NEWS
Durchsuchen
News
news/50 Jahre Hilton Vienna Park Jubiläumsabend1358/1.jpg

S.E. Eichtinger:Leiter der Diplomatischen Akademie

09.08.2025

S. E. Martin Eichtinger wird neuer Direktor der Diplomatischen Akademie Wien

Mit Wirkung zum 1. August 2025 übernimmt Botschafter Dr. Martin Eichtinger die Leitung der Diplomatischen Akademie Wien. Er folgt in dieser Funktion auf Botschafter Dr. Emil Brix, der seit 2017 an der Spitze der renommierten Ausbildungsinstitution stand und nun als Präsident der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (ÖFG) neue Aufgaben übernimmt.

S. E. Martin Eichtinger, Jurist und erfahrener Diplomat, war bis Ende Juli 2025 österreichischer Botschafter in Italien – eine Funktion, die er noch bis zur Übernahme der Direktion ausgeübt hat. Seine langjährige Karriere im diplomatischen Dienst umfasst unter anderem die Botschafterposten in Rumänien, Moldau sowie im Vereinigten Königreich, darüber hinaus leitete er die kulturpolitische Sektion im Außenministerium und war zuletzt Mitglied der niederösterreichischen Landesregierung.
Mit großem Engagement hat S. E. Martin Eichtinger nun die Leitung der Diplomatischen Akademie übernommen.

In einer ersten Stellungnahme sagte er: „Es ist mir eine besondere Freude, Sie an der Diplomatischen Akademie Wien willkommen zu heißen. Seit dem 1. August habe ich die Ehre, diese renommierte Institution leiten zu dürfen – eine Aufgabe, die ich mit großer Dankbarkeit und Begeisterung übernommen habe.“

Die 1754 von Kaiserin Maria Theresia gegründete Akademie zählt zu den weltweit traditionsreichsten Ausbildungsstätten für internationale Beziehungen und Diplomatie. Ihr Leitspruch – Educating Global Leaders since 1754 – unterstreicht den Anspruch, exzellente Nachwuchskräfte für den diplomatischen Dienst und internationale Organisationen auszubilden.

Derzeit absolvieren 206 Studierende aus 59 Ländern ihre Ausbildung an der Akademie. Neben dem renommierten Master of Advanced International Studies (MAIS) werden der Master in Environmental Technologies and International Affairs (ETIA) sowie der Master in Digital International Affairs angeboten. Ergänzt wird das akademische Programm durch den Diplomlehrgang des HT-Programms.

„Die Vielfalt unserer Studierenden schafft eine wahrhaft internationale Atmosphäre“, so Eichtinger weiter. „Sie spiegelt den Geist unserer Institution wider: den Dialog über Grenzen hinweg zu fördern und junge Menschen auf verantwortungsvolle Führungsaufgaben in einer globalisierten Welt vorzubereiten.“

Mit der Bestellung von S. E. Martin Eichtinger gewinnt die Diplomatische Akademie eine Führungspersönlichkeit mit großer außenpolitischer Erfahrung und fundierter Kenntnis internationaler Zusammenhänge – ein starkes Signal für Kontinuität und Zukunftsfähigkeit der Institution.


Foto: beigestellt




 

Event