van der Bellen vor der Presse.
Arbeitsbesuch der Präsidentin der Republik Kosovo
22. Juni 2021
Die Präsidentin des Kosovo, Vjosa Osmani-Sadriu, absolvierte einen Arbeitsbesuch in Wien. Sie wurde von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg empfangen. Der Kosovo gehört zu den sechs Westbalkan-Ländern, die der EU beitreten wollen. Er ist jenes Land, das auf dem Weg der Integration am wenigsten weit fortgeschritten ist. Hindernisse sind vor allem das Verhältnis zum ehemaligen Kriegsgegner Serbien und die fehlende Anerkennung durch fünf EU-Staaten.
Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Bundeskanzlerin a.D. Brigitte Bierlein
16. Juni 2021
Bundeskanzlerin a.D. Brigitte Bierlein ist mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreichte den höchsten in Österreich zu vergebenden Orden an die erste Bundeskanzlerin der Republik - und wies dabei auf deren "außergewöhnliche Laufbahn" hin. Brigitte Bierlein habe Österreich in einer "sehr schwierigen Situation einen sehr großen Dienst erwiesen", sprach er ihr seinen Dank aus.
Staatsbesuch des südkoreanischen Präsidenten in Österreich
14. Juni 2021
Der Präsident von Südkorea, Moon Jae-in, kam zu einem offiziellen Staatsbesuch nach Österreich. Er wurde von seiner Frau Kim Jung-sook sowie Außenminister Eui-Yong Chung begleitet. Schwerpunkte des Gesprächs zwischen den beiden Präsidenten Alexander Van der Bellen und Moon Jae-in waren die Bekämpfung der Corona-Pandemie und der Klimakrise.
Arbeitsbesuch des tschechischen Präsidenten Miloš Zeman
10. Juni 2021
Der Präsident der Tschechischen Republik, Miloš Zeman, kam zu einem Arbeitsbesuch nach Wien. Im Gespräch mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen haben sich beide für bessere Beziehungen zu Russland ausgesprochen. Präsident Zeman sagte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz, er stimme mit Bundespräsident Van der Bellen in Bezug auf die "Unlust, die Stimmung à la Kalter Krieg zu erneuern" vollkommen überein. Der tschechische Präsident lobte auch die "ausgewogene Einstellung" Alexander Van der Bellens zu Russland.
Staatsbesuch Präsidentin von Estland Kersti Kaljulaid
26. Mai 2021
Die estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid ist am Mittwoch im Rahmen eines Staatsbesuchs von Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfangen worden. Inhalte des Gespräches waren u.a. die Bekämpfung der Klimakrise und die erzwungene Landung eines Passagierflugzeuges in Belarus.
Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Wien für chinesischen Botschafter Li Xiaosi
25. Mai 2021
Nach längerer Corona-Pause fand im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses wieder eine feierliche Ehrung statt: Bürgermeister Dr. Michael Ludwig verlieh dem Botschafter der Volksrepublik China, Herrn LI Xiaosi, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Bürgermeister Dr. Ludwig betonte den traditionellen Zusammenhalt zwischen Österreich und China – so werde heuer das 50-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen beider Länder gefeiert –, vor allem aber auch die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Wien und Beijing. Die Laudatio auf S.E. LI Xiaosi hielt Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer.
Übergabe Bienenhaus
20. Mai 2021
Am diesjährigen Weltbienentag übergab die Botschafterin der Republik Slowenien, I.E. Ksenija Škrilec, dem Präsidenten der Landespolizeidirektion Wien, Dr. Gerhard Pürstl, auf dem Dach des Polizeipräsidiums einen slowenischen Bienenstock, der zwei Bienenvölkern der Carnica-Biene aus Slowenien ein Zuhause bieten wird. Die Imkerei und die Bienen, die eine Schlüsselrolle bei der Bewahrung des Gleichgewichts der Umwelt spielen, sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den beiden Ländern und zwischen Slowenien und der Stadt Wien. Während der EU-Ratspräsidentschaft, die Slowenien in der zweiten Hälfte dieses Jahres übernimmt, möchte Slowenien ein positives Bild der Bienen und ihrer Bedeutung fördern und demzufolge auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Umweltschutzes stärken.
8. Internationale Donau-Kulturkonferenz zu Gast auf der Schallaburg
30. Oktober 2020
Unter dem Motto „Shaping Solidarity by Culture“ setzte das Land Niederösterreich im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Donauländer (ARGE Donauländer) ein starkes Lebenszeichen für Austausch und kulturellen Dialog im Donauraum und organisierte nach Deutschland, Ungarn, Serbien, Bulgarien und Rumänien die achte Internationale Donau-Kulturkonferenz auf der Schallaburg. Aufgrund der sich täglich verschärfenden Lage wurde die Donau-Kulturkonferenz als virtuelle Veranstaltung mit einer international großen Reichweite abgehalten. Zahlreiche Beiträge aus den verschiedenen Donauregionen informierten über aktuelle Projekte zum Thema Kulturerbe des Donauraums, dessen Schutz und Entwicklung im Sinne eines nachhaltigen Kulturtourismus. Literarische Projekte und ein Ausblick auf die EU-Förderungen der kommenden Förderperiode im Kulturbereich rundeten den Informationsaustausch ab. In ihrem Eröffnungsstatement betonte die Gastgeberin, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die wichtige Rolle Niederösterreichs in der ARGE Donauländer: „Die ARGE Donauländer erweist sich als ein wesentliches Forum für gemeinsame regionale Strategien und Abstimmungsprozesse. Durch die grenzübergreifende Zusammenarbeit soll der Donauraum mit seiner lebendigen und vielfältigen Kultur als eine der attraktivsten Regionen Europas im 21. Jahrhundert ankommen.“ - YouTube: · Link zur 8. Internationalen Donau-Kulturkonferenz (deutschsprachig): https://youtu.be/18p4QVoeVCk · Link zu 8th International Danube Conference On Culture (Englisch): https://youtu.be/WGOadWG8Kok
Der erste Lifestyle Check IN in Split
22. Oktober 2020
Kürzlich fand unter Beisein des österreichischen Botschafters in Kroatien, S.E. Josef Markus Wuketich, der erste Lifestyle Check IN - ein Tag voller Mode, Kunst und Kreativität, an dem österreichische und kroatische Marken teilnahmen - im Radisson Blu Resort & Spa Hotel in Split, Kroatien, statt. "Ich bin froh, dass wir es geschafft haben, Wirtschaft und Diplomatie nach Split zu bringen, um kroatischen und österreichischen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, zusammenzuarbeiten. Wir haben es geschafft, mit unseren Partnern einen wunderbaren Abend zu organisieren, der das Konzept eines schönen Lebens feiert, Ich hoffe, dass solche Lifestyle-Events der Stadt Split einen Mehrwert bringen. "- sagte die Organisatorin Monica Ioanitescu nach der Modeschau.
Ambassadors Lunch im Restaurant Patara
16. Oktober 2020
Cercle Diplomatique lud die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen "ambassadors lunch" in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche in einem der besten Thai-Restaurants der Stadt standen im Mittelpunkt dieses Events.
Die Landung des Schweizer Twannberg-Meteoriten im NHM Wien
1. Oktober 2020
Die Schweizerische Eidgenossenschaft übergab ein Stück des nördlich des Bieler Sees (im Kanton Bern, Schweiz) gefundenen, sogenannten Twannberg-Meteoriten an das Naturhistorische Museum Wien. Die Schenkung erfolgt anlässlich des offiziellen Besuchs von Ständeratspräsident Hans Stöckli in Österreich. „Der Twannberg-Meteorit ist eine sehr schöne Ergänzung für das Naturhistorische Museum Wien, das die größte und älteste Meteoritensammlung der Welt beherbergt und davon rund 1.100 Stück in der Schausammlung der Öffentlichkeit zeigt“, bedankte sich die Generaldirektorin und wissenschaftlichen Geschäftsführerin des NHM Wien, Dr. Katrin Vohland, beim Ständeratspräsident Hans Stöckli für den wertvollen Neuzugang.
Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an Univ.-Prof. Dr. Verica Trstenjak
17. September 2020
Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeichnete Univ.-Prof. Dr. Verica Trstenjak für ihre außerordentlichen wissenschaftlichen Verdienste auf dem Gebiet des Europarechts und als Anerkennung ihres Beitrages zur Vertiefung der Beziehungen zwischen der Republik Österreich und der Republik Slowenien mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus. Der Festakt der Überreichung fand in den Räumlichkeiten der österreichischen Residenz in Laibach aufgrund der COVID-19-Maßnahmen nur im engsten Kreis bereits am 13. Mai 2020 statt. Nun folgte auch in der Slowenischen Botschaft ein Empfang, bei dem Bundeskanzlerin a.D. Brigitte Bierlein, eine enge Freundin der Ausgezeichneten, sowie Bundesministerin Alma Zadić die Laudatii hielten. Ebenso unter den Gästen war der bekannte Architekt Prof. Boris Podrecca.
Empfang der Botschaft v. Saudi Arabien anlässlich G20 Gipfel in Riad
7. September 2020
Seine Königliche Hoheit, Prinz Abdullah Bin Khaled Bin Sultan Bin Abdulaziz Al Saud, Botschafter und Ständiger Vertreter von Saudi Arabien in Österreich, lud anlässlich der Präsidentschaft Saudi Arabiens beim G-20 Gipfel in Riad zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien.
10. CLUB TIROL Sommerfest
7. September 2020
Verschoben ist nicht aufgehoben: Das galt für das 10. Club Tirol Sommerfest, das statt traditionell im Juni nun im September im Schönbrunner Bad stattgefunden hat. „Wir freuen uns über unser erstes Präsenztreffen seit Anfang März“, begrüßte Club Tirol Vizepräsidentin Renate Danler die streng nach „Corona-Vorschrift“ auf 100 Teilnehmer begrenzte Gästeschar. Bestens versorgt mit Getränken und köstlichem Fingerfood vom Team des „Luv Beachclub“ durften die Gäste anschließend dem einzigen hochoffiziellen Akt des Abends lauschen. Club Tirol Präsident Julian Hadschieff überreichte dem Gastgeber und Hausherren des Schönbrunner Bades, Sepp Ebenbichler, eine „Ehrenurkunde“.
Magazinpräsentation CERCLE DIPLOMATIQUE Herbst-Ausgabe
3. September 2020
Die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE Andrea Fürnweger und Alexander Bursky luden gemeinsam mit Stefanie Gold, Commercial Director Hilton Austria, zur Präsentation der Herbst-Ausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE auf die wunderschöne "Executive Lounge Terrasse" im neu renovierten Hilton Vienna Park. Ehrengäste waren diesmal Marjana Prvinsek Bokal, stellvertretende Leiterin der Botschaft von Slowenien, sowie die ehemalige Aussenministerin Karin Kneissl. Rund 90 Gäste aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft fanden sich bei herrlichem Sonnenschein ein und genossen das exzellente Catering des Hauses bei entspannten Gesprächen und Networking.
Friends 4 Friends-Abend der HKSÖ
3. September 2020
Der 21. Friends 4 Friends Netzwerkabend der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein fand dieses Mal beim Gastgeber, der Buerofreunde GmbH, in Wien statt. Eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Networking bot der Außenbereich vor den Räumlichkeiten der Buerofreunde. Bei feinstem Schweizer Käse von Emmi Österreich und österreichischen Weinen hatten die Top-ManagerInnen aus verschiedenen Branchen eine ausgezeichnete Möglichkeit zum Netzwerken.
Ungarn ehrt NR-Präsident Sobotka
1. September 2020
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka wurde mit dem Komturkreuz mit Stern des Ungarischen Verdienstordens geehrt. Für die Verleihung reiste Ungarns Parlamentspräsident Laszlo Köver nach Wien. Sobotka wurde laut offizieller Begründung „in Anerkennung seines Beitrags zur Weiterentwicklung der ungarisch-österreichischen Beziehungen, insbesondere der parlamentarischen Kooperation, sowie seiner wirkungsvollen Aktivität für eine breitere Wahrnehmung der Positionen Ungarns in der Europapolitik in Österreich“ ausgezeichnet. Lob für Unterstützung innerhalb der EU In der Laudatio lobte Botschafter Andor Nagy die „ausgewogenen freundschaftlichen Beziehungen“ des Geehrten zu Ungarn. Sobotka sei ein „herausragender österreichischer Politiker und Staatsmann“, der auch bei Meinungsverschiedenheiten mit Ungarn in seiner Zeit als Innenminister als „harter, aber fairer Verhandler“ agiert habe.
PaN-Sommerkonzert des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften
17. August 2020
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud am 17. August 2020 ins Palais Hansen Kempinski zu einem Sommerkonzert. Unter dem Motto „Eine kleine Nachtmusik“ präsentierten prima la musica-Wien und die Wiener Philharmoniker „Kammermusiken – Nachtmusiken“. Unter der Leitung des Dirigenten Harald Krumpöck spielten 17 junge NachwuchsmusikerInnen Werke von Mozart, Telemann, Beethoven, Arvo Pärt und Antonin Dvořák. Im Anschluss an das Konzert in Kooperation mit der Stadt Wien bat der Dachverband zu einem coronabedingt kurzen Get-together.
Österreichisch Belgische Gesellschaft - Empfang anl. des Nationalfeiertages
19. Juli 2020
Anlässlich des Belgischen Nationalfeiertags am 21. Juli 2020 lud der Vorstand der Österr. - Belgischen Gesellschaft zum traditionellen Heurigen nach Gumpoldskirchen. Auch S.E. Botschafter Ghislain d`Hoop mit seiner Gattin Katharina D’Hoop Thomas Freeman nahmen am Empfang teil. Nach der Ansprache des Präsidenten, Mag. Bruno Demol, richtete auch S.E. der Herr Botschafter Grußworte an die anwesenden Belgier, Mitglieder und Freunde der Gesellschaft.
Exklusive "Haus der Musik" Tour für PAs" der Botschaften
15. Juli 2020
Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, und Simon K. Posch, Direktor im HAUS DER MUSIK, luden gemeinsam eine kleine Gruppe von persönlichen AssistentInnen der in Österreich akkreditierten Botschafter zu einer spannenden Tour in das Haus der Musik. Im Anschluss wechselte die Runde in die Kavalierbar des GRAND HOTEL VIENNA, wo Markus Prem, der neue Sales & Marketing Direktor des Hauses, die Gäste mit kleinen Köstlichkeiten verwöhnte.
Falknereivorführung Adlerwarte Kreuzenstein
10. Juli 2020
Nach einer langen Corona-Pause luden die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, gemeinsam mit Christine Derler und Christian Schweiger von der Adlerwarte Kreuzenstein zu einem spektakulären "Outdoor-Event". Bei traumhaftem Wetter konnten die geladenen Botschafter und Gäste die faszinierende Vorführung freifliegender Greifvögel vor der traumhaften Kulisse der Burg Kreuzenstein nahe bei Wien geniessen.
Unabhängigkeitstag der Republik Belarus
1. Juli 2020
Anlässlich des Unabhängigkeitstags der Republik Belarus, des 76. Jahrestages der Befreiung, des 75. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg und der Beendigung des 2. Weltkrieges lud der Chargé d ́Affaires a.i., Andrei Lozovik, zur Eröffnung der Fotoausstellung «75 Momente des Krieges» in das Befreiungsmuseum Wien.
Tag des Diplomatischen Dienstes - Kasachstan
1. Juli 2020
Der Botschafter der Republik Kasachstan in der Republik Österreich sowie der Ständige Vertreter bei den internationalen Organisationen in Wien S.E. KAIRAT SARYBAY und der Honorarkonsul der Republik Kasachstan für Niederösterreich, Dr. ALEXANDER KISS, luden anlässlich des Tages des diplomatischen Dienstes der Republik Kasachstan zu einem Konzert in den prachtvollen Augustinus Saal im Stift Klosterneuburg.
FROM VICTORY DAY TO CORONA DISARRAY
1. Juli 2020
On the 01 July 2020, the Modern Diplomacy, International Institute IFIMES along with the world’s eldest diplomatic school (that of the Diplomatic Academy Wien) and two other partners (Culture for Peace and Academic Journal European Perspectives) organised a conference with over 20 speakers from all around the globe. The event under the name FROM VICTORY DAY TO CORONA DISARRAY: 75 YEARS OF EUROPE'S COLLECTIVE SECURITY AND HUMAN RIGHTS SYSTEM, highly anticipated and successful gathering, was probably one of the very few real events in Europe, past the lockdown. CERCLE DIPLOMATIQUE was media-partner of this event.
Nationalfeiertag Litauen
5. März 2020
Anlässlich des 30. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit der Republik Litauen luden der Botschafter der Republik Litauen in Republik Österreich, S.E. Donatas Kušlys, sowie der Ständige Vertreter der Republik Litauen bei den Internationalen Organisationen, Botschafter Aurimas Taurantas, zu einem Empfang in die Nationalbibliothek.
Nationalfeiertag Bulgarien
3. März 2020
Anlässlich des Nationalfeiertages luden S.E. Ivan Sirakov, Botschafter der Republik Bulgarien in Österreich, und I.E. Emilia Kraleva, Ständige Vertreterin der Republik Bulgarien bei den Internationalen Organisationen, zu einem Empfang in die Botschaft.
Präsentation der Frühjahrs-Ausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
28. Februar 2020
Die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE Andrea Fürnweger und Alexander Bursky luden gemeinsam mit Nicole Zandt, Generaldirektorin des prachtvollen The Ring Hotel - Relais & Chateaux, zur Präsentation der Frühjahrs-Ausgabe in das hoteleigene Restaurant 'at eight'. Ehrengast war diesmal S.E. Ibrahim Salim Mohamed Al Musharrakh, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, denen auch die Cover-Story dieser Ausgabe gewidmet wurde. Hochkarätige Gäste aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft konnten begrüsst werden, sie genossen das exzellente Catering des Hauses bei entspannten Gesprächen und Networking.
Nationalfeiertag der Dominikanischen Republik
27. Februar 2020
Anlässlich des 176. Unabhängigkeitstages lud I.E. Lourdes Victoria-Kruse, Botschafterin der Dominikanischen Republik in Österreich und ständige Vertreterin bei den Internationalen Organisationen, zu einem Empfang in das Palais Schönborn-Batthyány.
Buchpräsentation in der Botschaft von Brasilien
27. Februar 2020
S.E. Antonio Marcondes, Botschafter von Brasilien in Österreich, lud zur Präsentation des Buches "Botânica Imperial no Brasil" der Autorin Christa Riedl-Dorn in die Botschaft.
Willkommensempfang für Ghada Waly
26. Februar 2020
Der Botschafter von Ägypten, S.E. Omar Amer Youssef, lud zu einem Willkommensempfang für seine Landsfrau Ghada Waly, neue Generaldirektorin der Vereinten Nationen in Wien (UNO) und Exekutivdirektorin des Büros der Vereinten Nationen für Drogen und Kriminalität (UNODC).
100. Elmayer Kränzchen
25. Februar 2020
Bereits zum 100. Mal lud Prof. Thomas Schäfer-Elmayer zum berühmten Elmayer-Kränzchen in die Wiener Hofburg. Anlässlich des Jubiläums der Tanzschule Elmayer sowie des Traditionskränzchens gab es einige Premieren: So wurde das 100. Elmayer Kränzchen vom größten Ballkomitee, das Wien jemals gesehen hat, eröffnet – 640 Debütantinnen und Debütanten zogen in den Festsaal der Hofburg ein. Getanzt wurde – auch eine Premiere anlässlich des Jubiläums – zu den Klängen des „Elmayer Walzers“, komponiert von der 15-Jährigen Alma Deutscher, die in der ersten Reihe das Elmayer-Kränzchen eröffnete. Erstmals wurde das traditionelle „Brüderlein fein“, knapp vor Mitternacht, von Clemens Unterreiner intoniert. Und zum ersten Mal wurden die Ballgäste im Eingangsbereich der Hofburg vom neu gegründeten „Elmayer Ensemble“, einem Quartett aus dem Team der Tanzschule, musikalisch begrüßt. Die Gäste genossen einen wundervollen Ballabend in prachtvollem Ambiente.
Nationalfeiertag Kuwait
24. Februar 2020
S.E. Sadiq M. Marafi, Botschafter von Kuwait in Österreich, und Frau Hager Gewefel luden zu einem Empfang in das Hotel Imperial, um den 59. Jahrestag der Unabhängigkeit sowie den 29. Jahrestag der Befreiung des Staates Kuwait zu feiern.
Tag des Vaterlandsverteidigers
21. Februar 2020
Die ständigen Vertreter der Russischen Föderation bei den internationalen Organisationen in Wien , S.E. Botschafter Mikhail Ulyanov, und bei der OSZE, S.E. Botschafter Alexander Lukashevich, sowie der Botschafter der Russischen Föderation in Österreich, S.E. Dmitry Lyubinskiy, und der Verteidigungsattaché, Kapitän zur See Dmitry Poznukhov, luden anlässlich des Tages des Vaterlandsverteidigers zu Kranzniederlegungen bei den Grabstätten der gefallenen Soldaten der Roten Armee auf dem Zentralfriedhof und beim Denkmal der für die Befreiung Wiens gefallenen russischen Soldaten am Schwarzenbergplatz. Im Anschluss gab es einen Empfang in der Botschaft.
Cocktail anlässlich des Konzerts des St. Petersburger Symphonie Orchesters
21. Februar 2020
Im Anschluss des Konzerts des St. Petersburger Symphonie Orchesters im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins lud der Verein für Internationale Musik- und Kulturförderung (IMK) zu Ehren der Künstler zu einem Cocktail in das Hotel Bristol.
Vortrag über den Leonardo da Vinci Globus
18. Februar 2020
Die Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften lud den Belgischen Prof. Dr. Stefaan Missinne, Fellow of the Royal Geographical Society, zu einem wissenschaftlichen Vortrag über den Leonardo da Vinci Globus aus dem Jahr 1504, publiziert bei Cambridge Scholars Publishing, ein. Namhafte Kunsthistoriker, Mediziner, Kartografen, Antropologen, Vertreter der Stadt Wien, Diplomatie, des Dachverbandes P.a.N. und sogar Zuhörer aus Cambridge (Boston) waren zu diesem unvergesslichen Abend gekommen. Viele Besucher waren von der jahrelangen intensiven Forschungsarbeit und dem objektiven Vortrag begeistert. Es war eine Sternstunde der Wissenschaft und eine historische Sensation. Anschließend wurden die Gäste zu einem Empfang eingeladen.
Tu felix Austria ... zeichne! 25 Jahre Österreich in der EU
15. Februar 2020
Seit 1995 ist Österreich Mitglied der Europäischen Union. Eine Vielfalt an Karikaturen und Editorial Cartoons österreichischer Pressezeichner/innen begleiteten den Weg Österreichs in die EU. Sie thematisieren exemplarisch Meilensteine der vergangenen 25 Jahre Mitgliedschaft und bieten Diskussionsbeiträge zu aktuellen und zukünftigen europäischen Themen. Die Ausstellung umfasst eine repräsentative Auswahl von rund 160 österreichischen Pressezeichnungen. 38 Künstler/innen aus über 20 verschiedenen österreichischen Zeitungen und Magazinen werden in der Ausstellung gezeigt. Losgelöst von der Geschichte erlangen die Karikaturen etwas Zeitloses und geben pointierte und erhellende Einblicke in Österreichs Weg in die EU. Die Ausstellung ist vom 16.2.20 - 31.01.2021 zu sehen.
Ambassadors lunch im Patara - Fine Thai Cuisine
14. Februar 2020
Cercle Diplomatique lud die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen "ambassadors lunch" in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche in einem der besten Thai-Restaurants der Stadt standen im Mittelpunkt dieses Events.
Japan - Geburtstag des Kaisers Naruhito
11. Februar 2020
Um den 60. Geburtstag Seiner Kaiserlichen Majestät Kaiser Naruhito zu feiern, luden der Botschafter von Japan in Österreich, S.E. Akira Mizutani, sowie der Ständige Vertreter Japans bei den Internationalen Organisationen, S.E. Takeshi Hikihara, und Gattin Hammi Hikihara zu einem Empfang in die Residenz des Botschafters.
Nationalfeiertag der Islamischen Republik Iran
10. Februar 2020
Hamid Reza Madad, Charge d'Affaires a.i. der Botschaft der Islamischen Republik Iran, und S.E. Kazem Gharib Abadi, Botschafter und Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen und anderen Internationalen Organisationen, luden zum Nationalfeiertagsempfang in die Botschaft. Ehrengast war Ali Akbar Salehi, ehemaliger Aussenminister und jetzt Leiter der iranischen Atomenergiebehörde.
Holiday on Ice - Premiere
29. Januar 2020
Die bislang größte Produktion von Holiday on Ice feierte Ende Jänner ihre Österreich-Premiere in der Wiener Stadthalle: Holiday on Ice SHOWTIME führt die Besucherinnen auf eine magische Reise durch die bewegte Geschichte der beliebten Eisshow. 40 der besten Einzel- und Paarläuferinnen der Welt faszinieren das Publikum mit ihrem spektakulären Können.
Nationalfeiertag Indien
27. Januar 2020
Der Charge d'Affaires der Indischen Botschaft, Subash Gupta, und Frau Dr. Ruchi Gupta, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie.
Besuch der thailändischen Prinzessin in d. Kaiserlichen Wagenburg
24. Januar 2020
Sirivannavari Nariratana (33), die jüngste Tochter des Thailändischen Königs, besuchte in Wien nicht nur den Philharmonikerball, sondern kam am 24.1.2020 auch die Kaiserliche Wagenburg in Schönbrunn. Besonders beeindruckt zeigte sich die Prinzessin, die als Modedesignerin und Turnierreiterin Erfolge feiert, von den prächtigen Originalkleidern, Sätteln und Accessoires von Kaiserin Sisi und von den in der Wagenburg aufgezeigten Parallelen zwischen Sisi und Lady Diana. Doch auch der barocke Imperialwagen und der goldene Karussellwagen Maria Theresias entlockten ihr ein tief empfundenes „wow“.
Überreichung des Dostyk-Ordens an Christina Muttonen
23. Januar 2020
Der Botschafter der Republik Kasachstan und ständige Vertreter beiden Internationalen Organisationen, S.E. Kairat Sarybay, lud anlässlich der Überreichung des "Dostyk-Ordens" an die ehemalige Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, Frau Christina Muttonen, zu einem Empfang in die Botschaft. Zur Eröffnung der Zeremonie betonte Botschafter Kairat Sarybay, dass der Orden „Dostyk“ an ausländische Bürger verliehen wird, die einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen ihrem und dem kasachischen Staat geleistet haben.
21. Neujahrscocktail von OTTO Immobilien
23. Januar 2020
Zum ersten grossen Branchenevent des Jahres lud auch heuer wieder Dr. Eugen Otto von Otto Immobilien. Der bereits 21. Neujahrscocktail des Wiener Immobilienunternehmens fand im Hotel Sacher statt. Unter den rund 350 Gästen, die Dr. Eugen Otto begrüßen konnte, waren langjährige Kunden und Wegbegleiter des Unternehmens, namhafte Immobilieneigentümer, Projektentwickler, Rechtsanwälte, Architekten, sowie Repräsentanten von Banken und Versicherungen.
Ball der Offiziere
20. Januar 2020
Unter dem Motto "Gold und Silber" veranstalteten die Absolventenvereinigung der Theresianischen Militärakademie sowie die Offiziere des Österreichischen Bundesheeres den 76. Ball der Offiziere in der Wiener Hofburg. Das Showprogramm bestritten diesmal die Kammersängerin Ildikó Raimondi, der bekannte Entertainer Gregor Glanz, das Damenorchester Wiener Walzertraum sowie das Luftwaffenmusikkorps Erfurt, der musikalische Botschafter der deutschen Bundeswehr für die Bundesländer Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und das nördliche Bayern.
Esterházy - Konzert zum Jahresbeginn
18. Januar 2020
Die Esterházy Privatstiftung und ihr Residenzorchester, die Haydn Philharmonie, begrüßen das neue Jahr 2020 und luden zu einem Konzert zu Jahresbeginn in den Haydnsaal des Schlosses Esterházy und einem anschliessenden Sektempfang in die Prunkräume des Schlosses.
Neujahrsempfang für das Konsularische Korps für Oberösterreich
17. Januar 2020
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz, luden zum Jahreswechsel die Vertreter des Konsularischem Korps für Oberösterreich zu einem Empfang in den Renaissancesaal des Alten Rathauses.
Neujahrsempfang der Österr.-Belgischen Gesellschaft
15. Januar 2020
Die Österreichisch-Belgische Gesellschaft lud Ihre Mitglieder und Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang in das Bezirksmuseum Josefstadt. Traditionsgemäß wurden Schmankerln, Schokolade, Sekt und belgische Biere serviert.
Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen
14. Januar 2020
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing die Vertreter des Diplomatischen Corps zum traditionellen Neujahrsempfang in der Präsidentschaftskanzlei. Rund 120 Botschafter aus der ganzen Welt nahmen teil. Als eines der wenigen Medien war auch CERCLE DIPLOMATIQUE - als Leitmedium für das Diplomatische Corps - durch Herausgeberin Andrea Fürnweger vertreten.
Konsularempfang Vorarlberger Landesregierung
14. Januar 2020
Der Landeshauptmann von Vorarlberg, Mag. Markus Wallner, lud zum Konsularempfang in das Casino Restaurant Falstaff.
Neujahrsempfang des Businessclub CLUB TIROL
14. Januar 2020
Julian Hadschieff, Präsident des Businessclub CLUB TIROL, lud zum traditionellen Neujahrsempfang in das Looshaus am Wiener Michaelerplatz. Allen voran durfte Hadschieff die alte-neue Wirtschaftsministerin und 2017 zur "Tirolerin des Jahres" gekürte Margarete Schramböck begrüßen. Diese wurde nun auch zum Ehrenmitglied des Clubs ernannt. Als Ehrengast war diesmal Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner geladen. Der gebürtige Jenbacher gab einen Einblick in die neue "Visitor Economy Strategie 2025" von Österreichs Hauptstadt. Danach konnten sich die rund 200 Gäste an der musikalischen Darbietung des "Duo Minerva" erfreuen.
Weihnachtsfeier CERCLE DIPLOMATIQUE
18. Dezember 2019
Das (fast) komplette Team von Cercle Diplomatique traf sich gestern abend im neu gestalteten Restaurant at eight im Hotel The Ring zur Weihnachtsfeier. Nach Begrüßungsworten von Nicole Zandt, General Managerin des Hotels, und einer Ansprache der CD-Herausgeberin Andrea Fürnweger, genossen wir die traumhaften Kreationen des neuen & jungen Küchenchefs Alexandru Simon.
Preisverleihung an Dr. Arian Faal
16. Dezember 2019
Eine hohe Auszeichnung der Theresianischen Militärakademie erhielt kürzlich einer unserer CD-Redakteure. Dr. Arian Mehdi Hamidi-Faal wurde vom Verteidigungsminister im Namen des Bundespräsidenten der Akademiering in Gold als einzigem Nicht-Militär verliehen, unter anderem ein Zeichen der Würdigung und Anerkennung besonderer Verdienste um die Theresianische Militärakademie. Dr. Faal ist im CD-Redaktionsteam Spezialist für Geopolitische Entwicklungen und Nahost-Experte, er unterrichtet seit vielen Jahren an der Diplomatischen Akademie und der Theresianischen Militärakademie. Das gesamte CD-Team gratuliert zu dieser besonderen Auszeichnung!
Nationalfeiertag Kenia
12. Dezember 2019
Anlässlich des 56. Jahrestages der Unabhängigkeit lud S.E. Robinson Njeru Githae, Botschafter und ständiger Vertreter der Republik Kenia, zu einem Empfang in das Vienna Marriott Hotel.
Lucia Fest
12. Dezember 2019
Die Schwedische Botschafterin in Österreich, I.E. Mikaela Kumlin Granit, lud anlässlich des Gedenktages der heiligen Lucia zum traditionellen schwedischen Lucia-Fest.
Nationalfeiertag Bahrain
12. Dezember 2019
Anlässlich des Jahrestages der Thronbesteigung des Königs und des Nationalfeiertages lud S.E. Dr. Yusuf Abdulkarim Bucheeri, Botschafter des Königreiches Bahrain, zu einem Empfang.
Nationalfeiertag Palästina
5. Dezember 2019
S.E. Salah Abdel Shafi, Botschafter des Staates Palästina in Österreich, lud anlässlich des Nationalfeiertages sowie des "Internationalen Tages der Solidarität mit dem Volk von Palästina" der UN zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie.
Unabhängigkeitstag Finnland
5. Dezember 2019
Anlässlich des Unabhängigkeitstages lud die Botschafterin und Ständige Vertreterin Finnlands bei den Internationalen Organisationen in Wien, I.E. Pirkko Hämäläinen, mit ihrem Gatten Juha Niemelä zu einem Empfang in die Residenz.
Nationalfeiertag des Staates Katar
5. Dezember 2019
Anlässlich des Nationalfeiertages des Staates Katar lud der Botschafeter von Katar in Österreich, S.E. Sultan Salmeen Almansouri, zu einem Empfang in das Palais Niederösterreich.
Nationalfeiertag Thailand
4. Dezember 2019
Die Botschafterin der Königlich Thailändischen Botschaft in Österreich, I.E. Morakot Sriswasdi, lud anlässlich des Nationalfeiertages und des 150-jährigen Bestehens der Thailändisch-Österreichischen Freundschaft zu einem Konzert mit anschliessendem Empfang in den Ballsaal des InterContinental Hotels.
Unabhängigkeitstag der Vereinigten Arabischen Emirate
2. Dezember 2019
Anlässlich des 48. Jahrestages der Vereinigten Arabischen Emirate luden S.E. Ibrahim Salim Al Musharrakh, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate und Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen und der UNIDO in Wien, und S.E Hamad Al Kaabi, Botschafter und ständiger Vertreter bei der IAEA & CTBTO, zu einem Empfang in das Palais Ferstel.
Punsch und Maronifest von ÖVP-Chef Sebastian Kurz
1. Dezember 2019
ÖVP-Chef Sebastian Kurz lud zu seinem mittlerweile traditionellen Empfang bei Punsch & Maroni in den Kursalon Hübner. Der Einladung folgten rund 1500 Gäste, darunter zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur und den Medien. Als musikalische Einlage trat ein Kinderchor gemeinsam mit der Swing-Band „The rats are back“ auf. Alle Spenden, die gesammelt wurden, kommen dem Kinderhospiz Sterntalerhof im Südburgenland zugute.
Advent in der Stallburg
1. Dezember 2019
Am 01. Dezember um 16 00 Uhr öffnete der spektakulärste Weihnachtsmarkt im Herzen Wiens seine Tore. Eine einzigartige Adventinszenierung wird in den bekannten Stallungen der Lipizzaner unter der neuen Geschäftsführung von Sonja Klima aus der Taufe gehoben. Eines der Highlights ist die Präsentation der neuen Lipizzanertorte, die am 1. Dezember im Rahmen der offiziellen Eröffnung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sonja Klima angeschnitten wurde. Die Lipizzanertorte wird danach am Adventmarkt, im Shop und online verkauft. Die berühmten Lipizzaner krönen als neugierige Zaungäste mit ihrer Anwesenheit in den Außenboxen der Stallungen diesen einzigartigen Adventzauber und werden den „ADVENT IN DER STALLBURG“ zu einem unvergesslichen, vorweihnachtlichen Erlebnis machen. Geöffnet ist der Markt übrigens noch bis 6. Jänner.
Nationalfeiertag Kasachstan - Konzert
29. November 2019
Im Rahmen der Konzertreihe "Kasachische Perlen - Klang der Grossen Steppe" und anlässlich des 28. Unabhängigkeitstages der Republik Kasachstan luden S.E. Kairat Sarybay, Botschafter von Kasachstan in Österreich, und Frau Leila Makhat-Sarybay zu einem Galakonzert mit Künstlern aus Kasachstan und anschliessendem Empfang in das Wiener Konzerthaus.
Magazinpräsentation CERCLE DIPLOMATIQUE Winter-Ausgabe
29. November 2019
Die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE Andrea Fürnweger und Alexander Bursky luden gemeinsam mit Florian Wille, Generaldirektor des prachtvollen Palais Hansen Kempinski Vienna, zur Präsentation der Winter-Ausgabe. Ehrengast war diesmal I.E. Vesna Cvjetković, Botschafterin von Kroatien, deren Land auch die Coverstory gewidmet ist. Sie und die rund 100 hochkarätigen Gäste aus Diplomatie, Politik, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft genossen das exzellente Catering des Hauses bei entspannten Gesprächen und Networking.
Nationalfeiertag Rumänien
28. November 2019
Anlässlich des Nationalfeiertags luden S.E Bogdan Mazuru, Botschafter von Rumänien in der Republik Österreich, und Frau Emilia Mazuru sowie der ständige Vertreter von Rumänien bei der OSZE und den Vereinten Nationen Botschafter Cristian Istrate und Frau Gabriela Carmen Istrate zu einem Empfang in die Wiener Börsensäle.
Adventkranzbinden für Personal Assistants
27. November 2019
CERCLE DIPLOMATIQUE lud gemeinsam mit dem Hilton Vienna Plaza die persönlichen AssistentInnen der Botschaften zu einem vorweihnachtlichen Event. Neben "Welcome Punsch" & "Christmas Dinner" konnten die Gäste in Zusammenarbeit mit BLUMEN KALCH ihre eigenen Adventkränze binden und rechtzeitig vor dem 1. Advent mit nach Hause nehmen.
Nationalfeiertag Albanien
26. November 2019
S.E. Roland Bimo, Botschafter von Albanien in Österreich, S.E. Igli Hasani, Ständiger Vertreter bei der OSZE und anderen Internationalen Organisationen, sowie Verteidigungsberater Florian Pema luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang.
25-Jahre der Vertretung Flanderns in Wien
25. November 2019
Anlässlich des 25-Jahr Jubiläums der Vertretung Flanderns in Wien lud Herr Koen Haverbeke, Generaldelegierter der Regierung Flanderns in Wien, unter Anwesenheit des Ministerpräsidenten der Regierung Flanderns, Jan Jambon, zu einem Symposium in das Kunsthistorische Museum.
Budapester Operettengala
24. November 2019
Die ungarische Botschaft lud zur Budapester Operettengala in das Wiener Konzerthaus. Die Besonderheit dieser Gala war, dass die Künstler der Ungarischen Staatsoper und des Budapester Operettentheaters, die Tänzer des Ungarischen Staatlichen Volksensembles, die Musiker des Philharmonischen Orchesters Győr, István Pál „Szalonna“ und seine Band, sowie das Duo Jávorkai noch nie am gleichen Abend und auf derselben Bühne aufgetreten sind.
Wanderausstellung The Majlis – Cultures in Dialogue
22. November 2019
Auf Einladung des Botschafters von Katar, S.E. Sultan Salmeen Almansouri, konnten einige Mitarbeiter von CERCLE DIPLOMATIQUE vergangenen Freitag eine Privatführung durch die Wanderausstellung "The Majlis - Culture in Dialogue" geniessen. Die internationale Wanderausstellung des Sheikh Faisal Bin Qassim Al-Thani Museum in Doha, Katar, gastiert nach den Stationen in Valetta und Paris noch bis 21. April 2020 im Weltmuseum Wien.
VCA Vienna City Apartments - open house
20. November 2019
Alfred und Barbara Krammer, die Gründer der VCA Vienna City Apartments, luden bereits zum sechsten Mal zum jährlichen "open house". Das gemütliche Beisammensein mit kulinarischen Köstlichkeiten und klassischer Musikbegleitung konnten die Gäste auch nutzen, um die exklusiven und hochmodernen "serviced city apartments" am Schottenring 33 zu besichtigen. Wie in den vergangenen Jahren war Cercle Diplomatique einer der Kooperationspartner.
Nationalfeiertag Sultanat von Oman
20. November 2019
Anlässlich des 48. Nationalfeiertages des Sultanats von Oman lud der Botschafter in Wien, S.E. Yousuf Ahmed Aljabri, zu einem Empfang.
Bonfire-Night
20. November 2019
Der britische Botschafter in Österreich, S.E. Leigh Turner, lud zur traditionellen "Bonfire-Night" in die Residenz des Botschafters.
Königstag Belgien
18. November 2019
Anlässlich des Königstages luden S.E. Ghislain Jean Maurice D'Hoop, Botschafter und Ständige Vertreter des Königreichs Belgien bei den Internationalen Organisationen in Wien und Frau Ghislain D'hoop, zusammen mit dem Ständigen Vertreter des Königreichs Belgien bei der OSZE, S.E. Botschafter Paul Huynen und Frau Dr. Med. Christine Huynen-Van der Borght, zu einem Empfang in die Residenz.
Jahresempfang für Diplomaten, Militärs und Abgeordnete zum Nationalrat
18. November 2019
Der Obmann des Landesverteidigungsausschusses, NAbg. Reinhard Eugen Bösch, lud anlässlich des Geburtstages von Cav. Marco Mercuri zu einem Empfang für Diplomaten und Militärs in die Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums.
VIP-Führung "Der Mond. Sehnsucht, Kunst & Wissenschaft"
15. November 2019
CERCLE DIPLOMATIQUE lud gemeinsam mit Christian Köberl, Generaldirektor des Naturhistorischen Museums, zu einer exklusiven Führung durch die Sonderausstellung "Der Mond. Sehnsucht, Kunst & Wissenschaft", welche noch bis 1. Juni 2020 im Naturhistorischen Museum zu bestaunen ist. Anlässlich des 50. Jubiläumsjahres der ersten bemannten Mondlandung zeigt diese umfangreiche Sonderausstellung den Mond aus verschiedensten Perspektiven. Der Hausherr GD Köberl lies es sich nicht nehmen, die Gäste persönlich durch die Ausstellung zu führen.
COCKTAIL DIPLOMATIQUE San Marino
7. November 2019
I.E. Elena Molaroni, ao. u. bev. Botschafterin der Republik San Marino in Österreich und der Wiener Rennverein, vertreten durch Präsident Prof. Ulrich N. Schulenburg und Vorstand RA Dr. Alexander Babinek, MBL luden zu einem Empfang in das Palais Pallavicini. Rund 50 geladene Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft folgten einem Vortrag I.E. Elena Molaroni über die Republik San Marino und genossen im Anschluss Spezialitäten und Weinproben aus San Marino komplettiert durch Gaumenfreuden des Chef de Cuisine des Wiener Rennvereins.
Nationalfeiertag Türkei
29. Oktober 2019
S.E. Umit Yardim, Botschafter der Türkei, und Frau Nurtop Yardim luden anlässlich des 96. Jahrestages der Ausrufung der Republik zu einem Empfang in die Botschaft.
Ordensverleihung an Thomas Schäfer-Elmayer
28. Oktober 2019
Prof. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer, "Benimm-Papst" und Leiter der renommierten Tanzschule Elmayer, erhielt das Grosse Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Überreicht wurde dieses von Mag. Alexander Schallenberg, Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien.
Nationalfeiertag der Tschechischen Republik
24. Oktober 2019
Anlässliches des Nationalfeiertages der Tschechischen Republik und des 30. Jahrestages des Falles des Eisernen Vorhangs luden I.E. Ivana Červenková, Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich, und S.E. Ivo Srámek, Ständiger Vertreter bei der UN, OSZE und anderen internationalen Organisationen, zu einem Empfang in die Botschaft.
Nationalfeiertag Ungarn
22. Oktober 2019
S.E. Andor Nagy, Botschafter von Ungarn in der Republik Österreich, und seine Gattin Mariann Bercsényi sowie der Botschafter und Ständige Vertreter Ungarns bei der OSZE, den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen in Wien, S.E. Károly Dán und seine Gattin Fruzsina Kacskó, luden anlässlich des 63. Jahrestages der Revolution und des Freiheitskampfes 1956 in Ungarn zu einem festlichen Empfang in die Botschaft. Ehrengast war Univ. Prof. Dr. Andreas Khol, Präsident des Nationalrates a.D., der auch die Festrede hielt.
Tirol Abend in Wien
18. Oktober 2019
Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter lud zum traditionellen Tirol Empfang in Wien ein. Die Schauspielerin Kristina Sprenger und der Quantenphysiker Peter Zoller wurden vom Businessclub "Club Tirol" zur "Tirolerin und zum Tiroler des Jahres 2019" gekürt. Die begehrte, zum neunten Mal vergeben Auszeichnung nahmen die beiden im Rahmen dieses Events entgegen. Club Tirol Präsident Julian Hadschieff und der Landeshauptmann übergaben dabei jeweils einen von den "Swarovski Kristallwelten" gesponserten "Rising Star" Award.
Nationalfeiertag Spanien
15. Oktober 2019
Der Ständige Vertreter Spaniens bei den internationalen Organisationen in Wien, S.E. Senén Florensa Palau, der Ständige Vertreter Spaniens bei der OSCE, S.E. Luis Manuel Cuesta Civís und der Botschafter des Königreiches Spanien, S.E. Juan Sunyé Mendía, luden anlässlich des spanischen Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Botschaft ein.
MYKI-Gala
15. Oktober 2019
Kürzlich fand bereits zum 9. Mal die Verleihung des Österreichischen Kinderschutzpreises MYKI im Rahmen der großen MYKI-Gala im Gartenpalais Liechtenstein statt. Vier beeindruckende und nachahmenswerte Projekte zur Förderung von Kindern wurden von der Bundeskanzlerin Dr. Brigitte Bierlein und der Präsidentin des Österreichischen Kinderschutzpreises – Martina Fasslabend – prämiert.
Ambassadors lunch im Patara - Fine Thai Cuisine
11. Oktober 2019
Cercle Diplomatique lud die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen "ambassadors lunch" in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche in einem der besten Thai-Restaurants der Stadt standen im Mittelpunkt dieses Events.
Republik China (Taiwan) - Gründungstag
9. Oktober 2019
Anlässlich des 108. Jahrestages der Gründung der Republik China (Taiwan) lud Vanessa SHIH, Leiterin des Taipei Wirtschafts- und Kulturbüros in Österreich, zu einem Empfang.
100 Jahre KLM
9. Oktober 2019
Gestern abend fand die KLM 100-Jahresfeier für Airline-Kunden und Geschäftspartner in den wunderschönen Räumlichkeiten der Residenz der niederländischen Botschaft in Wien statt. Die Eröffnung der Veranstaltung erfolgte durch den neuen niederländischen Botschafter in Österreich, S.E. Aldrik Gierveld. Als Dessert gab es für die Gäste natürlich passend zum Anlass eine überdimensional große KLM 100 Jahre – Geburtstagstorte. Und für einen Entertainment- Höhepunkt am Eventabend sorgte die Live-Performance der international renommierten, holländischen Musical-Sängerin Maya Hakvoort.
100 Jahre KLM - Pressekonferenz
9. Oktober 2019
Gestern fand die KLM 100-Jahresfeier in den wunderschönen Räumlichkeiten der Residenz der niederländischen Botschaft in Wien statt. Die Eröffnung der Veranstaltung erfolgte durch den niederländischen Botschafter, S.E. Hr. Aldrik Gierveld. Bei der Pressekonferenz, bei der sehr viele Journalisten und auch der französische Botschafter, S.E. Hr. Francois Saint-Paul, anwesend waren, wurde dann ein Rückblick der letzten 100 Jahre KLM, aber auch eine Vorausschau, was in den nächsten Jahren geplant ist, von Hr. Guido Hackl (Country Sales Manager Air France KLM Austria, Czech Republic & Slovakia) sowie von Hr. Thijs Komen (General Manager Air France KLM Alps, Balkans & Central Europe) präsentiert. Vor allem das Thema „Fly Responsibly“, das Fliegen in der Zukunft nachhaltiger zu gestalten, ist KLM bereits seit vielen Jahren ein sehr großes Anliegen.
Nationalfeiertag der Republik Korea
2. Oktober 2019
Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Korea lud der Botschafter und Ständige Vertreter S.E. SHIN Chae-hyun zu einem Empfang in die Wiener Börsensäle.
100 Jahre Tanzschule Elmayer
1. Oktober 2019
Die Tanzschule Elmayer wurde am 1. Oktober 1919 von Willy Elmayer-Vestenbrugg, dem Großvater von Thomas Schäfer-Elmayer, der die Tanzschule in dritter Generation nun in ihr großes Jubiläum führt, eröffnet. Genau hundert Jahre nach der Eröffnung der Tanzschule wurden etwa 50 interessierte Paare zu einer Tanzstunde anno 1919 eingeladen.
Tag der Deutschen Einheit
30. September 2019
Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit luden der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Ralf Beste, der Ständige Vertreter bei den Internationalen Organisationen, Gerhard Küntzle und die Ständige Vertreterin bei der OSZE, Gesa Bräutigam, zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein.
Nationalfeiertag Armenien
27. September 2019
S.E. Armen Papikyan, Botschafter und ständiger Vertreter von Armeinen in Österreich, und Frau Elen Harutyunyan luden zu einem Empfang und Eröffnung der Fotoausstellung "Armeniens samtene Revolution" in die Diplomatische Akademie.
Nationalfeiertag Königreich Saudi Arabien
25. September 2019
Seine königliche Hoheit Prinz Abdullah Bin Khaled Bin Sultan Bin Abdulaziz, Botschafter des Königreichs Saudi Arabien in Österreich, lud zu einem Empfang in das Palais Niederösterreich, um den Nationalfeiertag gebührend zu feiern.
Nationalfeiertag Nepal
25. September 2019
Anlässlich des Nationalfeiertages lud S.E. Prakash Kumar Suvedi, Botschafter und ständiger Vertreter Nepals in Wien, und Frau Susan Suvedi zu einem Empfang in das Hotel Marriott.
Tag der Streitkräfte - Iran
24. September 2019
Chargé d'Affaires Hamidreza Madad sowie Militärattaché Brigadier General Amir Yaryab, luden anlässlich des Tages der Streitkräfte der islamischen Republik Iran zu einem Empfang in die Residenz der Botschaft.
Nationalfeiertag Malaysia
23. September 2019
S.E. Dato' Ganeson Sivagurunathan, Botschafter und ständiger Vertreter von Malaysia, und Frau Datin Gowri Kirubamoor luden zu einem Empfang, um den 62. Nationalfeiertag von Malaysia zu feiern.
Nationalfeiertag Chile
18. September 2019
I.E. Gloria Navarrete, Botschafterin und ständige Vertreterin von Chile in Österreich, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Palais Eschenbach.
Nationalfeiertag Usbekistan
17. September 2019
Botschafter Sherzod Asadov und Frau Aziza Asadov luden anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Usbekistan zu einem Empfang in den Grand Salon des Park Hyatt Vienna.
Unabhängigkeitstag der Ukraine
12. September 2019
Anlässlich des Unabhängigkeitstages luden S.E. Olexander Scherba, Botschafter der Ukraine in Österreich, und Frau Yaroslawa Scherba sowie der ständige Vertreter der Ukraine bei den Internationalen Organisationen, S.E. Yevhenii Tsymbaliuk, und Frau Nataliia Tsymbaliuk zu einem Empfang in den Garten der prachtvollen Botschaft.
Unabhängigkeitstag Mexiko
12. September 2019
I.E. Alicia Buenrostro Massieu, Botschafterin von Mexiko in Österreich, und Javier Montalvo Wilmot, luden anlässlich des mexikanischen Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in die Residenz der Botschafterin.
Empfang Liechtenstein
12. September 2019
Die Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein, in Österreich, I.D. Maria-Pia Kothbauer, lud zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein. Besondere Gäste waren auch der Regierungschef und Minister für Präsidiales und Finanzen, S.E. Adrian Hasler, sowie I.E. Regierungsrätin Dominique Hasler, Ministerin für Inneres, Bildung und Umwelt. Im Anschluss an die Begrüssungsworte und Ansprachen konnten die Gäste auch die Galerien besichtigen.
Nationalfeiertag der sozialistischen Republik Vietnam
11. September 2019
Der Botschafter der sozialistischen Republik Vietnam, S.E. LE Dzung, und Frau NGUYEN Thi Kim Thuy, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in den Grand Salon des Park Hyatt Vienna.
Katalonien - Empfang
11. September 2019
Die Delegierte der Regierung von Katalonien, Krystyna Schreiber, lud anlässlich der Wiedereröffnung eines Büros in Wien zu einem gemütlichen Get-together in das ViennaBallhaus.
International Garden Barbecue
11. September 2019
Der niederösterreichische Landesrat Martin Eichtinger lud bei prachtvollem Wetter zu einem "International Garden Barbecue" in die Kittenberger Erlebnisgärten.
30. Jahrestag des Baltischen Weges
10. September 2019
Die Botschafter von Estland, H.E. Toomas Kukk, von Lettland, I.E. Veronika Erte und von Litauen, H.E. Donatas Kuslys luden zum 30. Jahrestag des baltischen Weges zur Präsentation des Dokumentarfilmes „Baltic Way“ und anschliessendem Empfang in die Wiener Urania.
Nationalfeiertag Nordmazedonien
6. September 2019
S.E. Nenad Kolev, Botschafter von Nordmazedonien in Österreich, lud zu einem Empfang anlässlich des Nationalfeiertages in das Palais Auersperg.
Magazinpräsentation CERCLE DIPLOMATIQUE Herbst-Ausgabe
6. September 2019
Unter dem Motto "Discover Schönbrunn" luden die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, gemeinsam mit Klaus Panholzer, Geschäftsführer vom Schloss Schönbrunn, zur Präsentation der Herbst-Ausgabe in den prachtvollen Apothekertrakt des Schlosses. Ehrengast war diesmal I.E. Morakot Sriswasdi, Botschafterin von Thailand, deren Land auch die Coverstory dieser Ausgabe gewidmet ist. Sie und die rund 100 anderen geladenen Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft genossen nicht nur das exzellente Catering von Trabitsch, Wein vom Weingut Fritz Wieninger, die musikalische Begleitung durch das Schönbrunn Palast Orchester sowie von den kleinen Schülern der Musical Munchkins sondern konnten auch beim Culties Fotopoint Bilder mit Kaiserin Sissi und Franz Josef I machen. Entspannung gab es zwischendurch bei einer Massage in den mobilen Massagestühlen des Suvanapum Spas oder bei einem Kaffee von Hapymio. Eine exklusive geführte Tour durch das Schloss Schönbrunn rundete den erfolgreichen und gemütlichen Nachmittag ab.
ambassadors & friends Cocktail - Wiener Privatklinik
5. September 2019
Primar Dr. Walter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik, lud gemeinsam mit Cercle Diplomatique zum traditionellen jährlichen "ambassadors & friends cocktail" in die Räumlichkeiten der Wiener Privatklinik. Nach einleitenden Begrüssungsworten von Primar Dr. Emb und CD-Herausgeber Mag. Alexander Bursky gab es spannende Kurzvorträge von Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski, Leiter des "WPK Academyc Cancer Centers" und Univ. Prof. Dr. Gobert von Skrbensky sowie Dankesworte für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der Österreichischen Krebshilfe durch deren Präsidenten Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda. Im Anschluss konnten sich die Gäste bei einem guten Glas Wien und Essen über die verschiedenen Abteilungen des Hauses informieren und erhielten auch in persönlichen Gesprächen mit den anwesenden Ärzten einen guten Eindruck des hervorragenden medizinischen Know-Hows.
Nationalfeiertag Afghanistan
5. September 2019
Anlässlich des 100. Jahrestages der Islamischen Republik Afghanistan lud I.E. Khojesta Fana Ebrahimkhel, Botschafterin und ständige Vertreterin von Afghanistan, zu einem Empfang in das Hotel Savoyen. Begrüsst wurden die Gäste von Naeem Poyesh, Counsellor in der Botschaft.
Nationalfeiertag Indonesien
5. September 2019
Anlässlich des 74. Unabhängigkeitstages der Republik Indonesien luden S.E. Darmansjah Djumala, Botschafter der Republik Indonesien und ständiger Vertreter Indonesiens bei den Vereinten Nationen und anderen Internationalen Organisationen in Wien, und seine Frau Dewiyanti Djumala zu einem Empfang in die Residenz.
Nationalfeiertag Brasilien
4. September 2019
S.E. Jose Antonio MARCONDES DE CARVALHO, Botschafter von Brasilien in Österreich, sowie S.E. Marcel Fortuna Biato, ständiger Vertreter bei der IAEA und CTBTO, luden anlässlich des 197. Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in das Palais Rothschild.
Auslandskulturtagung 2019
2. September 2019
Der Bundesminister für Europa, Integration und Äusseres, Mag. Alexander Schallenberg, lud zur Auslandskulturtagung 2019 in das Wiener Konzerthaus. Im Anschluss fand der Treffpunkt Auslandskultur statt.
Cercle Diplomatique-Team Heurigen
23. August 2019
Das Magazin Cercle Diplomatique weiß auch zu genießen: Nach der erfolgreichen Fertigstellung der hochkarätigen Herbst-Ausgabe, traf sich auf Einladung der beiden Herausgeber, Andrea Fürnweger und Mag. Alexander Bursky, ein Großteil des 20-köpfigen Redaktions-Teams beim Buschenschank Wieninger am Nussberg. Verkostet wurden dabei unter der fachmännisch-humorvollen und charmanten Führung von Wieninger-Sales Manager Georg "Schorschi" Grohs verschiedene flüssige Kostbarkeiten wie z.B. ein "Wiener Gemischter Satz", dessen Wiedergeburt auf dem österreichischen und später auch internationalen Markt, auf die Initiative Fritz Wieningers zurückgeht. Die Wein-Pretiosen wurden durch eine kongeniale Brettljause, begleitet von köstlichen Backwaren dreier Bäckereien, ergänzt. Der Wiener Nussberg ist übrigens ein ganz besonderer Ort, quasi die "Meeresterrasse über Wien", wo auch heute noch, mit viel Glück, in den von Wieninger biodynnamisch betriebenen Weingärten Muscheln gefunden werden.
Nationalfeiertag Marokko
30. Juli 2019
Zur Feier des 20. Jahrestages der Thronbesteigung Ihrer Majestät Mohammed Vi, König von Marokko, lud Botschafter Azzedine Farhane und Frau Amina Idrissi Belkasmi zu einem Empfang.
Führung durch das "Landl"
23. Juli 2019
Auf Einladung von Herrn Mag. Friedrich FORSTHUBER, Präsident des Landesgerichts für Strafsachen Wien, wurde einer kleinen Gruppe die einmalige Gelegenheit geboten, von Herrn Präsidenten persönlich durch spezielle Räumlichkeiten des Landesgerichts für Strafsachen Wien geführt zu werden. Dabei erfuhren die Teilnehmer Näheres über die historische Entwicklung, aktuelle Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung dieser Institution.
Empfang - Österreichisch Belgische Gesellschaft
21. Juli 2019
Anlässlich des Belgischen Nationalfeiertages gab sich der Vorstand der Österreichisch-Belgischen Gesellschaft die Ehre, zu einem Empfang beim Heurigen Schabl in Gumpoldskirchen einzuladen.
Nationalfeiertag Kolumbien
18. Juli 2019
S.E. Miguel Camilo Ruiz Blanco, Botschafter von Kolumbien in Österreich, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in den prachtvollen Garten der Residenz.
Nationalfeiertag Frankreich
12. Juli 2019
S.E. Francois Saint-Paul, Botschafter der Republik Frankreich in Österreich, S.E. Jean-Louis Falconi, ständiger Vertreter Frankreichs bei den Internationalen Organisationen und I.E. Véronique Roger-Lacan, ständige Vertreterin bei der OSZE, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die prachtvolle Botschaft.
Nationalfeiertag Ägypten
11. Juli 2019
Anlässlich des Nationalfeiertages der arabischen Republik Ägypten luden der Botschafter sowie ständige Vertreter Ägyptens bei den internationalen Organisationen, S.E. Omar Amer Youssef, zu einem Empfang in die Botschaft.
Leitbetriebe Austria-Sommercocktail
9. Juli 2019
Gemeinsam mit Schlumberger luden die Leitbetriebe Austria bei herrlichem Wetter zu einem Sommercocktail in den Schlumberger Garten in Heiligenstadt.
Nationalfeiertag Kap Verde
5. Juli 2019
Anlässlich des Kap Verdischen Nationalfeiertages lud Honorarkonsul Baurat h.c. Dipl. Ing. Wolfgang Meixner bei prachtvollem Wetter zum bereits traditionellen Gartenfest in seine Residenz.
Nationalfeiertag Kroatien
2. Juli 2019
Anlässlich des kroatischen Nationalfeiertages, des Tages der Streitkräfte luden die Botschafterin der Republik Kroatien, I.E. Vesna Cvjetković, die Ständige Vertreterin bei der OSZE, den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien, Dubravka Plejić Marković, und der Verteidigungsattaché Oberst Davor Kopanji, zu einem Empfang in die Botschaft.
Tirol feierte „Dia de Portugal“
28. Juni 2019
Um den portugiesischen Nationalfeiertag auch in Tirol gebührend zu feiern, luden der Honorarkonsul der Republik Portugal und Präsident des CCTV (Konsularisches Korps Tirol und Vorarlberg) sowie Vizepräsident der Österreichisch-Portugiesischen Gesellschaft Dr. Ernst Wunderbaldinger mit Waltraud über den Dächern von Innsbruck im Haus der Musik zu einem sommerlichen Empfang und einem hochkarätigen Konzertabend ein.
Canada Day - Gartenparty
27. Juni 2019
I.E. Heidi Hulan, Botschafterin von Kanada in Österreich und ständige Vertreterin bei den internationalen Organisationen, und I.E. Natasha Cayer, Botschafterin und ständige Vertreterin bei der OSZE, luden anlässlich des Nationalfeiertages zur traditionellen Gartenparty in die Residenz.
Apostolische Nuntiatur- Empfang
27. Juni 2019
Der neue Apostolische Nuntius in Österreich, Erzbischof Dr. Pedro López Quintana, lud anlässlich des 6. Jahrestages der Wahl von Papst Franziskus sowie seines Amtsantrittes als Apostolischer Nuntius zu einem Empfang.
Nationalfeiertag Belarus
26. Juni 2019
I.E. Alena Kupchyna, Botschafterin der Republik Belarus in Österreich,ständige Vertreterin bei den internationalen Organisationen und Delegationsleiterin bei der OSZE, lud anlässlich des Unabhängigkeitstages zu einem Garten-Empfang in die Botschaft.
243. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten
26. Juni 2019
Anlässlich des 243. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten Amerikas luden Botschafter S.E. Trevor D. Traina und Alexis Traina, Botschafterin Jackie Wolcott, Vertreterin der USA bei den Internationalen Organisationen in Wien, und Charge d'Affaires Harry R. Kamian, Vertreter bei der OSCE, mit Fau Robin Dunnigan zu einem Tri-Missions Gartenempfang in die Residenz des Botschafters.
Diplomatenausflug des Aussenministeriums
25. Juni 2019
Außenminister Alexander Schallenberg lud die LeiterInnen der Internationalen Organisationen, der OSZE und der ständigen Vertretungen in Wien sowie die bilateralen BotschafterInnen in Österreich zum alljährlichen Frühlingsausflug ein. Ort des Geschehens war diesmal eine Firmenbesichtigung bei der Firma "Schärf - The Art of Coffee" in Neusiedl am See sowie der Firma "Zörkler Gears GmbH & Co KG" in Jois. Das Mittagessen fand in Weiden am See im Restaurant "Das Fritz" statt. Abgerundet wurde das Programm nach einer kurzen Besichtigung der Bühne der Seefestspiele Mörbisch durch eine Bootsfahrt am Neusiedler See.
Ordensfeiertag des Malteser Ritterordens
24. Juni 2019
Aus Anlass des Ordensfeiertages lud S.E. Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, Botschafter des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens in Österreich, zu einem Empfang in den St. Johanns Club.
Nationalfeiertag Luxemburg
24. Juni 2019
Anlässlich des Nationalfeiertages von Luxemburg luden der Botschafter von Luxemburg, S.E. Marc Ungeheuer, und Lili Shan zu einem Empfang in die luxemburgische Botschaft.
Nationalfeiertag Aserbaidschan
24. Juni 2019
S. E. Galib Israfilov, Botschafter der Republik Aserbaidschan in Österreich, und Frau Farah Aslanova, sowie der Militärattaché, Oberstleutnant Agar Heybatli, luden zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien, um den Nationalfeiertag, den 100. Jahrestag des Aserbaidschanischen Diplomatischen Dienstes und den Tag der Streitkräfte gebührend zu feiern.
150 Jahre Freundschaft Thailand-Österreich - Festkonzert
23. Juni 2019
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu "150 Jahre Freundschaft zwischen dem Königreich Thailand und der Republik Österreich" gab es im Schlosstheater Schönbrunn ein Festkonzert unter Leitung von Univ.-Prof. Johannes Meissl. Besonderer Ehrengast war die Prinzessin des Königreichs Thailand Maha Chakri Sirindhorn.
Soirée Suisse in der Schweizerischen Botschaft
18. Juni 2019
Der Schweizerische Botschafter in Österreich, S.E. Walter Haffner, und Frau Tamar Haffner luden bei traumhaftem Wetter zu einer glamourösen Soirée Suisse in die Botschaft. Bei Schweizer Spezialitäten, musikalischer Umrahmung durch die "Easy Riders" und einem Vortrag der Zürcher Schauspielerin Lena Reichmuth verbrachten die Gäste einen tollen Abend.
45. Jahrestag des Polnischen Institutes Wien
16. Juni 2019
Mit einem feierlichem Konzert unter der Schirmherrschaft des Außenministers der Republik Polen Prof. Jacek Czaputowicz wurde den 45. Jahrestag des Polnischen Instituts Wien gefeiert. Während der Gala überreichte Direktor Rafał Sobczak im Namen des Ministers die Ehrenmedaille "Bene Merito" an einen herausragenden Experten für slawische Literatur der Universität Wien und Förderer polnischer Kultur in Österreich, Prof. Alois Woldan.
Die VAE-Botschaft in Österreich feiert „Gala der Toleranz“
15. Juni 2019
In Zusammenarbeit mit der VAE-Botschaft in Wien nahmen prominente emiratische Mitglieder des berühmten Al-Ain-Theaters zum ersten Mal am International Storytelling Festival (ISF) in Wien teil. Das International Storytelling Festival, das seit mehr als 30 Jahren stattfindet, bietet eine einzigartige Gelegenheit für Geschichtenerzähler und einzigartige Aufführungen aus der ganzen Welt. Während die Vereinigten Arabischen Emirate das Jahr der Toleranz feiern, wurde die Geschichte der Toleranz durch eine besondere Aufführung der preisgekrönten emiratischen Schauspieler Yaser Al Neyadi und Ibrahim Ustadi erzählt. Regie führte Jasem Alkharraz und produziert wurde das Stück vom Vorsitzenden des Al-Ain-Theaters, Sultan Al Neyadi.
Concordia Ball
14. Juni 2019
Zum 122. Mal lud der Presseclub Concordia zu seinem Traditionsball ins Wiener Rathaus. Der Ball stand heuer unter dem Motto UNA NOTTE ITALIANA und dementsprechend mischte sich unter opulente Wiener Balltradition ein Hauch von unbeschwertem Dolce Vita und purem Tanzvergnügen.
Europa Forum Wachau
13. Juni 2019
"Europa fit für die Zukunft machen" war der Titel des diesjährigen Europa-Forum Wachau, welches vom 13. bis 15. Juni im Stift Göttweig stattfand. Der Präsident des Europa-Forum Wachau, Landesrat Martin Eichtinger, und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner konnten eine nationale & internationale Gästeschar zu spannenden Diskussionsforen begrüssen, CERCLE DIPLOMATIQUE war Medienpartner und lag auch vor Ort für die Teilnehmer des Forums auf.
Unabhängigkeitstag der Philippinen
13. Juni 2019
I.E. Maria Cleofe Natividad, Botschafterin und Ständige Vertreterin der Philippinen in Österreich, lud zu einem Empfang, um den 121. Unabhängigkeitstag der Philippinen gebührend zu feiern.
Nationalfeiertag der Russischen Föderation
12. Juni 2019
Der Botschafter der Russischen Föderation in der Republik Österreich, der Ständige Vertreter der Russischen Föderation bei den internationalen Organisationen in Wien sowie der Ständige Vertreter der Russischen Föderation bei der OSZE luden anlässlich des Nationalfeiertages von Russland zu einem Empfang in die Botschaft.
Nationalfeiertag Slowenien
12. Juni 2019
Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Slowenien lud die Botschafterin der Republik Slowenien in Österreich, I.E. Ksenija Skrilec, zu einem Empfang in das Weltmuseum Wien ein. Besonderer Ehrengast war der Präsident der Republik Slowenien, Borut Pahor. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Kunst und Kultur folgten der Einladung und genossen kulinarische Nationalspeisen des Landes.
Präsentation der CERCLE DIPLOMATIQUE Sommer-Ausgabe
7. Juni 2019
Bei prachtvollem Wetter luden die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, gemeinsam mit Gözde Eren, Generaldirektorin des erst vor wenigen Wochen eröffneten Hotels Andaz Vienna am Belvedere, zur Präsentation der Sommer-Ausgabe in die Aurora Rooftop Bar. Noch ist sie ein Geheimtipp, das wird sich aber - auch nach Ansicht der begeisterten Gäste, die den phänomenalen Rundblick über ganz Wien genossen - rasch ändern. Ehrengast war diesmal I.E. Mikaela Kumlin Granit, Botschafterin von Schweden, deren Land auch die Coverstory der Sommer-Ausgabe gewidmet ist. Sie und die anderen Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft, Kultur & Gesellschaft genossen das exzellente Catering sowie die Drinks bei entspannten Gesprächen und Networking.
Geburtstag Ihrer Majestät Queen Elisabeth II
5. Juni 2019
Anlässlich des Geburtstages Ihrer Majestät Queen Elizabeth II, luden der Botschafter und Permanenter Vertreter des Vereinigten Königreiches bei den Vereinten Nationen, S.E. Leigh Turner, der Leiter der britischen Delegation bei der OSZE, Neil Bush, sowie der Ständige Vertreter bei der IAEA und CTBTO, David Hall, zu einem Empfang in die Residenz des britischen Botschafters.
Charming Riding Dinner - Grand Ferdinand
5. Juni 2019
Zu einem ganz besonderen Event mit dem Titel "Charming Riding Dinner" luden Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, gemeinsam mit Angelika Ponecz, Generaldirektorin, sowie Denise Kunisch, Sales & Marketing Direktorin des Grand Ferdinand, die PAs & Protocol Mitarbeiter der Botschaften. Genau 20 Gäste konnten bei prachtvollem Wetter nach einem Aperitif die berühmten Schnitzel aus dem "Meissl & Schadn" geniessen, und zwar während einer Fiakerfahrt durch Wien. Danach fand der gesellige Abend seinen Ausklang bei Drinks in der Grand Étage des Hotels, welche normalerweise nur den Grand Ferdinand Club-Mitgliedern zugänglich ist.
Nationalfeiertag Italien
4. Juni 2019
Der Botschafter Italiens in Österreich, S.E. Sergio Barbanti, die Ständige Vertreterin Italiens bei den Internationalen Organisationen, I.E. Maria Assunta Accili und der ständige Vertreter bei der OSZE, Botschafter Alessandro Azzoni, luden anlässlich des italienischen Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Botschaft.
Nationalfeiertag Georgien
4. Juni 2019
S.E. David Dondua, Botschafter von Georgien in Österreich und Ständiger Vertreter von Georgien bei der OSZE und anderen internationalen Organisationen, und seine Frau Tea Parulava, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Haus der Ingenieure.
Nationalfeiertag Argentinien
23. Mai 2019
S.E. Rafael Mariano Grossi, Botschafter und ständiger Vertreter der Argentinischen Republik, und Frau Cinthia Echavarria Grossi luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Residenz der Botschaft.
Vortrag EU-Kommissar Johannes Hahn bei der Österr. Ges. für Völkerverständigung
20. Mai 2019
Zur zweiten Veranstaltung des heurigen Jahres lud Prof. Dr. Josef Höchtl, Präsident der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“ in den Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg. Vortragender war diesmal EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn, der zu dem aktuellen Thema "Europäische Union - Wie werden wir ein Global Player?" sprach. Rund 200 interessierte Gäste nahmen teil und hatten im Anschluss an den Vortrag und die Diskussion bei einem Buffet noch die Gelegenheit zum Meinungsaustausch.
Nationalfeiertag der Republik Polen
14. Mai 2019
Die Botschafterin der Republik Polen in Österreich, I.E. Jolanta Roza Kozlowska, und der Leiter der Ständigen Vertretung beim Büro der Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien, Botschafter Adam Bugajski, luden anlässlich des polnischen Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Botschaft. Auch wurde die 15-jährige Mitgliedschaft Polens in der EU gefeiert.
Empfang in Gedenken an das Ende des 2. Weltkrieges
9. Mai 2019
Vor 74 Jahren wurde der 2. Weltkrieg beendet - zu diesem Anlass wurden bei den Grabstätten der gefallenen Soldaten der Roten Armee am Zentralfriedhof und beim Ehrendenkmal der für die Befreiung Wiens gefallenen Soldaten der Roten Armee am Schwarzenbergplatz Kränze niedergelegt. Anschliessend gab es einen Empfang in der Botschaft der Russischen Föderation.
Nationalfeiertag Bangladesh
30. April 2019
Anlässlich des 49. Unabhängigkeits- und Nationalfeiertages sowie zur Feier des Bengalischen Neujahres 1426, lud der Botschafter der Volksrepublik Bangladesh, S.E. Mohammed Abu Zafar, und Frau Salma A. Zafar zu einem Empfang und kultureller soirée in das Palais Liechtenstein.
Nationalfeiertag Kuba
29. April 2019
Anlässlich des 60. Jahrestages des Sieges der Kubanischen Revolution und des Nationalfeiertages lud S.E. Juan Antonio Fernandez Palacios, Botschafter von Kuba in Österreich, zu einem Galakonzert und anschliessendem Empfang in die Diplomatische Akademie.
"Behind the Scene"-Führung im Theater an der Wien - Das Opernhaus
26. April 2019
CERCLE DIPLOMATIQUE lud gemeinsam mit Intendant Roland Geyer eine kleine Gruppe von Botschaftern zu einer exklusiven Backstage-Führung in das Theater an der Wien - Das Opernhaus. Unsere Gäste erfuhren in einem sehr unterhaltsamen und informativen Vortrag von Mag. Philipp Wagner-Nguyen viel über die Geschichte des Hauses sowie das aktuelle Programm und konnten dann nicht nur auf und hinter die Bühne, wo schon das Bühnenbild für die Abendvorstellung von ORLANDO aufgebaut war, sondern auch in den Garderoben- und Make-up Bereich.
Österreichisch Belgische Gesellschaft - Ladies` Afternoon
24. April 2019
Der ÖBG Vorstand lud die Damen und Freundinnen der Gesellschaft zu einem gemütlichen Nachmittag mit Sektempfang, Kaffeejause und Apfelstrudel backen in das Palais Hansen Kempinski Vienna, dem Architekturjuwel von Theophil Hansen am Wiener Ring.
Vienna City Marathon
7. April 2019
Bei strahlendem Wetter fand der 36. Vienna City Marathon statt. Die Zuschauer erlebten einen denkwürdigen Lauftag mit einem Streckenrekord bei den Frauen durch Nancy Kiprop (2:22:12), einem neuen österreischen Rekord von 2:10:44 inkl. Olympialimit von Lemawork Ketema, tollen persönlichen Bestzeiten von Valentin Pfeil (2:12:55) und Eva Wutti (2:34:12), einem spanndenden Männerrennen mit Überraschungssieger Vincent Kipchumba mit der zweitschnellsten je in Wien gelaufenen Marathonzeit von 2:06:56.
Das Rosenhügelstudio - Eröffnung von Wiens neuer Eventlocation
3. April 2019
Das geschichtsträchtige und denkmalgeschützte Rosenhügelstudio wird ab sofort neben Musikaufnahmen für Hollywoodblockbuster auch Schauplatz rauschender Partys und gelungener Firmenevents. Auf insgesamt 540 Quadratmetern können Veranstaltungen von großen Firmenfeiern und Produktlaunches über Pressekonferenzen und TV-Talks bis hin zu Fotoshootings, Modeschauen oder Hochzeiten für bis zu 500 Personen realisiert werden. Dank der speziellen Konstruktion und Verschalung des Saales dringen keine Geräusche oder Erschütterungen nach innen oder nach aussen. Den Exklusivertrag für die Vermarktung und Vermietung des Rosenhügelstudios als einzigartige Eventlocation sichert sich die Eventexpertin Katharina Perry.
500. Jahre Leonardo Da Vinci - Universität Wien - Vortrag Prof. Dr. St. Missinne
3. April 2019
Anlässlich des 500. Todestages von Leonardo da Vinci im Jahre 1519 wurde Prof. Dr. Stefaan Missinne, international anerkannter Leonardo da Vinci Experte und Autor des Buches: The Da Vinci Globe (www.cambridgescholars.com), vom Institut für Philosophie, Univ. Prof. Dr. Mark Coeckelberg, als Vortragender an der Universität Wien eingeladen. Thema des einzigartigen Vortrages, der international auf www.academia.at mit grossem Interesse verfolgt wurde, war: The Da Vinci Globe: An Aristotelian Case Study. Rund 80 Gäste darunter Ehrengäste wie die Botschafterin Mexikos I.E. Lic. Alicia Buenrostro Massieu, EHZ Dr. Michael Habsburg-Lothringen und diverse hochrängige Diplomaten u.a. Prof. Dr. Zhiqian Zhou aus China und die Vizepräsidentin der Internationalen Coronelli Gesellschaft für Globenkunde, Heide Wohlschläger.
3. Sporthilfe Open House "powered by Hyundai"
3. April 2019
Die Österreichische Sporthilfe lud zum 3. Sporthilfe Open House powered by Hyundai und stellte dabei im Flagshipstore von Sporthilfe-Partner Hyundai nicht nur die Highlights des heurigen Jahres vor, sondern vernetzte auch rund 60 Athleten mit Sporthilfe-Partnern und -Freunden. Unter den Athleten befanden sich unter anderem die Paralympics-Medaillengewinner Walter Ablinger, Natalija Eder, Markus Salcher und Bil Marinkovic, die erfolgreichen Synchronschwimm-Schwestern Eirini Marina, Anna-Maria und Vasiliki Pagona Alexandri, die Teamweltmeister und Olympia-Medaillengewinner in der Nordischen Kombination Lukas Klapfer und Wilhelm Denifl u.v.m.
Vortrag VfGH-Präsidentin Dr. Brigitte Bierlein bei der Österr. Gesellschaft für Völkerverständigung
25. März 2019
Zur ersten Veranstaltung des neuen Jahres lud Prof. Dr. Josef Höchtl, Präsident der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“ in den Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg. Vortragende war diesmal die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes, Dr. Brigitte Bierlein, zu dem Thema "Rechtssetzung durch den Verfassungsgerichtshof?". Rund 200 interessierte Gäste nahmen teil und hatten im Anschluss an den Vortrag und die Diskussion bei einem Buffet noch die Gelegenheit zum Meinungsaustausch.
Ambassadors lunch im Patara - Fine Thai Cuisine
22. März 2019
Cercle Diplomatique lud die in Österreich neu akkreditierten Botschafter gemeinsam mit hochrangigen Vertretern des Aussenministeriums, der Wirtschaftskammer Österreich, der Diplomatischen Akademie, PaN sowie von Salzburg Congress zum traditionellen "ambassadors lunch" in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche in einem der besten Thai-Restaurants der Stadt standen im Mittelpunkt dieses Events.
GLE Soirée - Wiesenthal
20. März 2019
Zur Präsentation des neuen Mercedes-Benz GLE lud das Team von Wiesenthal Troststrasse Vertreter des diplomatischen corps zur GLE soirée in ihre Schauräume in der Troststrasse. CERCLE DIPLOMATIQUE war Medienpartner dieser Veranstaltung, bei der die Diplomaten in angenehmer Atmosphere einen ersten Blick auf das neue Modell aus dem Hause Mercedes-Benz werfen konnten.
Irland - St. Patrick`s Day
15. März 2019
Anlässlich des St. Patrick's Day, dem irischen Nationalfeiertag, luden S.E. Tom Hanney, Botschafter von Irland, und Frau Paula Fitzmaurice Hanney sowie S.E. Kevin Dowling, Botschafter bei der OSZE, und Frau Una Langan zu einem Empfang in die Residenz. Ehrengast war Gesundheitsministerin Catherine Byrne.
Enthüllung des Gemäldes "Mesón de Fierro"
14. März 2019
Das Gemälde "Mesón de Fierro" der argentinischen Künstler Guillermo Faivovich und Nicolás Goldberg wurde von Rafael Mariano Grossi, Botschafter der Republik Argentinien, Simonetta Di Pippo, Direktorin der UNOOSA und Christian Köberl, Direktor des Naturhistorischen Museums, im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Wien feierlich enthüllt.
Präsentation der CERCLE DIPLOMATIQUE Frühjahrs-Ausgabe
8. März 2019
Rund 100 Gäste folgten der Einladung der beiden CERCLE DIPLOMATIQUE Herausgeber Andrea Fürnweger & Alexander Bursky und dem Stift Klosterneuburg, vertreten durch Kustos Nicolaus Buhlmann, zur Präsentation der Frühjahrs-Ausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE mit der Coverstory über das Fürstentum Liechtenstein. Ehrengäste waren Ihre Durchlaucht Maria-Pia Kothbauer-Liechtenstein, Prinzessin von und zu Liechtenstein und Botschafterin von Liechtenstein in Österreich, sowie Karl Wilfing, Präsident des Niederösterreichischen Landtages. Nach der Begrüssung konnten die Gäste auch eine Sonderführung durch die Jahresausstellung 2019 "Des Kaisers neuer Heiliger - Maximilian I. und Markgraf Leopold III. in Zeiten des Medienwandels" geniessen, welche für die Öffentlichkeit vom 9. März bis 17. November zugänglich ist.
99. Elmayer Kränzchen
5. März 2019
Bereits zum 99. Mal lud Prof. Thomas Schäfer-Elmayer zum berühmten Elmayer-Kränzchen in die Wiener Hofburg. Die rund 3000 Gäste genossen ein wundervollen Ballabend in prachtvollem Ambiente.
Nationalfeiertag Bulgarien
4. März 2019
S.E. Ivan Sirakov, Botschafter der Republik Bulgarien in Österreich, lud anlässlich des bulgarischen Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Botschaft.
Nationalfeiertag de Dominikanischen Republik
27. Februar 2019
Anlässlich des 175. Unabhängigkeitstages lud I.E. Lourdes Victoria-Kruse, Botschafterin der Dominikanischen Republik in Österreich und ständige Vertreterin bei den Internationalen Organisationen, zu einem Empfang in das Le Méridien Vienna am Ring.
Eröffnung der neuen VIP Salons im VIP Terminal des Flughafen Wien
26. Februar 2019
Dr. Günther Ofner und Mag. Julian Jäger, Vorstände der Flughafen Wien AG, und die beiden Vienna Aircraft Handling-Geschäftsführer, Mag. Michael Zach und Joubin Pour MBA, luden anlässlich der feierlichen Eröffnung der neu gestalteten VIP Salons in den VIP Terminal am Flughafen Wien. Das VIP Service im exklusiven Ambiente richtet sich unabhängig von Fluglinie oder Buchungsklasse an alle, die sich schon vor dem Flug etwas Besonderes gönnen wollen.
Unabhängigkeitstag der Union Myanmar
26. Februar 2019
S.E. San Lwin, Botschafter von Myanmar in Österreich und ständiger Vertreter bei den Internationalen Organisationen, und Frau ChitChit Nyi luden anlässlich des 71. Jahrestages der Unabhängigkeit zu einem Empfang.
Russland-Tag des Vaterlandsverteidigers
22. Februar 2019
Die ständigen Vertreter der Russischen Föderation bei den internationalen Organisationen in Wien , S.E. Botschafter Mikhail Ulyanov, und bei der OSZE, S.E. Botschafter Alexander Lukashevich, sowie der Botschafter der Russischen Föderation in Österreich, S.E. Dmitry Lyubinskiy, luden anlässlich des Tages des Vaterlandsverteidigers zu Kranzniederlegungen bei den Grabstätten der gefallenen Soldaten der Roten Armee auf dem Zentralfriedhof und beim Denkmal der für die Befreiung Wiens gefallenen russischen Soldaten am Schwarzenbergplatz. Im Anschluss gab es einen Empfang in der Botschaft.
FindMyHome.at Qualitätsmakler-Gala 2019
21. Februar 2019
Mehr als 500 Gäste waren bei der Qualitätsmakler-Gala im Palais Wertheim dabei und feierten die Besten der Besten der österreichischen Immobilienbranche. Unter dem Motto „Wiener Salon“ fand die heurige Verleihung des Qualitätsmakler-Siegels statt. Der Gastgeber FindMyHome.at hat auch dieses Jahr für einen stimmungsvollen Rahmen gesorgt – das beeindruckende Ambiente mit außergewöhnlichen Show Acts und exquisiter Verpflegung bescherte den Gästen einen Abend in der noblen Wiener Gesellschaft, die sich gemeinsam auf eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert begab.
Nationalfeiertag Kuwait
21. Februar 2019
S.E. Sadiq M. Marafi, Botschafter von Kuwait in Österreich, und Frau Hager Gewefel luden zu einem Empfang in das Hotel Imperial, um den 58. Jahrestag der Unabhängigkeit sowie den 28. Jahrestag der Befreiung des Staates Kuwait zu feiern.
Unabhängigkeitstag der Republik Kosovo
19. Februar 2019
Der Botschafter der Republik Kosovo in Österreich, S.E. Sami Ukelli, und seine Frau Brikena Keco Ukelli, luden zu einem Empfang in das Haus der Industrie, um den 11. Unabhängigkeitstag der Republik Kosovo zu feiern.
Ball der Wiener Wirtschaft
16. Februar 2019
Der Club Diplomatie und Wirtschaft (CDW) war auch heuer wieder mit einer eigenen Loge am 60. Ball der Wiener Wirtschaft in der Hofburg sehr zahlreich vertreten. Zahlreiche Exzellenzen genossen den Jubiläumsball, der wie jedes Jahr festlicher Treffpunkt der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer, deren Freunde und Familien sowie vieler internationaler Gäste war.
Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein in der ALBERTINA
15. Februar 2019
Die ALBERTINA präsentiert unter dem Titel Rubens bis Makart eine umfassende Auswahl der herausragendsten Werke der Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. Gleichzeitig widmet die ALBERTINA unter dem Titel Rudolf von Alt und seine Zeit dem Wiener Aquarell als einem wesentlichen Kernbestand der Fürstlichen Sammlungen eine Ausstellung. ALBERTINA-Direktor Klaus Albrecht Schröder konnte bei der feierlichen Eröffnung der Ausstellung auch Fürst Hans-Adam II von Liechtenstein sowie Erbprinz Alois mit seiner Frau Sophie als Ehrengäste begrüssen. Die Ausstellung, eine der kulturellen Höhepunkte der Aktivitäten zu "300 Jahre Liechtenstein" , ist noch bis 10. Juni zu bestaunen.
Nationalfeiertag der Republik Serbien
14. Februar 2019
S.E. Nebojša Rodić, Botschafter der Republik Serbien in Österreich, und I.E. Roksanda Ninčić, Ständige Vertreterin bei den Internationalen Organisationen, luden zu einem Empfang in die Sofiensäle, um den Nationalfeiertag, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Österreich vor 145 Jahren und den Tag der Streitkräfte zu feiern.
Nationalfeiertag der islamischen Republik Iran
12. Februar 2019
S.E. Dr. Ebadollah Molaei, Botschafter der islamischen Republik Iran in Österreich, sowie S.E. Kazem Gharib Abadi, Botschafter und Ständiger Vertreter bei der UN und anderen internationalen Organisationen, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Residenz des Botschafters.
IAEA-Mitarbeiter Ball
9. Februar 2019
Der traditionelle Mitarbeiter-Ball der IAEA fand auch heuer wieder in der Hofburg statt. Das Motto des Balles war diesmal "La vita é bella", bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgiebig getanzt und gefeiert.
Europa Premiere von "The Salzburg Story"
31. Januar 2019
„The Salzburg Story“ vom 27-jährigem Regisseur und Produzenten Alexander Peter Lercher feierte im ausverkauften Wiener Metro Kino im 1. Bezirk Europa-Premiere des Films. Die amerikanisch-österreichische Independent Koproduktion führt Alfons Haider zurück vor die Filmkamera. Er ist neben Tony Award Gewinner Kelly Bishop, Heinz Trixner und London West-End Newcomer Tom Millen zu sehen. Die Weltpremiere war beim 21. California Independent Film Festival in der San Francisco Bay Area. Aus 937 eingereichten Filmen wurden 67 für das Festival ausgewählt und „The Salzburg Story“ schlussendlich als bester Film des Festivals gekürt.
43. Jahrestag OFID
28. Januar 2019
Anlässlich des 43. Jahrestages der Gründung des OPEC Fund for International Development (OFID) luden S.E. Mohamed Al-Taher Hamouda Syala, Aussenminister von Libyen, und Dr. Abdulhamid Alkhalifa, Generaldirektor OFID, zur Eröffnung der Ausstellung "Tripoli-Mermaid of the Mediterranean" und Empfang in das Palais Deutschmeister, dem Sitz von OFID. Der libysche Premierminister, Faiez Serrag, war als besonderer Ehrengast auch anwesend und nahm die feierliche Eröffnung vor.
Indien - Tag der Republik
25. Januar 2019
Anlässlich des 70. Tages der Republik lud I.E. Renu Pall, Botschafterin von Indien in Österreich und Montenegro und ständige Vertreterin Indiens bei den Internationalen Organisationen in Wien, zu einem Empfang in das Hotel Imperial.
Neujahrsempfang der Österreichisch-Belgischen Gesellschaft
23. Januar 2019
Die Österreichisch-Belgische Gesellschaft lud Ihre Mitglieder und Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang in das Bezirksmuseum Josefstadt. Traditionsgemäß wurden Schmankerln, Schokolade, Sekt und belgische Biere serviert.
Neujahrsempfang LH Stelzer für das Konsularische Korps
18. Januar 2019
Der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Bürgermeister der Stadt Linz Klaus Luger empfingen das Konsularische Korps zum traditionellen Neujahrsempfang. Neben Vertretern der Landesregierung und des Stadtsenates waren die Verwaltungsspitze von Stadt und Land ebenfalls Gast bei der alle zwei Jahre im Linzer Landhaus stattfindenden Veranstaltung. „Gerade für ein Land wie Oberösterreich, das weltweit exportiert und bei Innovation, Forschung und Digitalisierung den Anspruch an sich selbst stellt, voranzugehen, ist ein dichtes Netz vertrauensvoller globaler Beziehungen entscheidend“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer in seiner Ansprache beim Neujahrsempfang.
Ball der Offiziere
18. Januar 2019
100 Jahre und 1 Nacht - unter diesem Motto luden die Offiziere des Österreichischen Bundesheeres zum Ball der Offiziere in die Wiener Hofburg. Der Ball stand ganz im Zeichen des 100-jährigen Gründungsjubiläums der „Vereinigung Alt-Neustadt“, dem Ballveranstalter. Gastländer waren diesmal Kroatien sowie der Oman, der die Royal Air Force of Oman Music Band extra nach Wien schickte, die um Mitternacht in einer gemeinsamen Darbietung mit der Militärmusik der Garde des Bundesheeres eine Brücke zwischen dem Orient und dem Okzident spannte.
Neujahrsempfang des U.C.C.A.
17. Januar 2019
Der Präsident der "Union des Consularischen Corps in Österreich" (U.C.C.A.), Honorargeneralkonsul Cav. Dr. Wolfgang Breitenthaler, lud im Namen des Vorstandes zum traditionellen Neujahrsempfang. Der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, Harald Mahrer, begrüsste als Hausherr die Gäste in der Sky Lounge der WKO.
Präsentation des neuen Range Rover Evoque bei Megadenzel Wien Erdberg
16. Januar 2019
Megadenzel Wien Erdberg präsentierte zum Start ins Jahr 2019 die neuen Modelle und Highlights von Land Rover und Jaguar und lud dazu zu einer exklusiven Präsentation in den neuen Showroom ein.
Österreich-Premiere von Riedel Bar Drink Specific Glassware
14. Januar 2019
Riedel Glas bat zur Österreich-Premiere von Riedel Bar Drink Specific Glassware in die D-Bar des Hotel Ritz Carlton. Sechs neue Glasformen - speziell kreiert für Cocktails - sind in Zusammenarbeit mit dem US amerikanischen Mixolist Zane Harris entstanden.
Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen
8. Januar 2019
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing die Vertreter des Diplomatischen Corps zum traditionellen Neujahrsempfang in der Wiener Hofburg. Rund 120 Botschafter aus der ganzen Welt nahmen teil. Als eines der wenigen Medien war auch CERCLE DIPLOMATIQUE - als Leitmedium für das Diplomatische Corps - durch Herausgeberin Andrea Fürnweger vertreten.
Amuse Bouche Weihnachtsfeier
15. Dezember 2018
Über 600 namhafte RepräsentantInnen der Tourismusbranche stellten bei der Weihnachtsfeier von Amuse Bouche die kulinarischen Nachwuchsstars ins Rampenlicht und würdigten die Leistungen der Jugendlichen beim "11. Wettkampf der Top-Lehrlinge": So wurde der neu renovierte Ballsaal des ARCOTEL Wimberger Wien einmal mehr zum Hotspot der außergewöhnlichen Lehrlingsinitiative der Wiener Spitzenhotellerie.
Lucia-Fest
12. Dezember 2018
Die Schwedische Botschafterin in Österreich, I.E. Mikaela Kumlin Granit, lud anlässlich des Gedenktages der heiligen Lucia zum traditionellen schwedischen Lucia-Fest.
Nationalfeiertag Finnland
5. Dezember 2018
Aus Anlass des Unabhängigkeitstages und der Verabschiedung luden der Botschafter und Ständiger Vertreter Finnlands bei den Internationalen Organisationen in Wien, S.E. Hannu Kyröläinen, mit seiner Gattin Frau Arja Kyröläinen zu einem Empfang in die Residenz.
Abschiedsempfang des Apostolischen Nuntius
5. Dezember 2018
Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, lud anlässlich seines Abschiedes aus Wien zu einem Empfang.
Nationalfeiertag des Königreichs Thailand
4. Dezember 2018
Die Chargé d'Affaires der Königlich Thailändischen Botschaft in Österreich, Frau Thitiporn Chirasawadi, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in den Ballsaal des InterContinental Hotels.
Nationalfeiertag des Staates Katar
4. Dezember 2018
Anlässlich des Nationalfeiertages des Staates Katar lud der Chargé d'Affaires der Botschaft von Katar in Österreich, Abdulla Nasser Al-Hajri, zu einem Empfang in das Palais Niederösterreich.
"XMAS Spectacular" im Vienna Marriott Hotel
4. Dezember 2018
Auch heuer wieder lud Dieter Fenz, General Manager des Vienna Marriott Hotels, Kunden, Partner & Freunde des Hauses zu einem spektakulärem Weihnachtsfest in das Haus am Ring. Eigens für das vorweihnachtliche Event wurde der Festsaal des Top-Hotels am Wiener Stadtpark in einen Indoor-Christkindlmarkt verwandelt, mit eigenen Food-Ständen und einer Bar, wo man sich mit herrlich weihnachtlichen Cocktails und Smoothies – angesichts der Tageszeit vorwiegend alkoholfrei – wärmen konnte.
Punsch und Maroni Fest von Bundeskanzler Kurz
3. Dezember 2018
ÖVP-Chef Sebastian Kurz lud erstmals in seiner Funktion als Kanzler zu seinem mittlerweile traditionellen Empfang bei Punsch & Maroni in den Kursalon Hübner. Der Einladung folgten rund 1400 Gäste, darunter zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur und den Medien.
Nationalfeiertag Palästina
3. Dezember 2018
S.E. Salah Abdel Shafi, Botschafter des Staates Palästina in Österreich, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie.
Nationalfeiertag der Vereinigten Arabischen Emirate
2. Dezember 2018
Anlässlich des 47. Jahrestages der Vereinigten Arabischen Emirate lud S.E. Hamad Alkaabi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate und ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien, zu einem Empfang in das Palais Ferstel.
Unabhängigkeitstag der Republik Kasachstan und Konzert
30. November 2018
Im Rahmen der Konzertreihe "Kasachische Perlen - Klang der Grossen Steppe" und anlässlich des 27. Unabhängigkeitstages der Republik Kasachstan luden S.E. Kairat Sarybay, Botschafter von Kasachstan in Österreich, und Frau Leila Makhat-Sarybay zu einem Galakonzert mit Künstlern aus Kasachstan und anschliessendem Empfang in das Wiener Konzerthaus.
Präsentation der Winter-Ausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
30. November 2018
Zur Präsentation der neuen Ausgabe luden die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger & Alexander Bursky, gemeinsam mit Generaldirektor Florian Wille in die 26EAST Bar - Österreichs Hotelbar des Jahres 2018 - des Palais Hansen Kempinski Vienna. Als besonderer Gast war diesmal auch die Stellvertretende Ministerin Malaysias für Energie, Frau Isnaraissah Munirah Majilis, anwesend. Ein weiterer Ehrengast war S.E. Ganeson Sivagurunathan, Botschafter von Malaysia, der nach der Begrüssung der Gäste durch GD Florian Wille und Alexander Bursky, sein Heimatland vorstellte. Im Anschluss gab es auch noch einen Vortrag von Kurator Dr. Georg Hoffmann über das soeben eröffnete "Haus der Geschichte". Zwei Schüler der "Musical Munchkins" bildeten dann noch mit ihren Auftritten den musikalischen Abschluss für die Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft, Politik und Kunst&Kultur.
100. Jahre des modernen Rumäniens und Nationalfeiertag
29. November 2018
Anlässlich des 100. Jubiläums des modernen Rumäniens und des Nationalfeiertags luden S.E Bogdan Mazuru, Botschafter von Rumänien in der Republik Österreich, und Frau Emilia Mazuru sowie der ständige Vertreter von Rumänien bei der OSZE und den Vereinten Nationen Botschafter Cristian Istrate und Frau Gabriela Carmen Istrate zu einem Empfang in die Wiener Börsensäle.
abta-Business Travel Lounge im VIP-Terminal
28. November 2018
„Smarte und individuelle Lösungen“, vom Airport über Mietwagen bis zur Hotellerie, standen im Mittelpunkt der jüngsten abta Business Travel Lounge, die dem Motto „entspanntes Reisen leicht gemacht“ gewidmet war. Tagungsort war diesmal der „VIP und General Aviation Terminal“ des Wiener Flughafens, wo abta-Präsident Andreas Gruber und Michael Zach, Geschäftsführer der Vienna Aircraft Handling, zahlreiche interessierte Teilnehmer begrüßen konnten.
Winter Party in der Residenz des Britischen Botschafters
27. November 2018
Der britische Botschafter in Österreich, S.E. Leigh Turner, und die politische Abteilung der Botschaft luden zur "Winter-Party" in die Residenz des Botschafters.
Nationalfeiertag Sultanat von Oman
22. November 2018
Anlässlich des 48. Nationalfeiertages des Sultanats von Oman lud der Botschafter in Wien, S.E. Yousuf Ahmed Aljabri, zu einem Empfang in das Vienna Marriott Hotel.
Nationalfeiertag Libanon
22. November 2018
S.E. Ibrahim Assaf, Botschafter und Ständiger Vertreter des Staates Libanon in Österreich, und seine Frau Brigitte Tawk luden in die Residenz, um den 75. Unabhängigkeitstag des Staates Libanon gebührend zu feiern.
Japan-Geburtstag des Kaisers
21. November 2018
Aus Anlass des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers Akihito luden S.E. Kiyoshi Koinuma, Botschafter von Japan, und Frau Meiko Koinuma sowie der Ständige Vertreter Japans bei den internationalen Organisationen, S.E. Mitsuru Kitano und Frau Yoshie Kitano, zu einem Empfang in die Residenz.
VCA Vienna City Apartments - open house
21. November 2018
Alfred und Barbara Krammer, die Gründer der VCA Vienna City Apartments, luden bereits zum fünften Mal zum jährlichen "open house". Das gemütliche Beisammensein mit kulinarischen Köstlichkeiten und klassischer Musikbegleitung konnten die Gäste auch nutzen, um die exklusiven und hochmodernen "serviced city apartments" am Schottenring 33 zu besichtigen. Wie in den vergangenen Jahren war Cercle Diplomatique einer der Kooperationspartner.
Jahresempfang für Diplomaten und Militärs
19. November 2018
Der Obmann des Landesverteidigungsausschusses, NAbg. Reinhard Eugen Bösch, lud anlässlich des Geburtstages von Cav. Marco Mercuri zu einem Empfang für Diplomaten und Militärs in die Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums.
Vienna Economic Forum - Welcome Cocktail Reception
18. November 2018
Am Vorabend des 15. Vienna Economic Forums, welches unter dem Motto "Economy meets Politics" stattfindet, gab es einen Empfang im prachtvollen Hotel Imperial, organisiert vom Vorstand des Vienna Economic Forums und dem Verbund.
Ambassadors Lunch im Patara - Fine Thai Cuisine
16. November 2018
Cercle Diplomatique lud die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen ambassadors lunch in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche in einem der besten Thai-Restaurants der Stadt standen im Mittelpunkt dieses Events.
Königstag Belgien
15. November 2018
Anlässlich des Königstages luden S.E. Ghislain Jean Maurice D'Hoop, Botschafter und Ständige Vertreter des Königreichs Belgien bei den Internationalen Organisationen in Wien und Frau Ghislain D'hoop, zusammen mit dem Ständigen Vertreter des Königreichs Belgien bei der OSZE, S.E. Botschafter Paul Huynen und Frau Dr. Med. Christine Huynen-Van der Borght, zu einem Empfang in die Residenz.
CEO-Kamingespräch Schlumberger AG
12. November 2018
Karoly Pataki, CEO von Gravitas Business Networking Strategy & Consulting GmbH, lud zum Kamingespräch mit Arno Lippert, Vorstandsvorsitzender der Schlumberger AG, in die Schlumberger Kellerwelten. Die interessierten Gäste konnten nicht nur mehr über die Marke Schlumberger erfahren sondern auch deren Produkte verkosten.
Vernissage "70 Jahre Retrospektive"
5. November 2018
Die Wiener Privatklinik und die Galerie an der Wiener Privatklinik luden zur Eröffnung der Vernissage "70 Jahre Retrospektive" von Robert Zielasco. Begrüsst wurden die Gäste von Annemarie Ebm-Schaljo, die Einführung hielt Dr. Heinz Laubreuter, Sigmund Freud Universität Wien.
Nationalfeiertag Türkei
29. Oktober 2018
S.E. Mehmet Ferden Carikci, Botschfter der Türkei in Österreich, lud anlässlich des 95. Jahrestages der Proklamation der Republik zu einem Empfang in die Botschaft. Es war auch gleichzeitig sein Abschiedsempfang, da er Wien in Kürze verlassen wird.
Nationalfeiertag Österreich
26. Oktober 2018
Der Nationalfeiertag begann am Freitagvormittag wie jedes Jahr mit den traditionellen Kranzniederlegungen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und die Bundesregierung gedachten am Äußeren Burgtor der toten Soldaten und Opfer des Widerstandes. Bei passablem Herbstwetter startete zugleich das umfangreiche Feiertagsprogramm rund um den Heldenplatz. Österreich feierte am Freitag die "immerwährende Neutralität", die der Nationalrat am 26. Oktober 1955 beschlossen hat. Die offiziellen Feierlichkeiten begannen mit dem Abschreiten der Ehrenkompanie der Garde durch Oberbefehlshaber Van der Bellen, Verteidigungsminister Mario Kunasek und Generalstabschef Robert Brieger. Danach legten sie Kränze beim Denkmal für die Freiheitskämpfer sowie bei der Gedenktafel für verunglückte und gefallene Soldaten nieder. Nächster Programmpunkt war am Vormittag die feierliche Angelobung von 1.032 Rekrutinnen und Rekruten. Dabei hatten u.a. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz Reden gehalten. Neben der Leistungsschau des Heeres mit Hubschraubern und Panzern zum Angreifen an mehreren Standorten in der Innenstadt öffnen zahlreiche Institutionen und Ministerien ihre Tore. Mit dabei waren etwa das Parlament im derzeitigen Ersatzquartier in der Hofburg, die Präsidentschaftskanzlei oder das Bundeskanzleramt.
Budapester Operettengala
26. Oktober 2018
Unter dem Motto "Wein, Weib und Gesang" kehrte das Budapester Operettentheater nach dem erfolgreichen Gastspiel im Vorjahr auch heuer wieder nach Wien zurück und verzauberte das Publikum im Wiener Konzerthaus mit einem wahren Operetten-Feuerwerk mit den schönsten Melodien dieses Genres.
Nationalfeiertag Tschechische Republik
25. Oktober 2018
Anlässliches des Nationalfeiertages der Tschechischen Republik und des 100. Jahrestages der Gründung der Tschechoslowakischen Republik lud I.E. Ivana Červenková, Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich, zu einem Empfang in die Botschaft.
HERMES.Wirtschafts.Preis
24. Oktober 2018
Mittwochabend wurden bei der „Gala der österreichischen Wirtschaft“ in der Wiener Hofburg die „Hermes.Wirtschafts.Preise“ vergeben. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Wirtschaftskammer Österreich, Leitbetriebe Austria und die Tageszeitung KURIER zeichnen damit Unternehmen für ihre herausragenden wirtschaftlichen Leistungen in Österreich aus. Der Titel „Entrepreneur des Jahres“ ging an den CEO der Gebrüder Weiss, Wolfgang Niessner. Der Einladung von Ministerin Margarete Schramböck, Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer, Leitbetriebe Austria Geschäftsführerin Monica Rintersbacher und KURIER Herausgeber Helmut Brandstätter folgten rund 700 Gäste in die Hofburg Wien.
CDW Presidents Golf Trophy 2018
21. Oktober 2018
Ehrenpräsident S.E. Botschafter Dato Ganeson Sivagurunathan und Präsident KR Josef Vuzem vom CDW ("Club Diplomatie & Wirtschaft") luden Botschafter, Diplomaten und Wirtschaftstreibende zur alljährlichen "CDW Presidents Golf Trophy sponsored by Cashback World" in den Golfclub Schloss Ebreichsdorf. Im Anschluss an das Turnier und einer Weinverkostung vom Weingut Christian Rainprecht gab es ein Dinner und die Siegerehrung. Danach wurden die Gewinner der grossen Charity-Tombola zugunsten der Child&Family Foundation gezogen. Auch Cercle Diplomatique stellte insgesamt drei Tombola-Preise für den guten Zweck zur Verfügung und ist, so wie im Vorjahr, Medienpartner der Veranstaltung.
Nationalfeiertag Ungarn
19. Oktober 2018
S.E. Andor Nagy, neuer Botschafter von Ungarn in der Republik Österreich, und seine Gattin Mariann Bercsényi sowie der Botschafter und Ständige Vertreter Ungarns bei der OSZE, den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen in Wien, S.E. Károly Dán und seine Gattin Fruzsina Kacskó, luden anlässlich des 62. Jahrestages der Revolution und des Freiheitskampfes 1956 in Ungarn zu einem festlichen Empfang in die Botschaft. Ehrengast war Alt-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel.
Nationalfeiertag der Republik Korea
10. Oktober 2018
Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Korea luden der Botschafter und Ständige Vertreter S.E. Dong-ik SHIN und Frau Jung-wha KIM zu einem Empfang in die Wiener Börsensäle.
Nationalfeiertag Spanien
9. Oktober 2018
Der Botschafter des Königreiches Spanien in Österreich, S.E. Juan Sunyé Mendia, die ständige Vertreterin Spaniens bei der OSCE, Botschafterin Maria Victoria Gonzalez Román, und der ständige Vertreter Spaniens bei den Internationalen Organisationen, Botschafter Senen Florensa Palau, luden anlässlich des spanischen Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Botschaft.
Republik China (Taiwan) Gründungstag
9. Oktober 2018
Anlässlich des 107. Jahrestages der Gründung der Republik China (Taiwan) lud Vanessa SHIH, Leiterin des Taipei Wirtschafts- und Kulturbüros in Österreich, zu einem Empfang.
VILA VITA Genussfestival
6. Oktober 2018
Anlässlich des 4. VILA VITA Genussfestivals luden 25 regionale Produzenten zur Verkostung exquisiter Köstlichkeiten zur besten Genussmeile des Seewinkels ein. Die rund 600 Gäste konnten regionale Schmankerl, edle Produkte und gute Unterhaltung im zauberhaften Ambiente der 200 Hektar großen Naturkulisse am Rande des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel geniessen. Mitten unter ihnen auch VILA VITA Haubenkoch Michael Graf. In der Schauküche unter freiem Himmel wurden passend zur Jahreszeit und nach dem Motto „Gans Burgenland“ Köstlichkeiten des wohl bekanntesten Federviehs des Burgenlandes zubereitet. Das VILA VITA Genussfestival soll auch für die nächsten Jahre Treffpunkt für Gourmets, Genießer und Feinschmecker, die kulinarische Vielfalt des Burgenlandes einen Tag lang im Mittelpunkt des Geschehens sein.
Nationalfeiertag Nigeria
5. Oktober 2018
I.E. Vivian N.R. Okeke, Botschafterin von Nigeria in Österreich, lud anlässlich des 58. Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in die Residenz.
Nationalfeiertag Afghanistan
5. Oktober 2018
Anlässlich des 99. Jahrestages der Islamischen Republik Afghanistan lud die Botschafterin, I.E. Khojesta Fana Ebrahimkhel, zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie.
VIP-Botschafterführung in der Wiener Secession
5. Oktober 2018
CERCLE DIPLOMATIQUE lud gemeinsam mit Herwig Kempinger, Präsident der Wiener Secession, Vertreter des diplomatischen corps zu einer exklusiven VIP-Führung in die frisch renovierten Räumlichkeiten der Wiener Secession. Dort konnten unsere Gäste neben der aktuellen Ausstellung der britischen Künstlerin Anthea Hamilton natürlich auch das weltberühmte Beethovenfries von Gustav Klimt bewundern. Im Anschluss wurden die Gäste auf Einladung von Martin Sperl, Generaldirektor des Fleming's Selection Hotel Wien, noch kulinarisch verwöhnt.
Tag der Deutschen Einheit
2. Oktober 2018
Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit luden der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Johannes Haindl, der Ständige Vertreter bei den Internationalen Organisationen, Gerhard Küntzle und der Ständige Vertreter bei der OSZE, Herr Eberhard Pohl zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein.
Abschiedsempfang Botschafter von Qatar
28. September 2018
S.E. Scheich Ali Bin Jassim Al-Thani, Botschafter von Qatar, verlässt Österreich und lud daher zu einem Abschiedsempfang in die Bel Etage des Park Hyatt Vienna.
Nationalfeiertag Nepal
27. September 2018
Anlässlich des Nationalfeiertages lud S.E. Prakash Kumar Suvedi, Botschafter und ständiger Vertreter Nepals in Wien, und Frau Susan Suvedi zu einem Empfang in das Hotel Marriott.
Tag der Streitkräfte - Iran
25. September 2018
S.E. Dr. Ebadollah Molaei, Botschafter der islamischen Republik Iran in Österreich, sowie Militärattaché Brigadier General Amir Yaryab, luden anlässlich des Tages der Streitkräfte zu einem Empfang in die Residenz des Botschafters.
Nationalfeiertag Saudi Arabien
21. September 2018
Der Botschafter und ständige Vertreter bei den Internationalen Organisationen des Königreiches Saudi Arabien in Österreich, S.E. Khalid Al Jindan, und seine Frau luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Hilton Stadtpark.
Unabhängigkeitstag der Ukraine
20. September 2018
Anlässlich des Unabhängigkeitstages und des 100-jährigen Jubiläums der ukrainischen diplomatischen Vertretung in Wien luden S.E. Olexander Scherba, Botschafter der Ukraine in Österreich, und Frau Yaroslawa Scherba sowie der ständige Vertreter der Ukraine bei den Internationalen Organisationen, S.E. Ihor Prokopchuk, und Frau Oksana Prokopchuk zu einem Empfang in die prachtvolle Botschaft.
Vortrag Nationalrsatspräsident Wolfgang Sobotka
18. September 2018
Zur ersten Veranstaltung nach der Sommerpause lud Prof. Dr. Josef Höchtl, Präsident der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“ in den Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg. Vortragender war diesmal der 1. Präsident des Nationalrates, Mag. Wolfgang Sobotka, der über das Thema "Demokratie und Parlamentarismus - Chancen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft" referierte. Rund 200 Personen verfolgten gespannt Sobotkas Ausführungen, darunter der päpstliche NUNTIUS, der deutsche und der ungarische Botschafter und viele namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien, Kultur.
Nationalfeiertag Vietnam
14. September 2018
S.E. LE Dzung, Botschafter der sozialistischen Republik Vietnam in Österreich, und Frau NGUYEN Thi Kim Thuy luden anlässlich des 72. Jahrestages zu einem Empfang in den Grand Salon des Park Hyatt Vienna.
Nationalfeiertag Mexiko
14. September 2018
I.E. Alicia Buenrostro Massieu, Botschafterin von Mexiko in Österreich, und Javier Montalvo Wilmot, luden anlässlich des mexikanischen Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in die Residenz der Botschafterin.
ambassadors & friends Cocktail - Wiener Privatklinik
13. September 2018
Primar Dr. Walter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik, lud gemeinsam mit Cercle Diplomatique zum traditionellen "ambassadors & friends cocktail" in die Räumlichkeiten der Wiener Privatklinik. Die Gäste konnten sich über die verschiedenen Abteilungen des Hauses informieren und erhielten auch in persönlichen Gesprächen mit den anwesenden Ärzten einen guten Eindruck des hervorragenden medizinischen Know-Hows. Ehrengast des Abends war Dr. Karin Kneissl, Bundesministerin für Europa, Integration und Äusseres.
Empfang Liechtenstein
13. September 2018
Die Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein, in Österreich, I.D. Maria-Pia Kothbauer, lud zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein. Besondere Gäste waren auch der Regierungschef und Minister für Präsidiales und Finanzen, S.E. Adrian Hasler, sowie S.E. Regierungschef-Stellvertreter Dr. Daniel Risch, Minister für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport.
INTERNATIONAL.GARDEN.BBQ – Ambassador Summit @ Die Garten Tulln
12. September 2018
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger luden im Rahmen der GARTEN TULLN Botschafter und hochkarätige Gäste zu einem Barbecue auf das Gelände der Garten Tulln nach Niederösterreich. Bei prachtvollem Wetter konnten die Gäste nicht nur an Führungen durch das Ausstellungsgelände teilnehmen sondern auch den Tag mit Live-Musik und netten Gesprächen ausklingen lassen.
VIP Vorführung der Polizeidiensthundeeinheit
12. September 2018
Die Polizeidiensthundeeinheit Wien (PDHE) mit Stützpunkt in Strebersdorf ist eine aus rund 90 Polizistinnen und Polizisten bestehende uniformierte Sondereinheit, die alle Organisationseinheiten der LPD sowie externe Behörden (Justizwache, Bundesheer, Magistrat) mit dem Einsatz von Diensthunden unterstützt. Das österreichische Polizeidiensthundewesen verfügt über eine lange Tradition und hohes internationales Ansehen. Davon konnten sich heute unsere Gäste aus Diplomatie & Wirtschaft bei einer Spezialvorführung vor Ort überzeugen, zu der CERCLE DIPLOMATIQUE gemeinsam mit dem Wiener Polizeipräsidenten Gerhard Pürstl eingeladen hatte.
Nationalfeiertag Republik Mazedonien
11. September 2018
Die Botschafterin der Republik Mazedonien in Österreich, I.E. Vasilka Poposka Trenevska, und die Vertreterin Mazedoniens bei den internationalen Organisationen, Chargé d'Affaires a.i. Evgenija Ilieva, luden anlässlich des 8. Unabhängigkeitstages der Republik Mazedonien zu einem Empfang in die Industriellenvereinigung.
SO VIENNA Launch Party
8. September 2018
Bei einer exklusiven Launch-Party wurde das SO/ Vienna offiziell als erstes Hotel der Marke SO/ in Österreich begrüßt. Rund 350 Gäste waren über den Abend verteilt mit dabei, als das Sofitel Vienna Stephansdom in „SO/ Vienna“ umbenannt und damit zum jüngsten Hotel der Marke SO/ Hotels & Resorts wurde. Dem Rebranding war ein umfangreiches Facelift der Lobby sowie der 182 Zimmer und Suiten vorausgegangen. Dabei wurde das minimalistische Farbkonzept von Jean Nouvel unter der Leitung des Wiener Architekten Gregor Eichinger durch sorgfältig platzierte Farbakzente erweitert und durch neu interpretierte Themen der Wiener Historie ergänzt. Die Marke SO/, 2011 als Lifestyle-Marke der Sofitel Hotels eingeführt, steht für ein verspieltes, aber auch bewusst rebellisches Verständnis von Luxushotellerie.
Nationalfeiertag Brasilien
7. September 2018
S.E. Ricardo Neiva Tavares, Botschafter von Brasilien in Österreich, sowie S.E. Marcel Fortuna Biato, ständiger Vertreter bei der IAEA und CTBTO, luden anlässlich des 196. Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in das Palais Rothschild, dem Sitz der brasilianischen Botschaft.
Nationalfeiertag Indonesien
7. September 2018
Anlässlich des 73. Unabhängigkeitstages der Republik Indonesien luden S.E. Darmansjah Djumala, Botschafter der Republik Indonesien und ständiger Vertreter Indonesiens bei den Vereinten Nationen und anderen Internationalen Organisationen in Wien, und seine Frau Dewiyanti Djumala zu einem Empfang in die Residenz.
Präsentation der HERBST-Ausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
7. September 2018
Zur Präsentation der neuen Ausgabe luden die Herausgeber von CERCLE DIPLOMATIQUE, Andrea Fürnweger & Alexander Bursky, gemeinsam mit Generaldirektor Peter Katusak-Huzsvar in DAS LOFT im 18. Stock des SO/VIENNA (ehemalige Sofitel Vienna Stephansdom). Nach kurzen Begrüssungsworten von Alexander Bursky, Cercle Diplomatique, Markus Sorgo, stv. Verkaufsdirektor SO/VIENNA, Christoph Horak, Verkaufsdirektor Accor Hotels, und Jakub Novák, Ständiger Vertreter der Botschafterin der Tschechischen Republik, konnten die über 100 Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft, Politik und Kunst&Kultur nicht nur den traumhaften Ausblick über die Stadt und köstliches finger-food geniessen, sondern auch interessante Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen.
Nationalfeiertag Slowakei
4. September 2018
Anlässlich des Nationalfeiertages luden S.E. Peter Mišik, Botschafter der Slowakischen Republik in Österreich, und Frau Libuša Mišiková sowie S.E. Radomir Boháč, Botschafter bei der OSZE, und Frau Zora Boháčová zu einem Empfang.
Empfang zum Tag des Sieges in der Botschaft der Türkei
30. August 2018
S.E. Mehmet Ferden Carikci, Botschafter der Republik Türkei in Österreich, und der Militärattaché, Colonel Abdülkadir Akturan, luden anlässlich des "Tag des Sieges" zu einem Empfang in die Botschaft. Der 30. August wurde zum Gedenken an den türkischen Sieg in der Schlacht von Dumlupınar während des Griechisch-Türkischen Krieges durch das Oberkommando unter Leitung von Mustafa Kemal Atatürk zu einem Feiertag erklärt.
Internationales EU-Botschafter-Treffen in Grafenegg
30. August 2018
Anlässlich der österreichischen Ratspräsidentschaft empfing EU-Landesrat Martin Eichtinger am Donnerstag Abend über 30 Botschafter und internationale Gäste in Grafenegg. Unter den hochkarätigen Gästen waren unter anderem die Botschafter aus den Ländern Deutschland, Israel, Polen sowie der stellvertretende Kreishauptmann der Region Vysocina anwesend. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen unter anderem die aktuellen Brexit-Verhandlungen sowie das klassische Highlight des Abends: ein Konzert von HILARY HAHN & DAS ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE.
Nationalfeiertag Bolivien
4. August 2018
Anlässlich des Nationalfeiertages von Bolivien lud Botschafter S.E. Victor Alfredo Veltzé Michel zu einem Empfang in die Räumlichkeiten der „Kirche St. Elisabeth“.
Nationalfeiertag der Republik Niger
2. August 2018
Dr. Klaus Krebs, Honorarkonsul der Republik Niger, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien.
Thailandpräsentation auf der "Laurenz" in Dornbirn
26. Juli 2018
Ganz nach dem Motto "Making Thailand more visible" präsentierte das Königlich Thailändische Konsulat Vorarlberg, in Zusammenarbeit mit der Österreich-Thailändischen Gesellschaft und Unterstützung der Königlich Thailändischen Botschaft in Wien, Thailand auf dem Foodevent "Laurenz" am 26. und 27. Juli 2018 in Dornbirn. Neben der Kulinarik von Spitzenköchin Song und thailändischen Getränken, konnten sich die über 9000 Besucher auch u.a. mit einer Thai-Massage von Bodhi Massage in Eschen (FL) verwöhnen lassen. Während beider Abende gab es auch mehrere Präsentationen von Thai-Tänzer Film und den Thai Boxern vom MMA-Center in Hohenems.
Nationalfeiertag Frankreich
14. Juli 2018
S.E. Francois Saint-Paul, Botschafter der Republik Frankreich in Österreich, S.E. Jean-Louis Falconi, ständiger Vertreter Frankreichs bei den Internationalen Organisationen und I.E. Véronique Roger-Lacan, ständige Vertreterin bei der OSZE, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die prachtvolle Botschaft.
Arabischer Botschafterausflug nach Piber
14. Juli 2018
Die Österreichisch-Arabische Handelskammer (AACC) lud in Kooperation mit der Spanischen Hofreitschule Bundesgestüt Piber das arabische Botschaftercorps zu einem Tagesbesuch nach Piber. Bei prachtvollem Wetter konnten der Präsident der AACC, Senator Dr. Richard Schenz, und Frau Dkfm. Elisabeth Gürtler, Vorstand der Spanischen Hofreitschule, die Gäste begrüssen und gemeinsam einen interessanten und naturverbundenen Tag verbringen.
Nationalfeiertag Ägypten
12. Juli 2018
Anlässlich des Nationalfeiertages der arabischen Republik Ägypten luden der Botschafter sowie ständige Vertreter Ägyptens bei den internationalen Organisationen, S.E. Omar Amer Youssef, mit seiner Frau zu einem Empfang in die Botschaft. Als besonderer Ehrengast wurde Papst Tawadros II., Patriach von Alexandrien und Kirchenoberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche, begrüsst.
Verleihung des Berufstitels Professor an Dr. Stefaan Missinne
12. Juli 2018
Das Bundeskanzleramt lud am 12. Juli 2018 zur Überreichung der Urkunden über die Verleihung des Berufstitels Professor an den gebürtigen Belgier Dr. Stefaan Missinne im historischen Rittersaal des Palais Niederösterreich in Wien ein. Die Laudatio wurde von ao. u. bev. Botschafter des Königreichs Belgien, S.E. Baron Mag. Willem Van de Voorde gehalten. Die Überreichung i.v. des Bundeskanzlers wurde vom Sektionschef Mag. Jürgen Meindl, ehemaliger Botschafter Österreichs in Belgien übernommen. Zeitgleich fand ebenfalls die Verleihung des Berufstitels Professor an Brigitte Rosemarie Winkler statt. Die Laudatio wurde von der Präsidentin der Salzburger Festspiele Dr. Helga Rabl-Stadler gehalten. Dr. Stefaan Missinne, international anerkannter Globensammler, Autor des Buches "The Da Vinci Globe", und Präsident der Österreichisch Belgischen Gesellschaft ist wohl der erste Belgier, der den Berufstitel vom Bundespräsidenten Österreichs verliehen bekommt. Viele Vertreter des Diplomatischen Corps in Österreich und der internationalen Medien sind zur Verleihung im Rittersaal des Palais Niederösterreich in Wien gekommen.
Vortrag BM Margarete Schramböck in Klosterneuburg
9. Juli 2018
Trotz Urlaubszeit und Sommerhitze ließen sich zahlreiche Interessierte einen Abend mit Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, nicht entgehen. Eingeladen hatte Prof. Dr. Josef Höchtl, Präsident der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“. Gekommen waren rund zweihundert Persönlichkeiten aus sämtlichen Bereichen des öffentlichen Lebens in die Raiffeisenbank Klosterneuburg, um den Vortrag der Bundesministerin zu dem Thema "Neue Impulse für den Wirtschaftsstandort Österreich“ zu hören.
Nationalfeiertag Kap Verden
5. Juli 2018
Anlässlich des Kap Verdischen Nationalfeiertages lud Honorarkonsul Baurat h.c. Dipl. Ing. Wolfgang Meixner bei prachtvollem Wetter zum bereits traditionellen Gartenfest.
Corps Touristique - Sommerfest
4. Juli 2018
Corps Touristique Austria, der Dachverband der 35 am österreichischen Markt aktiven internationalen Fremdenverkehrsämter, lud zur Sommerlounge der Destinationen auf die Summerstage am Donaukanal. Das Motto der heurigen, mittlerweile bereits zehnten Auflage des beliebten Events, war "Nostalgie: Rückblickend in die Zukunft eilen".
Nationalfeiertag Mongolei
4. Juli 2018
Anlässlich des Nationalfeiertages sowie des 55-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Mongolei und Österreich lud die Botschafterin der Mongolei, I.E. Battungalag Gankhuurai, zu einem Empfang in das Weltmuseum Wien.
Sommerfest HILTON Austria
29. Juni 2018
Unter dem Motto "Grill & Chill" fand die HILTON Austria Sommerparty für Kunden & Freunde des Hauses statt. Gefeiert wurde in einem der drei Wiener Häuser, im Hilton Vienna Danube Waterfront.
Apostolische Nuntiatur - Empfang
29. Juni 2018
Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, lud anlässlich des 5. Jahrestages der Wahl von Papst Franziskus zu einem Empfang.
Sommerfest der Diplomatischen Akademie Wien
29. Juni 2018
Die Diplomatische Akademie Wien und ihr Direktor, Botschafter Dr. Emil Brix,luden zu ihrem traditionellen Sommerfest auf den Campus der DA.
Unabhängigkeitstag der Republik Belarus
28. Juni 2018
I.E. Alena Kupchyna, Botschafterin der Republik Belarus in Österreich,ständige Vertreterin bei den internationalen Organisationen und Delegationsleiterin bei der OSZE, lud anlässlich des Unabhängigkeitstages zu einem Garten-Empfang in die Botschaft.
Nationalfeiertag Kanada
28. Juni 2018
I.E. Heidi Hulan, Botschafterin von Kanada in Österreich und ständige Vertreterin bei den internationalen Organisationen, und I.E. Natasha Cayer, Botschafterin und ständige Vertreterin bei der OSZE, luden anlässlich des Nationalfeiertages zur traditionellen Gartenparty in die Residenz.
Nationalfeiertag Kroatien
26. Juni 2018
Anlässlich des kroatischen Nationalfeiertages, des Tages der Streitkräfte und des 5. Jahrestages des EU-Beitritts der Republik Kroatien luden die Botschafterin der Republik Kroatien, I.E. Vesna Cvjetković, und der Verteidigungsattaché Oberst Davor Kopanji, zu einem Empfang in das Café Gloriette in Schönbrunn.
242. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung der USA
26. Juni 2018
Anlässlich des 242. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten Amerikas luden Botschafter S.E. Trevor D. Traina und Alexis Traina, Nicole Shampaine, Vertreterin der USA bei den Internationalen Organisationen in Wien, und Martin Shampaine, sowie Harry R. Kamian, Vertreter bei der OSCE, und Robin Dunnigan zu einem Tri-Missions Gartenempfang in Wien.
Nationalfeiertag Slowenien
25. Juni 2018
Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Slowenien lud die Botschafterin der Republik Slowenien in Österreich, I.E. Ksenija Skrilec, zu einem Empfang ein. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Forschung, Kunst und Kultur folgten der Einladung und genossen kulinarische Nationalspeisen diverser Regionen des Landes.
Ordensfeiertag des Malteser-Ritterordens
25. Juni 2018
Aus Anlass des Ordensfeiertages lud S.E. Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens in Österreich, zu einem Empfang in den St. Johanns Club.
AWOLF - das Golfturnier der Aussenwirtschaft Austria
23. Juni 2018
Kürzlich fand bereits zum 12. Mal das Golfturnier der Aussenwirtschaft Austria statt. Austragungsort war diesmal der anspruchsvolle Platz im Golfclub Enzesfeld, den Ehrenschutz übernahm Matthias Krenn, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich. Die Teilnehmer genossen den etwas windigen, aber regenfreien Golftag sowie das anschliessende gesellige Beisammensein. Cercle Diplomatique war wieder einer der Sponsoren des Turniers.
MuseumsQuartier - Führung für Botschafter und Gattinnen
22. Juni 2018
Gemeinsam mit Dr. Christian Strasser, Direktor des MuseumsQuartier Wien, lud Cercle Diplomatique zu einer "Führung durch das KaiserQuartier": hier wurde insbesondere auf die Geschichte des MQ als kaiserliche Hofstallungen eingegangen, die mit dem Maria-Theresien-Platz, dem Heldenplatz und der Hofburg zu einem der bedeutendsten historischen Ensembles der Stadt gehörten.
Sommerfest Bundeskanzler Sebastian Kurz
20. Juni 2018
Bundeskanzler Sebastian Kurz lud bei prachtvollem Wetter zu seinem ersten Sommerfest in das Palais Schönburg. Wegbegleiter und Freunde feierten in diesem traumhaften Ambiente bis spät in die Nacht hinein.
Nationalfeiertag Luxemburg
20. Juni 2018
Anlässlich des Nationalfeiertages von Luxemburg luden der Botschafter von Luxemburg, S.E. Marc Ungeheuer, und Lili Shan zu einem Empfang in die luxemburgische Botschaft.
Diplomatenausflug des BMEIA
18. Juni 2018
Außenministerin Karin Kneissl lud die LeiterInnen der Internationalen Organisationen, der OSZE und der ständigen Vertretungen in Wien sowie die bilateralen BotschafterInnen in Österreich zum alljährlichen Frühlingsausflug ein. Ort des Geschehens war diesmal die Wachau - nach dem Besuch des Unternehmens BIOMIN in Getzersdorf und einer Bootsfahrt mit Brandner Schifffahrt von Krems nach Dürnstein gab es ein gemeinsames Mittagessen im Schloss Dürnstein. Danach ging es noch in das Schloss Grafenegg. Cercle Diplomatique war durch seine beiden Herausgeber, Andrea Fürnweger und Alexander Bursky, vertreten.
Nationalfeiertag Georgien
18. Juni 2018
Die Geschäftsträgerin a.i. der Botschaft von Georgien in Österreich, Frau Maka Botchorishvili, und Herr Jemal Ramishvili luden anlässlich des 100. Jahrestag der Gründung der ersten demokratischen Republik von Georgien und des Nationalfeiertages von Georgien in Anwesenheit des Vorsitzenden des georgischen Parlaments Herrn Irakli Kobakhidze zu einem Empfang in das Rathaus.
VEF-Vienna Economic Forum Gartenparty
15. Juni 2018
Bereits zum 17. Mal fand die traditionelle Gartenparty des Vienna Economic Forums (VEF) statt. Unter dem Titel "Kulinarische und musikalische Reise durch die Partnerländer des Vienna Economic Forum" empfing die Generalsekretärin Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva die Gäste im Garten der Diplomatischen Akademie Wien.
Bundespräsident Van der Bellen besucht IACA
14. Juni 2018
Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen stattete am Donnerstag seinen ersten offiziellen Besuch der Internationalen Antikorruptionsakademie (IACA) ab und drückte dabei die starke Unterstützung Österreichs für die Organisation aus. Der Bundespräsident führte auch Gespräche mit Martin Kreutner, dem Dekan und Exekutivsekretär von IACA, über eine mögliche weitere Zusammenarbeit bei Antikorruptions- und Complianceprojekten. „IACA ist sehr dankbar für die langjährige Unterstützung unseres Gastlandes Österreich. Wir freuen uns, diese in Zukunft noch weiter zu stärken und damit eine gute Basis für die Ausbildung von internationalen Anti-Korruptions-Experten auf der ganzen Welt zu schaffen. Wir sind überzeugt somit auch zur nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung beitragen zu können, die Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit zu stärken“, sagte Kreutner. IACA ist eine im Jahr 2011 gegründete internationale Organisation und Bildungseinrichtung für Antikorruption und Compliance. Sie umfasst derzeit weltweit 73 Mitgliedsstaaten sowie ein Alumni-Netzwerk von Fachleuten aus 155 Ländern und hat ihren Sitz in Laxenburg, Niederösterreich.
Geburtstag Ihrer Majestät Queen Elisabeth II
13. Juni 2018
Anlässlich des Geburtstages Ihrer Majestät Queen Elizabeth II, luden der Botschafter und Permanenter Vertreter des Vereinigten Königreiches bei den Vereinten Nationen, S.E. Leigh Turner, die Leiterin der britischen Delegation bei der OSZE, Sian MacLeod, sowie der Ständige Vertreter bei der IAEA, David Hall, zu einem Empfang in die Residenz des britischen Botschafters.
Nationalfeiertag der Russischen Föderation
12. Juni 2018
Der Botschafter der Russischen Föderation in der Republik Österreich, der Ständige Vertreter der Russischen Föderation bei den internationalen Organisationen in Wien sowie der Ständige Vertreter der Russischen Föderation bei der OSZE luden anlässlich des Nationalfeiertages von Russland zu einem Empfang in die Botschaft.
Concordia Ball
8. Juni 2018
Unter dem Motto 'El tango te espera' lud der Presseclub Concordia zur schwungvollen argentinischen Ballnacht in das Wiener Rathaus. Unter der Leitung von Tanzmeister Chris Lachmuth wurde bis in die Morgenstunden zu klassischer Tanzmusik und kraftvollen Tango-Rhythmen getanzt. Beim Concordia Ball finden sich jedes Jahr rund 2.000 Gäste aus dem In- und Ausland ein, darunter namhafte Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Kunst & Kultur und den Medien. CD war auch diesmal wieder Ballpartner und die aktuelle Ausgabe des Magazins war vor Ort aufgelegt.
Stadtführung und Champagner Ladies Lounge
7. Juni 2018
Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, lud gemeinsam mit Eugenio Rigo, General Manager vom Hotel THE RING, zu einem interessanten Event in die Wiener Innenstadt. Die Gäste waren diesmal die persönlichen Assistenten/Innen der Botschafter sowie Mitarbeiter der Protokollabteilungen. Nach einem "get-together" im Restaurant @eight im THE RING gab es eine Stadtführung unter dem Motto "K. u. K. Hoflieferanten - the best of their guild", perfekt durchgeführt von Margot König. Im Anschluss lud Eugenio Rigo noch zu einer Champagner-Lounge in The Ring Suite.
Soirée Suisse
7. Juni 2018
Der Schweizerische Botschafter, S.E. Walter Haffner, und Frau Tamara Haffner luden zu einer klangvollen "Soirée Suisse" in den prachtvollen Garten der Schweizer Botschaft.
Präsentation der SOMMER-Ausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
30. Mai 2018
Gemeinsam mit Thomas van Opstal, Generaldirektor des Imperial Riding School Renaissance Hotel Vienna, luden die Herausgeber von Cercle Diplomatique, Andrea Fürnweger & Alexander Bursky, zur Präsentation der neuen Ausgabe. An die 100 Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft & Gesellschaft folgten der Einladung und genossen bei prachtvollem Wetter den Outdoor-Bereich des "city garden" Restaurants. Nach Begrüssungsworten von Generaldirektor van Opstal, Alexander Bursky, CD-Herausgeber, sowie vom Ehrengast S.E. Galib Israfilov, Botschafter der Republik Aserbaidschan, gab es noch eine musikalische Aufführung von zwei jungen Studenten der AMADEUS INTERNATIONAL SCHOOL. Im Anschluss konnten die Gäste unter dem Motto "grill & chill" ein paar angenehme Stunden verbringen.
Eröffnung der Ausstellung "Tesori Recuperati", ital. Nationalfeiertag
29. Mai 2018
Die ständige Vertreterin Italiens bei den internationalen Organisationen, Botschafterin Maria Assunta Accili, der ständige Vertreter bei der OSZE, Botschafter Alessandro Azzoni, und der Botschafter Italiens in Österreich, S.E. Sergio Barbanti, luden anlässlich des italienischen Nationalfeiertages zur Eröffnung der Ausstellung "Tesori Recuperati" in das Kunsthistorische Museum, gefördert durch den italienischen OSZE-Vorsitz.
100. Jahrestag der Volksrepublik Aserbaidschan
29. Mai 2018
S. E. Galib Israfilov, Botschafter der Republik Aserbaidschan in Österreich, und Frau Farah Aslanova, sowie die Direktorin des aserbaidschanischen Kulturzentrums, Leyla Oasimova, luden zu einem Empfang in das Palais Liechtenstein, um den 100. Jahrestag der Republik Aserbaidschan gebührend zu feiern. Nach Ansprachen und einem Film über die Geschichte Aserbaidschans kam es zum Highlight des Abends, einem Konzert mit Anna Netrebko, Azer Rzazade sowie Farhad Badalbayli am Klavier.
100. Jahrestag der ersten armenischen Republik
28. Mai 2018
S.E. Arman Kirakossian, Botschafter der Republik Armenien in Österreich, und Frau Susanna Nazarian luden anlässlich des 100. Jahrestages der ersten Armenischen Republik zur Ausstellungseröffnung, gefolgt von einem Konzert und Empfang.
Nationalfeiertag Argentinien
24. Mai 2018
S.E. Rafael Mariano Grossi, Botschafter und ständiger Vertreter der Argentinischen Republik, und Frau Cinthia Echavarria Grossi luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Residenz der Botschaft.
Botschafter-Tontaubenschießen
24. Mai 2018
Auf Initiative unseres Partners Christian Johann Springer von "Joh. Springer's Erben" luden wir eine kleine aber feine Runde zu einem besonderen Event: In Tattendorf, 30 Minuten ausserhalb von Wien, konnten unsere Gäste einen Nachmittag lang Ihr Geschick beim Tontaubenschießen unter Beweis stellen. Pünktlich zu Beginn der Veranstaltung hörte auch der Starkregen auf und einem unterhaltsamen Nachmittag stand nichts im Wege.
Festkonzert "100 Jahre baltische Staaten"
23. Mai 2018
Die Botschafter der Republiken Estland, Lettland und Litauen luden anlässlich des 100. Geburtstages zu einem Festkonzert in das Wiener Rathaus. Die führenden Jazz-Musiker der drei Länder traten als "Nordic Sounds Baltic Collaboration" auf, danach gab es einen Empfang.
KHON - thailändische kulturelle Performance
19. Mai 2018
Die königlich thailändische Botschaft organisierte gemeinsam mit dem thailändischen Kultur- und dem Aussenministerium die Veranstaltung KHON, eine traditionelle thailändische Kulturperformance mit Akteuren des Nationaltheaters Thailands. Diese Veranstaltung war der Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich "150 Jahre österreichische-thailändische Beziehungen".
50. Jubiläum des "Prager Frühlings" 1968
19. Mai 2018
I.E. Ivana Červenková, Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich, und Bürgermeister Michael Häupl, Präsident der Österreichisch-Tschechischen Gesellschaft, luden anlässlich des 50. Jubiläums des Prager Frühlings zu einem Festempfang in das Wiener Rathaus.
Ambassadors Lunch im Patara - Fine Thai Cuisine
18. Mai 2018
Cercle Diplomatique lud die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen ambassadors lunch in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche standen im Mittelpunkt dieses Events.
Design Days Grafenegg
11. Mai 2018
Bereits zum zweiten Mal fanden auf dem prachtvollen Gelände des Schlosses Grafenegg die "Design Days" statt. 18.500 Gäste strömten zwischen 11. und 13. Mai durch das Schloss Grafenegg und den umliegenden Schlosspark und entdeckten die neuesten Trends aus den Bereichen Gartengestaltung, Interieur und Terrasse, Wellness und Home-Spa, Technik, HiFi und Lifestyle.
Kranzniederlegungen und Empfang in Gedenken an die Beendigung des 2. Weltkrieges
9. Mai 2018
Vor 73 Jahren wurde der 2. Weltkrieg beendet - zu diesem Anlass wurden bei den Grabstätten der gefallenen Soldaten der Roten Armee am Zentralfriedhof und beim Ehrendenkmal der für die Befreiung Wiens gefallenen Soldaten der Roten Armee am Schwarzenbergplatz Kränze niedergelegt. Anschliessend gab es einen Empfang in der Botschaft der Russischen Föderation.
Nationalfeiertag der Republik Polen
8. Mai 2018
Die Botschafterin der Republik Polen in Österreich, I.E. Jolanta Roza Kozlowska, und der Leiter der Ständigen Vertretung beim Büro der Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien, Botschafter Adam Bugajski, luden anlässlich des Nationalfeiertages im Jubiläumsjahr 2018, welches den 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit markiert, zu einem Empfang in die Botschaft.
Ordensverleihung an Botschafter Karl Schramek
27. April 2018
Der ehemalige Botschafter der Republik Österreich im Königreich Belgien, Dr. Karl Schramek, erhielt kürzlich in der Residenz des belgischen Botschafters in Wien das Grosskreuz des Kronenordens verliehen. Überreicht wurde diese hohe belgische Auszeichnung vom Botschafter des Königreichs Belgien in Österreich, Baron Willem Van de Voorde.
Nationalfeiertag der Republik Togo
26. April 2018
Honorarkonsul Erich Szabo lud anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Togo zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien.
Empfang Birgit Sarata
23. April 2018
Birgit Sarata lud zu einem ihrer wundervollen privaten Empfänge - Ehrengast war diesmal Mag. Hans Peter Doskozil, Landesrat für Kultur, Infrastruktur und Finanzen in der burgenländischen Landesregierung. Die Gäste aus Politik, Wirtschaft, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft genossen einen wundervollen Abend.
70. Unabhängigkeitstag des Staates Israel
20. April 2018
Die Botschafterin des Staates Israel, I.E. Talya Lador-Fresher, sowie die ständige Vertreterin zur IAEO und CTBTO, I.E. Merav Zafary-Odiz, und Herr Eldad Odiz, luden anlässlich des 70. Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein.
Da Vinci Globus - Präsentation
19. April 2018
Im Prunksaal des Archivs der Universität Wien und anlässlich des Europäischen Jahres des Denkmals, präsentierte Dr. Stefaan Missinne aus Belgien erstmals in Österreich in einem wissenschaftlichen Vortrag den Straußeneiglobus von Leonardo da Vinci aus dem Jahre 1504. In seiner Rede vor den Mitgliedern der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (ÖWD) und diversen Botschaftern und Vertretern des diplomatischen Corps in Österreich ging es u.a. über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse des ältesten gravierten Globus der Welt, der ältesten „kartographischen“ Geburtsurkunde von Amerika 1507 aus der New York Public Library und Amerigo Vespucci´s Sterne des südlichen Himmelskreuzes auf dem Orb in Händen des Salvator Mundis des vor kurzem versteigerten und Leonardo da Vinci´s zugeschriebenen und nunmehr teuersten Ölgemäldes der Welt aus der Renaissance.
Vortrag BM Hartwig Löger, Österr. Gesellschaft für Völkerverständigung
18. April 2018
Der Präsident der "Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung", Prof. Dr. Josef Höchtl, lud zu einem Vortag von Finanzminister Hartwig Löger in den Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg. Nach dem Referat zum Thema "Finanzpolitische Schwerpunkte der kommenden Jahre" gab es noch eine spannende Diskussion sowie die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen beim anschliessenden Buffet.
Amuse Bouche Gala
18. April 2018
Beim zehnten Gala-Abend der Lehrlingsinitiative der Wiener Spitzenhotellerie, Amuse Bouche, versammelten sich rund 1.200 internationale Persönlichkeiten aus der Top-Gastronomie, um die besten Lehrlinge auszuzeichnen. Die Initiative zur Berufsnachwuchsförderung im Tourismus wurde von der Gründerin Piroska Payer in enger Kooperation mit hochkarätigen Repräsentanten der Wiener Spitzenhotellerie und Top-Gastronomie konzipiert und entwickelt. CERCLE DIPLOMATIQUE ist zum wiederholten Male Partner dieser Initiative und lud Botschafter in die eigene CD-Lounge zu diesem prachtvollen Event ein.
Botschafter-Einladung zur Premiere von "Afrika!Afrika!"
12. April 2018
CERCLE DIPLOMATIQUE hatte die Gelegenheit, eine kleine Runde von Botschaftern zur Premiere der neuen Show AFRIKA!AFRIKA! in die Wiener Stadthalle zu laden. Die Neuinszenierung der Show nach einer Idee von André Heller war ein voller Erfolg, die Show ist noch bis 1. Mai in der Wiener Stadthalle zu sehen. Ehrengast des Abends war der derzeitige Vorsitzende der Afrika Gruppe, S.E. Omar Amer Youssef, Botschafter von Ägypten.
PODIUMSDISKUSSION - Landwirtschaft schafft Landschaft
5. April 2018
Die Präsidentin des Club der Land- und Forstwirte Österreich, Ursula Ludwig, lud zum Gespräch in das Hotel Imperial Wien. Die gemeinsam mit Prof. Ali Meyer veranstaltete Podiumsdiskussion im Festsaal zum Thema „Landwirtschaft schafft Landschaft“, Werte – Wandel – Wünsche, war ein überragender Erfolg. Am Podium diskutierten unter der Leitung von Mag. Dr. Johannes Ausserladscheiter – Dr. Helene Karmasin, Generalsekretär Josef Plank, Direktor Norbert Walter, DI Maximilian Hardegg und Ing. Ferdinand Trauttmansdorff in Interaktion mit dem Publikum. Bei dem anschließenden kulinarischen Empfang des Hotel Imperial, begleitet durch die Weinverkostung der Fachzeitung „Der Weinbau“, wurde das Thema reichlich weiterbehandelt.
ÖGUSSA - Führung der U.C.C.A.
4. April 2018
Der Vorstand der Union des Consularischen Corps in Österreich (U.C.C.A.) lud unter dem Titel "Die Welt der Edelmetalle" zu einer Führung in die Räumlichkeiten der Firma ÖGUSSA, Österreichs Marktführer in der Edelmetallverarbeitung. Marcus Fasching, Geschäftsführer von ÖGUSSA, nahm sich persönlich Zeit und informierte die interessierten Gäste über sein Unternehmen und den Prozess der Edelmetallverarbeitung.
Nationalfeiertag Pakistan
28. März 2018
I.E. Ayesha Riyaz, Botschafterin von Pakistan und ständige Vertreterin bei den Internationalen Organisationen, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Intercontinental Hotel.
Nationalfeiertag der Republik Bangladesch
26. März 2018
Der Botschafter der Republik Bangladesch in Österreich, S.E. Mohammed Abu Zafar, und Frau Salma Ahmed Zafar, luden zu einem Empfang in das Vienna Marriott Hotel, um den 48. Unabhängigkeitstag von Bangladesch gebührend zu feiern.
Ausstellung - Klimt ist nicht das Ende, Aufbruch in Mitteleuropa
22. März 2018
Frau Stella Rollig, Generaldirektorin des Belvedere, und S.E. Herr Willem Van de Voorde, Botschafter des Königreichs Belgien, luden zur Eröffnung der Ausstellung KLIMT IST NICHT DAS ENDE, AUFBRUCH IN MITTELEUROPA in das Untere Belvedere. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Belvedere in Wien und des Centre for Fine Arts in Brüssel (BOZAR). Anschliessend gab es noch einen Empfang in der Residenz des Botschafters.
Nationalfeiertag Griechenland
20. März 2018
I.E. Chryssoula Aliferi, Botschafterin von Griechenland und ständige Vertreterin bei den internationalen Organisationen in Wien, lud anlässlich des Nationalfeiertages zur Ausstellung "Panorama Griechischer Gravüren" aus der Kollektion Kolliali in Ihre Residenz. Beim anschliessenden Empfang nutzte sie auch die Gelegenheit "auf Wiedersehen" zu sagen, da sie Wien demnächst verlassen wird.
Irland - St. Patrick`s Day
16. März 2018
Anlässlich des St. Patrick's Day, dem irischen Nationalfeiertag, luden S.E. Tom Hanney, Botschafter von Irland, und Frau Paula Fitzmaurice Hanney sowie S.E. Kevin Dowling, Botschafter bei der OSZE, und Frau Una Langan zu einem Empfang in die Residenz. Ehrengast war die irische Staatsministerin für europäische Angelegenheiten, Helen McEntee.
Eröffnung der Jahresausstellung im Stift Klosterneuburg
16. März 2018
Die Jahresausstellung 2018 "Römerlager Arrianis - der Limes in Klosterneuburg" im Stift Klosterneuburg wurde kürzlich offiziell eröffnet. Das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg erhebt sich auf dem Platz des einstigen Römerlagers Arrianis, das Teil des Donaulimes war. Über vier Jahrhunderte erstreckte sich hier entlang der Donau die nördliche Grenze des Römischen Reiches und hinterließ reiche Bodenfunde, die interessante Einblicke in das Leben im Militärlager und der Zivilsied- lung ermöglichen. Die Ausstellung ist bis 18. November für interessierte Besucher geöffnet.
Nationalfeiertag Tunesien
15. März 2018
Anlässlich des Nationalfeiertages sowie des 100. Todestages von Gustav Klimt lud die Botschaft der Republik Tunesien zur Eröffnung der "Tribute to Klimt exhibition" der tunesischen Künstlerin Meriem Bouderbala in das Kunstform Wien.
Schönes China - eine Reise entlang der Chinesischen Mauer
11. März 2018
Kürzlich fand im Palais Niederösterreich auf Einladung des Fremdenverkehrsamtes der VR China ein Gala-Abend anlässlich der Ausstellung "Schönes China - eine Reise entlang der Chinesischen Mauer" statt. Die Gäste konnten gemeinsam mit dem Stv. Leiter des Fremdenverkehrsamtes sowie mit S.E. LI Xiaosi, Botschafter der VR China in Österreich, eine virtuelle Reise durch China unternehmen und sich bei den Tourismus-Repräsentanten aus China Informationen aus erster Hand holen.
Vernissage "Farbe und Tanz"
8. März 2018
Die WIENER PRIVATKLINIK und Annemarie Ebm-Schaljo, Galerie an der Wiener Privatklinik, luden zur Vernissage „FARBE und TANZ“, welche Acrylbilder und Zeichnungen der Künstlerin MOJE MENHARDT zeigt.
IACA-Empfang
8. März 2018
Martin Kreutner, Leiter der "International Anti-Corruption Academy" (IACA), lud anlässlich des 7. Jahrestages der Organisation zu einem Empfang nach Laxenburg, dem Sitz der IACA.
Nationalfeiertag Bulgarien
6. März 2018
S.E. Ivan Sirakov, Botschafter der Republik Bulgarien in Österreich, und S.E. Svetoslav Spassov, ständiger Vertreter Bulgariens bei den internationalen Organisationen, luden anlässlich des bulgarischen Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Botschaft.
Präsentation der Frühjahrs-Ausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
2. März 2018
Gemeinsam mit Elmar Supper, Generaldirektor des Austria Trend Parkhotel Schönbrunn, luden die Herausgeber von Cercle Diplomatique, Andrea Fürnweger & Alexander Bursky, zur Präsentation der neuen Ausgabe. An die 100 Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft & Gesellschaft folgten der Einladung und genossen das "imperiale" Ambiente im ehemaligen Gästehaus von Kaiser Franz Josef I, dem Austria Trend Parkhotel Schönbrunn. Nach Begrüssungsworten von Hermann Gruber, Vertriebs- und Marketingleiter der Austria Trend Hotels, Alexander Bursky, CD-Herausgeber, sowie vom Ehrengast S.E. Veikko Kyröläinen, Botschafter von Finnland, konnten die Gäste ein üppiges Buffet geniessen und ein paar angenehme Stunden verbringen.
Nationalfeiertag der Dominikanischen Republik
27. Februar 2018
Anlässlich des 174. Unabhängigkeitstages sowie der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Dominikanischen Republik und Österreich vor 80 Jahren lud I.E. Lourdes Victoria-Kruse, Botschafterin der Dominikanischen Republik in Österreich und ständige Vertreterin bei den Internationalen Organisationen, zu einem Empfang in das k47 Wien.
10. Unabhängigkeitstag der Republik Kosovo
26. Februar 2018
Der Botschafter der Republik Kosovo in Österreich, S.E. Sami Ukelli, und seine Frau Brikena Keco Ukelli, luden zu einem Empfang in das Haus der Industrie, um den 10. Unabhängigkeitstag der Republik Kosovo zu feiern.
Amadeus International School Vienna - Galakonzert
24. Februar 2018
Im Gläsernen Saal des Musikvereins fand kürzlich das 5. GALA-Konzert der Amadeus International School Vienna statt. Die Auftritte der Schüler sowie einiger Gastkünstler waren ein voller Erfolg und begeisterten das Publikum.
OSZE Ball in der Wiener Hofburg
23. Februar 2018
Kürzlich fand in der Hofburg Wien der traditionelle Ball der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) statt. Hunderte Gäste aus aller Welt genossen diesen Event in prachtvollem Ambiente.
Russland - Tag des Vaterlandsverteidigers
22. Februar 2018
Die ständigen Vertreter der Russischen Föderation bei den internationalen Organisationen in Wien , S.E. Botschafter Mikhail Ulyanov, und bei der OSZE, S.E. Botschafter Alexander Lukashevich, sowie der Botschafter der Russischen Föderation in Österreich, S.E. Dmitry Lyubinskiy, luden anlässlich des Tages des Vaterlandsverteidigers zu Kranzniederlegungen bei den Grabstätten der gefallenen Soldaten der Roten Armee auf dem Zentralfriedhof und beim Denkmal der für die Befreiung Wiens gefallenen russischen Soldaten am Schwarzenbergplatz. Im Anschluss gab es einen Empfang in der Botschaft.
57. Jahrestag der Unabhängigkeit des Staates Kuwait
22. Februar 2018
S.E. Sadiq M. Marafi, Botschafter von Kuwait in Österreich, und Frau Hager Gewefel luden zu einem Empfang in die Wiener Börsensäle, um den 57. Jahrestag der Unabhängigkeit sowie den 27. Jahrestag der Befreiung des Staates Kuwait zu feiern.
Premiere von "Der Frauenversteher" im Wiener Metropol
14. Februar 2018
Peter Hofbauer und das Metropol-Team luden gestern abend - passend zum Valentinstag - zur Premiere der turbulenten Beziehungskomödie "Der Frauenversteher". Unter der Regie von Andy Hallwaxx spielen u.a. Stefano Bernardin, Caroline Frank und Pippa Galli.
Juristenball
10. Februar 2018
Der Juristenverband lud auch im 70. Jahr seines Bestehens zum traditionellen Juristenball in die Wiener Hofburg. Unter der Patronanz des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags und der Österreichischen Notariatskammer sowie unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen wurde bis in die Morgenstunden getanzt. Unter den Gästen waren auch viele Botschafter.
Nationalfeiertag der Republik Serbien
9. Februar 2018
Der Botschafter der Republik Serbien, S.E. Pero Janković, und der Verteidigungsattaché Oberstleutnant Slobodanko Lazić luden anlässlich des Nationalfeiertages und des Tages der Streitkräfte der Republik Serbien zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie.
Konzert anlässlich des Slowenischen Kulturfeiertages
9. Februar 2018
Die Botschaft der Republik Slowenien in Wien und das Slowenische Kulturinformationszentrum in Österreich – SKICA luden anlässlich des Slowenischen Kulturfeiertages zu einem feierlichen Konzert in das Mozarthaus ein. Nach einleitenden Worten von Barbara Kozelj Podlogar, Leiterin des Kulturinformationszentrums, sowie Grussworten von I.E. Ksenija Škrilec, Botschafterin der Republik Slowenien in Österreich, hielt die Staatssekretärin im Kulturministerium der Republik Slowenien, Damjana Pečnik, die Festrede.
Nationalfeiertag der islamischen Republik Iran
9. Februar 2018
S.E. Dr. Ebadollah Molaei, Botschafter der islamischen Republik Iran in Österreich, sowie S.E. Reza Najafi, Botschafter und Ständiger Vertreter bei der UN und anderen internationalen Organisationen,luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Residenz des Botschafters.
Konzert "Classical Music from Albania"
8. Februar 2018
Zum Auftakt des "Österreichisch-Albanischen Kulturjahres 2018" lud der albanische Botschafter, S.E. Roland Bimo, gemeinsam mit der Kulturabteilung des Bundesministeriums für Europa, Integration & Äusseres zu einem klassischen Konzert des "Albanian Radio Television String Quartet" in das Palais Eschenbach.
Offizieller Besuch des Präsidenten der Republik Serbien
2. Februar 2018
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing heute den Präsidenten der Republik Serbien, Aleksandar Vucic, zu einem offiziellen Besuch in Österreich.
Welcome reception der neuen Botschafterin von Afghanistan
1. Februar 2018
I.E. Khojesta Fana Ebrahimkhel, Botschafterin und ständige Vertreterin der Islamischen Republik Afghanistan in Österreich, lud zu einem Willkommens-Empfang in Ihre Residenz.
Nationalfeiertag Indien
29. Januar 2018
Anlässlich des 69. Tages der Republik sowie des 70. Jahrestages der Unabhängigkeit von Indien, lud I.E. Renu Pall, Botschafterin von Indien in Österreich und Montenegro und ständige Vertreterin Indiens bei den Internationalen Organisationen in Wien, zu einem Empfang in das Hotel Imperial.
Besuch des Bundespräsidenten der Republik Kolumbien, Juan Manuel Santos Calerdón, in Österreich
26. Januar 2018
Der Friedensnobelpreisträger und Präsident der Republik Kolumbien, Juan Manuel Santos Calderón, war vergangenen Freitag auf offiziellem Besuch in Österreich. Im Rahmen des Besuchs in der Präsidentschaftskanzlei wurde ein Abkommen über eine Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien unterzeichnet, weiters waren beide Staatsoberhäupter einer Meinung, dass der fortschreitende Friedensprozess in Kolumbien dem lateinamerikanischen Land aber auch Partnern wie der EU oder Österreich neue Möglichkeiten der Kooperation, etwa im Wirtschaftsbereich, eröffnet.
Neujahrsempfang der Österreichisch-Belgischen Gesellschaft
25. Januar 2018
Die Österreichisch-Belgische Gesellschaft lud Ihre Mitglieder und Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang, welcher unter dem Ehrenschutz der Belgischen Botschaft stand. Der Ehrengast des Abends, der deutsche Botschafter, S.E. Johannes Haindl, hielt eine Rede zum Thema "Deutsch-belgisch-österreichische Beziehungen im 21. Jahrhundert anlässlich des historischen Jubiläums 1918-2018" und nach einer musikalischen Einlage von ÖBG-Mitglied Romuald Daems gab es ein Buffet mit belgischen Schmankerln.
Konzert anlässlich der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Bulgarien
25. Januar 2018
Anlässlich der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Bulgarien, lud der Botschafter von Bulgarien in Österreich, S.E. Ivan Sirakov, zu einem Konzert mit anschliessendem Empfang in das Haus der Ingenieure.
Ausstellungseröffnung "existence.!" im Museum Gugging
25. Januar 2018
Kürzlich wurde die Ausstellung "existence.! der mensch in der sammlung jean-claude volot" im Museum Gugging eröffnet. Diese Arbeiten, zusammengestellt von einer der ungewöhnlichsten Sammlerpersönlichkeiten der Gegenwart, sind erstmals in Österreich zu sehen. Die Ausstellung unter der Schirmherrschaft der französischen Botschaft ist noch bis 7. Oktober 2018 zu sehen.
Erster China Ball - Wien
21. Januar 2018
Gemeinsam mit der Chinese Ballroom Dancing Federation und dem Konfuzius Institut organisierte die Österreichisch-Chinesische Gesellschaft den ersten "China Ball" in Wien. Unter der Schirmherrschaft des Herrn Altbundespräsidenten Dr. Heinz Fischer und unter dem Ehrenschutz von Bundeskanzler Sebastian Kurz wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Ball der Offiziere
19. Januar 2018
Seit 1926 laden die Offiziere des Österreichischen Bundesheeres zu ihrem traditionsreichen Ball ein. Heuer fand dieser wieder in den prachtvollen Räumlichkeiten der Hofburg statt, es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. CERCLE DIPLOMATIQUE ist Medien-Partner und die Ballbesucher konnten die aktuelle Magazin-Ausgabe in ihren give-away-Sackerln vorfinden.
Neujahrsempfang der "Union des Consularischen Corps in Österreich"
17. Januar 2018
Der Präsident der "Union des Consularischen Corps in Österreich" (U.C.C.A.), Honorargeneralkonsul Cav. Dr. Wolfgang Breitenthaler, lud im Namen des Vorstandes zum traditionellen Neujahrsempfang. Dieser fand in den Wiener Räumlichkeiten der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich statt, welche von Honorarkonsul Dr. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden.
exklusive Führung in der russisch-orthodoxen Kathedrale
15. Januar 2018
CERCLE DIPLOMATIQUE lud gemeinsam mit dem Botschafter der Russischen Föderation in Österreich, S.E. Dmitry Lyubinskiy, zu einem ganz besonderem Event in die Russisch-orthodoxe Kathedarale zum heiligen Nikolaus, Sitz der russisch-orthodoxen Gemeinde Wiens. Nach einer ausführlichen Führung und dem Auftritt des Russisch-orthodoxen Chors gab es für die Gäste noch einen Empfang in der Botschaft der Russischen Föderation.
Haus der Europäischen Union - Neujahrsempfang
12. Januar 2018
Der Delegationsleiter der Europäischen Union bei den internationalen Organisationen, Botschafter Didier Lenoir, der ständige Vertreter der Europäischen Union bei der OSZE, Botschafter Ioannis Vrailas, der Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, Jörg Wojahn, der Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich, Georg Pfeifer, der Direktor der EU-Agentur für Grundrechte, Prof. Michael O`Flaherty, sowie der Leiter der Europäischen Investment Bank, Martin Brunkhorst, luden gemeinsam zu einem Neujahrsempfang in das Haus der Europäischen Union in Wien. Gastredner der Veranstaltung war Bundesminister Gernot Blümel.
Russland bei der Ferienmesse Wien 2018
11. Januar 2018
Russland präsentierte sich auf der Ferienmesse Wien mit einem eigenen Stand. Die für die russische Tourismusbranche verantwortliche Vizekulturministerin Russlands, Alla Manilowa, und Botschafter Dmitrij Ljubinskij zogen bei der Eröffnung eine Bilanz des russisch-österreichischen Tourismusjahres 2017 und verkündeten das «Jahr der Musik und der kulturellen Routen Russland-Österreich 2018».
Neujahrsempfang des Diplomatischen Corps bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen
10. Januar 2018
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing die Vertreter des Diplomatischen Corps zum traditionellen Neujahrsempfang in der Wiener Hofburg. In seiner Ansprache vor rund 120 Botschaftern aus der ganzen Welt ging es u.a. über die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel als die derzeit "grösste sicherheitspolitische Krise", das Gedenkjahr 2018, die bevorstehende EU-Ratspräsidentschaft Österreichs und den Klimawandel als wesentliche Fluchtursache. Nachdem das vergangene Jahr aufgrund der Wahlen stärker innenpolitisch geprägt gewesen sei, wolle Van der Bellen 2018 einen Schwerpunkt auf die Außenpolitik legen. Als eines der wenigen Medien war auch CERCLE DIPLOMATIQUE - als Leitmedium für das Diplomatische Corps - durch Herausgeberin Andrea Fürnweger sowie Chefredakteurin Daniela Pötzl vertreten.
Sternsinger bei Bundespräsident Van der Bellen
30. Dezember 2017
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Samstag Sternsingergruppen aus ganz Österreich und Südtirol in der Wiener Hofburg empfangen. Die jungen Königinnen und Könige überbrachten dem Staatsoberhaupt und seiner Gattin Doris Schmidauer in der Präsidentschaftskanzlei die Segenswünsche für das neue Jahr.
Ernennung und Angelobung der neuen österreichischen Bundesregierung
18. Dezember 2017
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am 18. Dezember 2017 die Mitglieder der neuen österreichischen Bundesregierung sowie die Staatssekretärin und den Staatssekretär angelobt. Die Ernennung des neuen Bundeskanzlers Sebastian Kurz und seines Regierungsteams fand traditionsgemäß in der Präsidentschaftskanzlei der Wiener Hofburg statt. Im Anschluss daran begab sich die Bundesregierung ins Bundeskanzleramt.
Nationalfeiertag der Republik Kasachstan
14. Dezember 2017
Anlässlich des 26. Unabhängigkeitstages der Republik Kasachstan luden S.E. Kairat Sarybay, Botschafter von Kasachstan in Österreich, und Frau Leila Makhat-Sarybay zu einem Empfang in das prachtvolle The Ritz Carlton Vienna am Ring.
Cirque Imperial
14. Dezember 2017
Mario Habicher, Generaldirektor des Hotel Imperial Vienna, und sein Team luden Kunden, Partner und Freunde des Hauses zu einer besonderen vorweihnachtlichen Feier unter dem Titel "Cirque Imperial" in das berühmte Hotel am Ring.
Filmpremiere "Alte Jungs"
13. Dezember 2017
S.E. Marc Ungeheuer, Botschafter des Großherzogtums Luxemburg, lud gemeinsam mit Polyfilm zur Premiere des luxemburgischen Films "Alte Jungs" in das Filmcasino. Anwesend waren auch der Regisseur Andy Bausch und der Produzent des Filmes Paul Thiltges. Im Anschluss gab es eine Diskussion über das „Wohnen im Alter“ moderiert von Journalist Martin Rümmele sowie einen kleinen Empfang.
Präsentation der Winter-Ausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
12. Dezember 2017
Gemeinsam mit Mario Habicher, Generaldirektor des Hotel Imperial Vienna, luden die Herausgeber von Cercle Diplomatique, Andrea Fürnweger & Alexander Bursky, zur Präsentation der neuen Ausgabe in das Hotel Imperial. Rund 100 Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft & Gesellschaft folgten der Einladung und genossen das "imperiale" Ambiente. Ehrengast war S.E. Mohammed Abu Zafar, Botschafter der Republik Bangladesch, dessen Land die Cover-story in der aktuellen Ausgabe gewidmet ist.
Belgische Kunst im Salon BeLLeArTi
12. Dezember 2017
Im Salon BeLLeArTi fand gestern ein belgischer Künstlerabend statt. Eröffnet wurde der Abend von S.E. Baron Willem Van de Voorde, Botschafter des Königreichs Belgien in Österreich, die mitwirkenden Künstler waren Andreas Missinne, Thomas Silvert, Irène Sweijd sowie Pauline Thun und Taxis.
Nationalfeiertag Finnland
6. Dezember 2017
Anlässlich 100 Jahre Unabhängigkeit Finnlands luden der finnische Botschafter Hannu Kyröläinen mit seiner Gattin Arja Kyröläinen sowie die finnische OSZE-Botschafterin Päivi Laivola de Rosière zu einem Empfang in die Residenz des Botschafters.
Nationalfeiertag Katar
6. Dezember 2017
Anlässlich des Nationalfeiertages des Staates Katar lud S.E. Scheich Ali Bin Jassim Al-Thani, Botschafter von Katar in Österreich und ständiger Vertreter bei der UN und den internationalen Organisationen, zu einem Empfang in das Palais Niederösterreich.
"X-Mas Spectacular" im Vienna Marriott Hotel
5. Dezember 2017
Auch heuer wieder lud Dieter Fenz, General Manager des Vienna Marriott Hotels, Kunden, Partner & Freunde des Hauses zu einem spektakulärem Weihnachtsfest am Vormittag des Krampustages. Eigens für das vorweihnachtliche Event wurde der Festsaal des Top-Hotels am Wiener Stadtpark in einen Indoor-Christkindlmarkt verwandelt, mit eigenen Food-Ständen und einer Bar, wo man sich mit herrlich weihnachtlichen Cocktails und Smoothies – angesichts der Tageszeit vorwiegend alkoholfrei – wärmen konnte.
Nationalfeiertag Thailand
4. Dezember 2017
Anlässlich des Nationalfeiertags des Königreichs Thailand lud der Botschafter, S.E. Songsak Saicheua, zu einem Empfang.
Nationalfeiertag Vereinigte Arabische Emirate
30. November 2017
Anlässlich des 46. Jahrestages der Vereinigten Arabischen Emirate lud S.E. Hamad Alkaabi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate und ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien, zu einem Empfang in das Palais Ferstel.
Empfang für PAs und Protokollleiter
30. November 2017
Britta Krämer, Antje Hanna und Andrea Meyer von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen Vertretung bei den Internationalen Organisationen luden die persönlichen Assistenten der Botschafter und Protokollleiter anderer Botschaften in Wien zu einem geselligen vorweihnachtlichen Beisammensein in das Schwarze Kameel.
Nationalfeiertag Rumänien
29. November 2017
Anlässlich des Nationalfeiertags luden S.E Bogdan Mazuru, Botschafter von Rumänien in der Republik Österreich, und Frau Emilia Mazuru sowie der ständige Vertreter von Rumänien bei der OSZE und den Vereinten Nationen Botschafter Cristian Istrate und Frau Gabriela Carmen Istrate zu einem Empfang in die Wiener Börsensäle.
Japan - Geburtstag des Kaisers
29. November 2017
Aus Anlass des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers Akihito luden S.E. Kiyoshi Koinuma, Botschafter von Japan, und Frau Meiko Koinuma sowie der Ständige Vertreter Japans bei den internationalen Organisationen, S.E. Mitsuru Kitano und Frau Yoshie Kitano, zu einem Empfang in die Residenz.
Nationalfeiertag Albanien
26. November 2017
Anlässlich des Nationalfeiertags luden der Botschafter von Albanien in der Republik Österreich, S.E. Roland Bimo und Frau Mimoza Bimo sowie die ständige Vertreterin Albaniens bei den internationalen Organisationen, Botschafterin Ravesa Lleshi zu einem Empfang.
abta Business Travel Lounge
23. November 2017
Die "austrian business travel association" (abta) lud kürzlich auf Einladung des spanischen Fremdenverkehrsamtes in die spanische Botschaft zur Business Travel Lounge. Unter dem Titel MICE: spanisch und digital stellte sich Spanien und die Region Madrid als MICE Destiantion vor, danach gab es eine Podiumsdiskussion über das Thema "Geht MICE wirklich online". Im Anschluss an den fachlichen Teil lud Direktorin Teresa Ortiz Marín vom spanischen Fremdenverkehrsamt die Reisemanager zu einem fulminanten spanischen Büffet und erlesenen Rioja Weinen.
VCA Vienna City Apartments - Open House
22. November 2017
Alfred und Barbara Krammer, die Gründer der VCA Vienna City Apartments, luden gemeinsam mit CD zum jährlichen "open house". Das gemütliche Beisammensein mit kulinarischen Köstlichkeiten konnten die Gäste auch nutzen, um die exklusiven und hochmodernen "serviced city apartments" am Schottenring 33 zu besichtigen. Neben Cercle Diplomatique waren weitere Kooperationspartner Hackett London, Johann Springer's Erben, House of Gentlemen, Max Mara Weekend, Book your Cook, Waldviertler Whiskey, Feuerkultur und Moi Moi.
Nationalfeiertag Sultanat von Oman
20. November 2017
Anlässlich des 47. Nationalfeiertages des Sultanats von Oman lud der Botschafter und ständige Vertreter bei den Internationalen Organisationen in Wien, S.E. Badr M. Al-Hinai, zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien.
Gala-Abend Corps Touristique
20. November 2017
In den traumhaften Räumen des Wiener Palais Ferstel fand der traditionelle Galaabend von Corps Touristique Austria statt. Auch heuer ist die Creme de la Creme des heimischen Tourismus und der Medienlandschaft zahlreich der Einladung gefolgt. Nach einem Cocktailempfang und einem gesetzten Abendessen mit der CT-Awards Verleihung konnten die Gäste noch einen stimmungsvollen Abend zum Feiern und netzwerken verbringen.
ReiseSalon 2017
18. November 2017
Höchst zufrieden zeigt sich Veranstalterin Christina Neumeister-Böck mit dem sechsten ReiseSalon. Die „Messe für´s Reiseglück“ fand vergangenes Wochenende zum zweiten Mal in den Räumlichkeiten der Orangerie und des Apothekertrakts von Schloss Schönbrunn statt. 110 Aussteller, davon 30 neue, präsentierten ihr Angebot und ihre Highlights der kommenden Reisesaison und verwöhnten mit Schmankerl aus ihrer Region und ihrem Land oder mit attraktiven Gewinnspielen.
Ambassadors lunch im Patara - Fine Thai Cuisine
17. November 2017
Cercle Diplomatique lud die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen ambassadors lunch in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz. Das Kennenlernen in ungezwungener Atmosphäre sowie vorzügliche thailändische Küche standen im Mittelpunkt dieses Events.
Nationalfeiertag Lettland
16. November 2017
Anlässlich des 99. Jahrestages der Ausrufung der Republik Lettland lud die außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Republik Lettland in der Republik Österreich, I.E. Mag. Veronika Erte, zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie.
Nationalfeiertag Palästina
15. November 2017
S.E. Salah Abdel Shafi, Botschafter Palästinas in Österreich, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem kulturellen Abend mit den beiden Künstler Oumeima Khalil und Marwan Makhoul in das Theater Akzent. Im Anschluss gab es noch einen Empfang.
Königstag Belgien
15. November 2017
Anlässlich des Königstages und der Ausstellung "Rubens, Kraft der Verwandlung" im Kunsthistorischen Museum Wien sowie zu Ehren der Stadt Antwerpen, der Stadt von Peter Paul Rubens, lud S.E. der Botschafter und Ständige Vertreter des Königreichs Belgien bei den Internationalen Organisationen in Wien und Baronin Willem Van de Voorde, zusammen mit den Ständigen Vertreter Belgiens bei der OSZE, S.E. Botschafter Paul Huynen, zu einem Empfang.
Bonfire Night
14. November 2017
Der britische Botschafter in Österreich, S.E. Leigh Turner, lud zur "Bonfire-night" in seine Residenz. Mit ihr wird das Scheitern des Attentats auf den englischen König Jakob I im Jahr 1605 gefeiert. Die Verschwörung wurde von Robert Catesby geplant und vom Sprengstoffexperten Guy Fawkes ausgeführt. Während der Bonfire Night finden in vielen Orten Straßenumzüge oder ein Fackelzug statt, bei dem eine Guy-Fawkes-Puppe verbrannt wird und Feuerwerke entzündet werden.
Baltischer Ball
11. November 2017
Die Vertreter der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen organisierten gemeinsam den zweiten "Baltischen Ball" in Wien. Die Idee für einen Wiener Ball der drei baltischen Gemeinschaften in Österreich entstand im Frühjar 2016, als die Botschafter und die Gemeinschaftsvorsitzenden nach einem Weg suchten, die gegenseitige Kooperation zwischen den Diasporas der drei Länder zu stärken und gemeinsam die Vielfalt der Baltischen Kultur in Österreich zu repräsentieren. Die Gäste konnten wie bereits im Vorjahr eine rauschende Ballnacht geniessen.
Vernissage "Un-Endlichkeit"
9. November 2017
Die beiden Fotografen Gregor Turecek und Joe Haider - beide auch für Cercle Diplomatique im Einsatz - luden zu einer gemeinsamen Vernissage in das Imperial Riding School Renaissance Hotel Vienna. Den Ehrenschutz dieser Ausstellung hatte die Botschafterin von Mexiko, I.E. Alicia Buenrostro Massieu, übernommen und gemeinsam mit dem Hausherrn Thomas Van Opstal, neuer Generaldirektor des Hotels, konnten die Fotografen eine illustre Gästeschar begrüssen. Die Exponate sind noch bis Mitte Februar ausgestellt.
Wiedereröffnung Gemäldegalerie
7. November 2017
Die Wiedereröffnung der Gemäldegalerie, die von der Akademie der bildenden Künste Wien am Schillerplatz in das Theatermuseum am Lobkowitzplatz übersiedelte, ist geglückt: Kürzlich konnten die Generaldirektorin des KHM-Museumsverbandes Sabine Haag, Thomas Trabitsch, Direktor des Theatermuseums, die Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien, Eva Blimlinger und Julia M. Nauhaus, Direktorin der Kunstsammlungen der Akademie, gemeinsam hunderten Eröffnungsgästen die neue Dauerausstellung "Von Cranach bis Füger" und die zwei Ausstellungen "Bosch & Burgert" sowie "Thomas Ender - von Triest nach Rio de Janeiro" präsentieren. Das Grusswort zur Eröffnung sprach S.E. Ricardo Neiva Tavares, Botschafter von Brasilien.
Vienna Economic Forum
6. November 2017
Kürzlich fand im Novomatic Forum das 14. Vienna Economic Forum statt. Neben hochkarätigen Vorträgen und Podiumsdiskussionen hatten die Teilnehmer zwischendurch sowie beim abendlichen Empfang auch die Möglichkeit zum Meinungsaustausch. Cercle Diplomatique ist Medienpartner des Vienna Economic Forums.
Gala „60 Jahre Seefestspiele Mörbisch“
3. November 2017
Die Seefestspiele Mörbisch begehen heuer ihr 60-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass wurde im Rahmen einer Gala mit einem abwechslungsreichen Programm, das ganz im Zeichen der 60-jährigen Geschichte der Seefestspiele Mörbisch stand, gefeiert. Die musikalischen Beiträge bestritten das Orchester der Seefestspiele Mörbisch unter der Leitung von Guido Mancusi und die Solisten Vida Mikneviciuté, Alexander Geller und Andreas Sauerzopf. LR Helmut Bieler, Präsident der Seefestspiele Mörbisch, und Vize-Präsidentin LRin Astrid Eisenkopf betonten die kulturelle, touristische und wirtschaftliche Wichtigkeit der Seefestspiele für die Region und weit darüber hinaus. Peter Edelmann, seit September Künstlerischer Direktor der Seefestspiele Mörbisch, hatte im Rahmen der Gala seinen ersten großen offiziellen Auftritt in seiner neuen Funktion und gab einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen des weltweit größten Operetten-Festivals.
Nationalfeiertag Panama
31. Oktober 2017
Anlässlich des Nationalfeiertages lud die Botschafterin von Panama, I.E. Paulina Franceschi Navarro, zu einem Konzert der Sopranistin Susan Samudio und des Tenors Juan Pomares, beide gefeierte Stars aus Panama.
Nationalfeiertag Österreich - Angelobung am Heldenplatz
26. Oktober 2017
Der Nationalfeiertag 2017 begann in Wien traditionell mit den Kranzniederlegungen beim Äußeren Burgtor. Danach leisteten 1.321 Soldatinnen und Soldaten aus allen Bundesländern am Wiener Heldenplatz ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. Bundespräsident Van der Bellen, Bundeskanzler Kern und Verteidigungsminister Doskozil dankten den Rekruten für ihren Dienst und Einsatz zum Wohle der Bevölkerung. Die begleitende Leistunsschau des österr. Bundesheeres an sieben Standorten in Wien war auch heuer wieder ein voller Erfolg.
Nationalfeiertag Ungarn
24. Oktober 2017
S.E. János Perényi, Botschafter von Ungarn in der Republik Österreich, und Mária Perényi luden anlässlich des 61. Jahrestages der Revolution und des Freiheitskampfes 1956 in Ungarn zu einem festlichen Empfang in die Botschaft.
25 Jahre diplomatische Beziehungen Republik Moldau-Republik Österreich
20. Oktober 2017
Anlässlich der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Republik Moldau und der Republik Österreich vor 25 Jahren lud S.E. Victor Osipov, Botschafter der Republik Moldau in Österreich, zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie.
Exklusive Preview - Welt Museum Wien
20. Oktober 2017
Gäste aus der Diplomatie, Wirtschaft & dem Kulturbereich hatten auf Einladung des Magazins Cercle Diplomatique als Medienpartner des Weltmuseums die besondere Gelegenheit, bereits vor der offiziellen Eröffnung am 25. Oktober 2017, einen exklusiven Rundgang durch das neugestaltete Museumsgebäude genießen zu können. Nach der herzlichen Begrüßung durch Weltmuseum-Direktor Steven Engelsman und Alexander Bursky von Cercle Diplomatique, begann die außergewöhnliche Museumstour mit deutsch- und englischsprachigen Führungen. Nach dem Ausflug in aller Herren Länder wurden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt, die vom CD Premium Partner Fleming’s Selection Hotel Wien-City bereitgestellt wurden.
Nationalfeiertag Tschechische Republik
19. Oktober 2017
Anlässliches des Nationalfeiertages lud Jakub Novák, Geschäftsträger der Botschaft der Tschechischen Republik, zu einem Empfang in die Botschaft.
Hotel Savoyen Vienna feiert 10-jähriges Jubiläum
19. Oktober 2017
Zahlreiche Gäste und Prominente feierten kürzlich den zehnten Geburtstag des bekannten Hotels Savoyen in Wien. Martin Winkler, Sprecher des Vorstands der Verkehrsbüro Group und Mitglied der Geschäftsführung der Austria Trend Hotels, und Hoteldirektor Johannes Mauthe begrüßten mehr als 400 Gäste zur stimmungsvollen Gala im Flaggschiff der Austria Trend Hotels & Resorts am Rennweg. Einer der Höhepunkte war sicherlich der Auftritt des legendären Sängers Peter Kraus.
ZWD-Zahnklinig Wien Döbling - Tag der offenen Tür
14. Oktober 2017
Bei strahlendem Wetter öffnete die Zahnklinik Wien Döbling ihre Türen für geladene Gäste und gewährt einen Einblick hinter die Kulissen. Neben einem spannenden Fachvortrag von Prim. Dr. Ernst Kolb und der Präsentation der modernsten Technologien wurden die Gäste mit Kulinarischem aus dem Hause Gutfleisch und einer Weinverkostung des Weingut Mayers am Pfarrplatz verwöhnt.
Nationalfeiertag Spanien
10. Oktober 2017
Der Botschafter des Königreiches Spanien in Österreich, S.E. Juan Sunyé Mendia, die ständige Vertreterin Spaniens bei der OSCE, Botschafterin Maria Victoria Gonzalez Román, und der ständige Vertreter Spaniens bei den Internationalen Organisationen, Botschafter Gonzalo de Salazar Serantes, luden zu einem Empfang anlässlich des spanischen Nationalfeiertages in die Botschaft.
Nationalfeiertag Nigeria
9. Oktober 2017
I.E. Vivian Nwunaku Rose Okeke, die neue Botschafterin von Nigeria in Österreich, und Simon Okeke luden anlässlich des 57. Unabhängigkeitstages von Nigeria zu einem Empfang in die Residenz.
Eröffnung des neuen Dom Museum Wien
5. Oktober 2017
Das Dom Museum Wien eröffnete am 7. Oktober 2017 nach mehrjähriger Schließzeit mit neuer Architektur und neuer inhaltlicher Ausrichtung unter der Leitung von Johanna Schwanberg. Die Sonderausstellung zur Eröffnung: „Bilder der Sprache und Sprache der Bilder“ (7.10.2017 bis 26.8.2018) zeigt das spannende Feld von Bild-Schrift-Kunst vom Mittelalter bis heute. Das Dom Museum Wien, im Herzen Wiens direkt neben dem Stephansdom gelegen, wurde in den letzten Jahren von Grund auf umgestaltet, modernisiert und auf den neuesten museumtechnischen Stand gebracht. Das Design stammt vom international renommierten Architekten Boris Podrecca. Neben der Dauerpräsentation der historischen Objekte, werden sichjährlich bis zu zwei Sonderausstellungen mit aktuellen Themen an der Schnittstelle von Gesellschaft, Religion und Kunst auseinandersetzen.
VIP-Cocktail - Schmuck Designerin Marie Boltenstern
4. Oktober 2017
Kürzlich lud die österreichische Schmuck-Designerin Marie Boltenstern ins noble Park Hyatt zum VIP-Cocktail, um das Rätsel „How did the stone get into its cage“ zu lösen und als eine der weltweiten Pionierinnen ihre revolutionäre 3D-Schmuckkollektion „Embrace“ von BOLTENSTERN zu präsentieren. Die außergewöhnliche Kollektion ist die erste direkt in Gold, Platin und Silber 3D gedruckte Schmuckkollektion kombiniert mit echten Edelsteinen oder Kristallen und verbindet modernste Technologie mit langjähriger traditioneller Goldschmiederfahrung.
Nationalfeiertag der Republik Korea
4. Oktober 2017
Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Korea sowie des 125-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Korea und der Republik Österreich luden Botschafter S.E. Dong-ik SHIN und Gattin Jung-wha KIM zu einem Empfang in die Wiener Börsensäle.
Tag der deutschen Einheit
3. Oktober 2017
Aus Anlass des Tages der deutschen Einheit luden Johannes Haindl, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich, Eberhard Pohl, Ständiger Vertreter bei der OSZE und Friedrich Däuble, Ständiger Vertreter bei den internationalen Organisationen, zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein. Ehrengast war Sigmar Gabriel, Aussenminister der Bundesrepublik Deutschland.
European Economic Danube Forum - Eröffnungstag
2. Oktober 2017
Hochkarätige ExpertInnen zeigen beim EEDF-EUROPEAN ECONOMIC DANUBE FORUM des SENAT DER WIRTSCHAFT große Potenziale, gestern fand in den OSCE-Räumlichkeiten der Wiener Hofburg der Auftakt der Danube Macro Region Business Week statt. Dabei stand die Informations-Vermittlung zur Bedeutung der Ökologie im Donauraum im Zentrum. Nach diesem informativen Nachmittag fasst Jochen Ressel, Geschäftsführer-Operations des SENAT DER WIRTSCHAFT, zusammen: „An diesem Nachmittag wurde einmal mehr gezeigt, dass der Donauraum DIE Wachstumszone in unserer unmittelbaren Nachbarschaft darstellt. KMUs müssen jetzt verstehen, dass sie sich jetzt hier einbringen müssen, um daran zu partizipieren!“ Am Auftaktevent nahmen Gäste aus über 10 Ländern statt, u.a. konnte der Berater der Chinesischen Regierung, Dr. Ting Ho begrüßt werden. Der SENAT wird die Danube Macro Region Business Week am Freitag mit dem EEDF zum Thema „Smart Danube Region“ abschließen. Das Forum findet am 6. Okt. in der Diplomatischen Akademie Wien statt.
CDW Presidents Golf Trophy 2017
30. September 2017
Der "Club Diplomatie & Wirtschaft" lud bei traumhaftem Wetter zur "CDW Presidents Golf Trophy" sponsored by Lyoness und in Kooperation mit Mercedes-Benz Wiesenthal in den Golfclub Schloss Ebreichsdorf. Im Anschluss an das Turnier und einer Weinverkostung vom Weingut Christian Rainprecht gab es ein Dinner und die Siegerehrung. Danach wurden die Gewinner der grossen Charity-Tombola zugunsten der Lyoness Child&Family Foundation gezogen. Auch Cercle Diplomatique stellte insgesamt drei Tombola-Preise für den guten Zweck zur Verfügung. Insgesamt kamen 3.200,- Euro für die Foundation zusammen.
Unabhängigkeitstag der Republik Armenien
29. September 2017
S.E. Arman Kirakossian, Botschafter und Ständiger Vertreter der Republik Armenien in Österreich, und Frau Susanna Nazaryan sowie Herrn Karen Muradyan, Gesandter-Botschaftsrat für Verteidigungsangelegenheiten bei der ständigen Vertretung Armeniens in der OSZE, luden zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie. Gefeiert wurden der Unabhängigkeitstag Armeniens, der 25. Jahrestag der Streitkräfte und der 25. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Österreich.
Vienna Design Week - Eröffnung
29. September 2017
Am 29. 9. wurde die VIENNA DESIGN WEEK eröffnet. Das von Lilli Hollein kuratierte Event an einer Vielzahl an Schauplätzen in ganz Wien geht heuer in seine elfte Runde und und setzt sein Motto "Wien - eine Stadt voll Design!" konsequent um. Rumänien ist in diesem Jahr das Gastland und präsentiert sein gestalterisches Schaffen ausgesprochen vielfältig. Die VIENNA DESIGN WEEK läuft noch bis 8. 10.
Nationalfeiertag der VR China
28. September 2017
Anlässlich des Nationalfeiertages luden der Botschafter der Volksrepublik China in der Republik Österreich, S.E. LI Xiaosi, und Frau Huang Yan sowie der Ständige Vertreter der Volksrepublik China bei den UN und anderen internationalen Organisationen in Wien Herr Botschafter SHI Zhongjun zu einem Empfang in das Austria Trend Hotel Savoyen Vienna.
ELECTRIC CHURCH GABRIEL TOUR
28. September 2017
Kürzlich fand die Electric Church Österreich-Premiere der neuen Gabriel Tour in der Wiener Kirche am Hof statt – ein fulminanter Auftakt für eine Konzerttournee, die in ganz Österreich in Innsbruck, Klagenfurt Salzburg und Linz historische Kirchen in Orte der Begegnung verwandelt. Musikalischer Mastermind Sergio Manoel Flores verzauberte während des 90-minütigen Konzerts die Kirche am Hof in eine eindrucksvolle Bühne für seine weltweit einzigartige elektrosymphonische Musik. In diesem Jahr widmet sich die Electric Church Tour inhaltlich dem Erzengel "Gabriel", der in elf Kurzgeschichten einen kritischen Blick auf die Menschheit wirft. Die spannenden Inhalte werden musikalisch durch instrumentale sowie gesungene Stücke und mittels abstrahierter Grafiken auch visuell interpretiert und unkonventionell zu neuem Leben erweckt.
Grand Opening - Meissl & Schadn
27. September 2017
Am Schubertring 10-12 im Hotel Grand Ferdinand wurde gestern ein neues Restaurant mit traditionsreichem Namen eröffnet: das Meissl & Schadn. Der Name steht für alles, was die Wiener Küche einst gross und berühmt gemacht hat, vor allem die Lieblingsspeise der Österreicher, das echte Wiener Schnitzel, erfährt hier seine Perfektion.
"I am from Austria"- Musical
26. September 2017
Erst vor 10 Tagen feierte das Musical "I AM FROM AUSTRIA" unter Regie von Andreas Gergen und mit den Hits von Reinhard Fendrich Weltpremiere im Raimund Theater. Als langjähriger Kooperationspartner der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) konnte CERCLE DIPLOMATIQUE bereits gestern abend Vertreter des diplomatischen corps dazu einladen. Nach einem Willkommens-Cocktail konnten die Botschafter die viel umjubelte Vorstellung geniessen. Bis Ende März 2018 ist das Musical noch hier in Wien zu sehen, nähere Informationen unter www.musicalvienna.at
Ausstellung - Frauen im Atelier
23. September 2017
Die Produzentengalerie Wien präsentiert zum Auftakt der neuen Ausstellungssaison im September 2017 eine ganz besondere Ausstellung, welche die langjährige künstlerische Beziehung zwischen zwei Malern zeigt. Zu sehen sind die Arbeiten von Annemarie Ebm-Schaljo und dem verstorbenen, bekannten österreichischen Maler, Fritz Martinz. Die Ausstellung widmet sich dem Thema „Frauen im Atelier“ aus der Perspektive dieser beiden Künstler. Fritz Martinz und seine charismatische Persönlichkeit hat den künstlerischen Werdegang von Annemarie Ebm-Schaljo über viele Jahre begleitet und geprägt.
Nationalfeiertag Saudi Arabien
22. September 2017
Der Botschafter und ständige Vertreter bei den Internationalen Organisationen des Königreiches Saudi Arabien in Österreich, S.E. Khalid Al Jindan, und seine Frau luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Hotel Intercontinental.
Südafrika - Lunch Reception
21. September 2017
Anlässlich der Beendigung des Vorsitzes von Südafrika beim Gouverneursrat der IAEA und des Besuches der stellvertretenden Ministerin für Energie, Botschafterin Thembisile Majola, lud S.E. Tebogo Seokolo, Botschafter und ständiger Vertreter Südafrikas in Österreich, zu einem Empfang mit köstlichen Speisen und Weinen aus Südafrika.
Shoepassion.com - Geschäftseröffnung in Wien
21. September 2017
Kürzlich eröffnete das erste Ladengeschäft von Shoepassion.com in Wien. Herrenschuhe aus Leidenschaft ist das Motto des Berliner Unternehmens, entworfen werden die Schuhe in Berlin und gefertigt in einer erstklassigen südspanischen Schuhmanufaktur. Dank der Aussparung des Zwischenhandels und des fehlenden Markenaufschlags werden die eingesparten Kosten direkt an den Kunden weiter gegeben.
Nationalfeiertag Nepal
20. September 2017
Anlässlich des Nationalfeiertages lud S.E. Prakash Kumar Suvedi, ständiger Vertreter Nepals in Wien, und Frau Susan Suvedi zu einem Empfang in das Hotel Marriott.
Eröffnung - viennacontemporary
20. September 2017
Mehr als 110 Galerien und Institutionen aus 27 Ländern präsentierten in der Marx Halle vom 21. bis 24. September Werke von über 500 KünstlerInnen und eine Fülle an weiterführenden Informationen zur zeitgenössischen Kunstszene. Auch 2017 bietete viennacontemporary ein umfassendes Programm mit Einzelpräsentationen junger und etablierter KünstlerInnen in den Sonderschauen ZONE1 und Solo & Sculpture, eine umfangreiche Rückschau zur Entwicklung der Kunstszene in Ungarn in der Sonderpräsentation Focus: Hungary sowie spannende Einblicke in die Programme von ausgewählten Galerien aus Finnland, Dänemark und Schweden in Nordic Highlights.
Nationalfeiertag Slowakei
19. September 2017
Anlässlich des Nationalfeiertages luden S.E. Peter Mišík, designierter Botschafter der Slowakischen Republik und ständiger Vertreter der Slowakischen Republik bei der UNO und den anderen internationalen Organisationen in Wien, und Frau Libuša Mišíková sowie S.E. Radomír Bohác, ständiger Vertreter der Slowakischen Republik bei der OSZE, und Frau Zora Bohácová zu einem Empfang. Die Pressburger Klezmer Band sorgte für den kulturellen Rahmen.
Überreichung der "Flamme des Friedens" an Peter Klein
15. September 2017
Anlässlich der Szenischen Lesung des Romans "Die Leiden des Westens" von Autor Peter Klein wurde ihm von Herta Margarete Habsburg-Lothringen die "Flamme des Friedens" für seine Friedensarbeit, sein Bemühen und seinen Einsatz, den Frieden, die Freiheit und die völkerverbindende Freundschaft zu fördern, überreicht.
Nationalfeiertag Chile
14. September 2017
Anlässlich des Nationalfeiertages von Chile luden der der Botschafter und ständige Vertreter, S.E. Armin Andereya, und Frau Carmen Varas Andereya zu einem festlichen Empfang.
Nationalfeiertag des Fürstentums Liechtenstein
14. September 2017
Die Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein, in Österreich, I.D. Maria-Pia Kothbauer, lud zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein. Besondere Gäste waren auch der Regierungschef und Minister für Präsidiales und Finanzen, S.E. Adrian Hasler, sowie S.E. Regierungsrat Dr. Mauro Pedrazzini, Minister für Gesellschaft.
Nationalfeiertag Mexiko
14. September 2017
I.E. Alicia Buenrostro Massieu, Botschafterin von Mexiko in Österreich, und Javier Montalvo Wilmot, luden anlässlich des mexikanischen Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in die Residenz der Botschafterin.
ANIKO SMART COUTURE auf der MQ VIENNA FASHION WEEK
14. September 2017
Bei der Fashion Show im Rahmen der MQ Vienna Fashion Week präsentierte die Designerin Aniko in ihrer Herbst-Kollektion ein stilsicheres Spiel mit Materialien und Stilrichtungen. Rockig und Fantasy mit einem Hauch Gothic machen ein Dirndl zu einem urbanen Kleidungsstück. Ein Highlight gleich zu Beginn der Fashion Show war die Live-Performance der international bekannten und aus Los Angeles stammenden Sängerin TRUTH HURTS.
Thailändische Designer auf der MQ Vienna Fashion Week
14. September 2017
Dass Thailands Modeszene pulsiert und abseits aller Traditionen eine eigene kosmopolitische Handschrift zeigt, konnte man auf der MQ Vienna Fashion Week bereits in den letzten sieben Jahren sehen. Was das DITP (Department of International Trade Promotion), die überaus engagierte Handelsabteilung des Königreichs Thailand in Zusammenarbeit mit Zigi Müller-Matyas (MQVFW) für die heurige Ausgabe kuratiert hat, kann sich in vielerlei Hinsicht sehen lassen. Das im letzten Jahr auf der MQVFW äußerst erfolgreiche Label BLACK SUGAR ist ebenso mit von der Partie wie ISSI, MUNZAA und LALALOVE.
Katalonien - Jazzkonzert & Cocktailempfang
13. September 2017
Der Gesandte der katalanischen Regierung, Adam Casals, lud anlässlich des katalanischen Nationalfeiertages zu einem Cocktailempfang und Jazzkonzert von Andrea Motis in die Bel Etage des Landtmann.
Unabhängigkeitstag Ukraine
12. September 2017
Anlässlich des Unabhängigkeitstages und der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Österreich vor 25 Jahren luden S.E. Olexander Scherba, Botschafter der Ukraine in Österreich, und Frau Yaroslawa Scherba sowie der ständige Vertreter der Ukraine bei den Internationalen Organisationen, S.E. Ihor Prokopchuk, und Frau Oksana Prokopchuk zu einem Empfang in die prachtvolle Botschaft.
Nationalfeiertag Vietnam
12. September 2017
S.E. VU Viet Anh, Botschafter der sozialistischen Republik Vietnam in Österreich, und Frau HA Phi Yen luden anlässlich des 72. Jahrestages zu einem Empfang in den Grand Salon des Park Hyatt Vienna.
HERBSTGOLD-das neue Herbstfestival im Schloss Esterházy
12. September 2017
Zu einem besonderen Event konnte CERCLE DIPLOMATIQUE kürzlich begrüssen - gemeinsam mit Dr. Stefan Ottrubay, Generaldirektor der Esterházy Stiftungen, sowie Andreas Richter, künstlerischer Leiter des Festivals, lud CD im Rahmen des HERBSTGOLD-Festivals in das Schloss Esterházy. Nach einem Empfang im Spiegelsaal und einer geführten Tour, konnten unsere Gäste ein Konzert des Tenors Ian Bostridge und dem Oberon Trio geniessen.
Haus der Geschichte - Eröffnung
10. September 2017
Kürzlich eröffnete das "Haus der Geschichte" im Museum Niederösterreich. Zu sehen ist die Geschichte Niederösterreichs als Kernland Österreichs mit seinen zentraleuropäischen Bezügen. Das innovative Ausstellungskonzept umfasst dabei weit über 2.000 Objekte auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sowie eine Schwerpunktausstellung zur Ersten Republik. Ein Highlight ist sicherlich ein Faksimile des österreichischen Staatsvertrages, welches als Geschenk der Russischen Föderation an das Bundesland Niederösterreich vom russischen Botschafter Dimitrij Ljubinskij an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht wurde.
Genussmeile in der Thermenregion Wienerwald
10. September 2017
Auch heuer fanden sich wieder Gäste aus der Diplomatie ein, um bei gutem Wetter durch die Weingärten zu spazieren und die vorzüglichen Weine der Thermenregion sowie lokale Schmankerln an der "längsten Schank der Welt" zu geniessen.
African Gala 2017
9. September 2017
Kürzlich fand die erste "African Gala 2017" statt. Organisiert wurde der Abend von den Botschaften der "African Group", deren Vorsitz I.E. Maria de Jesus Ferreira, Botschafterin von Angola, hat. Teil des umfangreichen Programms war u.a. eine Podiumsdiskussion zum Thema "Building blocks towards cancer prevention and treatment in Africa", anschliessend gab es verschiedene Gesang- und Tanzeinlagen afrikanischer KünsterInnen.
Nationalfeiertag Indonesien
7. September 2017
Anlässlich des 72. Unabhängigkeitstages der Republik Indonesien luden S.E. Darmansjah Djumala, Botschafter der Republik Indonesien und ständiger Vertreter Indonesiens bei den Vereinten Nationen und anderen Internationalen Organisationen in Wien, und seine Frau Dewiyanti Djumala zu einem Empfang in die Residenz.
Ernennung von Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll zum Honorarkonsul
7. September 2017
Anlässlich seiner Ernennung zum Honorarkonsul der Republik Slowenien in Niederösterreich bat Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll zu einem Empfang in Anwesenheit S.E. Dr. Andrej Rahten, Botschafter der Republik Slowenien in Österreich.
Nationalfeiertag Brasilien
7. September 2017
S.E. Ricardo Neiva Tavares, Botschafter von Brasilien in Österreich, sowie S.E. Marcel Fortuna Biato, ständiger Vertreter bei der IAEA und CTBTO, luden anlässlich des 195. Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in das Palais Rothschild, dem Sitz der brasilianischen Botschaft.
Ambassadors & friends Cocktail - Wiener Privatklinik
7. September 2017
Primar Dr. Walter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik, lud gemeinsam mit Cercle Diplomatique zum traditionellen "ambassadors cocktail" in die Räumlichkeiten der Wiener Privatklinik. Die Gäste konnten sich über die verschiedenen Abteilungen des Hauses informieren und erhielten auch in persönlichen Gesprächen mit den anwesenden Ärzten einen guten Eindruck des hervorragenden medizinischen Know-Hows. Auch wurde über die verschiedenen Hilfsaktionen und Aktivitäten der WPK in Nepal, Indien und der Mongolei berichtet.
Frauen im Atelier - Ausstellung
6. September 2017
Die Produzentengalerie Wien präsentiert zum Auftakt der neuen Ausstellungssaison im September 2017 eine ganz besondere Ausstellung, welche die langjährige künstlerische Beziehung zwischen zwei Malern zeigt. Zu sehen sind die Arbeiten von Annemarie Ebm-Schaljo und dem verstorbenen, bekannten österreichischen Maler, Fritz Martinz. Die Ausstellung widmet sich dem Thema „Frauen im Atelier“ aus der Perspektive dieser beiden Künstler. Fritz Martinz und seine charismatische Persönlichkeit hat den künstlerischen Werdegang von Annemarie Ebm-Schaljo über viele Jahre begleitet und geprägt.
Auslandskulturtagung 2017
5. September 2017
Der ERSTE Campus war Schauplatz der "Auslandskulturtagung 2017", welche im Rahmen der diesjährigen Botschafterkonferenz stattfand. Das Motto war heuer "Sendungsbewusstsein. Die Kunst hält Wege offen" - neben der Präsentation aktueller Schwerpunkte österreichischer Auslandskultur sowie einiger best practice Beispiele gelungener Projektarbeit, beleuchtete die AKT 2017 gemeinsame Bemühungen Österreichs im Bereich von Wissenschaft, Bildung und Sprache.
Empfang bei Honorarvizekonsulin Birgit Sarata
1. September 2017
Honorarvizekonsulin Birgit Sarata lud eine illustre Gästeschar bestehend aus Entscheidungsträgern aus der Politik, Kunst, Wirtschaft und den Medien zu einem Empfang in Ihre Wohnung - Ehrengast war diesmal Christian Kern, Bundeskanzler der Republik Österreich.
Präsentation der Herbst-Ausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
1. September 2017
Zur Präsentation der Herbst-Ausgabe von Cercle Diplomatique luden die Herausgeber Andrea Fürnweger & Alexander Bursky gemeinsam mit Simone Dulies, Generaldirektorin des Hotel Bristol, sowie Rosemarie Regner, Verkaufsdirektorin des Hauses, zu einem Empfang. Neben dem Ehrengast, I.E. Vasilka Poposka Trenevska, Botschafterin der Republik Mazedonien in Österreich, folgten über 100 Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft und Kultur der Einladung und konnten u.a. auch eine Vorführung des "Steinway & Sons SPIRO", dem ersten Selbsspielsystem der traditionsreichen Klavier-Manufaktur bestaunen.
Grill & Chill im Meliá Vienna
31. August 2017
Unter dem Motto "Grill & Chill" luden Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, und Bastian Becker, General Manager des Melià Vienna, die persönlichen AssistentInnen der in Wien ansässigen Botschafter zu einem gemütlichem Beisammensein. Nach einem Begrüssungscocktail in der 57 Lounge und einer Tour durch das Hotel gab es bei herrlichem Wetter ein Barbecue auf der Terrasse. Eine professionelle "Make-up"-Beratung durch Mitarbeiter des MUD-Studios rundete den erfolgreichen Abend ab.
NÖ-Abend bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen
30. August 2017
Bereits zum dritten Mal organisierte ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, heuer eine Breakout Session und – in Zusammenarbeit mit "So schmeckt Niederösterreich" – einen NÖ Abend bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen. Es trafen sich mehr als 400 Gäste bei diesem blau-gelben Abend in Tirol mit kulinarischen Highlights aus Niederösterreich. Im Zentrum standen der Gedankenaustausch und das gesellige Beisammensein.
T-Mobile Magenta Summit 2017
29. August 2017
Nach dem Magenta Summit bat die T-Mobile Führungsriege Österreichs, bestehend aus Andreas Bierwith und Maria Zesch, Wirtschaftsvertreter zum traditionellen Stelldichein im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach. Ganz in T-Mobile-Manier wurde der Böglerhof in ein elegantes Magenta-Licht getaucht.
Nationalfeiertag Marokko
31. Juli 2017
Der Botschafter des Königreiches Marokko, S.E. Lotfi Bouchaara, und seine Gattin luden anlässlich des Jubiläums der Thronbesteigung von König Mohammed VI zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien.
Republik Korea - Konzert
28. Juli 2017
Anlässlich der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Korea und Österreich vor 125 Jahren, lud S.E. Dong-Ik SHIN, Botschafter der Republik Korea in Österreich, zu einem Konzert mit traditioneller koreanischer Musik in den Mozartsaal des Wiener Konzerthauses.
Ordensverleihung an Erwin Schrott
24. Juli 2017
Erwin Schrott erhielt das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich - die Überreichung fand heute vormittag durch Christian Kircher, Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, im Bundeskanzleramt statt, die Laudatio hielt der ehemalige Direktor der Wiener Staatsoper, Ioan Holender. Im Anschluss gab es noch einen Besuch bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Nationalfeiertag Kolumbien
21. Juli 2017
S.E. Jaime Alberto Cabal Sanclemente, Botschafter der Republik Kolumbien, und Frau Claudia Calero de Cabal, luden anlässlich des 207. Unabhängigkeitstages zu einer Gartenparty in den Wiener Prater. Bei prachtvollem Wetter spielte die kolumbianische Band "Los Amigos del Vallenato" und kaum einer der Gäste schwang nicht das Tanzbein.
Nationalfeiertag Ägypten
19. Juli 2017
Anlässlich des Nationalfeiertages der arabischen Republik Ägypten luden der Botschafter sowie ständige Vertreter Ägyptens bei den internationalen Organisationen und Frau Omar Amer Youssef zu einem Empfang in die Botschaft.
Nationalfeiertag Frankreich
14. Juli 2017
S.E. Francois Saint-Paul, neuer Botschafter der Republik Frankreich in Österreich, S.E. Jean-Louis Falconi, ständiger Vertreter Frankreichs bei den Internationalen Organisationen und I.E. Véronique Roger-Lacan, ständige Vertreterin bei der OSZE, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die prachtvolle Botschaft.
Arbeitsbesuch des deutschen Bundespräsidenten
14. Juli 2017
Der deutsche Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke Büdenbender waren zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Österreich und trafen Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie Bundeskanzler Christian Kern zu Gesprächen.
Wiedereröffnung der Botschaft von Belgien
10. Juli 2017
Anlässlich der offiziellen (Wieder)Eröffnung der Botschaft von Belgien in Wien und in Anwesenheit von Herrn Didier Reynders, Vizepremierminister und Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten, luden S.E. der Botschafter und Ständiger Vertreter des Königreichs Belgien bei den Internationalen Organisationen in Wien, und Baronin Willem Van de Voorde zu einem Empfang in das neu renovierte Botschaftsgebäude.
Nationalfeiertag Kap Verden
5. Juli 2017
Anlässlich des Kap Verdischen Nationalfeiertages lud Honorarkonsul Baurat h.c. Dipl. Ing. Wolfgang Meixner zum bereits traditionellen Gartenfest.
Estland - Konzert anlässlich der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft
5. Juli 2017
Zur Feier der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft luden S.E. Rein Odekivi, Botschafter Estlands in Österreich, und Frau Viktoria Melnyk sowie die ständige Vertreterin von Estland bei der OSZE, Botschafterin Eve-Külli Kala, zu einem Konzert und anschliessendem Empfang in den Kursalon Wien.
Nationalfeiertag Venezuela
5. Juli 2017
S.E. Jesse Chacón Escamillo, Botschafter der Bolivarischen Republik Venezuela, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang bei der Statue des Befreiers Simón Bolivar in den Donaupark.
Nationalfeiertag Kroatien
4. Juli 2017
Anlässlich des 25. Jahrestages der internationalen Anerkennung Kroatiens, des Nationalfeiertages und des Tages der Streitkräfte der Republik Kroatien luden die Botschafterin der Republik Kroatien, I.E. Dr. Vesna Cvjetković, die Ständige Vertreterin der Republik Kroatien bei der OSZE, den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien, Dr. Dubravka Marković, und der Verteidigungsattaché, Oberst Davor Kopanji, zu einem Empfang in die Botschaft.
Gemäldegalerie - exklusive Führung d.d. Ausstellung "Natura Morta"
4. Juli 2017
Gemeinsam mit Julia M. Nauhaus, Direktorin der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, lud Cercle Diplomatique zu einer ganz besonderen Führung durch die Ausstellung "Natura Morta". Diese zeigt - erstmals in Wien - Photographien des Künstlers Oliver Mark, der bereits Persönlichkeiten wie Papst Benedikt XVI, Tom Hanks oder Cate Blanchet portraitieren konnte. Die Fotos der Ausstellung "Natura Morta" wurden im Zolllager in Bonn geschossen und zeigen beschlagnahmte Objekte, wie Leopardenfelle, Schildkrötenpanzer oder Korallen. Oliver Mark war persönlich anwesend und konnte viele Fragen der Besucher beantworten. Anschliessend gab es noch "drinks & finger food" auf der Terrasse des LE MERIDIEN VIENNA, wo der Abend stilvoll ausklang.
Vietnam - 45 Jahre diplom. Beziehungen
3. Juli 2017
Anlässlich der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Österreich vor 45 Jahren luden S.E. VU Viet Anh, Botschafter von Vietnam in Österreich, und Frau HA Phi Yen zum "Viet Nam Cultural Event" in das Wiener Rathaus.
Medien-Sommerempfang der Wirtschaftskammer Österreich
3. Juli 2017
Der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, Dr. Christoph Leitl, lud bei herrlichem Wetter zum traditionellen Medien-Sommerempfang auf der Gloriette im Schlosspark Schönbrunn.
AWOLF Golfturnier der Aussenwirtschaft Austria
1. Juli 2017
Bei traumhaftem Wetter fand bereits zum 11. Mal das Golfturnier der Aussenwirtschaft Austria statt. Austragungsort war diesmal der anspruchsvolle Platz im Golfclub Adamstal, den Ehrenschutz übernahm Matthias Krenn, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich. Aufgrund der Rekordzahl an Teilnehmern gab es einen Kanonenstart und die Teilnehmer genossen den traumhaften Golftag sowie das anschliessende gesellige Beisammensein. Cercle Diplomatique war einer der Sponsoren des Turniers.
Unabhängigkeitstag Belarus
30. Juni 2017
I.E. Alena Kupchyna, Botschafterin der Republik Belarus in Österreich,ständige Vertreterin bei den internationalen Organisationen und Delegationsleiterin bei der OSZE, lud anlässlich des Unabhängigkeitstages zu einem Garten-Empfang in die Botschaft.
Apostolische Nuntiatur
29. Juni 2017
Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, lud anlässlich des 4. Jahrestages der Wahl von Papst Franziskus zu einem Empfang.
Nationalfeiertag Kanada
29. Juni 2017
Der kanadische Botschafter, S.E. Mark Bailey, und seine Frau Raja Bailey luden zu einer Gartenparty in die Residenz, um gleich mehrere Anlässe gebührend zu feiern: den 150. Geburtstag von Kanada, 65 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Kanada und Österreich und die bevorstehende Verabschiedung des Botschafter-Ehepaares aus Wien.
241. Unabhängigkeitstag USA
28. Juni 2017
Anlässlich des 241. Unabhängigkeitstages luden Kate Marie Byrnes, Chargé d'Affaires der US-Mission bei der OSZE, Andrew Schofer, Chargé d'Affaires bei den internationalen Organisationen sowie Chargé d'Affaires der Botschaft der Vereinigten Staaten, Eugene Young, zum traditionellen Gartenfest in die Residenz der Botschaft.
Remasuri - Wien feiert die internationale Community
28. Juni 2017
Über 500 Gäste folgten der Einladung der Wirtschaftsagentur Wien zu einem sommerlichen und vor allem internationalen "Remasuri". Wien sagte an diesem Abend „Danke!“ an die internationalen Unternehmen, die Wien zu einer so einzigartigen Stadt machen. Die Gästeliste im Kursalon Hübner war dabei bunt gemischt: Von Botschafterinnen und Wirtschaftstreibenden über Gründerinnen bis hin zu Forschern und Wirtschaftsdelegierten.
Ordensfeiertag Malteser-Ritterorden
26. Juni 2017
Aus Anlass des Ordensfeiertages luden S.E. Christof Maria Fritzen, Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens in Österreich und Norbert Graf Salburg-Falkenstein, Prokurator des Grosspriorats von Österreich des Souveränen Malteser-Ritterordens, zu einem Empfang in den St. Johanns Club.
Führung durch die Hofburg
22. Juni 2017
Es war eine besondere Veranstaltung - eine Spezialführung mit Burghauptmann Hofrat Mag. Reinhold Sahl durch die Hofburg, bei der auch verdeckte und einzigartige Plätze, die der Öffentlichkeit nicht zugängig sind, besichtigt wurden. Im Anschluss an diese interessante Führung gab es einen geselligen Ausklang mit Weinen vom Weingut Wohlmuth aus der Südsteiermark, präsentiert vom Sommelier Peter Jöchler.
Sommerfest & 30. Geburtstag der Privatklinik Döbling
22. Juni 2017
Privatklinik und Ambulatorium Döbling feierten mit rund 300 Gästen ihr traditionelles Sommerfest im Museum für Angewandte Kunst (MAK). Der Vorstandsvorsitzender der PremiQaMed Group, Mag. Julian Hadschieff, gratulierte der Klinik und ihrem Team zum 30. Geburtstag und zu den Top-Leistungen. Mit dem Dank an alle Ärzte und Mitarbeiter für die exzellenten erbrachten Leistungen im vergangenen Jahr eröffnete er gemeinsam mit Mag. Werner Fischl, Geschäftsführer der PremiQaMed Privatkliniken GmbH, und dem Ärztlichen Direktor Univ.-Prof. Dr. Christian Kainz das Fest im Garten des MAK, welches bis in die frühen Morgenstunden dauerte.
Nationalfeiertag der Republik Slowenien
22. Juni 2017
S.E. Andrej Rahten, Botschafter der Republik Slowenien in Österreich, und S.E. Andrej Benedejcic, Ständiger Vertreter Sloweniens bei den Internationalen Organisationen in Wien, luden anlässlich des slowenischen Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Haus der Industrie.
ART Salzburg Contemporary & Antiques International
22. Juni 2017
Die erste Ausgabe der ART Salzburg Contemporary & Antiques International wurde kürzlich im Messezentrum Salzburg eröffnet. Johanna Penz, Gründerin und Direktorin, konnte trotz tropischer Temperaturen zahlreiche kunstbegeisterte Besucher begrüssen.
120 Jahre TATRA, Oldtimer-Rallye Wien - Kopøivnice
21. Juni 2017
In Erinnerung an die historische Fahrt des ersten TATRA Automobils von Nesselsdorf (heute Kopøivnice / CZ) nach Wien fand eine Oldtimer Rallye von Wien nach Koprivnice statt. Start war am Heeresgeschichlichen Museum. Vizekanzler Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter, selbst Besitzer eines TATRA 603 Oldtimers, hat höchstpersönlich die Startflagge geschwungen und die rund 70 Fahrzeuge aus alle Automobilepochen auf die Reise geschickt. Zuvor nahm er noch am Steuer des „President“, dem ersten TATRA Automobil von 1897 Platz. TATRA zählt damit zu den drei ältesten Automobilherstellern der Welt. Am Abend gab es dann einen Empfang in der Tschechischen Botschaft.
Künstlerfest - Oper im Steinbruch
21. Juni 2017
Die Proben für Giuseppe Verdis Oper "Rigoletto" im Steinbruch St. Margarethen laufen auf Hochtouren, zu diesem Anlass luden Philippe Arlaud & das Team der Oper im Steinbruch zu einem Künstlerfest in das Palais Schönburg. Ein musikalischer & kulinarischer Vorgeschmack auf den Opernsommer im Steinbruch St. Margarethen erwartete die Gäste.
Dominikanische Republik - Büstenenthüllung
20. Juni 2017
S.E. Ramón Quinones, Botschafter der Dominikanischen Republik in Österreich, und Frau Fatimah Zwanikken de Quinones, luden in den Donaupark, wo die Büste des Freiheitskämpfers Juan Pablo Duarte feierlich enthüllt wurde. Anschliessend gab es einen Empfang im Restaurant Spoons.
Philippinen - 119. Jahrestag der Proklamation der Unabhängigkeit
19. Juni 2017
Anlässlich des 119. Jahrestages der Unabhängigkeit der Philippinen luden I.E. Maria Zeneida Angara Collinson, Botschafterin der Philippinen in Österreich, und Herr Michael John Collinson, zu einem Empfang in das Palais Hansen Kempinski.
VEF-Vienna Economic Forum Gartenparty
16. Juni 2017
Bereits zum 16. Mal fand die traditionelle Gartenparty des Vienna Economic Forums (VEF) statt. Unter dem Titel "Kulinarische und musikalische Reise durch die Länder von dem Adriatischen bis zum Schwarzen Meer" empfing die Generalsekretärin Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva die Gäste diesmal in Gutenstein, rund 1 Stunde ausserhalb von Wiens.
Turkmenistan - 25 Jahre diplomatische Beziehungen
14. Juni 2017
Anlässlich der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Turkmenistan und Österreich vor 25 Jahren lud der Botschafter von Turkmenistan, S.E. Silapberdi Nurberdiev, zu einer Veranstaltung in die Diplomatische Akademie.
Geburtstag Ihrer Majestät Königin Elisabeth II
13. Juni 2017
Anlässlich des Geburtstages Ihrer Majestät Königin Elisabeth II luden S.E. Leigh Turner, britischer Botschafter in Österreich und ständiger Vertreter Grossbritanniens bei den Vereinten Nationen, sowie Sian MacLeod, britische Delegationsleiterin bei der OSCE, zu einem Gartenempfang in die Residenz des Botschafters.
Nationalfeiertag Russland
12. Juni 2017
Der Botschafter der Russischen Föderation in der Republik Österreich, der Ständige Vertreter der Russischen Föderation bei den internationalen Organisationen in Wien sowie der Ständige Vertreter der Russischen Föderation bei der OSZE luden anlässlich des Nationalfeiertages von Russland zu einem Empfang in die Botschaft.
FrauenIntegrationsAward
9. Juni 2017
Die "Austrian Section of the European Union of Women" überreichte kürzlich im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Parlament den FrauenIntegrationsAward 2017. Aus den drei nominierten Initiativen "Kicken ohne Grenzen", "Kreativ Aktiv" sowie "Nachbarinnen Oberösterreich - migrare" ging die Initiative "Kicken ohne Grenzen" von Katarina Lackner als Siegerin hervor.
Der Wein der Prälaten
7. Juni 2017
Die Fachzeitung “Der WEINbau” lud diesmal auf den Donauturm in Wien und präsentierte vor hochrangingen Gästen aus der Diplomatie, Politik, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Militär und Kirche mit dem Prälatenwein eine Kostprobe aus dem Mittelalter, die nur dem Hohen Klerus vorbehalten war.
Präsentation der Sommerausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
6. Juni 2017
Zur Präsentation der Sommer-Ausgabe von Cercle Diplomatique luden die Herausgeber Andrea Fürnweger & Alexander Bursky gemeinsam mit Isabella Wexberg, Direktorin des Hotel Lamée, zu einem Empfang über den Dächern Wiens. Die Dachterrasse des Hotel Lamée in der Wiener Innenstadt bot eine luftige & farbenfrohe Kulisse für diese Veranstaltung, bei der wir neben dem Ehrengast, S.E. Willem van de Voorde, Botschafter des Königreich Belgiens in Österreich, und seiner Frau, viele weitere Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft und Kultur begrüssen konnten.
25 Jahre Österreich-Belgische Gesellschaft
3. Juni 2017
Der Präsident der Österreich-Belgischen Gesellschaft, Dr. Stefaan Missinne, lud gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Vizepräsidentin Brigitte Beidinger, GS Mag. Marleen Deblonde und Finanzvorstand Dr. Helmut Suppan anlässlich des 25-jährigen Bestehens zu einer Matinee in das Schloss Ebenthal. Höhepunkt der Veranstaltung war das Matineekonzert mit den belgischen Musikern Romuald Daems, André de Ro und dem Geigenvirtuosen Yuri Revich.
120. Concordia Ball im Wiener Rathaus
2. Juni 2017
Unter dem Motto 'Aaja Nachle – Komm, tanz mit mir!' lud der Presseclub Concordia zur schwungvollen Ballnacht nach Indien. Bunt und opulent war es, als klassische indische Tänze auf spektakuläre BollyDance Shows trafen und sich mit Wiener Balltradition mischten. Freunde der klassischen Ballmusik kamen aber auch heuer nicht zu kurz. Dafür sorgten unter anderem das Wiener Opernballorchester und das pt Art Orchester. Beim Concordia Ball finden sich jedes Jahr rund 2.000 Gäste aus dem In- und Ausland ein, darunter namhafte Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Kunst & Kultur und den Medien. Das diesjährige Partnerland Indien wurde von I.E. Renu Pall, Botschafterin von Indien in Österreich, vertreten. CD war auch diesmal Ballpartner und die aktuelle Ausgabe des Magazins war in den "give-away-Frühstückssäcken" für alle Ballgäste.
Nationalfeiertag Italien
1. Juni 2017
Aus Anlass des Italienischen Nationalfeiertages luden der Italienische Botschafter, S.E. Giorgio Marrapodi, und Frau Marrapodi, die Ständige Vertreterin Italiens bei den Internationalen Organisationen, Botschafterin Maria Assunta Accili und Dr. Paolo Sabbatini, sowie der Ständige Vertreter Italiens bei der OSZE, Botschafter Alessandro Azzoni und Frau Azzoni, zu einem Empfang in die Botschaft.
T.A.I. Werbe Grand Prix
30. Mai 2017
Bereits zum 31. Mal ging der T.A.I. Werbe Grand Prix - der härteste und fairste Wettbewerb für touristische Werbemittel - über die Bühne. Im feierlichem Rahmen im Hilton Vienna wurden die diesjährigen T.A.I. WERBE GRAND PRIX Awards verliehen. 253 Exponate waren eingereicht worden. Bewertet wurden sie von einer Fachjury sowie – das macht den T.A.I. WERBE GRAND PRIX einzigartig ‐ vom wichtigsten Gradmesser für jegliche Werbung, dem Publikum. Award‐GewinnerInnen waren jene, die in beiden Wertungen mit Abstand am besten abschnitten.
Europa-Premiere bei Uler Private Hairdressing
29. Mai 2017
Unter dem Motto „Zeig mir dein Haar und ich sag dir, wer du bist“ wurden kürzlich bei Uler Hair Dressing aktuelle Hair Trends und Treatments präsentiert. Neben Detox Treatments, Frisurenstylings an echten Modellen, Steaminfusion Kuren und Colorationen mit Olaplex, bietet Uler jüngst auch Colorationen mit Blonde Wand an – einem speziellen Glätteisen, das binnen weniger Minuten die Haare um bis zu sieben Nuancen aufhellt. Die Europa Premiere des Colorationstreatments Whittemore House Hair Paint war dann auch das Highlight der Veranstaltung: Eigens aus New York angereist, präsentierten die renommierten Star-Friseure und Whittemore House Gründer, Victoria Hunter und Larry Raspanti, ihr legendäres Colorationsprodukt der Presse, welches ab sofort und europaweit vorerst nur bei Uler Private Hairdressing erlebbar ist.
Ausstellung - Mazedonien und die Mazedonier im Ersten Weltkrieg
24. Mai 2017
Eine kleine aber sehr feine Plakatausstellung ist noch bis 16. Juni 2017 in der Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museum zu sehen: „Mazedonien und die Mazedonier im Ersten Weltkrieg“. Zwischen 1914 und 1918 waren 213.000 Mazedonier auf beiden Seiten der österreichisch-serbischen bzw. der mazedonischen Front im Einsatz. Die Ausstellung beleuchtet eine wechselvolle Geschichte einer Bevölkerungsgruppe, die erst 1991 eine souveräne und unabhängige Republik für sich beanspruchen konnte.
Nationalfeiertag Argentinien
24. Mai 2017
S.E. Rafael Mariano Grossi, Botschafter und ständiger Vertreter der Argentinischen Republik, und Frau Cinthia Echavarria Grossi luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Residenz der Botschaft.
Aserbaidschan - Tag der Republik
23. Mai 2017
Anlässlich des Tages der Republik und des 25. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Republik Aserbaidschan und der Republik Österreich, luden S.E. Galib Israfilov, Botschafter der Republik Aserbaidschan in Österreich, und Frau Farah Aslanova zu einem Gartenempfang in die Botschaft.
Wienissimo in The Bank Brasserie & Bar
22. Mai 2017
Bereits zum zweiten Mal fanden in Wien die Wienissimo Festspiele statt, ein Event welches sich ausschließlich dem Genuss und der Kulinarik widmet. Vom 22. bis 24. Mai verwandelte sich der Wiener Rathausplatz zum Schauplatz des Wiener Charme und der Kulinarik. Zusätzlich werden sechs ausgewählte Luxushotels und Top- Restaurants zu Botschaftern der Küche der sechs teilnehmenden Länder. Vom 23. Mai bis 1. Juni präsentiert The Bank Brasserie & Bar zwei Spitzenköche aus dem Schwesternhotel Park Hyatt Mallorca. Felix Petrucco, ehemaliger stellvertretender Küchendirektor des Park Hyatt Vienna und heutiger Küchendirektor des Park Hyatt Mallorca, und sein Tapas Chef Jonathan Maldone kochen zusammen mit dem The Bank Brasserie & Bar Küchenteam spanische Tapas und ein einzigartiges Vier-Gang Menü.
Weltmuseum Wien - Fundraising Gala
16. Mai 2017
Das Weltmuseum Wien in der Wiener Hofburg geht in seine letzte Umbauphase, bevor es im Spätherbst 2017 wiedereröffnet. Jetzt baten Generaldirektorin Sabine Haag und Direktor Steven Engelsman zur Fundraising Gala, bei der Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Medien und Kultur schon einige der neu gestalteten Schausäle bewundern konnten. Für viele der wertvollen Objekte der Ausstellung besteht auch noch die Möglichkeit, eine Kulturpatenschaft zu übernehmen (weltmuseumwien.at), auch CD ist bereits stolzer "Kulturpatron" eines australischen Bumerangs aus der ehemaligen Sammlung Erzherzogs Franz Ferdinand von Österreich-Este.
69. Unabhängigkeitstag des Staates Israel
11. Mai 2017
Die Botschafterin des Staates Israel, I.E. Talya Lador-Fresher, sowie die ständige Vertreterin zur IAEO und CTBTO, I.E. Merav Zafary-Odiz, und Herr Eldad Odiz, luden anlässlich des 69. Unabhängigkeitstages zu einem Empfang.
Österr. Gesellschaft für Völkerverständigung - Vortrag von EU Kommissar Johannes Hahn
11. Mai 2017
Dr. Josef Höchtl, Präsident der Österr. Gesellschaft für Völkerverständigung, konnte diesmal bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Europa Gesellschaft Coudenhove-Kalergi einen besonderen Vortragenden begrüssen: EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn sprach zu dem Thema "Wohin entwickelt sich die Europäische Union?" und stand im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung. Beim darauffolgenden Buffet wurde auch der bevorstehende 70. Geburtstag von Josef Höchtl gefeiert.
300 Jahre Maria Theresia
11. Mai 2017
Am 13. Mai 2017 jährte sich der Geburtstag von Maria Theresia zum 300. Mal. Dieses Jubiläum nahmen die drei von ihr gegründeten Bildungsinstitutionen - die Diplomatische Akademie Wien, die Theresianische Militärakademie Wiener Neustadt und die Stiftung Theresianische Akademie Wien - zum Anlass, zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein gemeinsames Geburtstagsfest für ihre Gründerin auszurichten. In einem barocken Spectaculum wurden Maria Theresia und die am Denkmal dargestellten historischen Persönlichkeiten von Schülerinnen und Schüler des Theresianums in historischen Kostümen zum Leben erweckt. Am Abend folgte ein Festakt in der Diplomatischen Akademie.
Maria Theresia und die Slowenen
10. Mai 2017
Die Botschaft der Republik Slowenien in Wien, die Diplomatische Akademie Wien, das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM), die Slowenische Tourismuszentrale in Wien und der Verein für die Anerkennung von Erdäpfelgröstl als Hauptspeise luden zur 6. Veranstaltung der Reihe „Mitteleuropäische historische Vorlesungen“, diesmal mit dem Titel MARIA THERESIA UND DIE SLOWENEN.
ART BREAKFAST im Auktioneum
10. Mai 2017
Cercle Diplomatique lud gemeinsam mit Reinhold Puntschart-Kolarik, Eigentümer des Auktioneum, zu einem Kunst-Frühstück mit dem Titel "The world of tableware culture". Experten aus dem Hause sowie Frau Annette Ahrens, die Expertin für Tischkultur in Österreich, informierten die anwesenden Botschafterinnen und Botschaftergattinnen u.a. über interessante historische Stücke aus der Kaiserzeit. Es wurden Silber, Glas und Porzellan aus der Art Noveau und Art Decó Periode präsentiert.
Neuvorstellung IWC Da Vinci Kollektion
10. Mai 2017
Unter dem Motto "The Code of beauty - VENI, VIDI, DA VINCI" wurde in der italienischen Botschaft die neue IWC Da Vinci Uhren-Kollektion vorgestellt.
Cocktail bei Honorarvizekonsulin Birgit Sarata
9. Mai 2017
Honorarvizekonsulin Birgit Sarata lud zu einem Cocktailempfang in Ihre Wohnung, Ehrengast war Nationalratspräsidentin Doris Bures.
Kranzniederlegung und Empfang in Gedenken an das Ende das II Weltkrieges
8. Mai 2017
Vor 72 Jahren wurde der 2 Weltkrieg beendet, zu diesem Anlass wurden bei den Grabstätten der gefallenen Soldaten der Roten Armee am Zentralfriedhof und beim Ehrendenkmal der für die Befreiung Wiens gefallenen Soldaten der Roten Armee am Schwarzenbergplatz Kränze niedergelegt. Anschliessend gab es einen Empfang in der Botschaft der Russischen Föderation.
Amethyst Radiotherapy - Spatenstich
8. Mai 2017
Das Projekt Amethyst Radiotherapy an der Wiener Privatklinik ist mit dem Spatenstich am Montag von der Planungs- in die Umsetzungsphase gelangt. In dem neuen Zentrum zur Behandlung von Krebs sollen ab Ende 2017 bis zu 1.000 Patienten im Jahr mit den modernsten und präzisesten Geräten bestrahlt werden. "Die Strahlentherapie ist eine zentrale Säule der Krebsbehandlung und gerade in diesem Bereich herrscht in Österreich, insbesondere im Raum Wien ein grobes Versorgungsproblem. Hauptgrund für die kritischen Wartezeiten sind auch die fehlenden Geräte. Amethyst Radiotherapy wird mit der Anschaffung neuer Linearbeschleunigern zusätzliche Kapazitäten in der Behandlung von Tumorpatienten schaffen“, so Dr. Paul Stuchetz, Geschäftsführer von Amethyst Österreich.
10 Jahre Lehrlingsinitiative „Amuse Bouche“
3. Mai 2017
Seit zehn Jahren setzt sich die außergewöhnliche Lehrlingsinitiative „Amuse Bouche“ vorbildhaft für die Berufsnachwuchsförderung in der österreichischen Gastronomie und Hotellerie ein. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) ehrte daher am Mittwoch im Rahmen einer Festveranstaltung im Marmorsaal die Gesamtkoordinatorinnen von „Amuse Bouche“, Piroska Payer und Barbara Payer, sowie zahlreiche namhafte Unterstützerinnen und Unterstützer. Ihnen allen wurde im Namen von Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ziel der Initiatorinnen ist es, mit außergewöhnlichen Aktivitäten aufzuzeigen, welche Türen ein Lehrberuf im österreichischen Tourismus motivierten Jugendlichen weltweit öffnen kann. Auch CERCLE DIPLOMATIQUE ist als Medienpartner unter den ausgezeichneten Unternehmen.
Celebrate Summer with FREYWILLE und Cercle Diplomatique
3. Mai 2017
Gemeinsam mit Dr. Friedrich Wille und Frau Simone Grünberger-Wille lud Cercle Diplomatique in die Flagship Boutique von FreyWille in die Innenstadt. Der Event stand unter dem Titel "Celebrate Summer", die Mezzo-Sopranistin Manca Izmajlova, Markenbotschafterin von FreyWille in Slowenien, unterhielt die Gäste.
Nationalfeiertag Polen
3. Mai 2017
Der Botschafter der Republik Polen in Österreich, S.E. Artur Lorkowski, und der Leiter der Ständigen Vertretung von Polen bei den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen, S.E. Adam Bugajski, luden anlässlich des polnischen Nationalfeiertages zu einem Empfang.
Vortrag von S.E. Herman Van Rompuy
2. Mai 2017
Auf Einladung von Botschafter Paul Huynen, ständiger Vertreter des Königreich Belgiens bei der OSZE, und Frau Christine Huyen-Van der Borght, hielt der ehemalige Premierminister Belgiens, Herman Van Rompuy, einen Vortrag zu dem Thema "Firmness and dialogue in Europe: Harmel doctrin now".
25 Jahre diplomatische Beziehungen Armenien-Österreich
28. April 2017
Anlässlich des 25-Jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Armenien und Österreich luden der Botschafter und Ständige Vertreter der Republik Armenien in Österreich, S.E. Dr. Arman Kirakossian, und Frau Susanna Nazaryan zum Jazz Konzert ARMENIAN SPIRIT von Karen Asatryan and Friends sowie zur Ausstellung und Vernissage von Hrachya Vardanyan in das Porgy & Bess.
ICON-Vienna Cocktail im Wiener Rathaus
27. April 2017
Im Rahmen der diesjährigen ICON-Vienna wehte ein Hauch von Lateinamerika und der Karibik im Wiener Rathaus. Bei der ICON-Vienna Night präsentierten sich die Länder Lateinamerikas und der Karibik mit Musik, einer Zigarren-Lounge und Rum-Verkostung sowie einem kulturellen Rahmenprogramm.
Domenica-kuratiert von Marcello Farabegoli
27. April 2017
Diese dritte große, site-spezifische Ausstellung, die Marcello Farabegoli Projects für einen Ausstellungszyklus zeitgenössischer Kunst im Auftrag des italienischen Botschafters Giorgio Marrapodi im Palais Metternich produziert, geht dieses Mal nicht sosehr auf die Geschichte, die Architektur oder die Ästhetik des Palais ein, sondern eher auf die Funktion der Botschaft als Vertretung von Italien. Es ist der Sonntag – in Italien „la Domenica“ – als ein besonderer, weil ein in beiden Ländern weitgehend (noch ...) arbeitsfreier Tag mit all seinen Ritualen und Freizeitaktivitäten, der hier von besonderem Interesse ist. Auch diesmal kommt es hierbei zu einer Kooperation mit einer renommierten Wiener Galerie, und zwar mit der Galerie Ernst Hilger, die für die Ausstellung Werke von Massimo Vitali zur Verfügung stellt. Weiter werden die in Wien lebenden Künstler Pablo Chierghin und Aldo Giannotti ausgestellt.
Nationalfeiertag Südafrika
27. April 2017
Anlässlich des Nationalfeiertages luden S.E. Tebogo Seokolo, Botschafter von Südafrika in Österreich, und Frau Moipone Seokolo zu einem Empfang in das Vienna Marriott Hotel am Ring.
Vienna Ascot - Kick-off Event
26. April 2017
DAS Pferdesportevent kommt am 16. & 17. September zurück in die Wiener Freudenau. Aus diesem Anlass luden die Schirmherrin Desirée Treichl-Strügkh & VIENNA ASCOT zum Kick-Off Event mit Promimodeschau ins Modehaus Hämmerle.
Timeless quality and style-Joh. Springer`s Erben
26. April 2017
Gemeinsam mit Christian Johann Springer lud Cercle Diplomatique zu einem ganz speziellen Abend in den Flagshipstore von Joh. Springer's Erben in die Innenstadt. Die Gäste erfuhren viel über die Geschichte und die Fertigung handgemachter Langwaffen und konnten u.a. die mit 14 Kg schwerste jemals gefertigte Langwaffe aus dem Hause Giles Whittome bestaunen, von der es weltweit nur zwei Exemplare gibt.
Konzert "Peace for Ukraine"
25. April 2017
Der Botschafter der Ukraine, S.E. Olexander Scherba, und Frau Yaroslava Scherba luden anlässlich des 25. Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Ukraine und Österreich zu dem Konzert „Peace for Ukraine“. Es spielte das Philharmonische Orchester aus Luhansk/Ukraine unter der Stabführung des österreichischen Dirigenten Kurt Schmid. Begleitet wurde es von ukrainischen und österreichischen Solisten der Wiener Staatsoper. Anschliessend gab es einen Empfang.
Botschafter meets Wein
25. April 2017
Der niederösterreichische Weinbotschafter Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Franz Prucher und sein Weinpate Dir. Franz Ehrenleitner luden zur Veranstaltung "Botschafter meets Wein" nach Krems. Im Mittelpunkt stand die Weinsegnung des "Botschafterweins", ein Grüner Veltliner 2016 vom Kremser Goldberg, ein würdiger Botschafter für den Kremser Wein in die ganze Welt.
170 Jahre Gerstner
24. April 2017
Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur, Gaumenfreuden für die Sinne und ein geschichtsträchtiges Ambiente als Zutaten für einen außergewöhnlichen Abend: Anlässlich des 170-jährigen Firmenjubiläums lud Oliver W. Braun, Geschäftsführender Gesellschafter von Gerstner, zu einem kulinarischen „Geburtstags-Rendezvous“ in die Salons Privés im Gerstner Haus auf der Kärntner Straße 51.
Design Days Grafenegg
21. April 2017
Das Gelände des Schlosses Grafenegg bot die traumhafte Kulisse für die Premiere der "Design Days 2017". Rund 60 nationale und internationale Aussteller - wie z.B. DEDON, Kramer & Kramer, Formdepot oder Jaguar Land Rover - zeigten ihre Neuigkeiten an insgesamt drei Ausstellungstagen und konnten 9.500 Besucher begeistern. Mit einem Champagner & Spargel Lunch wurden die „Design Days“ in der Taverne Schloss Grafenegg gemeinsam mit Grand Chef Toni Mörwald feierlich eröffnet.
Empfang Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
19. April 2017
Nach der Sitzung des Niederösterreichischen Landtages, in der Dr. Erwin Pröll als Landeshauptmann verabschiedet und Mag. Johanna Mikl-Leitner zur Landeshauptfrau, Dr. Stephan Pernkopf zum Landeshauptfrau-Stellvertreter und DI Ludwig Schleritzko zum Landesrat gewählt wurden, gab es am Abend einen großen Empfang mit Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Religion und Sport, u. a. waren Bundeskanzler Mag. Christian Kern, Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner, Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka, Justizminister Dr. Wolfgang Brandstetter und Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl anwesend.
Young Hotelier Award 2017
18. April 2017
Im Rahmen einer glanzvollen Veranstaltung wurde bereits zum 14. Mal einer der wichtigsten Nachwuchspreise der österreichischen Hotellerie vergeben, der Young Hotelier Award. Der vom General Manager Council (GMC) ins Leben gerufene Wettbewerb dient der Förderung von MitarbeiterInnen und zeigt zudem die Attraktivität der heimischen Luxushotellerie als Arbeitgeber auf. Unter tosendem Applaus wurden Mag. Mubeen Thaha (Hilton Vienna Danube Waterfront) und Magdalena Gessner (Vienna Marriott Hotel) die Gewinner der beiden Kategorien „Modul-“ und Diversey Contest“, im Hotel Hilton Danube Waterfront ausgezeichnet. Durch den Abend führte Peter Lorenz, General Manager des Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotels.
25 Jahre dipl. Beziehungen Usbekistan-Österreich
11. April 2017
Rustamdjan Khakimov, Chargé d'affairs der Botschaft von Usbekistan, lud anlässlich der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Usbekistan und Österreich vor 25 Jahren zu einem Empfang.
Hommage an Stararchitektin Zaha Hadid
10. April 2017
Swarovski und S.E. Auday Al-Khairalla, Botschafter der Republik Irak in Wien, luden zum Gedenken an Zaha Hadid zu einem feierlichen Empfang ins Palais Larisch-Mönnich. Swarovski arbeitete mit der Stararchitektin über viele Jahre zusammen und unterstützte die Veranstaltung in der irakischen Botschaft mit dem von Zaha Hadid gestalteten Exponat „Crista“, einem beeindruckenden Centerpiece aus Kristall und Metall, welches seit 2016 zur Atelier Swarovski Home Kollektion zählt.
120 Jahre Kempinski
8. April 2017
Kempinski wird 120 und das wurde auch in Wien gross gefeiert! Peter Knoll, General Manager des Palais Hansen Kempinski Vienna, und Henning Reichel, General Manager des Kempinski Hotel Das Tirol, luden zu einem Abend voller kulinarischer Überraschungen in das Haus am Ring.
Ambassador`s lunch im Patara - Fine Thai Cuisine
7. April 2017
Cercle Diplomatique lud die in Österreich neu akkreditierten Botschafter zum traditionellen ambassador's lunch in das Restaurant Patara-Fine Thai Cuisine am Petersplatz.
Seine Königliche Hoheit Prinz Charles in der OSZE
6. April 2017
Im Rahmen des Wienbesuchs von seiner Königlichen Hoheit Prinz Charles und Camilla, Duchess of Cornwall, nahm Prinz Charles auch an einer Diskussionsrunde in der OSZE teil. Bei der Diskussion ging es unter anderem um die Bekämpfung moderner Sklaverei und religiöse Toleranz.
Young ART Lounge
6. April 2017
Mit der Young ART Lounge am Wiener Standort der Zürcher Kantonalbank Österreich AG in der Hegelgasse 6 hat die Privatbank eine etablierte Plattform für junge Künstler geschaffen. In regelmäßigen Abständen bringt sie durch die Veranstaltungsreihe Kunst und Finanz zusammen. Kürzlich baten Vorstandsmitglied Christian Nemeth und Silvia Richter, Direktorin Private Banking (Leitung Wien), zur Vernissage der mittlerweile 13. Young ART Lounge. Vor den interessierten Gästen stellten die jungen Künstler Marissa Wedenig, Florian Köhler und Christian Gailer, alle Studenten der Wiener Universität für angewandte Kunst, ihre Werke vor. http://www.zkb-oe.at/
Preview Designer Outlet Parndorf
5. April 2017
CERCLE DIPLOMATIQUE lud zu einer exklusiven Preview in das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf. Bei Champagner & Canapés konnten die Gäste auch gleich den ganzen Abend lang shoppen und das eine oder andere Schnäppchen ergattern.
Churrasco Spiessgrillen auf der summerstage
3. April 2017
Die beiden Traditionsunternehmen TRAMONTINA, Anbieter für Premiumschneidewaren aus Brasilien, und Fissler, bekannt für seine hochwertigen Küchengeräte mit außergewöhnlichem Design, luden unter dem Slogan "Churrasco Spiessgrillen - Eine kulinarische Reise von Brasilien nach Österreich" auf die sonnige summerstage. Beim gemütlichen Get-Together mit Drinks und Spiessgrillen wurde offiziell die Übernahme der Tramontina-Generalvertretung durch Fissler bekannt gegeben. Gleichzeitig wurde auch der original "Churrasco" Grillspieß sowie das dazugehörige Schneide- und Grillwerkzeug aus dem Hause Tramontina vorgestellt. Ossi Schellmann, Gründer und Eigentümer der summerstage und der eigens aus Brasilien angereiste Starkoch Adriano Gabriel verwöhnten die zahlreichen Gäste mit lukullischen Gaumenfreuden.
Masterclass "Tapas & Cocktails"
3. April 2017
Das 57 Restaurant & Lounge im Hotel Meliá Vienna und Galiciens Spitzenkoch Benigno Couso luden zum Auftakt der galicischen Foodmesse "Galician Gourmet Extravaganza" zu einer exklusiven Masterclass "Tapas & Cocktails". Unterstützung erhielt der Spitzenkoch dabei von Iñaki Palácios, Vertreter des galicischen Gins "Ginabelle", und Jemill Wette, Operations Manager in der 57 Lounge.
Nationalfeiertag Pakistan
29. März 2017
I.E. Ayesha Riyaz, Botschafterin von Pakistan und ständige Vertreterin bei den Internationalen Organisationen, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Intercontinental Hotel.
Wiener Staatsoper - Backstage Führung
24. März 2017
CERCLE DIPLOMATIQUE lud eine kleine Gruppe von Botschaftern zu einem ganz besonderen Event in die Wiener Staatsoper: Dominique Meyer, Direktor der Wiener Staatsoper, nahm sich persönlich Zeit und gewährte uns einen Blick hinter die Kulissen des berühmten Hauses. Nach der ca. einstündigen Tour ging es weiter in die Champagner-Bar Le Moët im Le Méridien, wo der Abend bei Champagner und finger-food seinen Ausklang fand.
Top Talk der Handelskammer Schweiz
22. März 2017
Die Handelskammer Schweiz, Österreich und Liechtenstein (HKSÖL) lud im Rahmen ihrer "Top Talk"-Veranstaltungen zu einem Vortrag mit dem Titel "Future on a sound basis - tradition, innovation and sustainability in education and asset management". Sprecher waren Vorstandsdirektor Thomas Kistler und Finanzanalyst André Kühni, beide von der Privatbank IHAG Zürich AG, sowie Dr. Karsten Plöger, interimistischer Rektor des Lyceum Alpinum Zuoz, einer internationalen Internatsschule in der Schweiz. Cercle Diplomatique war Partner dieser Veranstaltung.
Konzert für Europa
21. März 2017
Der italienische Botschafter, S.E. Giorgio Marrapodi, lud anlässlich des 60. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge zu einem Klavierkonzert der Pianistin Ryoko Tajika Drei in die Botschaft.
Präsentation der Frühjahrsausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE
17. März 2017
Zur Präsentation der Frühjahrsausgabe von CERCLE DIPLOMATIQUE konnten wir gemeinsam mit Christian Zandonella, Generaldirektor des "The Ritz Carlton, Vienna", rund 100 Gäste aus Diplomatie und Wirtschaft in der Präsidentensuite des Hotels empfangen. Ehrengast war diesmal S.E. Keith Azzopardi, Botschafter von Malta, mit dem wir die Coverstory der aktuellen Ausgabe organisiert hatten.
St. Patrick`s Day
17. März 2017
Anlässlich des St. Patrick's Day luden S.E. Tom Hanney, Botschafter von Irland, und Frau Paula Fitzmaurice Hanney zu einem Empfang in die Residenz.
Abschiedsempfang Botschafter von Luxemburg
14. März 2017
S.E. Hubert Wurth, Botschafter von Luxemburg, und Frau Francisca Wurth luden zu einem Abschiedsempfang in die Diplomatische Akademie.
French Fashion Week 2017
13. März 2017
Gestern am Abend fand in Wien zum zweiten Mal die French Fashion Week (FFW) statt. In den wunderschönen Räumlichkeiten der Französischen Botschaft stand alles im Zeichen französischer Mode und französischen Lifestyles. Zahlreich geladene hochkarätige Business-Gäste, die Presse und VIPs folgten der Einladung zum Opening Event. Das Ziel der French Fashion Week ist es, französische Designer und Brands in Österreich verstärkt zu promoten. Dazu präsentierten sich einerseits französische Boutiquen und frankophile Brands sowie neue Labels aus Frankreich, die am österreichischen Markt zukünftig präsent sein möchten.
Unabhängigkeitstag Litauen
9. März 2017
Anlässlich des Unabhängigkeitstages von Litauen luden die Botschafterin von Litauen, I.E. Loreta Zakareviciene, und Chargé d'Affaires Lina Ruksteliene von der ständigen Vertretung Litauens bei den internationalen Organisationen zu einem Empfang in die Räumlichkeiten der Diplomatischen Akademie Wien.
"Republik in Österreich - Demokratie in Wien"
3. März 2017
Anlässlich des bevorstehenden Jubiläumjahrs 2018 schreiben die Stadt Wien und die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) einen sechsstelligen Förderetat für themenspezifische Projekte aus. Zur Präsentation dieses Projekt-Calls baten Wissenschaftsstadtrat Andreas Mailath-Pokorny und ÖAW-Präsident Anton Zeilinger gemeinsam zum Pressefrühstück.
Nationalfeiertag Bulgarien
2. März 2017
S.E. Ivan Sirakov, Botschafter der Republik Bulgarien in Österreich, und S.E. Svetoslav Spassov, ständiger Vertreter Bulgariens bei den internationalen Organisationen, luden anlässlich des bulgarischen Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Botschaft.
Botschaft der VAE unterstützt SOS Kinderdorf
28. Februar 2017
Kürzlich veranstaltete der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Hamad Al Kaabi, begleitet von einer Delegation der Botschaft, einen Lesenachmittag im SOS Kinderdorf in Hinterbrühl und bestätigt die Finanzierung der Renovierung des Sport- und Bewegungsraumes. Nach dem Rundgang durchs SOS-Kinderdorf begutachtete die Delegation den renovierungsbedürftigen Sportraum und diskutierte das Vorgehen der Neugestaltung. Zum Ausklang wurde bei Kaffee, Krapfen, arabischen Datteln und Kamelschokolade aus Kinderbüchern der jeweiligen Landessprachen vorgelesen.
Russland - Tag des Vaterlandverteidigers
23. Februar 2017
Die ständigen Vertreter der Russischen Föderation bei den internationalen Organisationen in Wien , S.E. Botschafter Vladimir Voronkov, und bei der OSZE, S.E. Botschafter Alexander Lukashevitch, sowie der Botschafter der Russischen Föderation in Österreich, S.E. Dmitry Lyubinskiy, luden anlässlich des Tages des Vaterlandsverteidigers zu Kranzniederlegungen bei den Grabstätten der gefallenen Soldaten der Roten Armee auf dem Zentralfriedhof und beim Denkmal der für die Befreiung Wiens gefallenen russischen Soldaten am Schwarzenbergplatz. Im Anschluss gab es einen Empfang in der Botschaft.
56. Jahrestag der Unabhängigkeit Kuwait
22. Februar 2017
S.E. Sadiq M. Marafi, Botschafter von Kuwait in Österreich, lud zu einem Empfang in das Hotel Imperial, um den 56. Jahrestag der Unabhängigkeit sowie den 26. Jahrestag der Befreiung des Staates Kuwait zu feiern.
International Mother Language Day
21. Februar 2017
Anlässlich des "Internationalen Tages der Muttersprache" lud S.E. Mohammed Abu Zafar, Botschafter und ständiger Vertreter von Bangladesch, zu einer Gedenkfeier in die Rotunda des VIC.
Unabhängigkeitstag der Republik Kosovo
20. Februar 2017
Der Botschafter der Republik Kosovo in Österreich, S.E. Sami Ukelli, und seine Frau Brikena Keco Ukelli, luden zu einem Empfang in das Haus der Industrie, um den 9. Unabhängigkeitstag der Republik Kosovo zu feiern.
CDW am Ball der Wiener Wirtschaft
11. Februar 2017
Der Club Diplomatie und Wirtschaft (cdw.or.at) war heuer mit über 50 Mitgliedern, unter ihnen 9 Exzellenzen, am Ball der Wiener Wirtschaft in der Hofburg sehr zahlreich vertreten. Die Exzellenzen unter Führung von Ehrenpräsident Botschafter Mark Bailey und Vizepräsident Botschafter Ramon Quinones zogen an der Spitze der Ehrengäste bei der Balleröffnungsfeier ein.
Nationalfeiertag der Republik Serbien
9. Februar 2017
S.E. Pero Jankovic, Botschafter der Republik Serbien in Österreich, und S.E. Vuk Zugic, ständiger Vertreter Serbiens bei der OSZE und den internationalen Organisationen in Wien, luden zum Nationalfeiertagsempfang in die Räumlichkeiten der Diplomatischen Akademie.
Nationalfeiertag der islamischen Republik Iran
9. Februar 2017
S.E. Dr. Ebadollah Molaei, Botschafter der islamischen Republik Iran in Österreich, sowie S.E. Reza Najafi, Botschafter und Ständiger Vertreter bei der UN und anderen internationalen Organisationen,luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Residenz des Botschafters.
Neujahrsempfang für das Diplom. Corps
3. Februar 2017
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing das Diplomatische Corps zum traditionellen Neujahrsempfang im Zeremoniensaal in der Wiener Hofburg.
Cocktail Party - Giorgio Armani Boutique
3. Februar 2017
Anlässlich des Wien-Besuchs von Roberta Armani, der Nichte des berühmten Modeschöpfers, gab es nicht nur eine Cocktail Party in der Giorgio Armani Boutique am Kohlmarkt, es wurde auch bekannt gegeben, dass Maria Großbauer, Organisatorin des Wiener Opernballs, ein Ballkleid von Giorgio Armani tragen wird.
Interkulturelle Begegnung 2017 im Stift Melk
1. Februar 2017
Aus Anlass der Woche der interreligiösen Harmonie der Vereinten Nationen im Stift Melk wurde von der Task Force "Dialog der Kulturen" des BMEIA zur bereits traditionell gewordenen interreligiösen und interkulturellen Begegnung 2017 eingeladen. Drei Dialogrunden beschäftigten sich mit den Schlüsselthemen der VN-Woche „Die Liebe zu Gott, zum Guten und zum/nur Nächsten“.
Reinzeichnung der Stadt Wien um 1706
1. Februar 2017
Die älteste Reinzeichnung der HABSBURGER METROPOLE WIEN - DER HEUTIGEN BEZIRKE 1. SAMT ANGRENZENDEN BEZIRKSTEILE 2. bis 9. - und eine Namensliste der Eigentümer inkl. des Ersten Wiener Kaffee Hauses wurde in Wien entdeckt. Präsentiert wurde der Öffentlichkeit dieser Fund, der bislang gefaltet und unauffällig in einem Wiener Schrank lag und sich im Privatbesitz befindet, am 1. Februar 2017 von der Bezirksvorsteher-Stellvertreterin des Ersten Wiener Gemeindebezirks Mag. Isabelle Jungnickel und Dr. Stefaan Missinne, IMCOS REPRESENTANT AUSTRIA und ÖBG Präsident, im Alten Rathaus der Stadt Wien in der Wipplingerstraße 8. Dies in Anwesenheit des Botschafters von Italien, S.E. Dr. Giorgio Marrapodi sowie von EHZ Dr. Michael Habsburg-Lothringen, Historiker.
Königlicher Besuch bei der Mozartwoche 2017
29. Januar 2017
Schwedens König Carl Gustav XVI und seine Ehefrau, Königin Silvia, haben kürzlich die umjubelte und restlos ausverkaufte Mozartwochen-Produktion von Mozarts 'Requiem' mit Bartabas Pferden von der Académie équestre nationale du domaine de Versailles und unter der Leitung von Dirigent Marc Minkowksi besucht. Nach einem Gespräch mit Marc Minkowski und Pferdeflüsterer Bartabas hinter den Kulissen ging es für Königin Silvia und Carl Gustav weiter in Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse. Johannes Honsig-Erlenburg (Präsident der Stiftung Mozarteum Salzburg) und Gabriele Ramsauer, die Leiterin der Mozart-Museen, führten das interessierte Königspaar durch die Räumlichkeiten.
Ball der Wiener Sängerknaben
27. Januar 2017
'Alles Walzer, alles Samba' beim Ball der Wiener Sängerknaben. Der restlos ausverkaufte Ball der Wiener Sängerknaben wurde von tanzwütigen Ballbesuchern regelrecht gestürmt. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) und der Kultursektion haben die singenden Botschafter dieses Jahr Brasilien eine besondere Stimme gegeben. Elke Hesse, Ballmutter und Direktorin des MuTh-Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, freute sich über den Riesenerfolg - mit den Karteneinnahmen und Spenden, die dem Stipendienfonds zugute kommen, wird die Zukunft der Wiener Sängerknaben gesichert. CERCLE DIPLOMATIQUE war einer der Ballpartner und so konnte sich jede Besucherin des Balles auch über ein CERCLE DIPLOMATIQUE-Magazin freuen, welches als eine der Damenspenden im give-away-Sackerl zu finden war.
Neujahrsempfang Österr.-Belgische Gesellschaft
25. Januar 2017
Die Österreichisch-Belgische Gesellschaft lud Ihre Mitglieder und Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang, welcher unter dem Ehrenschutz der Belgischen Botschaft stand. Der französische Botschafter, S.E. Pascal Teixeira da Silva, hielt eine Rede zum Thema "Aktuelle Herausforderungen in Europa: eine französische Ansicht" und nach einer musikalischen Einlage von DI André De Ro gab es ein Buffet mit belgischen Schmankerln.
Ball der Wr. Kaffeesieder - Staudacher Fächer
23. Januar 2017
Zum 60-Jahr-Jubiläum am 17. Februar 2017 schmückt das Motiv des renommierten österreichischen Künstlers Hans Staudacher den traditionellen Ballfächer. Die seit Jahren erfolgreiche Partnerschaft wurde für den Jubiläumsball am 17. Februar 2017 vertieft: Julius Meinl unterstützt heuer die Produktion des traditionellen Ballfächers in seiner 16. Auflage. Für dessen Gestaltung konnte eine Koryphäe der österreichischen Kunstszene gewonnen werden: Das diesjährige Motiv stammt vom renommierten Maler Hans Staudacher.
VEUVE CLICQUOT Party in Kitzbühel
21. Januar 2017
Im Rahmen des Hahnenkamm-Wochenendes lud das französische Champagnerhaus VEUVE CLICQUOT zur eleganten Après-Ski Party „VEUVE CLICQUOT IS TIMELESS“ in die Ganslern Alm direkt an der Piste. Über 150 Gäste amüsierten sich in der luxuriösen Kulisse auf der Alm und genossen prickelnden Veuve Clicquot Champagner und eine atemberaubende Aussicht ins Kitzbüheler Tal. Für die musikalische Untermalung sorgten der Star-DJ Tom Novy und Djane Simone Anés.
Neujahrsempfang der "U.C.C.A."
19. Januar 2017
Zum traditionellen Neujahrsempfang bat heuer wieder die "Union des Consularischen Corps in Österreich" (U.C.C.A.) als Vereinigung von in Österreich akkreditierten Honorarkonsuln in die Räumlichkeiten des Wiener Rennvereins im Palais Pallavicini in Wien. Präsident Hon. Generalkonsul Cav. Dr. Wolfgang Andreas Breitenthaler, Generalsekretär und Vize-Präsident Hon. Konsul Dr. Peter Freissler und Mitglied des Vorstandes Hon. Konsul Dr. med. Raoul Käuffler begrüßten namens des Vorstandes die zahlreich erschienenen Honorarkonsuln aus ganz Österreich sowie Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft und Kultur.
Preview des Films "Mein Blind Date mit dem Leben"
19. Januar 2017
Cercle Diplomatique, Constantin Film, Village Cinemas sowie der Blinden- und Sehbehindertenverband luden zur exklusiven Preview des berührenden Films „Mein Blind Date mit dem Leben“ in die Village Cinemas Wien Mitte. Die außergewöhnliche Komödie über wahre Freundschaft, Mut und Tatkraft, basiert auf der Lebensgeschichte von Saliya Kahawatte. Beinahe blind, schaffte er es dennoch, eine Stelle in einem Luxus-Hotel in München zu bekommen. Kein Wunder, dass viele Gäste aus der Top-Hotellerie im diplomatischen Hotspot Wien der Einladung gerne Folge leisteten und den Film aus Experten-Sicht zu würdigen wussten.
Konzert - EU Präsidentschaft 2017 Malta
17. Januar 2017
Anlässlich der Übernahme der EU-Präsidentschaft durch Malta, lud der Botschafter von Malta in Österreich, S.E. Keith Azzopardi, zu einem Konzert mit anschliessendem Empfang in das Haus der Ingenieure.
Russisch-Österreichisches Tourismusjahr 2017
12. Januar 2017
Russland und Österreich widmen das Jahr 2017 dem Tourismus. Offiziell wurde zu Beginn der Ferienmesse in Wien mit einer Reihe von Veranstaltungen das bilaterale Tourismusjahr 2017 eingeläutet, welches die Entwicklung interregionaler Zusammenarbeit fördern, neue Reiseziele popularisieren sowie einen Aufschwung an Touristenströmen zwischen den beiden Ländern bringen soll.
Neujahrsempfang Landeshauptmann v. Tirol
11. Januar 2017
Der Landeshauptmann von Tirol, Günther Platter, lud zum traditionellen Neujahrsempfang für das Konsularische Korps mit Residenz in Tirol und in den benachbarten Bundesländern in das Grand Hotel Europa in Innsbruck.
exklusive Führung Russisch-orthodoxe Kathedrale
10. Januar 2017
CERCLE DIPLOMATIQUE lud diesmal gemeinsam mit dem Botschafter der Russischen Föderation in Österreich, S.E. Dmitry Lyubinskiy, und seiner Frau Elena Lyubinskiy zu einem ganz besonderem Event in die Russisch-orthodoxe Kathedarale zum heiligen Nikolaus, Sitz der russisch-orthodoxen Gemeinde Wiens. Nach einer ausführlichen Führung und dem Auftritt des Russisch-orthodoxen Chors ging es weiter in die Botschaft der Russischen Föderation, wo es noch ein kleines Konzert von jungen Talenten aus Russland und Österreich gab. Ein opulentes Buffet mit Köstlichkeiten aus Russland rundete diesen erfolgreichen Abend ab.
Galakonzert KUBA
19. Dezember 2016
Der Botschafter der Republik Kuba in Österreich, S.E. Juan Antonio Fernandez Palacios, lud mit der Sektion Kultur des BMEIA zu einem Galakonzert mit anschliessendem Empfang in die Diplomatische Akademie. Das Konzert war die würdige Abschlussveranstaltung zum 70. Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Kuba und Österreich.
Eröffnung VISIT RUSSIA - Büro in Wien
16. Dezember 2016
Die neue Zentrale für Tourismus „Visit Russia“ öffnete in Anwesenheit der Vizeministerin im Ministerium für Kultur der Russischen Föderation, Alla Manilowa, und des Botschafters der Russischen Föderation in Österreich, S.E. Dmitriy Ljubinskiy, mit einer offiziellen Zeremonie am 16. Dezember in Wien ihre Pforten. Das russische Tourismusbüro wird den Tourismusverkehr nach Russland fördern, die Beziehungen zwischen den Reiseveranstaltern stärken, Österreicher über die Reisemöglichkeiten informieren und das reisefreundliche Image Russlands pflegen. Geleitet wird das neue Büro von Ekaterina Kohlhauser, Direktorin bei Euroexpo.
Tag der Streitkräfte - Bosnien-Herzegowina
15. Dezember 2016
Anlässlich des Tages der Streitkräfte luden S.E. Tomislav Leko, Botschafter von Bosnien-Herzegowina in Österreich, S.E. Sanjin Halimovic, ständiger Vertreter bei der OSCE, UN und anderer internationaler Organisationen sowie Col. Slobodan Tanasilovic, Militärattaché von Bosnien-Herzegowina in Österreich, zu einem Empfang in das Hotel De France.
Weihnachtsfeier im Park Hyatt Vienna
14. Dezember 2016
Das Park Hyatt Vienna lud bereits zum dritten Mal zur alljährlichen Weihnachtsfeier in die festlich dekorierten, historischen Räumlichkeiten der Bel Etage des Hotels. Highlights des Abends waren unter anderem eine Modenschau der Mode Wien mit lokalen Wiener und österreichischen Designern sowie eine Tombola, bei der es Übernachtungen in den Schwesternhotels in Moskau, Cannes, Köln und Hamburg sowie ein Schmuckstück von Pomellato und ein Bild von Werner Schreyer zu gewinnen gab. Selbiger, weltbekanntes Topmodel und Schauspieler, stellte seinen Bilder in einem der Boardrooms aus. Außerdem zeigten Pomellato und Heldwein Ihre neusten Schmuck Kollektionen im Foyer der Bel Etage und statteten die Models mit einzigartigen Stücken für die Modeschau aus.
Japan - Geburtstag des Kaisers
14. Dezember 2016
Aus Anlass des 83. Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers Akihito luden S.E. Kiyoshi Koinuma, Botschafter von Japan, und Frau Meiko Koinuma sowie der Ständige Vertreter Japans bei den internationalen Organisationen, S.E. Mitsuro Kitano und Frau Yoshie Kitano, zu einem Empfang in die Residenz.
Nationalfeiertag Katar
13. Dezember 2016
Anlässlich des Nationalfeiertages des Staates Katar luden S.E. Ali Al-Mansouri, Botschafter von Katar in Österreich und ständiger Vertreter bei den internationalen Organisationen, und seine Frau zu einem Empfang in das Palais Coburg.
Nationalfeiertag Kenia
12. Dezember 2016
Der Botschafter der Republik Kenia, S.E. Michael Oyugi, und Frau Diana Oyugi luden zu einem Empfang in das Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, um den 53. Tag der Unabhängigkeit der Republik Kenia zu feiern.
Weihnachtsfrühstück im Vienna Marriott Hotel
7. Dezember 2016
Alle Jahre wieder lud das Vienna Marriott Hotel zu einem Weihnachtsfrühstück in den Festsaal. Freunde und Partner des Hauses konnten ein paar besinnliche Stunden mit dem Weihnachtsmann verbringen.
20 Jahre Wassenaar-Abkommen
6. Dezember 2016
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Wassenaar-Abkommens lud BM Sebastian Kurz zu einem Empfang in den Alois-Mock Saal in das Ministerium. Das Wassenaar-Abkommen für Exportkontrollen von konventionellen Waffen und doppelverwendungsfähigen Gütern und Technologien ist eine internationale, nicht bindende Vereinbarung. Es wurde am 19. Dezember 1995 in Wassenaar (Niederlande) ausgearbeitet und am 12. Mai 1996 in Wien von 33 Gründungsmitgliedern unterzeichnet. In Wien ist auch der Sitz des Sekretariats unter der Leitung von Botschafter Philip Griffiths.
45 Jahre CD & Präsentation der Winter-Ausgabe
5. Dezember 2016
Um gleich zwei Anlässe gebührlich zu feiern, luden Cercle Diplomatique und Monique Dekker, Generaldirektorin des Park Hyatt Vienna, zu einem Empfang in den Grand Salon des Park Hyatt. Neben der Präsentation der CD-Winterausgabe feierten mehr als 100 Gäste - Botschafter und Botschafterinnen sowie nationale und internationale Vertreter und Vertreterinnen aus Diplomatie, Wirtschaft und Politik - das 45-Jahr Jubiläum des Magazins. Ehrengast war seine Exzellenz Dmitry Lyubinskiy, Botschafter der russischen Föderation in Österreich. Die Veranstaltung stand unter dem Ehrenschutz des österreichischen Außenministers Sebastian Kurz. Das Rahmenprogramm war dem Cover-Thema Russland gewidmet - mit einem eindrucksvollen Auftritt des Russischen Kostümtheaters unter der Leitung von Alla Denissova und einer Show der russischen Sandmalerin Irina Titova. Darüber hinaus erfreute das „young masters Ensemble“, ein Kooperationsprojekt der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Johann Sebastian Musikschule mit 15 Mitgliedern im Alter von 15 bis 18 Jahren, mit musikalischer Unterhaltung. Ein Brunch sowie Netzwerken und angeregte Gespräche rundeten die Veranstaltung ab.
Nationalfeiertag Vereinigte Arabische Emirate
2. Dezember 2016
Anlässlich des 45. Jahrestages der Vereinigten Arabischen Emirate lud S.E. Hamad Alkaabi, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate und ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien, zu einem Empfang in den Kursalon Wien.
Nationalfeiertag Palästina
2. Dezember 2016
S.E. Salah Abdel Shafi, Botschafter des Staates Palästina in Österreich, lud anlässlich des Nationalfeiertages von Palästina in die Diplomatische Akademie.
Nationalfeiertag Albanien
1. Dezember 2016
S.E. Roland Bimo, Botschafter von Albanien, und Frau Mimoza Bimo sowie die ständige Vertreterin Albaniens bei den internationalen Organisationen, I.E. Ravesa Lleshi, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang.
VCA Vienna City Apartments - Open House
30. November 2016
Alfred und Barbara Krammer, die Gründer der VCA Vienna City Apartments, luden gemeinsam mit CD zu einem "open house". Das gemütliche Beisammensein mit kulinarischen Köstlichkeiten konnten die Gäste auch nutzen, um die exklusiven und hochmodernen "serviced city apartments" am Schottenring 33 zu besichtigen. Bei musikalischer Untermalung gab es ausserdem eine Präsentation exklusiver Outfits von Hackett London & Brühl Damen.
Nationalfeiertag Rumänien
29. November 2016
Der Botschafter von Rumänien in Österreich, S.E. Bogdan Mazuru, und Frau Emilia Mazuru sowie der ständige Vertreter von Rumänien bei der OSZE und den VN, S.E. Cristian Istrate, und Frau Gabriela Carmen Istrate, luden in Partnerschaft mit der Stadt Oradea zu einem Empfang anlässlich des Nationalfeiertages in die Wiener Börsensäle.
Musical EVITA im Ronacher
25. November 2016
Gemeinsam mit den Vereinigten Bühnen Wien lud Cercle Diplomatique Vertreter des diplomatische corps zu einem besonderen Abend in das Ronacher. Aufgeführt wurde das Musical EVITA von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber. Direktor und Choreograph dieser neuen Produktion ist kein geringerer als Vincent Paterson, der auch für die Choreographie des Films mit Madonna verantwortlich zeichnete. Nach einem Empfang im Wintergarten konnten die Exzellenzen eine grandiose Aufführung geniessen.
Nationalfeiertag Libanon
22. November 2016
Anlässlich des Nationalfeiertages lud der Geschäftsträger der libanesischen Botschaft, Salim Baddoura, zu einem Empfang.
Amuse-Bouche Galanacht im Wiener Rathaus
21. November 2016
Seit 2008 gibt es die von Piroska Payer gegründete Lehrlingsinitiative Amuse Bouche, bei der jedes Jahr rund 20 ausgewählte Spitzenhotels ihre Top-Lehrlings-Teams aus den Bereichen Küche und Service für die Teilnahme tranieren. Bei einem mehrstufigen Wettkampf der Top-Lehrlinge werden die Siegerteams ermittelt und im Rahmen einer grossen Gala im Wiener Rathaus bekannt gegeben. Cercle Diplomatique unterstützt diese Initiative als Medienpartner auch heuer wieder und konnte in einer eigenen CD-Lounge Gäste aus Diplomatie, Wirtschaft & Politik zu einem kulinarischen Abend begrüssen.
Nationalfeiertag Sultanat von Oman
18. November 2016
Anlässlich des Nationalfeiertags des Sultanats von Oman lud der Botschafter und ständige Vertreter bei den internationalen Organisationen, S.E. Badr M. Al-Hinai, zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien.
1. Baltischer Ball in Wien
18. November 2016
Die Vertreter der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen organisierten gemeinsam den ersten "Baltischen Ball" in Wien. Nach einem Konzert von Künstlern aus allen drei Staaten konnten die Gäste eine rauschende Ballnacht geniessen.
Kasachstan - Galakonzert
16. November 2016
Anlässlich des Tags der Unabhängigkeit der Republik Kasachstan lud der Botschafter, S.E. Kairat Sarybay, zu einem besonderen Konzert ins Wiener Konzerthaus und im Anschluss zu einem eleganten Gala-Empfang. Das Konzert wurde im Rahmen der beliebten Reihe der „Kasachischen Perlen – Klang der Großen Steppe“ aufgeführt. Als Stargast trat die berühmte kasachische Violine Spielerin Aiman Mussakhajayeva auf.
Art of Tailoring by BOSS
16. November 2016
Cercle Diplomatique lud gemeinsam mit Wolfgang Gumhalter, Leiter des BOSS Stores in Wien, zu einem exklusiven Abend unter dem Motto "The Art of Tailoring by BOSS". Im Flagship-Store von HUGO BOSS auf der Kärntnerstrasse konnten sich die Gäste einen Einblick in die Modewelt von BOSS verschaffen und die neuesten Kreationen bestaunen. Als besonderes Highlight wurden personalisierte Stecktücher für die Herren sowie mit den eigenen Initialen versehene Taschen- bzw. Kofferanhänger für die Damen gefertigt.
BRISTOL SALON - ein Abend der schönen Dinge
15. November 2016
CERCLE DIPLOMATIQUE lud gemeinsam mit Simone Dulies, Generaldirektorin des Hotel Bristol, Almut Ebner, Shop-Managerin von Wellendorff, und der Mode-Designerin Doris Ainedter zum ersten "Bristol Salon". In einer prachtvollen Art déco Suite des Hotel Bristol wurde Schmuck aus dem Hause Wellendorff und Mode von Doris Ainedter präsentiert, danach konnten die Gäste den Abend noch mit Kaviar-Verkostung und Live-Musik an der Bristol Bar gemütlich ausklingen lassen.
Weltmuseum Wien - Baustellenführung
15. November 2016
Das ehemalige „Museum für Völkerkunde“ und 2013 in Weltmuseum Wien umbenannt, ist seit Ende 2014 wegen Umbauarbeiten geschlossen und wird im Herbst 2017 feierlich wiedereröffnet. Direktor Dr. Steven Engelsman lud vorab Kooperationspartner zu einer exklusiven Baustellenführung, um einen ersten Eindruck von dem bedeutendsten Museumsvorhaben Österreichs im kommenden Jahr zu geben.
Königstag Belgien
14. November 2016
Anlässlich des Königstages luden der Botschafter und ständige Vertreter bei den Internationalen Organisationen in Wien, S.E. Willem Van de Voorde, und seine Gattin sowie der ständige Vertreter des Königreichs Belgien bei der OSZE, S.E. Paul Huynen, und Frau Christine Huynen-Van der Borght, zu einem Empfang in das MAK.
Nationalfeiertag Tadschikistan
9. November 2016
S.E. Ismatullo Nasredinov, Botschafter von Tadschikistan in Österreich und ständiger Vertreter bei den internationalen Organisationen, lud anlässlich des 25. Unabhängigkeitstages der Republik Tadschikistan zu einem Empfang.
Panama-Konzert zum Nationalfeiertag
4. November 2016
Anlässlich des Nationalfeiertages lud I.E. Paulina Franceschi Navarro, Botschafterin von Panama in Österreich, zu einem Konzert des panamaischen Tenors Juan Pomares in den Ehrbar-Saal.
Nationalfeiertag Algerien
3. November 2016
I.E. Faouzia Boumaiza Mebarki, Botschafterin Algeriens in Österreich und ständige Vertreterin bei den internationalen Organisationen, und Ahmed Mebarki luden zu einem Empfang in die Residenz.
Bonfire-night in der britischen Botschaft
3. November 2016
Der neue britische Botschafter in Österreich, S.E. Leigh Turner, lud zur "Bonfire-night" in seine Residenz. Mit ihr wird das Scheitern des Attentats auf den englischen König Jakob I im Jahr 1605 gefeiert. Die Verschwörung wurde von Robert Catesby geplant und vom Sprengstoffexperten Guy Fawkes ausgeführt. Während der Bonfire Night finden in vielen Orten Straßenumzüge oder ein Fackelzug statt, bei dem eine Guy-Fawkes-Puppe verbrannt wird und Feuerwerke entzündet werden.
PaN - Gesellschaften vor den Vorhang
2. November 2016
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften - PaN und die Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Europa und Internationales luden zu der Veranstaltung "PaN-Gesellschaften vor den Vorhang" in den Wappensaal des Wiener Rathauses.
Nationalfeiertag Türkei
28. Oktober 2016
Der Geschäftsträger der Botschaft der Republik Türkei, Ali Kaan Orbay lud mit seiner Frau zu einem Empfang in die Botschaft, um den 93. Jahrestag der Ausrufung der Republik Türkei zu feiern.
Gala "Nacht des Sports"-Aperitif im Meliá Vienna
28. Oktober 2016
Anlässlich der LOTTERIEN-Gala "Nacht des Sports" 2016 luden Gastgeber Bastian Becker, General Manager im Meliá Vienna, und Harald Bauer, Geschäftsführer der Österreichischen Sporthilfe, die Sport-Stars im Vorfeld der Verleihung zu einem Aperitif in die flow Bar im Hotel Meliá Vienna und starteten bei guter Stimmung in einen spannenden und unterhaltsamen Abend. Der Einladung folgten zahlreiche österreichische Sportler-Größen, darunter Marcel Hirscher, Benjamin Raich, Red Bull BMX Pro-Rider Senad Grosic, Rennrollstuhl-Olympiasieger Thomas Geierspichler, Staatsmeisterin Ivona Dadic, Skirennläufer Matthias Mayer sowie Ex-Miss Austria Patricia Kaiser, die allesamt für die Dauer ihres Wien Aufenthaltes im Hotel Meliá Vienna wohnten.
Parlamentarische Versammlung der OSZE
27. Oktober 2016
Die Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, Christine Muttonen, lud anlässlich des 25-jährigen Bestehens zu einem Empfang in das Palais Epstein.
Nationalfeiertag Tschechische Republik
25. Oktober 2016
Anlässlich des Nationalfeiertags luden der Botschafter der Tschechischen Republik, S.E. Jan Sechter und seine Gattin Michaela Sechterová zu einem Empfang in die Botschaft.
Wiener Symphoniker im Wiener Konzerthaus
25. Oktober 2016
Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages luden Cercle Diplomatique und Johannes Neubert, Direktor der Wiener Symphoniker, sowie Matthias Naske, Intendant des Wiener Konzerthauses, zu einem Konzert der weltbekannten Wiener Symphoniker mit dem Dirigenten Robin Ticciati in das Konzerthaus. Die eingeladenen Botschafter genossen den Abend mit dem "1. Violinkonzert in g-Moll, op. 26" des Komponisten Max Bruch, an der Violine Renaud Capucon, sowie mit Anton Bruckners "6. Symphonie".
Nationalfeiertag Ungarn
21. Oktober 2016
S.E. János Perényi, Botschafter von Ungarn in Österreich, und Frau Mária Perényi sowie S.E. Károly Dán, Ständiger Vertreter Ungarns bei der OSZE, den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen in Wien, und Frau Fruzina Kacskó luden anlässlich des 60. Jahrestages der Revolution und des Freiheitskampfes 1956 in Ungarn zu einem Empfang in die prachtvolle Botschaft. Die Festrede hielt der ungarische Verteidigungsminister István Simicskó.
25 Jahre Unabhängigkeit Kasachstan
18. Oktober 2016
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Republik Kasachstan luden S.E. Kairat Sarybay, Botschafter der Republik Kasachstan, sowie die Österreichisch-Kasachische Gesellschaft (ÖKG) zur Unabhängigkeitsfeier ins Ritz-Carlton Vienna am Schubertring. In Anwesenheit von Roman Vasilenko, dem stellvertretenden Außenminister der Republik Kasachstan, wurden die mehr als 100 geladenen Gäste von S.E. Kairat Sarybay und dem Ehrenpräsidenten der ÖKG, Richard Schenz, sowie von deren geschäftsführenden Präsidenten Dr. Gabriel Lansky begrüsst. Unter den Festrednern fanden sich herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, darunter Franz Vranitzy, Bundeskanzler der Republik Österreich a.D.
Ausstellungseröffnung- linien ziehen.spuren suchen
17. Oktober 2016
ecoplus - Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, lud zur Ausstellungseröffnung "linien ziehen.spuren suchen" in die Räumlichkeiten von ecoplus in der Herrengasse in Wien. Gezeigt werden Werke von Regina Hadraba und Andrea Missinne aus Niederösterreich, sowie Arbeiten von Jana Kasalová und Jan Vicar aus Tschechien. Begrüsst wurden die Gäste von Dipl. Ing. Claus Zeppelzauer, Bereichsleiter ecoplus GmbH.
Haus der Musik - exklusive Führung
14. Oktober 2016
Cercle Diplomatique lud gemeinsam mit Direktor Simon K. Posch zu einer exklusiven Führung mit anschliessendem Empfang in das Haus der Musik. Unsere Gäste konnten unter anderem virtuell ihren eigenen Walzer komponieren und die "Wiener Philharmoniker" dirigieren.
Ausstellungseröffnung „Melinda Esterházy“
14. Oktober 2016
Kürzlich wurde die Ausstellung „Melinda Esterházy – Das Leben hat mir viel geschenkt“ im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur eröffnet. Zur Eröffnung sprachen Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner, Dr. Stefan Ottrubay, Direktionsrat der Esterhazy Stiftungen, sowie der Sammlungsleiter der Esterhazy Privatstiftung Dr. Florian T. Bayer. Gleich einer Bühne leitet die Ausstellung in fünf Akten durch das Leben des letzten Fürstenpaares Melinda und Paul V. Esterházy.
conference on Nomadic Tourism
13. Oktober 2016
The United Nations World Tourism Organisation held a conference on Nomadic Tourism along the Silk Road and on Sustainable Cities in Ulaanbaatar by invitation of the Mongolian Ministry of Environment and Tourism. The 350 delegates from 21 countries discussed such topics as the upcoming UN Year for Sustainable Development for Tourism and the UN’s Sustainable Developments Goals in respect of the travel industry.
Ordensverleihung an Klaus Albrecht Schröder
12. Oktober 2016
Der deutsche Botschafter in Österreich, S.E. Johannes Haindl, verlieh das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Klaus Albrecht Schröder, Direktor der Albertina. Die Ordensverleihung fand in der Residenz des deutschen Botschafters in Wien statt. In seiner Laudatio würdigte Botschafter Haindl das außergewöhnliche Engagement Schröders für die künstlerischen und kulturellen Beziehungen der beiden Länder.
Nationalfeiertag Spanien
11. Oktober 2016
S.E. Alberto Carnero, Botschafter des Königreiches Spanien in Österreich, die Ständige Vertreterin Spaniens bei der OSZE, Botschafterin Maria Victoria González, und der Ständige Vertreter Spaniens bei den Internationalen Organisationen in Wien, Botschafter Gonzalo de Salazar, luden anlässlich des spanischen Nationalfeiertages zu einem Empfang in die prachtvolle Botschaft.
exklusive Führung Ai Weiwei-Ausstellung
10. Oktober 2016
Hartmut Schröder, Geschäftsführer Fleming’s Hotel & Restaurant, lud zur exklusiven Abendführung "Ai Weiwei – Translocation – Transformation" ins 21er Haus. Nach Museumsschluss fand ein Aperitif-Empfang statt. Der stellvertretende Direktor des Belvederes, Herr Dr. Alfred Weidinger, hat durch diese besondere Ausstellung geführt und von vielen seiner persönlichen Eindrücken und Erlebnissen mit dem chinesischen Konzeptkünstler Ai Weiwei berichtet. Anschließend lud Fleming’s zu asiatischen Köstlichkeiten ein.
Ambassador`s lunch im Patara - Fine Thai Cuisine
7. Oktober 2016
Cercle Diplomatique lud zum jährlichen traditionellen Mittagessen für die neu akkreditierten Botschafter in das Restaurant Patara - Fine Thai Cuisine.
2. Wiener Damenwiesn
6. Oktober 2016
Am Wiener Wiesn Festgelände fand in der Merkur-Alm die von Sonja Mailath-Pokorny ins Leben gerufene "2. Wiener Damenwiesn" statt. Dieses Women-Only-Event, zu dem u.a. die Wirtschaftsagentur Wien einlud, stand ganz im Zeichen von Charity, Women-Networking und guter Unterhaltung, es wurden insgesamt rund 7.000,- Euro für PINK RIBBON gesammelt.
The United Nations Women`s Guild, Charity Award
5. Oktober 2016
"The United Nations Women`s Guild" lud zur Verleihung des "Charity Awards" und zu einem anschliessenden Empfang in das Vienna International Center.
Falstaff Champagner Gala 2016
3. Oktober 2016
Überschäumender Genuss erwartete die Besucher bei der Falstaff Champagnergala, bei der sich die traditionsreichsten und bekanntesten Champagnerhäuser im exklusiven Rahmen des Wiener Palais Ferstel präsentierten und mehr als 100 feine Kreszenzen zur Verkostung gereicht wurden.
Empfang zum Tag der Deutschen Einheit
3. Oktober 2016
Aus Anlass des Tages der deutschen Einheit luden Johannes Haindl, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich, Eberhard Pohl, Ständiger Vertreter bei der OSZE und Friedrich Däuble, Ständiger Vertreter bei den internationalen Organisationen, zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein.
Eröffnung Vienna Design Week
30. September 2016
Die VIENNA DESIGN WEEK ist Österreichs größtes Designfestival mit einer Vielzahl an Schauplätzen in ganz Wien Das von Lilli Hollein kuratierte Event geht 2016 in seine zehnte Runde und wurde mit einem grossen Event eröffnet. Die VIENNA DESIGN WEEK macht ganz Wien zum Schauplatz und zum Schauraum für Design und dauert noch bis zum 9.10..
MENTORY Clubabend bei der VIG
29. September 2016
Am 29. September 2016 war der Mentory Club (Verein zur Förderung und Vernetzung von Frauen) zu Besuch bei Frau Prof. Stadler in der Vienna Insurance Group. Schon am Beginn der Veranstaltung fand zwischen den rund 50 Teilnehmerinnen angeregtes Netzwerken statt. Beim Businesstalk, moderiert von Maria Rauch-Kallat, berichtete Prof. Elisabeth Stadler ausführlich über die Vienna Insurance Group (VIG), ihre persönlichen Erfahrungen im Top-Business und gab auch Einblicke in Ihren persönlichen Karriereweg und ihr Privatleben. Bei der anschließenden Publikumsdiskussion nahm sie sich Zeit, die zahlreichen Fragen der Gäste zu beantworten.
Nationalfeiertagsempfang VR China
27. September 2016
Anlässlich des Nationalfeiertages der VR China luden der Ständige Vertreter der VR China bei den VN und anderen internationalen Organisationen in Wien, S.E. Botschafter SHI Zhongjun, und der designierte Botschafter der VR China in Österreich, LI Xiaosi und seine Frau HUANG Yan, zu einem Empfang in das Hotel Savoyen Vienna.
Opening Margarete Prinzhorn Museum
26. September 2016
Das neue Margarete Prinzhorn Modemuseum wurde zu Ehren der österreichischen High Society Lady Margarete Prinzhorn gegründet († 21. Juli 2014) und wurde am 26. September, zum 27. Todestag des Modedesigners Prof. Fred Adlmüller in 1040 Wien, Paniglgasse 18-20 in Wien, 1040 eröffnet († 26. September 1989). Das Margarete Prinzhorn Modemuseum zeigt die exklusive, private, unverkäufliche Haute-Couture-Kollektion von dem berühmten deutsch-österreichischen, international bekannten, Modedesigner Prof. Fred Adlmüller. Margarete (Gretl) Prinzhorn Anger, war eine bekannte High Society Ikone, Grande Dame, Miss Österreich im Jahr 1956, Kundin von Prof. Fred Adlmüller, Ehrenmitglied der Europäischen Weinritterschaft und persönlich mit Prof. Fred Adlmüller befreundet. Der österreichische Modezar Prof. Adlmüller zählte zu seinen Kunden: Soraya Begum, Königin Margrethe von Dänemark, Königin Friederike von Griechenland, Romy Schneider, Prof. Lotte Tobisch, Eva Bartok, Zarah Leander, Hildegard Knef usw. Für seine Verdienste wurde Prof. Fred Adlmüller mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. http://www.margarete-prinzhorn-fashion.at/
Nationalfeiertag Königreich Saudi Arabien
23. September 2016
Der Geschäftsträger des Königreichs Saudi Arabien in Österreich, Abdulaziz Al Zaid, empfing anlässlich des 86. Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Hotel Intercontinental.
Unabhängigkeitstag Belize
22. September 2016
S.E. Joel M. Nagel, Botschafter von Belize in Österreich und Ständiger Vertreter bei den Internationalen Organisationen, und Frau Susan E. Nagel luden anlässlich des 35. Unabhängigkeitstages von Belize zu einem Empfang in das Hotel Imperial. Gefeiert wurde mit karibischen Klängen und Köstlichkeiten in der Royal Suite.
Unabhängigkeitstag der Republik Armenien
21. September 2016
Um den 25. Tag der Unabhängigkeit der Republik Armenien gebührend zu feiern lud S.E. Arman Kirakossian, Botschafter der Republik Armenien, und Frau Susanna Nazaryan zu einem Gartenempfang in die Botschaft.
Nationalfeiertag Chile
21. September 2016
Der Botschafter von Chile, S.E. Armin Andereya, und Frau Carmen Varas Andereya luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in ihre Residenz.
Nationalfeiertag Ukraine
21. September 2016
Der Botschafter der Ukraine in Österreich, S.E. Olexander Scherba, und Frau Yaroslawa Scherba sowie der Ständige Vertreter der Ukraine bei den internationalen Organisationen, S.E. Ihor Prokopchuk, und Frau Oksana Prokopchuk luden zur Feier des 25. Jubiläumstages der Unabhängigkeit der Ukraine in die prachtvolle Botschaft.
Alfred Fried Award - Preisverleihung
20. September 2016
Kürzlich fand im österreichischen Parlament die Auszeichnung des internationalen Foto-Wettbewerbs für das beste Bild zum Thema Frieden statt. Die Präsidentin des Österreichischen Nationalrats Doris Bures begrüßte neben den 250 geladenen Gästen, die fünf Gewinner des Foto-Wettbewerbs, die hochkarätige Jury, den Organisator des Alfred Fried Photography Award, Lois Lammerhuber, den syrischen Menschenrechtsaktivisten Mazen Darwish und nicht zuletzt den aktuellen Friedensnobelpreisträger Abdessatar Ben Moussa. Das Hotel Fleming’s Deluxe Wien-City unterstützt zum wiederholten Mal die Veranstaltung um den Alfred Fried Award und stellte Zimmer für die Gewinner aus den Niederlanden, aus der Türkei, aus Indien, aus Russland und aus Deutschland, die Jurymitglieder, sowie für Mazen Darwish und Abdessatar Ben Moussa zur Verfügung.
Unabhängigkeitstag Malta
16. September 2016
Der Botschafter von Malta in Österreich, S.E. Keith Azzopardi und Frau Daoruang Pimpila luden anlässlich des Unabhängigkeitstages zu einem Konzert in die Annakirche gefolgt von einem Empfang im Restaurant SOLE.
Nationalfeiertag Mexiko
15. September 2016
I.E. Alicia Buenrostro Massieu, Botschafterin von Mexiko in Österreich, und Javier Montalvo Wilmot luden zu einem Gartenempfang in das Palais Schönburg, um den Unabhängigkeitstag Mexikos gebührend zu feiern.
Liechtensteinempfang
15. September 2016
Die Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein, in Österreich, I.D. Maria-Pia Kothbauer, lud zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein. Besondere Gäste waren auch der Regierungschef und Minister für Präsidiales und Finanzen, S.E. Adrian Hasler, sowie S.E. Dr. Thomas Zwiefelhofer, Stellvertretender Regierungschef und Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft.
Nationalfeiertag Republik Mazedonien
8. September 2016
Die Botschafterin der Republik Mazedonien in Österreich, I.E. Vasilka Poposka Trenevska, und der ständige Vertreter Mazedoniens bei den internationalen Organisationen, Botschafter Kire Ilioski, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in das Palais Eschenbach.
Nationalfeiertag Republik Indonesien
8. September 2016
Anlässlich des 71. Unabhängigkeitstages der Republik Indonesien luden S.E. Rachmat Budiman, Botschafter von Indonesien in Österreich und ständiger Vertreter bei den internationalen Organisationen, und Frau Riet Rietanty zu einem Gartenempfang in die Residenz.
Ambassadors Cocktail in der Wiener Privatklinik
8. September 2016
Primar Dr. Walter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik, lud gemeinsam mit Cercle Diplomatique zum traditionellen "ambassadors cocktail" in die Räumlichkeiten der Wiener Privatklinik. Die Gäste konnten sich über die verschiedenen Abteilungen des Hauses informieren und erhielten auch in persönlichen Gesprächen mit den anwesenden Ärzten einen guten Eindruck des hervorragenden medizinischen Know-Hows.
Intercultural Achievement Award 2016
7. September 2016
Bereits zum dritten Mal wurde der „Intercultural Achievement Award“ an fünf innovative und impulsgebende Projekte der Zivilgesellschaft im Bereich des interkulturellen Dialogs verliehen. Der Preis wird in Zusammenarbeit der im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres angesiedelten Task Force „Dialog der Kulturen“ und dem Netzwerk der österreichischen Vertretungsbehörden vergeben. “Der Preis zeichnet herausragende Initiativen aus, die durch Förderung von Respekt, Kooperation und gegenseitigem Verständnis einen wichtigen Beitrag für interkulturellen Dialog im täglichen Leben leisten. Österreich verfügt seit vielen Jahren über Erfahrung im interkulturellen und interreligiösen Dialog und hat sich damit zu einer internationalen Drehscheibe entwickelt, um ein friedliches Zusammenleben von Kulturen, Völkern und Religionen zu fördern,“ erklärt Bundesminister Sebastian Kurz, der die Verleihung persönlich vornahm.
VIP Führung in der Wiener Secession
6. September 2016
Cercle Diplomatique lud gemeinsam mit dem Präsidenten der Wiener Secession, Herwig Kempinger, zu einer exklusiven Führung in die Wiener Secession. Neben der Ausstellung der georgischen Künstlerin Thea Djordjadze "To be in an upright position on the feed (studio visit)" konnten die Gäste auch den weltberühmten Beethovenfries von Gustav Klimt bestaunen. Im Anschluss ging es dann auf Einladung von Generaldirektor Manfred Stallmajer in das Boutique Hotel THE GUESTHOUSE VIENNA, wo der interessante Abend einen gemütlichen Ausklang fand.
Genussmeile - Thermenregion Wienerwald
4. September 2016
Wie schon in den Vorjahren fanden sich auch heuer wieder über 50 Gäste aus der Diplomatie ein, um bei herrlichem Wetter durch die Weingärten zu spazieren und die vorzüglichen Weine der Thermenregion sowie lokale Schmankerln zu geniessen. Organisiert wurde dieser Event von Wienerwald Tourismus, Baden Tourismus, Walter Götz und Cercle Diplomatique.
Präsentation der CD Herbstausgabe
2. September 2016
Auf Einladung von Cercle Diplomatique und dem Vienna Marriott Hotel wurde kürzlich die Herbst-Ausgabe bei einem Empfang vorgestellt. Ehrengast war diesmal S.E. Kairat Sarybay, Botschafter der Republik Kasachstan - seinem Land ist die Titelgeschichte dieser Ausgabe gewidmet. Gäste aus Diplomatie und Wirtschaft konnten sich im Anschluss auch einen ersten Eindruck von den neu gestalteten Suiten und Zimmern des Vienna Marriott Hotels machen.
VIP-Event Wasserpolizei
25. August 2016
Gemeinsam mit dem Wiener Polizeipräsidenten Gerhard Pürstl lud Cercle Diplomatique zu einem spannenden Event bei der Wasserpolizei. Neben der Vorstellung der vielfältigen und interessanten Aufgaben der Wasserpolizei konnten die Gäste auch mit Polizei-Schnellbooten auf der Donau fahren.
69. Unabhängigkeitstag Indien
16. August 2016
S.E. Rajiva Misra, Botschafter von Indien, lud in den Grossen Festsaal der Universität Wien, um den 69. Tag der Unabhängigkeit Indiens mit einem Konzert sowie einer Tanzvorführung zu feiern.
Nationalfeiertag Marokko
1. August 2016
Der Botschafter des Königreiches Marokko, S.E. Ali El Mhamdi, und seine Gattin luden anlässlich des Jubiläums der Thronbesteigung von König Mohammed VI zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien.
Olympia Party im Casino Baden
28. Juli 2016
Der Generaldirektor der Casinos Austria AG und Präsident des Österreichischen Olympischen Comités, Dr. Karl Stoss, lud gemeinsam mit dem Botschafter der Föderativen Republik Brasilien in Österreich, S.E. Evandro Didonet, zu einem brasilianischen Abend auf die Terrasse des Casino Baden. Bei traumhaftem Wetter wurde bis in die späten Abendstunden der bevorstehende Beginn der olympischen Spiele in Rio de Janeiro gefeiert.
Nationalfeiertag Republik Kolumbien
22. Juli 2016
Um den 206. Jahrestag der Unabhängigkeit der Republik Kolumbien zu feiern, luden S.E. Jaime Alberto Cabal Sanclemente, Botschafter Kolumbiens in Österreich, und Frau Claudia Calero de Cabal zu einem Konzert mit anschliessendem Empfang in das Novomatic Forum. Es spielte die kolumbianische Band "Los Gaiteros de San Jacinto" - Latin Grammy-Sieger 2007 für das beste Folk Album.
Nationalfeiertag Peru
14. Juli 2016
S.E. Alfredo Chuquihuara Chil, Botschafter und ständiger Vertreter von Peru in Österreich, lud anlässlich des 195. Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in die prachtvollen Räumlichkeiten der Nationalbibliothek.
Nationalfeiertag Frankreich
14. Juli 2016
S.E. Pascal Teixeira da Silva, Botschafter der Republik Frankreich in Österreich, I.E. Marion Paradas, ständige Vertreterin Frankreichs bei den Internationalen Organisationen und I.E. Véronique Roger-Lacan, ständige Vertreterin bei der OSZE, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die Botschaft.
"Summer-night in the sky" im Hotel Meliá Vienna
7. Juli 2016
Gemeinsam mit Bastian Becker, General Manager des Hotel Meliá Vienna, lud Cercle Diplomatique zu einem get-together in die eindrucksvolle Präsidenten-Suite des Hotels. Einen gemütlichen Ausklang gab es im Anschluss auf der Aussenterrasse der höchsten Bar des Landes, der 57 Lounge im obersten Stockwerk des DC Towers, wo unsere Gäste bei musikalischer Begleitung von Sängerin Caroline Kreutzberger ihre Drinks und den prachtvollen Ausblick über Wien genossen.
Nationalfeiertag Demokratische Republik Kongo
5. Juli 2016
Anlässlich des Nationalfeiertages der Demokratischen Republik Kongo lud die Honorarkonsulin Mag. Ursula Simacek zu einem Empfang in das Grand Hotel Wien.
Nationalfeiertag Kap Verden
5. Juli 2016
Honorarkonsul Baurat h.c. Dipl. Ing. Wolfgang Meixner lud anlässlich des Kap Verdischen Nationalfeiertages zu einem Gartenempfang. Bei traumhaftem Sommerwetter genossen unzählige Gäste einen herrlichen Abend.
Sommerfest Diplomatische Akademie
1. Juli 2016
Botschafter Dr. Hans Winkler, Direktor der Diplomatischen Akademie, lud zum 17. Sommerfest auf den Campus der Diplomatischen Akademie. Neben der Aufnahme für neue Mitglieder der Alumni Hall of Fame gab es auch die Überreichung einer Spende der Lehrgänge an "Fremde werden Freunde".
Nationalfeiertag der Republik Venezuela
1. Juli 2016
Anlässlich des Nationalfeiertages lud S.E. Jesse Chacón Escamillo, Botschafter der Bolivarischen Republik Venezuela, zu einer Kranzniederlegung beim Denkmal des Befreiers Simon Bolivar im Donaupark, gefolgt von einem Empfang.
Kasachstan-Day of the Diplomatic Service
1. Juli 2016
Zu Ehren des "Day of the Diplomatic Service" lud S.E. Kairat Sarybay, Botschafter von Kasachstan in Österreich, zu einer Veranstaltung in die Botschaft. Nach den Vorträgen gab es einen Empfang.
Canada Day - Gartenparty
30. Juni 2016
S.E. Mark Bailey, Botschafter von Kanada und ständiger Vertreter bei den internationalen Organisationen in Wien, und Frau Raja Bailey luden bei herrlichem Wetter zu einer Gartenparty, um den "Canada Day" gebührend zu feiern.
Gartenempfang Vereinigte Staaten von Amerika
29. Juni 2016
Bei prachtvollem Wetter luden I.E. Alexa Wesner, Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika in Österreich, und Blaine Wesner, S.E. Henry Ensher, Botschafter bei den Internationalen Organisationen, und Frau Mona Ensher sowie S.E. Daniel Baer, Botschafter bei der OSZE, und Dr. Brian Walsh zu einer Gartenparty in die Residenz der Botschafterin. Gefeiert wurde der 240. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika.
Empfang in der Apostolischen Nuntiatur
29. Juni 2016
Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, gab sich die Ehre, zur Feier des 3. Jahrestages der Wahl von Papst Franziskus, zu einem Empfang in die Apostolische Nuntiatur einzuladen.
Nationalfeiertag Kroatien
28. Juni 2016
Anlässlich des Nationalfeiertages und des Tages der Streitkräfte, sowie des 25. Jahrestages der Unabhängigkeit der Republik Kroatien luden die Botschafterin der Republik Kroatien, I.E. DDr. Vesna Cvjetkovic, der Verteidigungsattaché Oberst Dr. Vilko Klasan, Dubravka Markovic, ständige Vertreterin bei der OSZE, den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien sowie der Militärberater Oberst Davor Kopanji zu einem Empfang in den Kursalon Wien.
Österreichische Musiktheaterpreis
27. Juni 2016
Im Ronacher fand die Verleihung des Österreichischen Musiktheaterpreises statt. Die vor vier Jahren von Karl Michael Ebner ins Leben gerufene hochkarätig besetzte Gala-Abend würdigt in 11 Kategorien und fünf Sonderpreisen die herausragende Leistungen im Bereich Oper, Operette, Musical und Ballett an Österreichs Bühnen. Emotionaler Höhepunkt der diesjährigen Gala war die Übergabe der von Augarten neu geschaffenen Trophäe „Papageno“ an Dmitri Hvorostovsky durch Kollegen und Vorstandsmitglied Daniel Serafin. Minutenlange Standing Ovations für das Lebenswerk gab es für den kurz sprachlosen und sichtlich gerührten Maestro Zubin Mehta.
Ordensfeiertag Malteser-Ritterorden
24. Juni 2016
Der Botschafter des Souveränen Malteser-Ritterordens in der Republik Österreich, Christof Maria Fritzen, und der Prokurator des Grosspriorats von Österreich des Souveränen Malteser-Ritterordens, Norbert Graf Salzburg-Falkenstein, luden anlässlich des Ordensfeiertages zu einem Empfang.
Führung Mechitaristen Kloster
24. Juni 2016
Gemeinsam mit S.E. Arman Kirakossian, Botschafter der Republik Armenien, lud Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, anlässlich des am selben Tag stattfindenden Besuches von Papst Franziskus in Armenien, zu einer exklusiven Führung mit Pater Vahan Hovagimian in das Mechitaristen Kloster in Wien. Besichtigt wurden neben dem Kloster auch die Kirche, das Museum, die Bücherei sowie die Likör-Destillerie, wo der "Mechitharine"- Kräuterlikör hergestellt wird, der im Anschluss auch verkostet werden konnte.
Nationalfeiertag der Republik Belarus
23. Juni 2016
Der Botschafter der Republik Belarus in Österreich und ständige Vertreter bei den Internationalen Organisationen sowie Leiter der ständigen OSCE-Delegation, S.E. Valery Voronetsky, lud gemeinsam mit seiner Frau Zhanna Voronetskaya zu einem Gartenempfang in die Botschaft von Belarus, um den Unabhängigkeitstag zu feiern.
Nationalfeiertag des Grossherzogtums Luxemburg
21. Juni 2016
S.E. Hubert Wurth, Botschafter des Grossherzogtums Luxemburg, und Frau Francisca Wurth luden zu einem Gartenempfang anlässlich des Nationalfeiertages des Grossherzogtums.
Gartenparty des Vienna Economic Forum
17. Juni 2016
Gemeinsam mit den Exzellenzen Roland Bimo, Tomislav Leko, Mag. Elena Shekerletova, Mag. Sami Ukelli, DDr. Vesna Cvjetkovic, Dr. Vasilka Poposka Trenevska, Andrej Popov, Ivan Milic, Bogdan Mazuru, Dr. Andrej Rahten, Mehmet Hasan Gögüs und Dr. Oleksandr Scherba und im Namen des Vorstandes des Vienna Economic Forum lud die Generalsekretärin des VIENNA ECONOMIC FORUM, Botschafterin a.D. Dr. Elena Kirtcheva, zur 15. Traditionellen Gartenparty in die Diplomatische Akademie. Der Abend stand unter dem Motto „Kulinarische und musikalische Reise durch die Partnerländer des Vienna Economic Forum“.
Concordia Ball im Wiener Rathaus
17. Juni 2016
Der Presseclub Concordia – die Vereinigung der Österreichischen JournalistInnen und SchriftstellerInnen – lädt seit mehr als 150 Jahren zu einem echten Wiener Traditionsball ins Wiener Rathaus. Bei einem der wenigen Sommerbälle Wiens fanden sich rund 2.500 Gäste ein, darunter namhafte RepräsentantInnen aus Politik, Wirtschaft, Kunst & Kultur sowie den Medien. Beim sogenannten 'Opernball des Sommers', der heuer mit dem Gastland Kuba unter dem Motto `Viva la Vida`stand, genossen die Gäste Wiener Balltradition auf höchstem Niveau vereint mit dem Esprit eines Sommerfestes. CERCLE DIPLOMATIQUE war Medienpartner dieses Events und die Gäste konnten die aktuelle Ausgabe mit nach Hause nehmen.
Ausstellungseröffnung "Bitte-Danke!"
15. Juni 2016
77 ganz besondere Erinnerungen aus 12 Jahren Präsidentschaft sind ab Donnerstag, den 16. Juni, im Fotomuseum WestLicht zu bewundern. Bundespräsident Heinz Fischer selbst hat die Ausstellung "Bitte – Danke!"- Heinz Fischer im Porträt, gemeinsam mit WestLicht-Chef Peter Coeln eröffnet. Am 30. Juni findet dann im Beisein und unter Mithilfe von BP Heinz Fischer eine Benefizauktion zugunsten der VinziRast-Einrichtungen von Cecily Corti statt. Dort können 40 ausgewählte Bilder ersteigert werden, die restlichen 37 Fotografien sind während der Laufzeit der Ausstellung vor Ort käuflich zu erwerben. Weitere Informationen unter westlicht.com
Geburtstag Ihrer Majestät Königin Elisabeth II
14. Juni 2016
I.E. Susan le Jeune d´Allegeershecque, Botschafterin Grossbritanniens in Österreich und Ständige Vertreterin bei den Vereinten Nationen, und Sian MacLeod, Leiterin der Delegation Grossbritanniens bei der OSZE, luden zu einem Gartenfest in die Residenz der Botschafterin. Gefeiert wurde der 90. Geburtstag Ihrer Majestät, Königin Elisabeth II.
Nationalfeiertag Slowenien
13. Juni 2016
S.E. Andrej Rahten, Botschafter der Republik Slowenien in Österreich, und S.E. Andrej Benedejcic, Ständiger Vertreter der Republik Slowenien bei den Internationalen Organisationen, luden in das Haus der Industrie, um den 25. Jahrestag der Unabhängigkeit Sloweniens zu feiern.
Tafelenthüllung "Lateinamerika-Karibik-Platz"
10. Juni 2016
Die Magistratsdirektion der Stadt Wien, Geschäftsbereich Europa und Internationales, und der Dachverband aller österreichisch-Ausländischen Gesellschaften - PaN, luden gemeinsam zur Tafelenthüllung des "Lateinamerika-Karibik-Platzes" in den Donaupark.
Sommer-Ball der Philippinen
10. Juni 2016
Anlässlich des 70. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Österreich und den Philippinen sowie des 118. Unabhängigkeitstages der Philippinen, luden die Botschafterin der Philippinen, I.E. Maria Zeneida Angara Collinson, und Michael John Collinson zu einem Sommerball in das Palais Coburg.
Nationalfeiertag Portugal
10. Juni 2016
S.E. Pedro Moitinho de Almeida, Botschafter von Portugal in Österreich und ständiger Vertreter Portugals bei den Internationalen Organisationen, und Frau Natividade Moitinho de Almeida sowie Maria de Graca Mira Gomes, ständige Vertreterin Portugals bei der OSZE, luden anlässlich des portugiesischen Nationalfeiertages zu einem Empfang.
Nationalfeiertagsempfang Russland
10. Juni 2016
Der Botschafter der Russischen Föderation in Österreich, S.E. Dmitry Ljubinski, lud gemeinsam mit den Ständigen Vertretern der Russischen Föderation bei den Internationalen Organisationen und bei der OSZE, zu einem Empfang in die Botschaft.
Hilton Summer Night
9. Juni 2016
Die Hilton Hotels Österreich luden zu einem gemütlichen get-together in das Hilton Vienna Danube Waterfront an der Donau. Die Gäste genossen neben einem Barbecue, einer Tombola und der Open Air Lounge die laue Sommernacht.
Präsentation der CD Sommerausgabe
8. Juni 2016
Gemeinsam mit dem Hausherrn, Generaldirektor Martin Sperl, lud das CD-Team zur Präsentation der Sommerausgabe in das Fleming's Deluxe Hotel Vienna-City. Neben dem Ehrengast, S.E. Jaime Alberto Sanclemente, Botschafter von Kolumbien in Österreich, mit dem wir die Coverstory dieser Ausgabe organisiert haben, konnten wir auch Justizminister Wolfgang Brandstetter sowie Vertreter aus Diplomatie, Wirtschaft und Kultur als Gäste begrüssen.
Nationalfeiertag Georgien
2. Juni 2016
S.E. Konstantine Zaldastanishvili, Botschafter von Georgien in Österreich und Ständiger Vertreter von Georgien bei der OSZE und anderen Internationalen Organisationen in Wien, und Frau Tamar Leonidze luden zu einem Empfang in das Museumsquartier, um den 25. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit von Georgien zu feiern. Anwesend waren auch die Justizministerin von Georgien, Thea Tsulukiani, sowie der georgische Aussenminister Mikheil Janelidze.
Nationalfeiertag Italien
1. Juni 2016
Aus Anlass des 70. Jahrestages der Italienischen Republik luden der Botschafter der Italienischen Republik, Giorgio Marrapodi und Frau Marrapodi, der Ständige Vertreter Italiens bei den Internationalen Organisationen, Botschafter Filippo Formica und Frau Formica sowie der Ständige Vertreter Italiens bei der OSZE, Botschafter Vittorio Rocco di Torrepadula und Frau Rocco di Torrepadula zu einem Empfang in das Palais Metternich, dem Sitz der Botschaft.
Präsentation Cercle Diplomatique-CHINA Spezial
1. Juni 2016
Gemeinsam mit S.E. ZHAO Bin, Botschafter der VR China in Österreich, und Johannes Mauthe, Generaldirektor des Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, wurde das erste Cercle Diplomatique-Spezial präsentiert. Anlass dieser Sonderausgabe CHINA ist die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der VR China und Österreich vor 45 Jahren.
Nationalfeiertag Königreich Jordanien
1. Juni 2016
Anlässlich des 70. Unabhängigkeitstages des Haschemitischen Königreichs Jordanien, 100 Jahre Grosse Arabische Revolution sowie der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Jordanien und Österreich vor 60 Jahren, lud S.E. Hussam Al Husseini, Botschafter Jordaniens in Österreich, zu einem festlichen Empfang in den Festsaal des Wiener Rathauses.
Pashion Vienna Magazin
31. Mai 2016
S.E. Khaled Shamaa, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, und Frau Radwa Abdel Aziz luden anlässlich der ersten Ausgabe von Pashion Vienna, einem arabischen Mode- und Luxus-Magazins, zu einem Empfang in die Botschaft.
Thailand-Kulturnacht in Wien
30. Mai 2016
H.E. Arthayudh Srisamoot, Botschafter von Thailand in Österreich, eröffnete die thailändische Kulturnacht im Kursalon Hübner. Eine illustre Gästeschar genoss den Abend mit Auftritten thailändischer Künstler und authentischem Thai-food.
Diplomatenausflug Aussenministerium
25. Mai 2016
Bei strahlendem Sonnenschein fand der diesjährige Diplomatenausflug des Aussenministeriums statt. Diesmal ging es zuerst zu Diamond Aircraft, wo die Gäste u.a. auch einen kleinen Rundflug geniessen konnten. Danach in den Nationalpark Neusiedl und nach einer Bootsfahrt von Illmitz nach Rust gab es in Schloss Eckartsau ein gemeinsames Abendessen mit BM Sebastian Kurz.
45 Jahre diplomatische Beziehungen
24. Mai 2016
Anlässlich des 45. Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der VR China und Österreich lud S.E. ZHAO Bin, Botschafter der VR China in der Republik Österreich, und Frau DENG Juanfei zu einem Festakt in die Botschaft.
Nationalfeiertag Argentinien
24. Mai 2016
Der Botschafter und Ständige Vertreter der Argentinischen Republik, S.E. Rafael Mariano Grossi, und Frau Cinthia Echavarria Grossi luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in ihre Residenz.
68. Unabhängigkeitstag des Staates Israel
13. Mai 2016
Die Botschafterin des Staates Israel, I.E. Talya Lador-Fresher, und die ständige Vertreterin des Staates Israel zur IAEO und CTBTO, Botschafterin Merav Zafary-Odiz, luden anlässlich des 68. Unabhängigkeitstages zu einem Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein.
71. Jahrestag des Kriegsendes
9. Mai 2016
Vor 71 Jahren wurde der 2 Weltkrieg beendet, zu diesem Anlass wurden bei den Grabstätten der gefallenen Soldaten am Zentralfriedhof und beim Ehrendenkmal der für die Befreiung Wiens gefallenen Soldaten der Roten Armee am Schwarzenbergplatz Kränze niedergelegt. Anschliessend gab es einen Empfang in der Botschaft der Russischen Föderation.
Nationalfeiertag der Republik Polen
3. Mai 2016
Der Botschafter der Republik Polen, S.E. Mag. Artur Lorkowski, und S.E. Mag. Adam Bugajski, Leiter der Ständigen Vertretung der Republik Polen bei den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen in Wien, luden anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Gartenfest in die Botschaft.
Now it´s getting oily
2. Mai 2016
Im Frühling hat das Olivenöl-Menü im Steigenberger Hotel Herrenhof bereits Tradition. Ein fulminantes Auftakt-Event am 02. Mai 2016 bildete in diesem Jahr den Startschuss für das beliebte Menü, das bis Ende Mai die Fine-Dining Karte im Restaurant Herrlich bereichert. An diesem Abend verwandelte sich das Innenstadt-Restaurant in Kooperation mit „Casa Caria“ und „Aroma Tisch“ in eine mediterrane Markthalle mit Mittelmeer-Feeling. Anwesend waren auch die Olivenölproduzentin Lucia Iannotta sowie die Autoren des Buches „Das Gold Italiens“ Dario und Manuela Santangelo. General Manager Elisabeth Perwanger und Küchenchef Stefan Schartner entführten die Gäste zu einer kulinarischen Reise in die Welt der Kulturpflanze Olivenbaum.
Galanacht des Tanzes
30. April 2016
Roman Emanuel Svabek, Inhaber der Tanzschule Svabek, lud anlässlich des 10-jährigen Jubiläums zu einer rauschenden Ballnacht in das Parkhotel Schönbrunn. Der Reinerlös der Veranstaltung ging zugunsten der Bruderschaft St. Christoph.
Devin meets Kempinski
28. April 2016
Peter Knoll, Generaldirektor des Palais Hansen Kempinski, lud zu einer exklusiven Vernissage des renommierten Künstlers Devin Miles in sein Hotel am Schottenring.
OFID-Ausstellungseröffnung EQUAL DREAMS
26. April 2016
OFID - The OPEC Fund for International Development - mit Sitz im Palais Deutschmeister am Parkring in Wien, lud anlässlich des 40-jährigen Bestehens zur Eröffnung der Ausstellung EQUAL DREAMS. Nach Ansprachen von Filippo Grandi, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Pierre Krähenbühl, UNO-Generalkommissar für Palästinaflüchtlinge, und Suleiman Jasir Al-Herbish, Generaldirektor OFID, führten die Künstler und Gründer der "child of play"-Initiative Lukas Maximilian Hüller und Hannes Seebacher durch die Ausstellung.
25 Jahre LUKOIL - Jubiläumskonzert
25. April 2016
Der russische Ölkonzern Lukoil feiert 25 Jahre und der Vorstandsvorsitzende Vagit Alekperov lud anlässlich dieses Jubiläums zu einem aussergewöhnlichen Konzert in das Wiener Konzerthaus. Das Tschaikowsky-Symphonieorchester spielte u.a. Werke von Prokofjew, Ravel und Giménez.
OHRID meets VIENNA
22. April 2016
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "building bridges", einer Initiative der Botschaft von Mazedonien, luden I.E. Dr. Vasilka Poposka Trenevska, Botschafterin von Mazedonien in Österreich, und die Honorarkonsulin Dr. Suzanne Rödler diesmal den Bürgermeister der Stadt Ohrid, Dr. Nikola Bakraceski, zu einer Präsentation ein.
ÖBG-ladies afternoon
21. April 2016
Die Österreichisch Belgische Gesellschaft lud zu einem "ladies' afternoon" in das Grand Hotel Wien. Die Damen konnten bei einem exklusiven Sushi-Workshop teilnehmen und die Köstlichkeiten dann auch verkosten.
ICON-Vienna Nacht im Wiener Rathaus
21. April 2016
Im Rahmen der diesjährigen ICON-Vienna wehte ein Hauch von Lateinamerika und der Karibik im Wiener Rathaus. Bei der ICON-Vienna Night präsentierten sich die Länder Lateinamerikas und der Karibik mit Musik, einer Zigarren-Lounge und Rum-Verkostung sowie einem kulturellen Rahmenprogramm.
KUNST-Frühstück im AUKTIONEUM
14. April 2016
Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, und Mag. Reinhold Puntschart-Kolarik, Eigentümer des Auktioneums, luden Botschafterinnen und Ehefrauen von Botschaftern zu einem exklusiven Kunst-Frühstück in die Räumlichkeiten des Auktioneums in die Spiegelgasse. Unter dem Titel "Die Welt der Antiquitäten" konnten die kunstinteressierten Damen historische Objekte aus der Kaiserzeit bestaunen und sich bei Experten des Auktioneums über die Geschichte der einzelnen Stücke informieren.
71. Jahrestag der Befreiung Wiens
13. April 2016
Aus Anlass des 71. Jahrestages der Befreiung der Stadt Wien vom Faschismus wurden beim Ehrendenkmal der für die Befreiung Wiens gefallenen Soldaten der Roten Armee Kränze niedergelegt, im Anschluss gab es einen Empfang in der Botschaft der Russischen Föderation.
Ausstellungseröffnung Leyla Mahat
13. April 2016
Die kasachische Künstlerin Leyla Mahat eröffnete gestern abend in der five plus art gallery in der Argentinierstrasse 41 ihre Ausstellung DIE STEPPENBLUME. Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin hatte schon Ausstellungen in mehreren Ländern, darunter Kasachstan, die Türkei, Russland, Japan, China, Deutschland, Singapur oder Grossbritannien.
Young Hotelier Award
11. April 2016
Kürzlich wurde bereits zum 13. Mal der Young Hotelier Award vergeben. Der vom General Manager Council (GMC) ins Leben gerufene Wettbewerb dient zur Förderung von Mitarbeitern und zeigt die Attraktivität der heimischen Luxushotellerie als Arbeitgeber. Unter tobendem Applaus wurden im Hotel Imperial Marisa Rossmann (Hilton Vienna Stadtpark) mit einem Stipendium für einen Kurs an der renommierten Cornell Universität in Ithaca, New York, und Vera Rieger (Steigenberger Hotel Herrenhof) mit einem MBA Vollstipendium an der Modul Universität Kahlenberg im Wert von 25.000 Euro als Sieger ausgezeichnet.
Staatsbesuch in der Tschechischen Republik
11. April 2016
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer war vom 11. bis 12. April auf Staatsbesuch in der Tschechischen Republik. Begleitet wurde er von Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Landeshauptmann Hans Niessl, WKO-Präsident Christoph Leitl und AK-Direktor Werner Muhm. Neben einem Treffen mit Staatspräsident Milos Zeman wurde auch das "Österreichisch-Tschechische Wirtschaftsforum" in Prag eröffnet.
Treasuries 4 Children Ball im Park Hyatt Vienna
8. April 2016
Monique Dekker, General Managerin des Park Hyatt Vienna, war eine der Initiatoren des Treasuries 4 Children-Balls, welcher im eleganten Rahmen des Luxushotels am Hof stattfand. Der Charity-Ball stand auch ganz im Zeichen des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen: Der gesamte Reinerlös wurde zugunsten von UNICEF gespendet.
Offizieller Besuch BP Heinz Fischer in Moskau
5. April 2016
Am 5. und 6. April absolvierte Bundespräsident Dr. Heinz Fischer einen offiziellen Besuch in der Russischen Föderation. Begleitet wurde er von den Bundesministern Sebastian Kurz, Dr. Wolfgang Brandstetter, Dipl. Ing. Andrä Rupprechter sowie von Frau Staatssekretärin Mag. Sonja Steßl und dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich Dr. Christoph Leitl. Nach der Ankunft in Moskau gab es am Abend einen Empfang in der österreichischen Botschaft, gegeben von Botschafter Mag. Dr. Emil Brix. Nach der Kranzniederlegung beim Denkmal des Unbekannten Soldaten unweit des Roten Platzes am nächsten Morgen, gab es ein Arbeitsgespräch mit dem Vorsitzenden der Staatsduma, Sergey Naryshkin, gefolgt von einem Gespräch mit Premierminister Dimitri Medwedew. Im Anschluss daran kam es im Kreml zum Treffen mit dem Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin.
Ägyptische Botschaft - Nachbesprechung
1. April 2016
Da S.E. Khaled Abdel-Rahman Shamaa, Botschafter der Arabischen Republik Ägypten, bei unserer Präsentation der aktuellen Ausgabe mit der Cover-story über Ägypten leider kurzfristig verhindert war, hatten wir gestern ein sehr nettes Treffen in der Botschaft, bei dem auch nochmals über die sehr gute Zusammenarbeit geplaudert wurde.
Kasachische Perlen - Konzert im MuTH
30. März 2016
S.E Kairat Sarybay, Botschafter der Republik Kasachstan in Österreich, lud zum ersten Event der Konzertreihe "Kasachische Perlen - Melodien der grossen Steppe"in den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben. Dieses erste Gala-Konzert, bei dem das Kasachische Orchester für Volksinstrumente der Kasachischen Universität für Kunst auftrat, ist Startpunkt für eine Reihe von Kulturveranstaltungen zu Ehren der Feierlichkeiten rund um das 25-Jahr-Jubiläum der Unabhängigkeit Kasachstans.
Nationalfeiertag Pakistan
23. März 2016
I.E. Ayesha Riyaz, Botschafterin Pakistans in Österreich und ständige Vertreterin bei den Internationalen Organisationen, feierte mit Ihren Gästen den Nationalfeiertag Pakistans bei einem Empfang im Intercontinental Hotel.
Nationalfeiertag der Republik Bangladesch
22. März 2016
Der Botschafter der Republik Bangladesch in Österreich, S.E. Mohammed Abu Zafar, und Frau Salma Ahmed Zafar, luden zu einem Empfang in das Park Hyatt Vienna, um den 45. Unabhängigkeitstag gebührend zu feiern.
Österreich-Albanien Abend
17. März 2016
S.E. Roland Bimo, Botschafter von Albanien, und der designierte österreichische Botschafter in Albanien, S.E. Johann Sattler, luden zu einem Österreich-Albanien Abend. Gefeiert wurde die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen beider Länder vor 60 Jahren sowie die Ernennung Johann Sattlers zum Botschafter in Albanien.
Nationalfeiertag Irland
17. März 2016
I.E. Mary Whelan, Botschafterin von Irland in Österreich, und Kevin O'Malley luden zu einem Empfang in die neue Residenz, um den irischen Nationalfeiertag, den St. Patrick's Day, gebührend zu feiern.
Präsentation der CD-Frühjahrsausgabe
17. März 2016
Die Präsentation der CD-Frühjahrsausgabe fand diesmal in einer ganz besonderen location statt, in der berühmten Fürsten-Suite des Hotel Imperial Wien, in der schon Persönlichkeiten wie Queen Elisabeth II, Bill Clinton, Walt Disney oder Michael Jackson genächtigt haben. Gemeinsam mit Mario Habicher, Generaldirektor des Hotels Imperial Wien, konnten wir rund 100 Gäste aus Diplomatie und Wirtschaft begrüssen, für das musikalische Rahmenprogramm sorgten die talentierten Schüler unsers Partners, der Amadeus International School.
Preview "Art & Antique" Messe Salzburg
17. März 2016
Mag. Eva Maria von Schilgen, Redaktion CERCLE DIPLOMATIQUE Salzburg, sowie die Veranstalter der "Art & Antique" Messe, welche vom 19.-28.3. in der Residenz Salzburg stattfindet, luden die in Salzburg akkredidierten Konsuln sowie Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft zu einer exklusiven Preview.
Ausstellung "Fürstenglanz - die Macht der Pracht"
16. März 2016
Agnes Husslein-Arco, Direktorin des Belvedere, und Hartmut Schröder, Geschäftsführer Fleming's Hotels, luden zu einer exklusiven preview der Ausstellung "Fürstenglanz - die Macht der Pracht" in das Winterpalais.
Übergabe Audi A8 L Quattro Security
14. März 2016
Gestern erfolgte durch Ing. Fritz Hatzl von Porsche Wien-Pragerstrasse die Übergabe der ersten gepanzerten Limousine AUDI A8 L Quattro Security (mit 435 PS und 4,2 Tonnen) in der höchsten Sicherheitsstufe VR 7 bis VR 9 in Österreich an den Sicherheitsexperten Peter Fürnweger. Er bietet ab sofort als erstes Sicherheitsunternehmen Österreichs nun die "fahrende Festung" in Kombination mit Personenschutz-Personal für Botschaften, internationale Organisationen, Ministerien, Unternehmen aber auch Einzelpersonen an. Anfragen unter office@derfahnder.at, www.derfahnder.at
Tag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit der Republik Litauen
11. März 2016
Aus Anlass des Tages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit luden I.E. Loreta Zakareviciene, Botschafterin der Republik Litauen in Österreich, sowie S.E. Giedrius Cekuolis, Ständiger Vertreter der Republik Litauen bei den Internationalen Organisationen in Wien, zu einem Empfang in die Diplomatische Akademie.
Nationalfeiertag Bulgarien
3. März 2016
Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Bulgarien lud I.E. Elena Shekerletova, Botschafterin der Republik Bulgarien in Österreich, zu einem Sektempfang und einem anschliessenden Festkonzert in den Gläsernen Saal des Musikvereins.
Wodka-Verkostung Ständige Vertretung Russlands
2. März 2016
S.E. Valdimir Voronkov, Botschafter der ständigen Vertretung Russlands bei den Internationalen Organisationen, lud gemeinsam mit Herrn Walter Götz (Weinritter) zu einer Wodkaverkostung in die Ständige Vertretung Russlands ein.
Nationalfeiertag Kuwait
24. Februar 2016
S.E. Sadiq M. Marafi, Botschafter des Staates Kuwait in Österreich und Ständiger Vertreter bei der UN und den Internationalen Organisationen, und seine Gattin luden anlässlich des 25. Jahrestages der Befreiung zu einem Empfang in das Hotel Imperial.
Russland - Tag des Vaterlandsverteidigers
19. Februar 2016
Die ständigen Vertreter der Russischen Föderation bei den internationalen Organisationen in Wien , S.E. Botschafter Vladimir Voronkov, und bei der OSZE, S.E. Botschafter Alexander Lukashevitch, sowie der Botschafter der Russischen Föderation in Österreich, S.E. Dmitry Lyubinskiy, luden anlässlich des Tages des Vaterlandsverteidigers zu Kranzniederlegungen bei den Grabstätten der gefallenen Soldaten der Roten Armee auf dem Zentralfriedhof und beim Denkmal der für die Befreiung Wiens gefallenen russischen Soldaten am Schwarzenbergplatz. Im Anschluss gab es einen Empfang in der Botschaft.
SVENKT TENN-AUSSTELLUNG
18. Februar 2016
Von 19. Februar bis 17. März 2016 präsentiert Svenskt Tenn unter dem Titel „Die Welt der Muster von Josef Frank“ im Salon BeLLeArTi im Erdgeschoß in der Radetzkystraße 5, 1030 Wien ausgewählte Muster, die Josef Frank entworfen hat. Die Ausstellung zeigt die Bemühungen von Svenskt Tenn, die Arbeit von Josef Frank am Leben zu erhalten, und dass seine Einrichtungsphilosophie bis heute nichts an Aktualität verloren hat.
Nationalfeiertag der Republik Serbien
12. Februar 2016
S.E. Pero Jankovic, Botschafter der Republik Serbien in Österreich, und S.E. Vuk Zugic, ständiger Vertreter Serbiens bei der OSZE und den internationalen Organisationen in Wien, luden zum Nationalfeiertagsempfang in die Räumlichkeiten der Diplomatischen Akademie.
Nationalfeiertag der Islamischen Republik Iran
11. Februar 2016
S.E. Dr. Ebadollah Molaei, Botschafter der islamischen Republik Iran in Österreich, lud anlässlich des Nationalfeiertages zu einem Empfang in die prachtvollen Räumlichkeiten seiner Residenz.
Lady`s VIP Event im Sigmund Freud Museum
11. Februar 2016
Gemeinsam mit Peter Nömaier, Direktor des Sigmund Freud Museums, und Michael Pohn, Generaldirektor des Hotel De France, lud Andrea Fürnweger, Herausgeberin von CERCLE DIPLOMATIQUE, Botschafterinnen und die Damen der Botschafter zu einer exklusiven Tour durch die aktuelle Sonderausstellung des Sigmund Freud Musems mit dem Titel "Das ist das starke Geschlecht. Frauen in der Psychoanalyse". Im Anschluss gab es zum Ausklang des interessanten Abends noch einen Empfang im Hotel De France am Ring.
Elmayer Kränzchen
9. Februar 2016
Bereits zum 96. Mal fand am Faschingsdienstag der Traditionsball der Tanzschule Elmayer, das Elmayer Kränzchen, in der Hofburg statt. Eine internationale Gästeschar, darunter auch einige in Wien akkreditierte Botschafter, genossen eine rauschende Ballnacht.
Kaffeesiederball
5. Februar 2016
Unter dem Motto „K&K – Künstler und Kaffeehaus“ verwandelte sich die Hofburg in das größte Kaffeehaus Wiens. Beim 59. Kaffeesiederball wurde die gelungene „Melange“ aus Kunst und Kaffee feierlich in Szene gesetzt. 5.500 nationale und internationale Gäste tanzten durch eine wunderbare Ballnacht.
Kaffeesiederball II
5. Februar 2016
Bereits zum dritten Mal unterstützt die Triester Kaffeerösterei Hausbrandt und dessen Eigentümer, der Kaffee-Doyen Martino Zanetti, den Kaffeesiederball. Passend zum diesjährigen Motto des Balls “K&K – Künstler und Kaffeehaus” dienten als Vorlagen der diesjähigen Damenspende - Kunstfächer in drei unterschiedlichen Designs - drei Kunstwerke von Hausbrandt Eigentümer Martino Zanetti persönlich, der nicht nur passionierter Kaffeesieder und erfolgreicher Winzer ist, sondern auch ein begeisterter Maler.
Kaffeesiederball Teil III
5. Februar 2016
ein paar weitere Impressionen vom 59. Kaffeesiederball.
Nationalfeiertag Sri Lanka
4. Februar 2016
I.E. Priyanee Wijesekera, Botschafterin von Sri Lanka in Österreich, lud anlässlich des 68. Nationalfeiertages von Sri Lanka zu einem Empfang in die Botschaft.
Vernissage "Colours" von Martino Zanetti
3. Februar 2016
Der italienische Botschafter, S.E. Giorgio Marrapodi, begrüsste