NEWS
Durchsuchen
News
news/Michaelina Wautier Opening Royal im KHM1360/1.jpgnews/Michaelina Wautier Opening Royal im KHM1360/2.jpgnews/Michaelina Wautier Opening Royal im KHM1360/3.jpg

Michaelina Wautier: Opening Royal im KHM

01.10.2025

Kunsthistorisches Museum - Michaelina Wautier: Opening Royal

Königin Mathilde von Belgien und Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnen
Michaelina Wautier-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat im Beisein von Mathilde, Königin der Belgier, die große Herbstausstellung des Kunsthistorischen Museums feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt des herbstlichen Ausstellungshighlights steht eine der außergewöhnlichsten Wiederentdeckungen der jüngeren Kunstgeschichte: die flämische Barockmalerin Michaelina Wautier.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen: „Die Kunstwerke von Michaelina Wautier
wurden geschätzt, bewundert und von hochangesehenen Sammlern erworben. Sie war eine
herausragende Künstlerin. Dennoch wissen wir sehr wenig über sie – leider ist das bei vielen
bedeutenden Frauen vergangener Jahrhunderte ähnlich. Umso mehr freut es mich, dass das
Kunsthistorische Museum Michaelina Wautier nun sichtbar macht und wir ihre Werke heute
erleben können.“

Mathilde, Königin der Belgier: „Ich freue mich sehr, dass die internationale und österreichische Öffentlichkeit endlich diese außergewöhnliche Künstlerin entdecken kann, die aus unserem Land stammt und viel zu lange unbekannt geblieben ist. Es ist eine Freude und Ehre für Belgien, dass eine seiner talentiertesten Frauen in einem so berühmten Museum so wunderschön präsentiert wird.“

Europäische Künstlerin

Zahlreiche bedeutende Leihgaben aus Privatsammlungen, wie etwa jener des englischen Königs Charles III, insbesondere aber aus belgischen Sammlungen unterstreichen die exzellente Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen und eine europäische Verbundenheit mit
dem KHM. Im Frühjahr 2026 wird die Schau in der Royal Academy of Arts in London präsentiert.

„Es erfüllt mich mit Stolz, dass es uns gelungen ist, nahezu alle heute bekannten Werke Michaelina Wautiers nach Wien zu bringen – einige davon werden hier erstmals öffentlich gezeigt“, erklärte Generaldirektor Jonathan Fine in seiner Begrüßung. „Diese Ausstellung macht auf eindrucksvolle Weise sichtbar, dass Wautier eine starke und beeindruckende europäische Künstlerin war und mit alten Meistern wie Rubens oder Van Dyck in einem Atemzug zu nennen ist.“

Umfassend gewürdigt

Die belgische Kunsthistorikerin Katlijne Van der Stighelen – die führende Expertin zu Michaelina Wautier – ergänzte die von Klaus Haidl musikalisch gestaltete Eröffnung: „Mit dem größten institutionellen Bestand an Werken der Künstlerin bietet das Kunsthistorische Museum einen idealen Rahmen für diese umfassende Würdigung.“

Die Ankunft Wautiers feierten u.a. Claudia Banz (Direktorin Weltmuseum Wien), Christoph Becker (ehem. Direktor des Kunsthaus Zürich), S.E. Simon Biedermann (Botschafter von Liechtenstein), Eva Blimlinger (ehem. Abgeordnete zum Nationalrat, Die Grünen), Martin Böhm (Direktor Dorotheum), Martin Eichtinger (Chef der Diplomatischen Akademie), Prinzessin Birgitta Liechtenstein, Prinzessin Maria-Pia Liechtenstein (ehem. Botschafterin von Liechtenstein), Marion Nachtwey (ORF –Adelsexpertin), Alexander Schallenberg(ehem. Bundeskanzler), Fürst Johannes Schwarzenberg, Wilfried Seipel (ehem. Generaldirektor KHM-Museumsverband), Jasper Sharp (Kulturmanager), Danielle Spera (Kulturmanagerin), Christoph Thun-Hohenstein (Kulturmanager), Michaela Wimplinger (Ars Electronica), I.E. Caroline Vermeulen (Botschafterin des Königreichs Belgien in Österreich, Slowakei und Slowenien in Wien).


Fotos: eSeL.at
 

Event