14.10.2025
Wien grüßt Belgrad - Ein Abend mit Johann Strauß im Madlenianium in Belgrad
Ein ganz besondere Abend ging im prachtvollen Opern - und Operrettentheater Madlenianum in Belgrad über die Bühne. Dieses erste, privat geführte Theater in Südeuropa wurde in den späten 90er Jahren von der Familie PHILIPP und MADLENA ZEPTER erbaut und bietet Platz für ca. 600 Besucher. Mittlerweile ist es ein Fixpunkt in der serbischen Kultur.
WIEN GRÜSST BELGRAD war das Motto des Abends und als Hommage an den musikalischen Jahresregenten JOHANN STRAUSS SOHN gab es kurz vor seinem 200. Geburtstag
ein Konzert der Strauss Virtuosi, dem Orchester von PETER HOSEK dem Mastermind der Konzertserie Schloss Schönbrunn Konzerte und der Orangerie Schönbrunn. Mit dabei waren die Sopranistin SIMONA EISINGER und der Tenor CHRISTIAN KOTSIS. Moderiert wurde das Konzert von MARIKA LICHTER in englischer Sprache.
An die 800 Österreichische Firmen sind in Serbien präsent, Grund genug für S. E. Botschafter CHRISTIAN EBNER , gemeinsam mit dem Österr. Kulturforum in Belgrad diesen Abend zu veranstalten.
Philipp Zepter, er ist Unternehmer, Gründer und Präsident von Zepter International und seine Gattin Madlena Zepter, Literaturwissenschaftlerin, Mäzenin und Gründerin bzw. Förderin zahlreicher kultureller Institutionen in Serbien, unterstützten dieses Projekt ebenso wie österr. Firmen wie Erste Bank, Raiffeisen Bank,Porsche, Neuroth und die Wr. Städtische. Und so konnte im voll besetzten Theater ein Abend mit Wiener Flair und Musik das Publikum begeistern.
„Johann Strauss hatte etliche Verbindungen zu Serrbien, hat auch hier Konzerte gespielt und die bekannte „Serben Quadrille“ komponiert“ erklärt der Botschafter und fügt hinzu: „Die Expo 2027 wird in Serbien stattfinden, und Johann Strauss hat ja damals die berühmte Weltausstellung 1873 in Wien musikalisch begleitet. Und die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern bestehen seit vielen Jahren, haben sich also schon bewährt."
Madlena Zepter war auch begeistert und freute sich über den gelungenen Abend: „Wir haben immer starke Beziehungen zu Österreich und Wien und lieben ganz besonders die herrlich Musik
der Wiener Walzer“ bekennt sie.
Im ausverkauften Theater genossen den Gruß aus Wien:
Seine Eminenz Kardinal Ladislav Nemet,Erzbischof von Belgrad, S.E: Botschafter Christian Ebnder und Gattin Veronica, Hausherrin Madlena Zeptr, Giordana Mill, Ex Vizepräsidentin ZEPTER, weiters 15 Botschafter:innen aus Europa und der ganzen Welt mit ihren Begleitungen, Peter Hosek, Gesch.führer Schönbrunn Konzerte und des Immersive Strauss Museums, die Vertreter von Porsche Serbia, der Viennas Insurance Group, Raiffeisen Serbia und Erste Bank Serbia.uvm.
Fotos: Milan Djakov