NEWS
Durchsuchen
News
news/Funkhaus Wohnen in der Ikone1374/1.jpgnews/Funkhaus Wohnen in der Ikone1374/2.jpgnews/Funkhaus Wohnen in der Ikone1374/3.jpg

Funkhaus: Wohnen in der Ikone

15.10.2025

VERKAUFSSTART IM WIENER FUNKHAUS:
WOHNEN ZWISCHEN GESCHICHTE UND ZUKUNFT.

57 Eigentumswohnungen – von der denkmalgeschützten Ikone bis zum nachhaltigen
Holz-Hybrid-Neubau.

Mit dem Verkaufsstart der revitalisierten Funkhaus-Wohnungen öffnet sich ein Stück Wiener Zeitgeschichte für neues Leben. Insgesamt entstehen 57 Eigentumswohnungen – 22 im teils denkmalgeschützten Funkhaus selbst und 35 in einem modernen Holz-Hybrid-Neubau. Die Vermarktung des Prestigeprojekts des Vorarlberger Familienunternehmens Rhomberg erfolgt in Kooperation mit Elisabeth Rohr Real Estate.

Mit großem Respekt, großen Ideen und viel Raum für kreatives Potenzial schreibt Rhomberg mit der
Unterstützung von BWM Architects & Designers die Geschichte eines ikonischen Ortes weiter. Wer das
Funkhaus betritt, spürt, dass hier mehr als nur Architektur weiterlebt – es ist der Rhythmus eines Ortes, der über Jahrzehnte Kultur, Innovation und Kreativität geprägt hat. Der Geist dieses Hauses bleibt spürbar – jetzt in Form von neuem, nachhaltigem Wohnraum, der Geschichte und Zukunft auf besondere Weise verbindet.

ARCHITEKTUR MIT GESCHICHTE UND ZUKUNFT

Das Funkhaus in der Argentinierstraße ist ein funktionaler Monumentalbau der 1930er Jahre – ein
architektonisches Statement für Radiokultur und die technische Moderne, das bis heute seine Wirkung nicht verloren hat. Als eines der prägendsten Bauwerke der österreichischen Rundfunkgeschichte gilt es bis heute als Symbol für Innovation und kulturellen Fortschritt.
Rhomberg führt dieses architektonische Erbe mit Fingerspitzengefühl in die Gegenwart: historische Bausubstanz, wo sie Charakter zeigt – moderne Technik, wo sie den Alltag erleichtert: Echtholzböden mit nFußbodenheizung, elegante Bäder, großzügige Freiflächen, wie Balkone und Loggien mit Blick auf den Theresianum-Park schaffen ein hochwertiges Wohngefühl in zentraler Lage.

Im Neubau zeigt sich die Zukunft des Bauens: Eine Holz-Hybrid-Konstruktion in CREE-Bauweise verbindet Nachhaltigkeit mit urbaner Eleganz. Die modulare Bauweise setzt auf serielle Vorfertigung (CREE System), die Holz mit Beton oder Stahl zu präzisen Elementen kombiniert, die im Werk produziert und vor Ort rasch montiert werden können – das verkürzt Bauzeiten, reduziert Emissionen und schafft zugleich außergewöhnliche Raumqualität. Ein Geothermie-Sondenfeld und Photovoltaikanlagen sorgen für effizientes Heizen und Kühlen – Tradition und Zeitgeist greifen hier nahtlos ineinander. Vielfältige Freiflächen sind natürlich auch im Neubau vorhanden – von Eigengärten im Erdgeschoß bis hin zu großzügigen Dachterrassen. Die hauseigene Tiefgarage bietet darüberhinaus komfortable Parkmöglichkeiten.

MITTEN IM BOTSCHAFTSVIERTEL: EINE ADRESSE MIT STRAHLKRAFT

Zwischen Karlsplatz und Belvedere entsteht ein pulsierender Hotspot mit gewachsener Identität. Alte
Baumalleen, grüne Innenhöfe, Kultur und Kulinarik in Gehweite – das Funkhausviertel verbindet Wiener Gelassenheit mit urbaner Lebendigkeit. Durch die Begrünung und Entsiegelung des Vorbereichs sowie den Fokus auf Rad- und Fußverkehr wird das Areal zukunftsorientiert weitergedacht.

STIMMEN ZUM PROJEKT

„Das Funkhaus zeigt, wie sich kulturelles Erbe und Zukunftstechnologie ergänzen“, so Rhomberg-Gruppe-CEO Hubert Rhomberg. „Mit dem Holz-Hybrid-Neubau in CREE-Bauweise reduzieren wir Emissionen und Bauzeit – und stärken zugleich die Bauqualität in einem Umfeld, das für technische Innovation und kulturelle Bedeutung steht.“

„Dieses Projekt spiegelt unsere Philosophie und Ziele perfekt wider – das ist Wohnen der Zukunft. Und das möchten wir in der Vermarktung auch vermitteln“, ergänzt Luca Vogelsinger, Vertriebsleiter von Rhomberg in Wien.

„Das Funkhaus steht für das, was Wien ausmacht: Geschichte, Kultur und ein klarer Blick in die Zukunft. Die Verbindung aus denkmalgeschützter Architektur, nachhaltiger Bauweise und dieser besonderen innerstädtischen Lage ist einzigartig, in meinen Augen ist es das derzeit spannendste Projekt in Wien“, so Elisabeth Rohr-de Wolf, Eigentümerin von Elisabeth Rohr Real Estate, die gemeinsam mit dem Bauträger für den Verkauf verantwortlich zeichnet.

DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK

57 Eigentumswohnungen:
Größen: ca. 42-202 m²
22 im historischen Funkhaus, 35 im Holz-Hybrid-Neubau
Ausstattung:
Energie & Ökologie: Lage: Verkauf: Echtholzböden, Fußbodenheizung, Walk-in-Duschen, Balkone und Terrassen, Home Gym, Cycle Lounge (Hochwertige Fahrradstellplätze mit Möglichkeit
zur Reinigung und Wartung)
Energie + Ökologie: Geothermie, Photovoltaik, effiziente Gebäudehülle
Lage: Argentinierstraße, 1040 Wien – mitten im Botschaftsviertel zwischen Karlsplatz und Belvedere
Verkauf: Rhomberg in Kooperation mit Elisabeth Rohr Real Estate



https://www.funkhaus.living


Fotos: BWM Architects/WOOW Studios
 

Event