NEWS
Durchsuchen
News
news/125 Jahre Wiener Symphoniker1376/1.jpg

125 Jahre Wiener Symphoniker

16.10.2025

Die Wiener Symphoniker befinden sich im Finale ihres Jubiläumsjahres.

Am 29. und 30. Oktober feiert das Orchester seinen 125. Geburtstag und setzt damit den glanzvollen Höhepunkt einer Jubiläumssaison, die sich intensiv mit der Geschichte des Ensembles auseinandersetzte. Pünktlich zum großen Jubiläum erschien gestern eine eigene 100-Euro-Goldmünze und das von Otto Biba im Bärenreiter-Verlag herausgegebene Buch "Wie funktioniert ein klassisches Orchester?" Zahlreiche Autoren und Weggefährten des Orchesters schreiben über ihren Blick auf die Arbeit vor und hinter den Kulissen.

Am 29. und 30. Oktober ist es dann endlich so weit: Am Gründungsort des Orchesters, im Musikverein Wien, dirigiert Chefdirigent Petr Popelka das große Jubiläumskonzert mit der Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und der Pianistin Anna Vinnitskaya. Auf dem Festprogramm stehen Werke von Mozart, Ravel, Berg und Wagner, die zur historischen DNA des Orchesters gehören.

Und das ist noch nicht alles: Die Wiener Symphoniker feiern auch den 200. Geburtstag von Johann Strauss. Am 25. Oktober spielt das Orchester eine Hommage an Johann Strauss im Musikverein Wien. Dirigent Manfred Honeck und Geigerin Anne-Sophie Mutter präsentieren unter anderem zwei Uraufführungen: Three Dances von Max Richter und John Williams‘ When the World was waltzing.

Im Anschluss wird das Orchester auf eine zweiwöchige Jubiläumstournee mit Petr Popelka aufbrechen und Station in Baden-Baden, Amsterdam, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Köln, Berlin, Budapest, München, Essen und Freiburg machen.

Humorvoll, überbordend und farbenfroh: Mit einer surrealistischen Collage gestaltete die Wiener Künstlerin Coco Wasabi das Plakatsujet zum 125. Geburtstag des Orchesters.

25. OKTOBER 2025, 19:30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal

HOMMAGE AN JOHANN STRAUSS

Manfred Honeck Dirigent
Anne-Sophie Mutter Violine
Wiener Sängerknaben
Wiener Symphoniker

JOHANN STRAUSS
Ouvertüre zu Waldmeister

MAX RICHTER
Three Dances, Uraufführung

JOHN WILLIAMS
When The World Was Waltzing, Uraufführung

JOHANN STRAUSS
Ouvertüre zu Der Zigeunerbaron
Éljen a Magyar! Polka schnell, op. 332
Wiener Blut, Walzer, op. 354
Banditen-Galopp, op. 378
Sängerslust, op. 328
Tritsch Tratsch Polka, op. 214
Kaiserwalzer, op. 437

29., 30. OKTOBER 2025, 19:30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal

125 JAHRE WIENER SYMPHONIKER

Petr Popelka Dirigent
Hanna-Elisabeth Müller Sopran
Anna Vinnitskaya Klavier
Wiener Symphoniker

RICHARD WAGNER
"Eine Faust-Ouvertüre" d-moll WWV 59
MAURICE RAVEL
Konzert für Klavier (linke Hand) und Orchester D-Dur
ALBAN BERG
"Sieben frühe Lieder" für hohe Stimme und Orchester
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 "Jupiter"

Das Konzert wird von ORF III aufgezeichnet und am Sonntag, 2. November, um 20.15 Uhr in der Sendereihe „Erlebnis Bühne“ ausgestrahlt.


Grafik: Coco Wasabi für Wiener Symphoniker
 

Event