08.07.2025
Karoline Edtstadler wurde vom Salzburger Landtag mit großer Mehrheit zur Landeshauptfrau gewählt. Das Land Salzburg ist damit übrigens das erste Bundesland, in dem zum zweiten Mal eine Frau die Geschicke des Landes lenken wird.
Karoline Edtstadler hat immense politische Erfahrung auf den unterschiedlichsten Ebenen. Schon mit 23 Jahren war sie Gemeinderätin in Henndorf am Wallersee. Von 2017 bis 2019 war Karoline Edtstadler Staatssekretärin im Innenministerium. Anschließend Abgeordnete zum Europäischen Parlament, ab Jänner 2020 Bundesministerin für EU und Verfassung – dabei auch für den Föderalismus zuständig. Bis zur Wahl im Landtag Abgeordnete zum Nationalrat.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen schätzt Edtstadlers Einsatz im Kampf gegen den Antisemitismus!
Vor ihrer Laufbahn auf Bundesebene war sie Richterin am Bezirksgericht Mondsee und am Landesgericht Salzburg, danach am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg tätig.
Karoline Edtstadler hat Politik und Justiz von vielen Seiten kennengelernt.
Bundespräsident Van der Bellen assoziiert zu Salzburg:
Es ist ein Wirtschafts- und Tourismusland, es ist Sportland, und natürlich ist es Kunst- und Kulturland. Er zeigt die „Salzburger Festspiele“ auf, wo heuer mit der Historikerin und Journalistin Anne Applebaum eine sehr spannende Festrednerin zu erwarten ist.
Natürlich erwarten Edtstadler als Landeshauptfrau – wie könnte es anders sein - einige größere Herausforderungen. Er nennt nur einige:
Österreichs Wirtschafts- und Budgetlage ist in einer Rezession, die Bundesregierung muss sparen, auch das Land Salzburg muss sparen. Zugleich muss die Wirtschaft angekurbelt werden. Die Klimakrise macht selbstverständlich auch vor Salzburg nicht halt.
Der Bundespräsident wünscht Karoline Edtstadler viel Erfolg und auch das nötige Quäntchen Glück.
Er bezieht sich auf ihre Zeit als Staatssekretärin und Ministerin, wo beide oft miteinander zu tun hatten. Van der Bellen hob den vertrauensvollen Austausch hervor und erinnert sich zurück an den gemeinsamen, sehr beeindruckenden Besuch beim leider inzwischen verstorbenen Papst Franziskus in Rom im Jahr 2021.
Die Angelobung:
Der Salzburger Landtag hat Karoline Edtstadler in seiner Sitzung vom 2. Juli zur Landeshauptfrau von Salzburg gewählt. Die Landeshauptfrau ist auf Grund der Bestimmungen der Bundesverfassung vor Antritt ihres Amtes vom Bundespräsidenten anzugeloben.
Der Bundespräsident ersucht Karoline Edtstadler folgendes Gelöbnis zu leisten und mit einem Zeichen ihrer Zustimmung sowie durch ihre Unterschrift zu bekräftigen: „Ich gelobe, dass ich die Verfassung und alle Gesetze der Republik getreulich beobachten und meine Pflicht nach bestem Wissen und Gewissen erfüllen werde.“
Fotos: Peter Lechner/HBF