30.04.2025
„Die von Mai bis Juli 2025 im Naturhistorischen Museum Wien gebotene Sonderpräsentation „Die Reiterfigur von Babunja“ ist ein weiterer Meilenstein in der seit über einhundert Jahren währenden Zusammenarbeit von Albanien und Österreich auf dem Gebiet der Kultur und Forschung“, freut sich Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des NHM Wien.
Die aktuelle Sonderpräsentation im Goldkabinett des NHM Wien fügt sich nahtlos in die langjährigen Kooperationen ein. „Wir sind stolz, dass einer der herausragendsten archäologischen Funde der letzten zehn Jahre in Albanien zum ersten Mal nach einer fachkundigen Restaurierung im Getty Museum (USA) außerhalb Albaniens im NHM Wien gezeigt werden kann: „Die Reiterfigur von Babunja“.
Bei diesem Objekt handelt es sich um eine herausragende Bronzestatuette eines einstmals bewaffneten Reiters auf einem Pferd. Der gesondert gearbeitete Helm, die zum Wurf erhobene Lanze und der Schild fehlen. Das Kunstwerk wurde in einer antiken Siedlung bei Babunja nahe der antiken Stadt Apollonia in Illyrien, im heutigen Albanien, im Zuge von albanisch-deutschen Forschungsgrabungen 2018 entdeckt. Es wurde in einer griechischen Werkstatt in der spätarchaischen Zeit um 510-490 v. Chr. hergestellt und ist ein einzigartiges künstlerisches Meisterwerk der griechischen Bronzearbeit.
Fate Velaj, Botschafter der Republik Albanien in Österreich, auf dessen Betreiben die Präsentation der Figur und die wissenschaftliche Konferenz zustande kommen: „Jede archäologische Entdeckung stellt ein bedeutendes Ereignis im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Leben dar und bereichert gleichzeitig das kulturelle Erbe sowie die Geschichte eines Landes. Doch der „Reiter von Babunja“, der 2018 in der kleinen antiken illyrischen Stadt Arnisa im Dorf Babunja nahe dem antiken Apollonia im Rahmen von Forschungsarbeiten entdeckt wurde, ist meines Erachtens nicht nur ein Schatz für Albanien, sondern auch eine große Bereicherung für die gesamte archäologische Forschung – sowohl in Europa als auch international.“
Internationales Symposium im NHM Wien
Im Rahmen der Sonderpräsentation wird vom 13. bis 15. Mai 2025 in österreichisch-albanischer Kooperation eine internationale Tagung zum Thema „The role of elites of the 1st millennium BC between Central Europe and the Southern Balkans – with the case study of the “Horse and Rider of Babunja” veranstaltet.
Pressekonferenz zur Sonderpräsentation „Die Reiterfigur von Babunja“ am 13. Mai 2025, um 10.30 Uhr im Vortragssaal des NHM Wien. Am Podium sind:
Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin, NHM Wien Fate Velaj, Botschafter der Republik Albanien in Österreich Adem Bunguri, Albanische Akademie der Wissenschaften, Institut für Archäologie Bashkim Lahi, Albanische Akademie der Wissenschaften, Institut für Archäologie Karina Grömer, Direktorin der Prähistorischen Abteilung, NHM Wien Georg Tiefengraber, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Prähistorische Abteilung, NHM Wien
https://www.nhm.at
Foto: NHM
|