NEWS
Durchsuchen
News
news/Slowenischer Botschafter zu Gast in Kärnten1331/1.jpgnews/Slowenischer Botschafter zu Gast in Kärnten1331/2.jpgnews/Slowenischer Botschafter zu Gast in Kärnten1331/3.jpg

Slowenischer Botschafter zu Gast in Kärnten

08.08.2025

Slowenischer Botschafter auf Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Kaiser

Hervorragende Zusammenarbeit wird fortgesetzt –Verankerung der slowenischen Sprache im Bildungsbereich soll weiter vorangetrieben werden

Der neue slowenische Botschafter Marko Štucin fand sich bei Landeshauptmann Peter Kaiser zu seinem Antrittsbesuch ein. Begleitet wurde er von der slowenischen Generalkonsulin Maja Balant Slobodjanac. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Anliegen der slowenischen Minderheit in Kärnten wie die Mehrsprachigkeit im Bildungsbereich sowie der Vorfall am Peršmanhof.

Gleich zu Beginn des Treffes sprach Landeshauptmann Kaiser den Polizeieinsatz am Peršmanhof und die daraus resultierenden Folgen an: „Wir sind uns der Auswirkungen auf die diplomatischen Beziehungen bewusst, und ich möchte noch einmal betonen, dass wir seit der ersten Minute um rasche, objektive und transparente Aufklärung bemüht sind.“ Kaiser wies darauf hin, dass die vom Innenministerium zur Aufklärung eingesetzte Kommission heute zum ersten Mal tagt. „Das offizielle Land Kärnten wird alles daransetzen, damit die positive Entwicklung, die Dialogfähigkeit, die vielen gemeinsamen Tätigkeiten fortgesetzt werden.“

Im Bildungssektor seien bereits Schritte gesetzt, die zur Forcierung der Mehrsprachigkeit in Kärntner Kindergärten und Schulen führen sollen. Weitere Schritte zur Attraktivierung der Bilingualität vor allem im Alter zwischen 10 und 14 Jahren sollen zudem zukünftig vertieft werden.

Botschafter Štucin bedankte sich für die gezeigte Sensibilität und Aufrichtigkeit im Umgang mit dem Vorfall am Peršmanhof und den Anliegen der slowenischen Minderheit. „Wir sind ständig auf der Suche nach konstruktiven Lösungen, dafür benötigt es einer objektiven Aufarbeitung. Es muss unser gemeinsames Ziel sein, dass dieser Vorfall möglichst genau untersucht wird und möglichst alle Aspekte beleuchtet werden. Gleichzeitig sollten wir gemeinsam in die Zukunft schauen und unsere guten Beziehungen weiter pflegen“, so Štucin. Positiv bewertete er die Einsetzung der Kommission und berichtete von seinen bisherigen Gesprächen mit dem Innenministerium. Zudem betonte er die Bedeutung des Minderheitenschutzes und sprach sich anlässlich des bevorstehenden 50-Jahr-Jubiläums des Österreichischen Minderheitengesetzes für eine Modernisierung aus. Die von Kaiser angesprochenen Entwicklungen im Bildungsbereich begrüßte Štucin ausdrücklich.

Štucin bekleidet das Amt des Botschafters der Republik Slowenien seit dem 1. August 2025. Aufgrund der engen Verbundenheit zwischen Kärnten und Slowenien führte ihn sein erster diplomatischer Besuch in Österreich in die Kärntner Landeshauptstadt.


Fotos: LPD Kärnten/Bauer
 

Event